Südkorea 2019 / 2020 - Unterwegs in Korea | Facettenreiche Großstädte, uralte Kulturschätze und faszinierende Nationalparks
11-tägige Reise Korea in einer kleinen Gruppe, Deutsch sprechende Reiseleitung ab/bis Deutschland Reisebeginn lt. Terminliste
AB € 2.895р.Р.
Reisen Sie mit uns nach Südkorea – Erkunden Sie mit reisefieber die einzigartigen Sehenswürdigkeiten Südkoreas und lassen Sie sich im „Land der Morgenstille“ vom besonderen Flair des Landes verzaubern. Die freundlichen Menschen, die pulsierende Millionenhauptstadt Seoul, Spaziergänge durch lebhafte Gassen und spannende Stadtteile, lokale Märkte und kleine Museen, Meisterwerke buddhistischer Baukunst (UNESCO-Weltkulturerbe) sowie eindrückliche Berglandschaften im Gayasan-Nationalpark werden Sie begeistern. Gyeongju, die tausendjährige Hauptstadt der alten Silla-Dynastie mit ihren großartigen Kulturschätzen, ist einer der kulturellen Höhepunkte Ihrer Reise. In der malerisch gelegenen Hafenstadt Busan besuchen Sie u. a. den Fischmarkt, den zweitgrößten Asiens. Ihr Reiseprogramm kann mit einem optionalen Besuch der Grenzzone zwischen Nord- zu Südkorea abgerundet werden.
Ihre Vorteile:
1/2 DZ buchbar
Deutschsprachige Reiseleitung
Sie reisen in einer kleinen Gruppe
Reisestationen „Unterwegs in Korea: Hauptstadt Seoul – ehemalige Hauptstadt Buyeo – Jeonju – Gayasan Nationalpark – kulturelles Zentrum Gyeongju – Hafenstadt Busan
Reisehöhepunkte:
Pulsierende Millionenhauptstadt Seoul mit N Seoul Tower und Trendvierteln
UNESCO-Weltkulturerbe Jongmyo-Schrein und Königspalast Changdeok
Optionaler Besuch der Demarkationslinie zwischen Nord- und Südkorea
Papierschöpfen im Papiermuseum in Jeonju
Besuch des größten Taekwondo-Trainingscenter Südkoreas in Muju
Kontaktieren Sie uns für eine individuelle Anpassung unseres Reisevorschlages!
Flug von Frankfurt mit Asiana Airlines (Lufthansa auf Anfrage) nach Seoul.
Tag 2:
Seoul, die pulsierende Mega-City und erste Besichtigungen
Nach Ihrer Ankunft auf dem Incheon International Airport in Seoul Transfer zum Hotel. Der Rest des Tages steht Ihnen zur freien Verfügung.
Übernachtung in Seoul.
Tag 3:
Spaziergang durch Seoul (F)
Zum Auftakt Ihrer Stadtbesichtigung fahren Sie mit der U-Bahn ins Herzen der Stadt zum Jongmyo-Schrein (UNESCO-Weltkulturerbe), der Ende des 14. Jahrhunderts als Ahnenschrein für die verstorbenen Könige errichtet wurde. Ebenfalls zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört der wunderbare Königspalast Changdeok (Ostpalast). Der Palast ist nicht wie die anderen Paläste rechteckig und schachbrettartig angelegt, sondern fügt sich in die Konturen der Landschaft ein. Ein herausragendes Beispiel klassischer Landschaftsarchitektur ist der hintere Garten, der aufgrund seiner mystischen Atmosphäre, geprägt durch uralte Bäume, Felsen und Gewässer, der „Geheime Garten“ genannt wird.
Von hier erreichen Sie nach einem kurzen Spaziergang Bukchon, das Nördliche Dorf. Dieses ehemalige Wohnviertel, in dem früher Hofbeamten lebten, ist schon 600 Jahre alt. Heute sind hier immer noch viele traditionelle Häuser zu sehen. Zu Fuß können Sie die engen Gässchen erkunden und auch durch das angrenzende Viertel Samcheongdong bummeln, das mit seinen Galerien und Cafés zum Verweilen einlädt. Weiter gelangen Sie zum Stadtviertel Insadong, wo Antiquitäten, Kunsthandwerk und Souvenirs angeboten werden. In diesem Viertel treffen Sie nicht nur auf zahlreiche Kunstgalerien, sondern auch auf traditionelle Teehäuser und Restaurants. Als Abschluss Ihrer Stadterkundung erreichen Sie den N Seoul Tower, den Fernsehturm. Von seiner Aussichtsplattform bietet sich Ihnen ein beeindruckender Panoramablick auf die Metropole, bevor Sie mit der U-Bahn zurück zu Ihrem Hotel fahren.
Übernachtung in Seoul.
Tag 4:
Seoul – optionaler Ausflug zur Demarkationslinie bzw. Tag zur freien Verfügung (F)
Auf diesem optionalen, morgendlichen Ausflug (Dauer ca. 6 Std., internationale Gruppe, mit Englisch sprechender Reiseleitung) fahren Sie zur Grenzzone zwischen Nord- und Südkorea, einem 4 km breiten und 268 km langen Korridor, dem letzten Überbleibsel aus dem Kalten Krieg. Das Waffenstillstandsabkommen vom 27.07.1953 teilte Korea in einen nördlichen und einen südlichen Teil. Sie besuchen den Imjingak-Park, die Brücke der Freiheit und die Dora-Aussichtsplattform. Um einen erneuten Ausbruch des Krieges zu verhindern, sind in diesem spannungsgeladenen Gebiet UNO-Truppen stationiert. Als Nächstes besichtigen Sie den von Nordkoreanern angelegte „3. Tunnel“, der 1978 entdeckt wurde. Er verläuft 73 Meter unter der Erde und endet 435 m südlich der Demarkationslinie. Nach Ihrer Rückkehr im Hotel haben Sie den Rest des Tages zur freien Verfügung.
Übernachtung in Seoul.
Tag 5:
Seoul – Suwon – Buyeo – Daejon (F)
In Suwon besichtigen Sie heute die Festungsanlage Hwaseong, von wo aus Ende des 18. Jahrhunderts der König Jeongjo eine neue koreanische Hauptstadt gründen wollte. Hwaseong ist die modernste Festung der Joseon-Dynastie (1392-1910). Buyeo, Ihre nächste Station, ist ebenfalls Sitz einer alten Hauptstadt, nämlich der des Königreichs der Baekje, welches im 7. Jahrhundert von Truppen der chinesischen Tang-Dynastie und des Silla-Königreichs angegriffen wurde. Sie besuchen Nakhwaam (den Fels der Fallenden Blumen), wo sich im Jahre 660 dreitausend Frauen in den Tod stürzten, um den zu erwartenden Schreckenstaten der näher kommenden feindlichen Armee zu entgehen.
Übernachtung in Daejon.
Tag 6:
Daejon – Jeonju (F)
In Jeonju, besuchen Sie zunächst das Papiermuseum, wo eine Ausstellung über die Herstellung des traditionellen koreanischen Papiers (Hanji) anschaulich informiert. Sie können sich anschließend selbst im Papierschöpfen versuchen. Danach steht eine der beliebtesten Sehenswürdigkeiten des Landes auf dem Programm: Sie besuchen die Altstadt von Jeonju, das Hanok-Dorf.
Übernachtung in einem traditionellen Haus in Jeonju.
Tag 7:
Jeonju – Muju – Haeinsa-Tempel – Daegu (F)
Heute besuchen Sie während eines Stopps in Muju das größte Taekwondo-Trainingscenter Südkoreas. Sie können nach einer 20-minütigen Einführung selbst ein paar Handgriffe des „Weges von Faust und Fuß“ – so die wörtlich Übersetzung von Taekwondo – erlernen. Die Kunst der waffenlosen Selbstverteidigung soll seit 1000 Jahren bestehen. Danach steht ein weiteres UNESCO-Weltkulturerbe auf dem Programm. Per Bus fahren Sie in den Gayasan-Nationalpark und besuchen hier den wohl schönsten Tempel Südkoreas, den Haeinsa-Tempel. Im Jahr 802 erbaut, beherbergt der Tempel die Tripitaka Koreana, die mit über 80.000 Druckstöcken die umfassendste Sammlung buddhistischer Schriften in Südostasien bildet.
Übernachtung in Daegu.
Tag 8:
Daegu – Gyeongju (F)
Gyeongju, das kulturelle Zentrum Südkoreas, erreichen Sie nach einer stündigen Fahrt mit dem Bus. Sie spazieren am Nachmittag mit Ihrer Reiseleitung durch den Tumuli-Park und die Altstadt von Gyeongju, wo sich sicherlich das eine oder andere Mitbringsel für daheim anbietet. Die 2.000 Jahre alte, halbmondförmige Festung Banweolseong mit einem früher als Vorratsraum dienenden „Eislager“ aus dem 18. Jahrhundert sowie die älteste bekannte Sternwarte der Welt, Cheomseongdae, bilden zwei Höhepunkte der Stadbesichtigung. Die Seokguram-Grotte (UNESCO-Weltkulturerbe), die insbesondere für ihren Buddha aus weißem Granit berühmt und ein beliebter Wallfahrtsort für gläubige Buddhisten ist, besuchen Sie auf dem Berg Toham. Der Gesichtsausdruck des weißen Granit-Buddhas, der, umgeben von Wächterfiguren, auf das Meer blickt, gilt als der schönste aller Buddha-Statuen in Südkorea.
Übernachtung in Gyeongju.
Tag 9:
Gyeongju (F)
Aus der Silla-Epoche stammt der Bulguksa-Tempel (UNESCO-Weltkulturerbe) am Fuße des Toham-Berges, eines der ältesten buddhistischen Klöster Koreas (9. Jh.), in dem viele Originalwerke aus der Zeit zu bewundern sind. Die Anlage ist so harmonisch in die Umgebung eingefügt, dass der Eindruck entsteht, Berg und Tempel seien eine Einheit. Zurück in der Altstadt, können Sie über den Joongang-Markt bummeln. Mit der Besichtigung des Hauses der Familie Choi und dem Nationalmuseum von Gyeongju schließen Sie den Besuch der ehemaligen Silla- Hauptstadt ab.
Übernachtung in Gyeongju.
Tag 10:
Gyeongju – Busan (F,A)
Sie besichtigen auf der Fahrt nach Busan den im Jahre 560 während der Silla-Dynastie gegründeten Unmoonsa-Tempel und seine angegliederte Universität. Hier studieren über 200 Studentinnen vier Jahre lang die heiligen buddhistischen Schriften, um schließlich Nonnen zu werden. Die besondere spirituelle Atmosphäre können Sie am vormittäglichen Tempelritual auf sich wirken lassen, bei dem die Nonnen gemeinsam in einer der Tempelhallen in meditative Gesänge einstimmen. Danach fahren Sie in die Hafenstadt Busan, die zweitgrößte Stadt Südkoreas.
Das Zentrum von Busan erreichen Sie über die Gwangan-Brücke und genießen unterwegs einen schönen Blick über den Gwangan-Strand. Sie spazieren durch das „Machu Picchu von Busan“, das bunte Viertel Gamcheongdon, ein Wohnbezirk, der auf einem Hügel gelegen ist. Anschließend bummeln Sie durch die Bosudong-Gasse mit ihren zahlreichen Second-Hand-Buchläden, wo man mit etwas Glück die eine oder andere Rarität erstehen kann. Vom 120 m hohen Aussichtturm im Yongdusan-Park können Sie schließlich den Blick auf das herrlich gelegene Busan genießen. Sie können eintauchen in die geschäftige Atmosphäre des Jagalchi-Fischmarktes, einem der größten Häfen Asiens, der eine breite Vielfalt von Meeresfrüchten bietet. Ein Abschiedsabendessen beschließt den heutigen Tag. Noch einmal können Sie sich kulinarisch verwöhnen lassen!
Übernachtung in Busan.
Tag 11:
Heimreise oder Reiseverlängerung
Ihre erlebnisreiche Reise geht heute ihrem Ende zu. Sie fahren zum Flughafen oder zum Bahnhof von Busan, von wo aus Sie via Seoul Ihre Heimreise antreten.
Programmänderungen vorbehalten.
Unser Tipp für die „Korea unterwegs“-Reise für eine Verlängerung: Entspannen Sie einige Tage auf der Vulkaninsel Jeju oder setzen Sie mit der Hochgeschwindigkeitsfähre nach Fukuoka (Japan) über.
Irrtum und Auslassungen vorbehalten. Es gelten die AGB von reisefieber-reisen GmbH, bitte vor Abschluss des Reisevertrages unbedingt durchlesen, falls nicht vorhanden bitte anfordern. Unsere Reisen sind nicht für Personen mit Mobilitätseinschränkungen geeignet. Für alle Reisebausteine gilt: Hochsaisonzuschläge von Hotels für Weihnachten, Jahreswechsel, Chinese New Year u.a. sind im Preis nicht inklusive. Ferner werden auch zum Teil obligatorische Galadinners in einem der Hotels fällig, sind diese zum Preis des Bausteins zu addieren. Wir informieren Sie bei Buchungsbestätigung * Alle vorherigen Angebote verlieren Ihre Gültigkeit *
Optionales Ausflugspaket (nur vor Reisebeginn buchbar):
Leistungsbeschreibung
Preise
Ausflugspaket Demilitarisierte Zone, halbtägig, Englisch sprechend geführt, mit Reisebus (Mindestteilnehmerzahl: 1 Person) : Preis pro Person
€ 68
Ausflugspaket Demilitarisierte Zone, halbtägig, Deutsch sprechend geführt, mit Privattransfer (Mindestteilnehmerzahl: 6 Personen), Preis pro Person 2019: Euro 141; Preis pro Person 2020:
€ 135
Zuschläge:
innerdeutsche Zubringer auf Anfrage
ex Österreich Zubringer auf Anfrage
ex Schweiz Zubringer auf Anfrage
Rail & Fly in der 2. Klasse ab/bis deutschem Bahnhof zum Abflughafen Auf Anfrage Bitte haben Sie dafür Verständnis, dass der DB keine Haftung übernommen werden kann.
Business Class auf Anfrage
Sitzplatzreservierungen Für die Reservierung eines Sitzplatzes fallen Reservierungskosten in Höhe von € 25 pro Person und Strecke an.
Nachträgliche Änderung der Schreibweise des Passagiernamens: Mit Buchung sind die vollständigen Passagiernamen entsprechend des maschinenlesbaren Teils des für Reise benutzen Reisepasses anzugeben. Für die nachträgliche Änderung der Schreibweise (auch vor Ticketausstellung) werden Gebühren von € 25 berechnet.
Mindestteilnehmerzahl: 8 Personen
Maximale Teilnehmerzahl: 16 Personen
Bei Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl behalten wir uns vor, die Reise spätestens 21 Tage vor Reiseantritt abzusagen. In diesem Falle werden wir uns bemühen, die Reise dennoch, gegen Zahlung eines akzeptablen Aufpreises, durchzuführen. Wir verweisen gleichzeitig auf Punkt 8 unserer AGB (Rücktritt und Kündigung durch den Reiseveranstalter).
Irrtum und Auslassungen vorbehalten. Es gelten die AGB von reisefieber-reisen GmbH, bitte vor Abschluss des Reisevertrages unbedingt durchlesen, falls nicht vorhanden bitte anfordern. Unsere Reisen sind nicht für Personen mit Mobilitätseinschränkungen geeignet. Für alle Reisebausteine gilt: Hochsaisonzuschläge von Hotels für Weihnachten, Jahreswechsel, Chinese New Year u.a. sind im Preis nicht inklusive. Ferner werden auch zum Teil obligatorische Galadinners in einem der Hotels fällig, sind diese zum Preis des Bausteins zu addieren. Wir informieren Sie bei Buchungsbestätigung * Alle vorherigen Angebote verlieren Ihre Gültigkeit *
Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen den bestmöglichen Service zu gewährleisten. Um uneingeschränkt auf dieser Seite weiter zu surfen stimmen Sie bitte der Cookie-Nutzung zu.AkzeptierenAblehnenDatenschutz