Japan Erlebnisreise |
Rundreise Kabuki
14-tägige Japan Rundreise in einer Gruppe mit qualifizierter Deutsch sprechender Reiseleitung vom 02. Bis 13. Tag
ab/bis Deutschland
Reisebeginn lt. Terminliste
14-tägige Japan Rundreise in einer Gruppe mit qualifizierter Deutsch sprechender Reiseleitung vom 02. Bis 13. Tag
ab/bis Deutschland
Reisebeginn lt. Terminliste
Japan Erlebnis Rundreise Kabuki | Entdecken Sie das Land der Kontraste bei dieser kompakten und komfortablen Studienreise. Ob Zen- Gärten oder verrückte Fashion-Trends, alte Burgen und erhabene Buddhas, malerische Landschaften und brodelnde Metropolen, aufregende Kulinarik oder moderne Kunst – das „Land der aufgehenden Sonne“ bietet viele faszinierende Facetten und ist eine umfassende Reise wert!
Einer rasanten wirtschaftlichen Entwicklung zum Trotz hat Japan seine Jahrhunderte alten Traditionen bewahrt. Das reiche kulturelle Erbe lebt unter der Oberfläche modernen Lifestyles und futuristischer Architektur fort, was Sie auf dieser Reise im ländlichen Shikoku und der Kunstinsel Naoshima hautnah erleben werden. Auch Naturfreunde kommen im Kiso-Tal und an den Seen des heiligen Berges Fuji auf ihre Kosten.
Tauchen Sie bei saisonalen Terminen ein in eine traumhafte Welt voller rosaroter Kirschblüten und leuchtend intensiver Herbstlaubfärbung. Freuen dürfen Sie sich auch auf die japanische Küche – wer Japan wirklich verstehen will, muss in die Kochtöpfe schauen! Japan und seine stets gastfreundlichen und hilfsbereiten Menschen sagen: Yōkoso – Willkommen.
Reiseroute Japan Erlebnis Rundreise Kabuki: Osaka – Kyoto – Nara – Wazuka – Himeji – Hiroshima – Miyajima – Matsuyama – Takamatsu – Kurashiki – Naoshima – Kurashiki – Osaka – Kiso – Matsumoto – Nagano – Jigokudani – Kawaguchi – Kamakura – Tokyo
Reisehöhepunkte:
Flug nach Osaka.
Am späten Nachmittag kommen Sie auf der Flughafeninsel Osaka/Kansai an. Sie werden durch Ihre Reiseleitung empfangen und fahren per Zug und Taxi nach Kyoto und beziehen Ihr Hotel. Nutzen Sie den Rest des Tages zu ersten Erkundungen in der alten Kaiserstadt.
Übernachtung in Kyoto.
Die mehr als 1.400 Jahre alte ehemalige kaiserliche Hauptstadt ist das lebendige Herz japanischer Tradition, das darauf wartet, entdeckt zu werden. Neben unzähligen Schreinen, Tempeln und bezaubernden Straßen beherbergt die Stadt auch die meisten UNESCO-Welterbestätten des Landes. Sie beginnen mit einer Zugfahrt vom Hauptbahnhof Kyoto nördlich der Stadt nach Arashiyama. Dort durchqueren Sie den wohl berühmtesten Bambuswald Ostasiens und besichtigen ausgiebig den Tenryuji-Zen-Tempel (UNESCO-Weltkulturerbe). Zahlreiche geschwungene Gartenwege und geharkte Kiesflächen laden zum Spazierengehen und Nachdenken ein.
Der Zug fährt weiter zur Nijo-Residenz, dem einzigen erhaltenen Palast der Tokugawa-Shogune aus der Edo-Zeit. Neben dem auf ewig „singenden“ Nachtigall-Boden faszinieren die aufwendigen Schnitzereien und goldfarbenen Schiebetüren. Per Taxi geht es weiter zum berühmtesten Tempel Japans, dem Kinkakuji-Tempel mit dem Goldenen Pavillon, der in seiner heutigen Form mit mehr als 20 kg reinem Gold bedeckt ist. Gehen Sie entweder direkt zurück zum Hotel oder verbringen Sie den Rest des Tages mit einem Spaziergang durch die Innenstadt. Zum Beispiel vom lebhaften und farbenfrohen Nishiki-Markt im Herzen der Stadt. Bei Ihrem ersten gemeinsamen Abendessen in einem Izakaya, einer typischen örtlichen Gaststätte, können Sie Ihre Reisegruppe besser kennenlernen.
Übernachtung in Kyoto.
Erleben Sie mehr von Kyoto auf eigene Faust oder schließen Sie sich unserem optionalen Tagesausflug nach Nara und den Teeplantagen von Wazuka an.
Optionaler Tagesausflug:
Zunächst fahren Sie mit dem Bus nach Nara, der Wiege der japanischen Kultur. Sie besuchen den fast vollständig wiederaufgebauten und über 1.300 Jahre alten Yakushiji-Tempel mit seinen kunstvoll gestalteten Pagoden. Sie werden auch vom UNESCO-Weltkulturerbe Todaiji-Tempel fasziniert sein, dem größten freistehenden Holzbauwerk der Welt und der Heimat des größten Bronzegusses, der jemals hergestellt wurde. Sie können auch die zahmen, aber wilden Sikahirsche der Stadt beobachten, die nach allem schnappen, was essbar aussieht. Lustige Szenen mit dem Rotwild inbegriffen. Auf dem Rückweg nach Kyoto besuchen Sie die Teeplantagen von Wazuka (oder Uji, je nach Datum). Ein besonderes Highlight auf dem Rückweg nach Kyoto ist der Fuhimi-Inari-Schrein und seine Tausenden roten Tore, die im Laufe der Jahrhunderte von Gläubigen gespendet wurden.
Optionales Saisonales Zusatzprogramm:
Heute Abend dreht sich alles um die traditionelle Kyoto-Kultur. In einem typisch japanischen Gasthaus genießen Sie köstliches Shabushabu-Fleischfondue, eine japanische Spezialität mit zartem Fleisch, Gemüse, Tofu und Weizennudeln. Der krönende Abschluss des Abends ist der bezaubernde Besuch einer jungen Kyotoer Lern-Geisha (Maiko). Die Anwesenheit einer echten Geiko, wie Geishas in Kyoto genannt werden, ist selbst für Japaner ein immer selteneres und besonderes Erlebnis. Nach einem kunstvollen Tanz zu den Klängen von Shamisen steht Ihnen die Maiko zur Verfügung, um Ihre Erinnerungsfotos zu machen. Sie werden aus erster Hand erleben, wie das alte Japan noch immer hinter der hochmodernen Fassade des Landes lebt.
Übernachtung in Kyoto.
Was wäre eine Japanreise ohne eine Fahrt mit dem legendären Shinkansen, dem pünktlichsten Verkehrsmittel der Welt? Nach einem kurzen Blick auf die beeindruckende Architektur des Kyotoer Hauptbahnhofs steigen Sie in den Hochgeschwindigkeitszug, der seit über 60 Jahren unfallfrei durchs Land gleitet. Pünktlichkeit, Komfort und Effizienz – eine Erfahrung, die begeistert.
Auf dem Weg nach Hiroshima legen Sie einen Zwischenstopp in Himeji ein. Dort erwartet Sie die strahlend weiße „Burg des weißen Reihers“ – ein UNESCO-Weltkulturerbe und Japans größte und wohl schönste Burganlage. Im 17. Jahrhundert zur heutigen Form ausgebaut, erstrahlt sie nach aufwändiger Restaurierung wieder in voller Pracht. Gleich nebenan lädt der Kokoen-Garten mit seiner dezenten, harmonischen Gestaltung zum Verweilen ein.
Am Nachmittag erreichen Sie Hiroshima – eine Stadt, die nicht nur moderne Lebendigkeit, sondern auch bewegende Geschichte verkörpert. Sie besuchen die Gedenkstätten mit dem Friedensmuseum und spazieren durch den eindrucksvollen Friedenspark bis zum Atombomben-Dom – einem stillen Mahnmal für den Frieden.
Den Tag lassen Sie kulinarisch ausklingen – mit einem typischen Gericht der Region: Okonomiyaki. Die herzhafte Spezialität, oft als „japanische Pizza“ bezeichnet, erinnert eher an deftige Pfannkuchen mit verschiedenen Belägen und Saucen – ein echtes Geschmackserlebnis und der perfekte Abschluss eines eindrucksvollen Reisetages.
Übernachtung in Hiroshima.
Per Zug und Fähre erreichen Sie die heilige Insel Miyajima (UNESCO-Welterbe) in der Inlandsee mit Japans vielleicht schönster Kultstätte des Shintoismus: Bei Flut spiegelt sich das berühmte Tor des Itsukushima-Schreins rot glänzend im Wasser – eine Augenweide und ein beliebtes Fotomotiv. Der Schrein existiert als einer der höchsten Heiligtümer Japans seit dem 5. Jahrhundert, weshalb auf der Insel als heiliger Ort bis heute keine Geburten und keine Sterbefälle stattfinden dürfen. Auch handzahmes Rotwild durchstreift die Straßen der Insel.
Per Bus fahren Sie weiter nach Shikoku zur kleinsten der vier Hauptinseln Japans und dafür über die Kurushima-Kaikyo (zweitlängsten Hängebrücke der Welt), die sich über den malerischen Binnensee „Setonaikai“ erspannt. Im Thermalbad-Städtchen Matsuyama Onsen genießen Sie ausgedehnte japanische Wellness und das ausgezeichnete Abendessen im Ryokan, in dem Sie heute traditionell japanisch übernachten werden. Auch das Dogo Onsen (wichtiges jap. Kulturgut) mit seinem Sky Walk lädt als schönstes Thermalbad Japans zum Verweilen und Entspannen ein. Wie fast jeder Japaner, der ein edles Onsen besucht, speisen auch Sie heute im Hoteleigenen Restaurant.
Übernachtung in Matsuyama.
Von Matsuyama geht es per Gruppenbus weiter nach Takamatsu. Sie bewegen sich auf den Spuren des erleuchteten Mönches Kukai und besuchen den 64. Pilgertempel Maegamiji der Ohenro, der berühmtesten Pilgerroute Japans auf Shikoku, welcher malerisch zwischen den dicht bewaldeten Hügeln liegt. In Takamatsu angekommen, besuchen Sie den mehr als 400 Jahre alten und größten Wandelgarten Japans Ritsurin, der mit zahlreichen geschwungenen Brücken, Pavillons und Teichen berühmte Landschaften imitiert. Per Bus geht es zurück nach Honshu über die Hängebrücken der Binnensee nach Kurashiki, wo alte Kaufmannshäuser, Reisspeicher, mit Weiden gesäumte Kanäle und gewölbte Steinbrücken das Bild der einmaligen Altstadt aus der Edo-Zeit prägen.
Übernachtung in Kurashiki.
Entdecken Sie noch mehr spannende Facetten von Kurashiki oder schließen Sie sich unserem Tagesausflug zur Kunstinsel Naoshima an.
Optionaler Tagesausflug:
Am Morgen geht es zum Fährhafen – Ihr Ziel: die Kunstinsel Naoshima, ein wahres Juwel im Seto-Binnenmeer. Schon bei der Überfahrt spürt man, dass hier Kunst, Architektur und Natur auf einzigartige Weise miteinander verschmelzen.
Ein Highlight des Tages ist das berühmte Chichu Art Museum, ein Meisterwerk des japanischen Stararchitekten Tadao Ando. Tief in die Erde gebaut, fügt sich das Museum nahezu unsichtbar in die Landschaft ein – ein bewusstes Statement über das Verhältnis von Mensch und Natur. Die lichtdurchfluteten Räume, in denen Werke von Claude Monet, James Turrell und Walter De Maria ausgestellt sind, schaffen eine Atmosphäre der Stille und Kontemplation.
Nicht weniger beeindruckend ist das Benesse House, eine Kombination aus Museum, Hotel und Kunstinstallation, harmonisch in die umliegende Natur eingebettet. Die außergewöhnliche Sammlung zeitgenössischer Kunst entfaltet sich nicht nur in den Ausstellungsräumen, sondern auch unter freiem Himmel – Kunst und Umgebung werden hier eins.
Ein weiteres architektonisches Juwel wartet mit dem Ando Museum. In einem traditionellen japanischen Haus trifft minimalistische Betonarchitektur auf Geschichte. Besonders beeindruckend: die zum Himmel hin offene Rotunde, ein stiller Ort, der zum Innehalten einlädt.
Übernachtung in Kurashiki.
Heute führt Ihre Reise per Gruppenbus in den zweitgrößten Ballungsraum Japans – nach Osaka. Die lebendige Metropole ist bekannt für ihre Mischung aus Geschichte, futuristischer Architektur und einer ganz eigenen kulinarischen Seele.
Den Auftakt Ihrer Stadterkundung bildet ein Besuch der imposanten Burg von Osaka. Sie gilt als eine der gewaltigsten Burganlagen Japans. Der restaurierte Burgturm, umgeben von einem weitläufigen Park und umrahmt von modernen Glasfassaden, bietet ein faszinierendes Bild – ein symbolträchtiges Aufeinandertreffen von Tradition und Gegenwart.Anschließend geht es weiter ins Geschäftsviertel Umeda. Dort erwartet Sie ein spektakulärer Ausblick vom 39. Stockwerk des Umeda Sky Building, entworfen von Architekt Hara Hiroshi. Von hier aus blicken Sie über die dichten Häuserschluchten und das scheinbar endlose Meer urbanen Lebens.
Am Abend tauchen Sie ein in das bunte, manchmal skurrile Viertel Shinsekai – Osakas „neue Welt“. Zwischen Retro-Charme, Neonlichtern und Streetfoodständen erleben Sie hier eine Seite Japans, die authentisch, ungeschminkt und voller Leben ist. Besonders nach Sonnenuntergang entfaltet das Viertel seinen ganz eigenen Zauber – ein echtes Highlight zum Abschluss des Tages.
Übernachtung in Osaka.
Von Osaka aus fahren Sie über Nagoya zum riesigen Alpengebirge Japans und zum Beginn der alten Handelsroute von Nakasendo. Besuchen Sie im Tsumago Historical Village das Nagiso Town Museum und seine drei prächtigen Häuser: das Wakihonjin Okuya Haus, das Geschichtsmuseum und das Tsumago Poststadt Hauptquartier. Allesamt wunderschön erhaltene traditionelle Holzhäuser, die Sie in das mittelalterliche Japan zurückversetzen. Anschließend Weiterfahrt mit dem Zug nach Nagano, der Hauptstadt der Alpen.
Übernachtung in Osaka.
Früh am Morgen brechen Sie in Richtung Yamanouchi auf. Dort erwartet Sie ein besonderes Naturerlebnis: Mit etwas Glück beobachten Sie im Jigokudani Monkey Park die berühmten Rotgesicht-Makaken – wie sie entspannt in den dampfenden heißen Quellen baden, während ringsum oft noch Schnee liegt. Ein faszinierendes Schauspiel, das die enge Verbindung zwischen Tierwelt und Natur in Japan eindrucksvoll zeigt.
Weiter geht es nach Matsumoto, wo eine der schönsten noch erhaltenen Burgen Japans auf Sie wartet. Aufgrund ihrer dunklen Fassade auch als „Krähenburg“ bekannt, stammt diese stolze Wehranlage aus dem 16. Jahrhundert. Ihre elegante Silhouette vor der Kulisse der japanischen Alpen ist ein beeindruckendes Fotomotiv und ein Highlight für Geschichtsinteressierte.
Am Nachmittag erreichen Sie den Fuji-Hakone-Izu-Nationalpark. In der Region rund um die Fünf Seen erwartet Sie – bei klarer Sicht – ein unvergesslicher Anblick: der majestätische Fuji-san, mit 3.776 Metern Höhe das ikonische Wahrzeichen Japans. Der Anblick seines perfekt geformten Vulkankegels zieht Reisende seit Jahrhunderten in den Bann.
Zum Tagesausklang lädt das Resort-Hotel zur Entspannung in einem traditionellen Onsen ein – einem natürlichen Thermalbad, wie es in Japan zur Kultur gehört. Gönnen Sie sich dieses wohltuende Ritual, bevor Sie den Abend bei einem köstlichen japanischen Abendessen ausklingen lassen.
Übernachtung in Kawaguchi.
Bei guten Sichtverhältnissen können Sie nach dem Frühstück zur Chureito-Pagode in Shimo-Yoshida aufsteigen, um den grandiosen Blick auf den in der Morgensonne strahlenden Fuji-san zu genießen. Morgens fahren Sie entlang der Pazifikküste nach Kamakura. Die bedeutende Vergangenheit der heute beschaulichen Kleinstadt, drückt sich in einer Vielzahl erhaltener Kulturdenkmäler aus. Nach der Besichtigung des großen Buddha von Kamakura, der lebendigen Innenstadt und dem Tsurugaoka-Hachiman-Shinto-Schrein, erreichen Sie am späten Nachmittag die Megacity Tokyo. Sie besuchen hier den brandneuen Stadtteil Azabudai Hills, in dem ein Besuch des Digitalmuseums teamLab auf dem Programm steht, welches hier 2023 neu eröffnet hat. Das Museum bietet sensationelle Lichtinstallationen und erfreut sich großer internationaler Beliebtheit (nur 2025).
2026: Aufenthalt am Nachmittag in Toyko.
Optional (2026): Sumo – Show und Abendessen
Zum krönenden Abschluss Ihres Aufenthalts in Tokyo erwartet Sie ein Abend, der tief in eine der faszinierendsten Traditionen Japans eintaucht – Sumo. Während eines unterhaltsamen Abendessens erleben Sie nicht nur die gewaltige Präsenz der Profi-Sumo-Ringer hautnah, sondern erhalten auch eine spannende Einführung in die jahrtausendealte Geschichte dieses rituellen Kampfsports.
In beeindruckenden Trainingssequenzen und echten Ringkämpfen zeigen die Athleten ihr Können – kraftvoll, diszipliniert und mit viel Leidenschaft. Wer den Mut hat, darf sich sogar selbst als Herausforderer im Ring versuchen!
Kulinarisch wird der Abend mit einem typischen Chanko-Nabe-Menü abgerundet – dem traditionellen, reichhaltigen Eintopf aus Fleisch, Gemüse und Brühe, wie ihn auch die Sumo-Ringer täglich essen.
Zum Abschluss bietet sich die Möglichkeit für ein Erinnerungsfoto mit einem der Ringer – ein besonderes Souvenir eines Abends voller Kraft, Kultur und echter japanischer Gastfreundschaft.
Übernachtung in Tokyo.
Heute erkunden Sie Japans größte Stadt mit mehr als 38 Millionen Einwohnern und nutzen dabei die Transportmittel, die die Einwohner Tokios schnell, sicher und sauber durch die Stadt transportieren: U-Bahnen und Nahverkehrszüge. Sie beginnen den Tag mit einem Spaziergang im historischen Viertel Asakusa. Auf der nach dem Zweiten Weltkrieg wiederaufgebauten Pilgergasse kommen wir an bunten Ausstellungen vorbei, in denen man auch ausgefallene Souvenirs kaufen kann. Wenn Sie am Sensoji-Tempel ankommen, wo sich die alte Kannon-Bodhisattva-Statue befindet, sehen Sie eine riesige leuchtend rote Papierlaterne: die größte in Japan und mit einem Gewicht von über 700 kg. Über den Dächern der Häuser ist auch der SKYTREE zu sehen, der modernste Fernsehturm und derzeit das höchste Gebäude Ostasiens.
Nach ein paar Zughaltestellen betreten wir einen ruhigen Park mit Tausenden von Zedern und Zypressen, in dessen Mittelpunkt der wichtigste Shinto-Schrein der Stadt steht: der Meiji-Schrein, der die göttlichen Seelen des Meiji-Kaisers und seiner Frau beherbergt. Tribut Der Meiji-Kaiser wird auch als Gott der Gelehrsamkeit verehrt. Studierende und Schüler wollen hier für das Bestehen der Prüfungen beten. Gerne legen Brautpaare in diesem Schrein im klassischen japanischen Stil ihr Gelübde ab.
In der Nähe liegen das verrückte Modeviertel Harajuku und die farbenfrohe Einkaufsstraße Takeshitadori. Haben Sie schon immer davon geträumt, sich im französischen Puppenstil des 19. Jahrhunderts zu kleiden, oder wollten Sie schon immer wissen, wie ungewöhnlich sich manche Japaner kleiden? Dann sind Sie hier genau richtig. Sie können auch das geschäftige Viertel Shibuya erkunden und die verkehrsreichste Kreuzung der Welt besichtigen. Außerdem erfahren Sie die berührende Geschichte des treuesten Hundes der Welt „Hachiko“, dessen Geschichte in Hollywood mit Richard Gere verfilmt wurde.
Der Tag endet mit einem Ausflug zum Tocho-Observatorium, dem höchsten Regierungsgebäude der Welt in Shinjuku. Der Blick von oben auf das scheinbar endlose Häusermeer Tokios: einfach umwerfend. Besuchen Sie an den Wochenenden eine der Aussichtsplattformen des Tokyo Mori Tower.
Übernachtung in Tokyo.
Transfer zum Flughafen und Flug nach Deutschland. Ankunft in Deutschland.
Programmänderungen vorbehalten.
Unser Tipp: Kombinieren Sie zusätzlich ihre Japan Reise mit einem Aufenthalt in Taiwan oder auch Korea, oder verlängern Sie Ihren Japan Urlaub auf der Halbinsel Kabira Ishigaki am Kabira Beach, dem schönsten Tauchspot Japans. Kabira Ishigaki wurde übrigens auch mit dem Green Globe für nachhaltigen Tourismus ausgezeichnet.
Alternativ können Sie auch eine Verlängerung auf den zu Japan gehörenden Okinawa-Inseln genießen. Diese Inselgruppe ist Teil der Ryukyu-Inseln und gehört ferner politisch zur Präfektur Okinawa.
unterwegs mit reisefieber
Unterwegs – individuelles Reisen Sandra Pientka e.K.
Irrtum und Auslassungen vorbehalten.
Es gelten die Reisebedingungen von Unterwegs – individuelles Reisen Sandra Pientka e.K. Bitte lesen Sie diese vor Abschluss des Reisevertrages unbedingt sorgfältig durch. Falls diese Ihnen nicht vorliegen, bitten wir Sie, diese anzufordern.
Unsere Reisen sind nicht für Personen mit Mobilitätseinschränkungen geeignet.
Für alle Reisebausteine gilt: Hochsaisonzuschläge von Hotels für Weihnachten, Jahreswechsel, Chinese New Year u.a. sind im Preis nicht inklusive.
Ferner werden auch zum Teil obligatorische Galadinners in einem der Hotels fällig, sind diese zum Preis des Bausteins zu addieren.
Wir informieren Sie bei Buchungsbestätigung.
* Alle vorherigen Angebote verlieren Ihre Gültigkeit *
Aktuelle Einreise-Informationen finden Sie hier
Hinweise:
Hinweis zu Nichtraucherzimmern in Japan:
Leider verfügen Hotels westlichen Standards in Japan nicht über eine ausreichende Anzahl von Nichtraucherzimmern. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir daher Nichtraucherzimmer nicht ausdrücklich bestätigen können.
Wenn Sie uns den Wunsch bei Buchung mitteilen, können wir diesen gerne vermerken.
Mobilitätshinweis:
Unsere Reisen sind für Reisende mit eingeschränkter Mobilität nur bedingt geeignet.
Unterkünfte:
Die in der Liste genannten Hotels sind die auf dieser Reise vorrangig genutzten Unterkünfte. Wir haben die Unterkünfte für Sie vorreserviert. Sollte eine Alternative in Frage kommen, weist diese Unterkunft einen vergleichbaren Standard auf.
Gepäck:
Das Hauptgepäck zum nächsten Reiseziel voraus zu senden, ist in Japan alltägliche Praxis. Für eine oder zwei Nächte ohne Hauptgepäck packen Sie entsprechend Ihren Tagesrucksack. Auf dieser Reise werden Sie häufig mit öffentlichen Verkehrsmitteln unterwegs sein (Züge, Busse und Bahnen). In den Zügen gibt es nur wenig Stauraum für Gepäck. Für übergroßes Gepäck müsste auf manchen Zugstrecken ein zusätzlicher Sitzplatz gebucht werden. Um dies zu vermeiden, achten Sie bitte unbedingt darauf, dass die Summe der drei Seitenlängen Ihres Gepäckstücks (Höhe+Breite+Tiefe) 160 cm nicht überschreitet. Wir empfehlen daher, sich möglichst einzuschränken. In einigen Hotels besteht die Möglichkeit, Wäsche waschen zu lassen oder selbst in der Hotel-Waschmaschine zu waschen. Auch schnell trocknende Kunstfaserkleidung eignet sich gut für eine kurze Handwäsche am Abend und ist am nächsten Tag wieder einsatzbereit.
Bei Buchung des Landesprogramms entfällt der Anspruch auf Flughafentransfers bei An- und Abreise.
Optionale Programme wie Tagesausflüge, jap. Abende, etc. können ausschließlich bis 5 Wochen vor Reisebeginn gebucht werden. Vor-Ort-Buchungen können nicht garantiert werden.
*Bei Buchung des Landprogrammes entfällt der Anspruch auf Flughafentransfers bei An- und Abreise.
Kerosinpreisänderung vorbehalten.
Alle Preise verstehen sich vorbehaltlich Rückbestätigung durch unsere Leistungspartner bei Buchung.
Aufpreise für optionale Transfer – und Flugleistungen 2025 & 2026
(Buchung nur vor Reisebeginn möglich)
Beschreibung | Preis |
privater Transfer bei Ankunft (Flughafen – Hotel) | € 180 p. P. |
privater Transfer bei Abflug (Hotel – Tokyo Narita) | € 180 p. P. |
privater Transfer bei Abflug (Hotel-Tokyo Haneda) | € 120 p. P. |
Zubringerflüge | auf Anfrage vorbehaltlich Verfügbarkeit |
Rail & Fly (Hin- und Rückfahrt) | auf Anfrage vorbehaltlich Verfügbarkeit |
Sitzplatzreservierung | auf Anfrage vorbehaltlich Verfügbarkeit |
Separater Hin- bzw. Rückflug | auf Anfrage vorbehaltlich Verfügbarkeit |
Upgrade Premium Economy oder Business Class | auf Anfrage vorbehaltlich Verfügbarkeit |
Optionales Ausflugspaket 2025
„Nara und Teestadt Wazuka“ und „Kunstinsel Naoshima“: | € 270,- |
Japanischer Abend | € 155 |
Optionales Ausflugspaket 2026
„Nara und Teestadt Wazuka“ und „Kunstinsel Naoshima“: | € 269,- |
Japanischer Abend | € 179,- |
Sumo-Dinner | € 189,- |
Hotelverlängerungen (Preis pro Person/Nacht, inkl. Frühstück) 2025:
Kyoto (Voraufenthalt): | € 245 im Doppelzimmer
€ 320 im Einzelzimmer
€ 310 im Doppelzimmer € 380 im Einzelzimmer
gültig: an Samstagen und für die Nacht vor japanischen Feiertagen sowie im März, April, Oktober, November |
Tokyo (Verlängerung): | € 200 im Doppelzimmer
€ 325 im Einzelzimmer
€ 230 im Doppelzimmer € 355 im Einzelzimmer
gültig: an Samstagen und für die Nacht vor japanischen Feiertagen sowie im März, April, Oktober, November |
Hotelverlängerungen (Preis pro Person/Nacht, inkl. Frühstück) 2026:
Tokyo & Kyoto | 170 € im Doppelzimmer |
200 € im Einzelzimmer | |
230 € im Doppelzimmer | |
260 € im Einzelzimmer | |
gültig während der Hauptsaison (15.März bis Ende April) |
2025:
Mindestteilnehmerzahl: 14 Personen
Maximale Teilnehmerzahl: 24 Personen
2026:
Mindestteilnehmerzahl: 10 Personen
Maximale Teilnehmerzahl: 20 Personen
Bei Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl behalten wir uns vor, die Reise spätestens 21 Tage vor Reiseantritt abzusagen. In diesem Falle werden wir uns bemühen, die Reise dennoch, gegen Zahlung eines akzeptablen Aufpreises, durchzuführen. Wir verweisen gleichzeitig auf den Punkt „Rücktritt und Kündigung durch den Reiseveranstalter“ in unseren Allgemeinen Reisebedingungen.
unterwegs mit reisefieber
Unterwegs – individuelles Reisen Sandra Pientka e.K.
Irrtum und Auslassungen vorbehalten.
Es gelten die Reisebedingungen von Unterwegs – individuelles Reisen Sandra Pientka e.K. Bitte lesen Sie diese vor Abschluss des Reisevertrages unbedingt sorgfältig durch. Falls diese Ihnen nicht vorliegen, bitten wir Sie, diese anzufordern.
Unsere Reisen sind nicht für Personen mit Mobilitätseinschränkungen geeignet.
Für alle Reisebausteine gilt: Hochsaisonzuschläge von Hotels für Weihnachten, Jahreswechsel, Chinese New Year u.a. sind im Preis nicht inklusive.
Ferner werden auch zum Teil obligatorische Galadinners in einem der Hotels fällig, sind diese zum Preis des Bausteins zu addieren.
Wir informieren Sie bei Buchungsbestätigung.
* Alle vorherigen Angebote verlieren Ihre Gültigkeit *