Gruppenreise |
Japan für Individualisten
13-tägige Japan Rundreise Individuell, tageweise qualifizierte Deutsch sprechende Reiseleitung
ab/bis Deutschland
Reisebeginn lt. Terminliste
13-tägige Japan Rundreise Individuell, tageweise qualifizierte Deutsch sprechende Reiseleitung
ab/bis Deutschland
Reisebeginn lt. Terminliste
Begleiten Sie uns in ein Land voller faszinierender Kontraste: In Japan existieren uralte Traditionen und die Errungenschaften der Moderne harmonisch nebeneinander. Lassen Sie sich vom strukturierten Großstadtdschungel der Metropolregion Tokyo „verschlucken“ oder genießen Sie die reizvollen Naturlandschaften zu den schönsten Jahreszeiten. Ein Land voller Gegensätze lässt Sie staunend in eine einzigartige Kultur eintauchen: Kunstvolle Zen-Gärten, pulsierende Einkaufsmeilen und raue Bergwelten warten darauf, von Ihnen entdeckt zu werden. Mit dem klimafreundlichen Shinkansen Superexpress werden die großen Distanzen „geflogen“.
„Japan für Individualisten“ ist die ideale Japantour für alle, die das Abenteuer individuellen Reisens mit den Vorzügen einer Gruppenreise verbinden wollen. Flughafentransfers, Hotel- und Bahnreservierungen sowie auch der Gepäcktransport vor Ort sind bereits für Sie organisiert. Dies gibt Ihnen zudem wertvolle Zeit, sich ganz auf Dinge zu konzentrieren, die Sie in Japan außerdem auf eigene Faust entdecken wollen.
Ein qualifizierter, deutsch sprechender Reiseleiter bietet Ihnen übrigens zu Beginn der Japan Rundreise Individuell ein ausführliches Briefing. Sie erhalten außerdem alle notwendigen Informationen zur Reiseorganisation, sowie auch aktuelle Tipps zu besonderen Sehenswürdigkeiten, den besten Plätzen für Kirschblütenfotos oder den beliebtesten Restaurants. Das kleine Einmaleins guten Benehmens in Japan fehlt ebenso wenig wie eine erste Einführung in die Landessprache. Begrüßen Sie Ihre Gastgeber außerdem mit einem freundlichen „konnichi wa“. Sie werden erstaunt sein, wie viele Türen sich Ihnen im Land der aufgehenden Sonne öffnen.
Reisestationen Japan Reise Individuell: Osaka – Kyoto – Himeji – Hiroshima – Shin-Fuji – Fuji Hakone Nationalpark –Kamakura – Tokio
Reisehöhepunkte:
Flug mit Lufthansa oder Emirates nach Osaka.
Heute heißt es Yokoso – „Herzlich willkommen“ in Osaka. Hier begrüßt Sie Ihre Reiseleitung und bringt Sie mit dem Bus (ca. 90 min) zum Hotel in Kyoto. Den Nachmittag können Sie zunächst zu einem Spaziergang zum architektonisch hochinteressanten Hauptbahnhof sowie zu einem Bummel in der Innenstadt durch die Marktstraße Nishiki-dori nutzen. Nirgendwo sonst lässt sich übrigens die Vielfalt der japanischen Küche so hautnah und eindrucksvoll erkunden. Seien Sie mutig und probieren Sie die kulinarischen Köstlichkeiten. Die Reiseleitung kümmert sich ebenso um die Ausstellung Ihres Japan-Railpasses sowie die Platzreservierungen für Ihre Fahrten mit den Shinkansen-Superexpresszügen.
Hinweis zu Ihrer Japan Reise Individuell: Bei einigen Reiseterminen erfolgt die erste bzw. die ersten beiden Übernachtungen entweder in Osaka oder im nahe gelegenen Kusatsu. Die weiteren Übernachtungen finden in Kyoto statt.
Sie erhalten von Ihrer Reiseleitung zunächst ein ausführliches Briefing für die nachfolgenden Tage sowie alle notwendigen Reisedokumente. Für das Vormittagsprogramm steht Ihnen außerdem ein Reisebus zur Verfügung. Nachmittags zeigt Ihnen Ihre Reiseleitung ebenfalls, wie einfach sich Kyoto mit öffentlichen Verkehrsmitteln entdecken lässt. In Kyoto schlägt das historische, kulturelle sowie auch touristische Herz Japans. Die Stadt ist übrigens auf drei Seiten von Bergen umgeben, war über 1.100 Jahre Kaiserstadt und kann unter anderem mit unglaublichen 2.000 Tempeln, Pagoden sowie Schreinen aufwarten, von denen 17 außerdem zum Weltkulturerbe der UNESCO zählen.
Besonders prachtvoll präsentiert sich Kyoto zur Kirschblütezeit im März/April oder im November, wenn der Ahorn sein leuchtendes Farbenspiel entfaltet. Danach besuchen Sie einige der schönsten Tempel und Zen-Gärten: Beginnend mit dem Tempel Ryoan-ji inmitten seines kunstvoll kargen Zen-Gartens besuchen Sie die Anlage des Kinkakuji und das Nijo-Schloss des Tokugawa-Shogunats, in dem Sie in das Palastleben alter Tage zurückversetzt werden. Am Nachmittag locken die bunten Straßen Shijo und Kawaramachi zu einem Shopping-Bummel. Am Abend erhalten Sie im Hotel von Ihrer Reiseleitung weitere wichtige Informationen für Ihre Weiterreise nach Hiroshima und in den Fuji-Hakone-Nationalpark. Bei einem gemeinsamen Abendessen lernen Sie in entspannter Atmosphäre Ihre Mitreisenden kennen, und Ihre Reiseleitung wird Sie in die Vorzüge und Besonderheiten der japanischen Küche einführen.
Anschließend Übernachtung in Kyoto.
Ab heute sind Sie auf eigene Faust unterwegs, aber keine Angst! Japan ist ein sicheres Land, zudem ist das öffentliche Verkehrssystem perfekt organisiert, sehr komfortabel sowie absolut zuverlässig. Dazu sind Japaner nicht nur höflich, sondern auch immer hilfsbereit. Und gerade in Kyoto mit Millionen von Besuchern aus aller Welt sind die Beschriftungen zusätzlich fast immer auch in Englisch. Nutzen Sie den Tag ganz nach Ihren Vorlieben, oder lassen Sie sich durch die nachstehenden Vorschläge inspirieren.
Programmidee 1:
Im Umland von Kyoto gibt es übrigens wunderschöne Wälder, die im Frühjahr und Herbst zu Wanderungen einladen. Folgender Ausflug ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln mühelos zu bewältigen: Morgens zuerst Busfahrt in die westlich von Kyoto gelegene Bergregion Takao, die von Japanern besonders für ihre Herbstlaubfärbung gerühmt wird. Uralte Steintreppen führen zudem hinauf zum umwaldeten Tempel Jingoji, der sich malerisch an den Berg schmiegt. Sie folgen dem Flusslauf des Kiyotaka nach Arashiyama, übrigens einem der beliebtesten Ausflugsziele im Umland von Kyoto. Entlang alter Häuser und Bambuswälder wandern Sie auf schmalen Pfaden zum kulturhistorisch bedeutsamen Landschaftsgarten des Zen-Tempels Tenryuji, einem der ältesten und schönsten Gärten Japans. Nach einem ereignisreichen Tag bringt Sie die Bahn am späten Nachmittag zurück nach Kyoto (Wanderzeit ca. 4-5 Stunden).
Programmidee 2:
Besuchen Sie morgens zunächst den Fushimi-Inari Schrein, dessen schier endlose Schreintor-Galerien außerdem zu einem ausgedehnten Spaziergang einladen. Der benachbarte Zen-Tempel Tofuku-ji mit seinem berühmten Eingangstor und seinen reizvollen Gärten ist besonders im Herbst einen Besuch wert. Lassen Sie sich nach einer Mittagspause zusätzlich am Kyotoer Hauptbahnhof in der imposanten Tempelhalle des Sanjusangendo von den 1.001 Holzstatuen der buddhistischen Gnadengottheit Kannon faszinieren. Auch den berühmten Heian-Schrein mit seiner zur Kirschblüte und im Mai besonders schönen Gartenanlage sollten Sie sich nicht entgehen lassen. Im April und November sind die Tempelgärten im Stadtviertel Yasaka, der Eikando-Tempel sowie der berühmte Kiyomizu-Tempel außerdem mit seiner imposanten Terrasse abends kunstvoll illuminiert.
Tipp: Mit dem Fahrrad durch Kyoto
Kyoto eignet sich übrigens besonders gut für Erkundungen mit dem Fahrrad. Diese können z. B. am Hauptbahnhof gegen eine Tagesgebühr von ca. JPY 1.000 – 1.500 entliehen werden.
Anschließend Übernachtung in Kyoto.
Heute ist der erste Geltungstag Ihres Japan-Railpasses. Sie dürfen dementsprechend auf dem gesamten Streckennetz der Japan Railways (JR) nach Belieben fahren. Nutzen Sie zudem die Gelegenheit zu einem Ausflug in die dynamische Metropole Osaka. Sie können z. B. bei einem Besuch der imposanten Burg in Japans Geschichte eintauchen, Japans schönstes Meeresaquarium besuchen sowie in den Stadtteilen Umeda, Namba und Shinsaibashi durch die Glitzerwelt der Einkaufs- und Vergnügungszentren Osakas bummeln.
Programmidee: Tagesausflug nach Nara
Der Besuch von Nara sollte bei einer Japanreise außerdem selbstverständlich sein, zumal eine bequeme Bahnverbindung zwischen Kyoto und Nara besteht. Die Stadt war im 8. Jh. die erste Hauptstadt Japans, von der aus übrigens dauerhaft regiert wurde. In dieser Zeit erblühten die Künste, die Literatur sowie das Theater, weshalb Nara auch als Wiege der japanischen Kultur bezeichnet wird. Fahren Sie zum außerhalb des heutigen Nara gelegenen Horyu-Tempel, einem der frühesten Zeugnisse buddhistischer Kultur in Japan. Der großartige Tempel wurde ferner im Jahre 607 gegründet und beherbergt die ältesten Holzgebäude der Welt.
Danach können Sie bei einem ausgedehnten Spaziergang durch den Nara-Park zahmes Rotwild beobachten. Beeindruckend ist hier der „Daibutsu“, die größte bronzene Buddhastatue der Welt. Er wird im Todaiji-Tempel – noch ein Superlativ – einem der größten Holzgebäude der Welt, verehrt. Und zum Abschluss können Sie sich außerdem von der Atmosphäre tausender Stein- und Bronzelaternen entlang des Weges zum Kasuga-Schrein verzaubern lassen. Danach Rückfahrt mit der Bahn nach Kyoto und anschließend per Taxi zum Hotel. Für die letzte Übernachtung in Kyoto steht nur leichtes Handgepäck zur Verfügung. Das Hauptgepäck wird separat nach Hiroshima gebracht und steht Ihnen erst wieder am 6. Tag im Hotel in Hiroshima zur Verfügung.
Anschließend Übernachtung in Kyoto.
Heute begeben Sie sich zunächst ohne Reiseleitung auf große Fahrt. Freuen Sie sich außerdem auf Ihre erste Erfahrung mit Japans hochmodernem Superexpresszug Shinkansen. Die Platzreservierungen wurden bereits für Sie vorgenommen. Einen Zwischenstopp in Himeji nutzen Sie für die Besichtigung der imposanten „Burg des weißen Reihers“ (UNESCO-Weltkulturerbe). Japans größte und schönste Burg wurde übrigens im 17. Jahrhundert zu ihrer heutigen Form ausgebaut und erstrahlt nach umfassender Restaurierung wieder in ihrer ganzen Pracht (ca. 20-minütiger Fußweg vom Bahnhof Himeji zur Burg). Danach Weiterfahrt mit dem Shinkansen nach Hiroshima – für den Transfer zu Ihrem zentral gelegenen Hotel empfehlen sich ein Taxi oder die Straßenbahn. Am Abend sollten Sie noch zusätzlich auf eine kulinarische Entdeckungsreise gehen: In den zahlreichen Okonomiyaki-Restaurants ist die beliebte „japanische Pizza“, eine lokale Spezialität, besonders köstlich.
Anschließend Übernachtung in Hiroshima.
In Hiroshima werden Sie ebenfalls mit Japans jüngerer Geschichte konfrontiert. Die Stadt war am 6. August 1945 Ziel des Abwurfs der ersten Atombombe. Besuchen Sie die Gedenkstätten mit dem Friedensmuseum und spazieren Sie durch den Friedenspark zum Atombomben-Dom. Sie können den Tag in der Stadt verbringen sowie Ihren Japan-Railpass für einen interessanten Ausflug nutzen.
Programmidee: Ausflug nach Miyajima
In der Inlandsee liegt übrigens die heilige Insel Miyajima, die Sie von Hiroshima nach kurzer Fahrt mit der Regionalbahn und per JR-Fähre erreichen. Bei Flut spiegelt sich außerdem das berühmte Tor des Itsukushima-Schreins, Japans vielleicht schönster Kultstätte des Shinto, rot glänzend im Wasser.
Hinweis: Das Torii Gate (Schreintor) des Itsukushima Schreins auf Miyajima (beliebtes Fotomotiv) bei Hiroshima ist aufgrund einer umfassenden Renovierung bereits seit Juni 2019 eingerüstet. (Stand 19.05.2022: bis vsl. Ende 2022 eingerüstet).
Der Rest des Gebietes bleibt jedoch frei von Bebauung, so dass Sie das Heiligtum selbst und seine Umgebung weiterhin genießen können!
Vormittags sind Sie erneut rasend schnell und klimafreundlich unterwegs: Sia fahren selbstständig mit dem Shinkansen-Superexpress von Hiroshima über Osaka nach Shin-Fuji. Hier erwartet Sie Ihre Reiseleitung und begleitet Sie dementsprechend auf eine Bustour durch das idyllische Fünf-Seen-Gebiet rund um den 3.776 m hohen Fuji-san. Wegen seiner Bedeutung als heiliger Ort sowie Quelle künstlerischer Inspiration wurde der Vulkan 2013 außerdem als Weltkulturerbe in die Liste des UNESCO-Welterbes aufgenommen. Von Ihrem malerisch im Fuji-Hakone-Nationalpark gelegenen Hotel bieten sich bei klarer Sicht zusätzlich fantastische Impressionen des von den Japanern als Heiligtum verehrten Berges. Für die Übernachtung steht Ihnen nur leichtes Handgepäck zur Verfügung. Das Hauptgepäck wird direkt nach Tokyo gebracht und steht Ihnen erst wieder am 9. Tag im Hotel in Tokyo zur Verfügung.
Anschließend Übernachtung im Fuji Hakone Nationalpark.
Ihre Reiseleitung begleitet Sie heute zunächst bis Tokio. Morgens geht es per Reisebus zunächst zum Arakura Sengen Schrein in Shimo-Yoshida. Bei gutem Wetter haben Sie in der Zeit der Kirschblüte übrigens an der Chureito-Pagode einen tollen Blick auf den Fuji-san. Danach Weiterfahrt nach Kamakura, im späten 12. Jahrhundert übrigens Sitz des ersten Shogunats. Die bedeutende Vergangenheit der heute beschaulichen Kleinstadt drückt sich in einer Vielzahl erhaltener Kulturdenkmäler aus. Besichtigung des berühmten Großen Buddha sowie des Hasedera-Tempels mit seinen tausenden Jizo-Schutzheiligen der ungeborenen Kinder. Nachmittags geht es in die MegaCity Tokyo zu Ihrem Hotel . Bereits auf der Fahrt dorthin erhalten Sie zudem ein Briefing für Ihre verbleibenden Tage in Japan.
Anschließend Übernachtung in Tokyo.
Riesig und lebendig: Das ist Tokyo. Die Metropole ist wahrscheinlich eine der sichersten Städte der Erde. Dank des nahezu perfekten öffentlichen Verkehrssystems werden Sie übrigens schnell erkennen, wie unproblematisch es ist, sich in Tokyo zu orientieren und zu bewegen.
Programmidee: Architektur und Kultur in Tokyo
Lernen Sie die unterschiedlichen Gesichter Tokyos, einer der Megastädte der Erde, bequem per Metro kennen. Zunächst geht es nach Roppongi. Einen Akzent der Vertikale setzt hier der ultramoderne Roppongi Hills Mori Tower, von dessen Aussichtsetage in 238 m Höhe sich Ihnen zudem ein großartiger 360-Grad-Panoramablick über die Stadt bietet. Von hier aus kann man die gewaltigen Ausdehnungen von Metropolitan Tokyo ermessen.
Danach können Sie den in einen weitläufigen Park eingebetteten Meiji-Schrein besuchen. Die Gedenkstätte erinnert an Kaiser Meiji und symbolisiert ebenso die starke Verbindung des Kaiserhauses mit dem Shinto, der alten Naturreligion Japans. Unternehmen Sie zusätzlich eine Bootsfahrt zur künstlichen Insel Odaiba mit Tokyos Stadtstrand und im Anschluss weiter nach Asakusa. Vom Wasser aus entdecken Sie ebenfalls immer wieder interessante und wechselnde Ansichten der Stadt. Besuchen Sie einen weiteren Publikumsmagneten, den Tokyo Sky Tree, mit 634 m höchster Fernsehturm und aktuell dritthöchstes Gebäude der Welt. In Asakusa mischen Sie sich unter die Gläubigen im Kannon-Tempel. Das Heiligtum ist der Göttin der Barmherzigkeit geweiht. Der Weg dorthin führt über die belebte Ladenstraße Nakamise-dori und durch das Donnertor mit der 750 kg schweren Laterne. Zum Abschluss des Tages bummeln Sie durch das vornehme Stadtviertel Ginza und genießen das modische Flair der eleganten Boutiquen und Geschäfte.
TIPP: Digitalmuseum teamLab Borderless in Tokyo
Im Sommer 2018 eröffnete teamLab, ein japanisches Kollektiv aus rund 400 Künstlern, Ingenieuren, Designern, Mathematikern und anderen Kreativen, auf Odaiba, Aomi Station, in Tokyo das weltweit erste Digitalmuseum: teamLab Borderless. Das Museum bietet sensationelle Lichteffekte und erfreut sich wachsender Beliebtheit.
Anschließend Übernachtung in Tokyo.
Heute ist übrigens der letzte Gültigkeitstag Ihres Japan-Railpasses. Nutzen Sie noch einmal das komfortable japanische Bahnsystem für einen Ausflug oder entdecken Sie Tokyo heute weiter auf eigene Faust.
Programmidee: Tagesausflug nach Nikko
Unternehmen Sie zunächst einen Ausflug per Bahn nach Nikko, von dem ein geflügeltes japanisches Sprichwort sagt: Sage nie kekko (prächtig), bevor du nicht Nikko gesehen hast. Eingerahmt von der landschaftlichen Schönheit des Nikko-Nationalparks breitet sich zudem ein weitläufiger Schrein- und Tempelbezirk (UNESCO-Weltkulturerbe) in der hügeligen Umgebung des Städtchens, 120 km nördlich von Tokyo, aus. Versäumen sollten Sie auf keinen Fall den Taiyuin-Tempel sowie die beeindruckenden Schöpfungen der Holzschnitzkunst am Toshogu. Nikkos wichtigster Schrein wurde im 17. Jahrhundert zur Zeit der Blüte von Architektur und Kunst geschaffen. Danach Rückfahrt per Bahn und Shinkansen nach Tokyo.
Anschließend Übernachtung in Tokyo.
Ihr letzter Reisetag steht übrigens noch einmal ganz im Zeichen der Metropole Tokyo.
Programmidee: Tokyos stille Ecken
Besuchen Sie vormittags den Rikugien, einen der schönsten Landschaftsgärten der Hauptstadt und ein Ort der Stille, der Sie das hektische Treiben in den umliegenden Straßen vergessen lässt. Ein Spaziergang durch den Ueno-Park führt an einen der populärsten Plätze für das von den Japanern geliebte Hanami. Die „Betrachtung der Kirschblüte“ hat einen volksfestähnlichen Charakter und wird mitunter feuchtfröhlich mit Gesang und Reiswein gefeiert. Inmitten des Ueno-Parks liegt das Tokyoter Nationalmuseum, eines der bedeutendsten Museen des Landes, das Ihnen noch einmal die verschiedensten Aspekte der japanischen Kulturgeschichte vor Augen führt. Am Abend können Sie zum Abschluss das brodelnde Nachtleben der Stadt genießen. Roppongi und Shibuya sind junge Stadtviertel, in denen Nachtschwärmer auf ihre Kosten kommen. Bei Flug mit Emirates erfolgt der Rückflug bereits heute am späten Abend.
Anschließend Übernachtung in Tokyo.
Transfer zum Flughafen Tokyo-Haneda und Rückflug nach Deutschland. Bei Emirates Ankunft in Deutschland.
Programmänderungen vorbehalten.
Unser Tipp: Kombinieren Sie ihre Best of Japan Rundreise Individuell mit einem Aufenthalt in Taiwan oder auch Korea.
Oder verlängern Sie Ihre Japan Reise auf der Halbinsel Kabira Ishigaki am Kabira Beach, dem schönsten Tauchspot Japans. Kabira Ishigaki wurde auch mit dem Green Globe für nachhaltigen Tourismus ausgezeichnet. Alternativ können Sie auch eine Verlängerung auf den zu Japan gehörenden Okinawa-Inseln genießen. Diese Inselgruppe ist Teil der Ryukyu-Inseln und gehört politisch zur Präfektur Okinawa.
unterwegs mit reisefieber
Unterwegs – individuelles Reisen Sandra Pientka e.K.
Irrtum und Auslassungen vorbehalten.
Es gelten die Reisebedingungen von Unterwegs – individuelles Reisen Sandra Pientka e.K. Bitte lesen Sie diese vor Abschluss des Reisevertrages unbedingt sorgfältig durch. Falls diese Ihnen nicht vorliegen, bitten wir Sie, diese anzufordern.
Unsere Reisen sind nicht für Personen mit Mobilitätseinschränkungen geeignet.
Für alle Reisebausteine gilt: Hochsaisonzuschläge von Hotels für Weihnachten, Jahreswechsel, Chinese New Year u.a. sind im Preis nicht inklusive.
Ferner werden auch zum Teil obligatorische Galadinners in einem der Hotels fällig, sind diese zum Preis des Bausteins zu addieren.
Wir informieren Sie bei Buchungsbestätigung.
* Alle vorherigen Angebote verlieren Ihre Gültigkeit *
Aktuelle Einreise-Informationen finden Sie hier
Hinweis zu Nichtraucherzimmern in Japan:
Leider verfügen Hotels westlichen Standards in Japan nicht über eine ausreichende Anzahl von Nichtraucherzimmern. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir daher Nichtraucherzimmer nicht ausdrücklich bestätigen können.
Wenn Sie uns den Wunsch bei Buchung mitteilen, können wir diesen gerne vermerken.
Mobilitätshinweis:
Unsere Reisen sind für Reisende mit eingeschränkter Mobilität nur bedingt geeignet.
Vorbehaltlich Rückbestätigung durch unsere Leistungspartner.
Kerosinpreisänderungen vorbehalten
Hotelverlängerungen (Preis pro Person/Nacht, inkl. Frühstück)
Kyoto (Voraufenthalt): | € 110 im Doppelzimmer |
€ 120 im Einzelzimmer | |
€ 130 im Doppelzimmer | |
€ 165 im Einzelzimmer | |
gültig an Samstagen und für die Nacht vor japanischen Feiertagen sowie 18.03.-09.04.23, 03.-06.05.23, 16.07.23, 11.08.23, 17.09.23, 08.10.23, 03.11.23, 11.11.-09.12.23 | |
Tokyo (Verlängerung): | € 105 im Doppelzimmer |
€ 125 im Einzelzimmer | |
€ 110 im Doppelzimmer | |
€ 135 im Einzelzimmer | |
gültig: an Samstagen und für die Nacht vor japanischen Feiertagen |
Mindestteilnehmerzahl: 15 Personen
Maximale Teilnehmerzahl: 28 Personen
Bei Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl behalten wir uns vor, die Reise spätestens 21 Tage vor Reiseantritt abzusagen. In diesem Falle werden wir uns bemühen, die Reise dennoch, gegen Zahlung eines akzeptablen Aufpreises, durchzuführen. Wir verweisen gleichzeitig auf den Punkt „Rücktritt und Kündigung durch den Reiseveranstalter“ in unseren Allgemeinen Reisebedingungen.
unterwegs mit reisefieber
Unterwegs – individuelles Reisen Sandra Pientka e.K.
Irrtum und Auslassungen vorbehalten.
Es gelten die Reisebedingungen von Unterwegs – individuelles Reisen Sandra Pientka e.K. Bitte lesen Sie diese vor Abschluss des Reisevertrages unbedingt sorgfältig durch. Falls diese Ihnen nicht vorliegen, bitten wir Sie, diese anzufordern.
Unsere Reisen sind nicht für Personen mit Mobilitätseinschränkungen geeignet.
Für alle Reisebausteine gilt: Hochsaisonzuschläge von Hotels für Weihnachten, Jahreswechsel, Chinese New Year u.a. sind im Preis nicht inklusive.
Ferner werden auch zum Teil obligatorische Galadinners in einem der Hotels fällig, sind diese zum Preis des Bausteins zu addieren.
Wir informieren Sie bei Buchungsbestätigung.
* Alle vorherigen Angebote verlieren Ihre Gültigkeit *
Reisebewertung
Eine der besten Reisen die ich unternommen habe, alles hat wirklich perfekt gepasst, tolle Auswahl an Hotels und auch eine perfekt organisierte Reiseroute. Bearbeitung und Buchung ebenfalls sehr gut, freundlicher und kompetenter Kontakt. War bereits meine 2. Reise mit Reisefieber und auch meine Indochinatour war eine tolle Reise. Wenn es wieder nach Asien gehen soll, ist Reisefieber auf jeden Fall mein erster Ansprechpartner.
Wir haben uns von Reisefieber eine 2wöchige Japanreise zusammenstellen lassen und waren rundum zufrieden! Passend zu unseren individuellen Ansprüchen, haben wir einen detaillierten Reiseplan, nebst ausführlicher Anleitung, erhalten, der keine Wünsche offenließ.
Auch vor Ort hat alles super funktioniert, von den lokalen Guides über Bus-/Bahntickets/Hotelzimmern bis hin zu Teezeremonie und Birdwatching, war alles perfekt organisiert. Wir können diese Art der Reise nur empfehlen. Man bekommt einen sehr intensiven Kontakt zum Reiseland und trifft viele nette Menschen.
Exzellente Beratung, viel Zeit genommen, die Reise war sehr gut organisiert, es war so,wie wir erhofft hatten.
Super waren die Hotels in Hakone und in Takayama, da wären wir gern länger geblieben. Sehr eindrucksvoll war auch das Kloster Eihej. Alles in allem eine perfekt Reise, die in sehr guter Erinnerung bleiben wird.
Schreibe eine Bewertung