ZURÜCK ZUR ÜBERSICHT
Deutschland – Japan
Am Mittag fliegen Sie ab Frankfurt mit ANA nonstop nach Tokyo-Haneda, Der Flug dauert ca. 11 Stunden.
Ankunft in Tokyo – Weiterflug auf die Insel Hokkaido – Akan-See (A)
Früh morgens kommen Sie in Tokyo-Haneda an und fliegen direkt weiter nach Kushiro auf Hokkaido, der nördlichsten Hauptinsel Japans. Nun kann Ihre Japan Insel-Reise starten! Am Flughafen werden Sie abgeholt und fahren mit dem Reisebus in die ausgedehnten Marschgebiete des Kushiro-Shitsugen-Nationalparks. Bei einer einfachen Wanderung (ca. 1 Stunde) können Sie mit etwas Glück die imposanten Mandschuren-Kraniche in freier Wildbahn entdecken und sie anschließend im Akan International Crane Center aus nächster Nähe beobachten. Später fahren Sie weiter zu Ihrem Tagesziel, dem Akan-See im Akan-Nationalpark. Dort angekommen beziehen Sie ihr Ryokan-Hotel und können nach dem japanischen Dinner-Buffet die Gelegenheit nutzen, im hauseigenen Onsen (Thermalbad) zu entspannen.
(75 km Busfahrt)
Übernachtung im Akan-Nationalpark.
Wanderungen und Bootsfahrt im Akan-Nationalpark (F,A)
Am Morgen steht ein leichter Waldspaziergang (ca. 1 Stunde) durch die abwechslungsreiche Landschaft des Akan-Nationalparks und eine Bootsfahrt auf dem fischreichen Akan-See auf dem Programm. Im See finden sich die seltenen Marimo-Kugelalgen, die einen Durchmesser von ca. 15 cm erreichen und die Seeoberfläche bei Sonnenschein grün schimmern lassen. Im Marimo Exhibition and Observation Center erfahren Sie allerlei Wissenswertes über diese einzigartigen Pflanzen. Ihren Aktiv-Tag beschließen Sie am Nachmittag mit einer leichten Wanderung am landschaftlich reizvollen Onetto-See nahe dem aktiven Vulkan Meakan-dake (ca. 2,5 Stunden). Auch heute übernachten Sie wieder im Ryokan-Hotel und genießen dort ein leckeres Abendessen.
Übernachtung im Akan-Nationalpark.
Akan-Nationalpark – Vulkankratersee – Shiretoko-Nationalpark (F)
Am heutigen Tag Ihrer Insel Reise Japan fahren Sie mit dem Reisebus zunächst zum Mashu-See. Das Ufer des über 200 m tiefen und extrem klaren Caldera-Sees des inaktiven Vulkans Mashu-dake ist wegen seinen steilen Klippen und dichten Wäldern unzugänglich, doch der Blick von der Aussichtsplattform am Westufer ist überragend. Anschließend geht es weiter zu den brodelnden Schwefelfumarolen des aktiven Vulkans Io-zan, diese kann man gefahrlos aus nächster Nähe erleben. Am Nachmittag Bustransfer in den Shiretoko-Nationalpark nach Utoro am Ochotskischen Meer. Genießen Sie am Abend zur Entspannung ein Bad im hauseigenen Onsen.
(135 km Busfahrt)
Übernachtung im Shiretoko-Nationalpark.
Wale und Delfine im Shiretoko-Nationalpark (F,A)
Hokkaido ist eine wilde, ungezähmte Insel voller Überraschungen: Mit dem Bus fahren Sie heute durch den Shiretoko-Nationalpark nach Rausu an der Pazifikküste. Dort angekommen fahren Sie mit dem Boot entlang der Ostküste des Nationalparks und können hier die vorbeiziehenden Wale und Delfine beobachten. Am Nachmittag steht nach einer sachkundigen Einführung durch einen Nationalpark-Ranger ein Spaziergang zu den Shiretoko-Fünf-Seen auf dem Programm (nur Oktober-Termin, im Mai nur Spaziergang auf erhöhtem Holzplankenweg möglich). Danach Rückfahrt nach Utoro und Abendessen im Hotel.
(70 km Busfahrt)
Übernachtung im Shiretoko-Nationalpark.
Bärenbeobachtung im Shiretoko-Nationalpark – Flug Memanbetsu – Tokyo (Insel Honshu) (F)
Das Gebiet des Shiretoko-Nationalparks wurde 2005 zum UNESCO-Weltnaturerbe erklärt und beherbergt die größte Bärenpopulation Japans. Vormittags unternehmen Sie von Utoro aus einen Bootsausflug auf dem Ochotskischen Meer entlang der Westküste des Shiretoko-Nationalparks. Mit etwas Glück können Sie vom Boot aus freilebende Braunbären beobachten, doch auch wenn sich kein Bär zeigen sollte ist die herrliche Landschaft mit spektakulären Steilküsten und Wasserfällen einen Besuch wert. Mit dem Bus geht es anschließend zum Flughafen Memanbetsu zum Flug zurück nach Tokyo auf der Insel Honshu.
(95 km Busfahrt)
Übernachtung in Tokyo.
Tokyo (F)
Am heutigen Tag Ihrer Reise zu Japans Inseln entdecken Sie unterschiedliche Gesichter der Megastadt mit der U-Bahn. Zunächst besichtigen Sie den Meiji-Schrein, eine Gedenkstätte für Kaiser Meiji und ein Symbol für die starke Verbindung des Kaiserhauses mit dem Shinto, der alten Naturreligion Japans. Elegante Boutiquen und Geschäfte erwarten Sie anschließend bei einem Bummel durch das vornehme Stadtviertel Ginza. Einen imposanten Akzent setzt der Fernsehturm Sky Tree, der mit 634 m aktuell der höchste Fernsehturm und das zweithöchste Bauwerk der Welt ist. Von den Aussichtsetagen in Schwindel erregender Höhe bieten sich Ihnen großartige Panoramablicke über das schier unendliche Häusermeer der japanischen Hauptstadt. Schließlich erreichen Sie den traditionellen Stadtteil Asakusa und können den religiösen Alltag der buddhistischen Gläubigen am Kannon-Tempel erleben.
Tipp: Digitalmuseum teamLab Borderless in Tokyo
Im Sommer 2018 eröffnete teamLab, ein japanisches Kollektiv aus rund 400 Künstlern, Ingenieuren, Designern, Mathematikern und anderen Kreativen, auf Odaiba, Aomi Station, in Tokyo das weltweit erste Digitalmuseum: teamLab Borderless. Das Museum bietet sensationelle Lichteffekte und erfreut sich wachsender Beliebtheit.
Übernachtung in Tokyo.
Tokyo – Kamakura – Fuji-Hakone-Nationalpark (F)
Morgens Busfahrt an die Pazifikküste zur Kleinstadt Kamakura, die im späten 12. Jahrhundert Sitz des ersten Shogunats war. Auch heute finden sich in der beschaulichen Kleinstadt noch eine Vielzahl erhaltener Kulturdenkmäler, die von der bedeutenden Vergangenheit erzählen. Zuerst besichtigen Sie den Hasedera-Tempel, dieser beherbergt tausende Jizo-Statuen (Schutzheiliger der ungeborenen Kinder) und den berühmten Großen Buddha. Nachmittags geht es weiter in den einzigartigen Fuji-Hakone-Nationalpark, bei einem Ausflug mit Bus und Boot erkunden Sie die herrliche Bergwelt Hakones. Bei klarer Sicht können Sie den heiligen Berg Fuji-san von seiner besten Seite aus bewundern. Wegen seiner Bedeutung als heiliger Ort und Quelle künstlerischer Inspiration wurde der 3.776 m hohe Vulkankegel in die Liste der UNESCO-Weltkulturerbe aufgenommen.
(180 km Busfahrt)
Bitte beachten Sie, dass Ihr Gepäck heute separat zu Ihrem Hotel in Kyoto verschickt wird und es Ihnen erst nach Ankunft im Hotel am 9. Reisetag wieder zur Verfügung steht.
Übernachtung im Fuji-Hakone-Nationalpark.
Fuji-Hakone-Nationalpark – Nara – Kyoto (F)
Auf der Fahrt zurück an die Pazifikküste können Sie einen letzten Blick auf Japans heiligen Berg werfen. Mit Japans berühmtem Hochgeschwindigkeitszug Shinkansen geht es dann nach Kyoto, das Sie schon um die Mittagszeit erreichen. Lassen Sie sich begeistern von der Pünktlichkeit, dem Komfort und der modernen Technik der japanischen Bahn! Nach der Ankunft besichtigen Sie das imposante moderne Bahnhofsgebäude, das nach Entwürfen des bekannten japanischen Architekten Hara Hiroshi gestaltet wurde. Ein Höhepunkt des heutigen Tages Ihrer Japan Insel-Reise ist der Besuch der Stadt Nara, die als Wiege der japanischen Kultur gilt. Die Stadt war im 8. Jahrhundert die erste Hauptstadt Japans, von der aus dauerhaft regiert wurde. Nach einem Spaziergang durch den Nara-Park, wo Sie zahmes Rotwild beobachten können, erwartet Sie der Höhepunkt des Tages: der „Daibutsu“, die größte bronzene Buddhastatue der Welt, die im Todaiji-Tempel, einem der weltweit größten Holzgebäude, verehrt wird. Der Weg zum Kasuga-Schrein wird von tausenden Stein- und Bronzelaternen gesäumt. Am späten Nachmittag geht es per Bahn zurück nach Kyoto und zu Ihrem Hotel.
(55 km Busfahrt, 450 km Bahnfahrt)
Eindrucksvoller Abschluss des Tages: Ein traditioneller japanischer Abend mit Geisha-Tänzen und einem Shabushabu-Fondue.
Übernachtung in Kyoto.
Kyoto (F,A)
Kyoto ist das historische, kulturelle und auch touristische Herz Japans. Die auf drei Seiten von Bergen umgebene Stadt war über 1.100 Jahre Kaiserstadt. Hier finden sich 2.000 Tempeln, Pagoden und Schreine, 17 davon zählen zum Weltkulturerbe der UNESCO. Den Anfang der heutigen Besichtigungstour bildet der Ryoanji-Tempel mit seinem berühmten Zen-Garten, anschließend geht es zur reizvollen Anlage des Goldenen Pavillons (Kinkakuji) und zum Nijo-Schloss des Tokugawa-Shogunats. Hier werden Sie sich in das Palastleben alter Tage zurückversetzt fühlen. Machen Sie einen Spaziergang am Fushimi-Inari-Schrein und durch die Schreintor-Galerien. Anschließend nehmen Sie an einer landestypischen Teezeremonie teil, diese ist eine viele Jahrhunderte alte Tradition und hat bis heute große kulturelle Bedeutung in Japan.
Übernachtung in Kyoto.
Naoshima – Takamatsu auf der Insel Shikoku (F)
Mit dem Shinkansen-Superexpress fahren Sie morgens zunächst nach Okayama und weiter per Bahn nach Takamatsu auf Shikoku, der dritten und kleinsten der vier japanischen Hauptinseln.
Der Tag steht dabei im Zeichen japanischer Gartenarchitektur, am Nachmittag besuchen Sie den berühmten Landschaftsgarten Ritsurin-Koen.
(290 km Bahnfahrt)
Übernachtung in Takamatsu.
Hinweis: Ihr Gepäck wird heute separat zu Ihrem Hotel in Takamatsu verschickt und steht Ihnen erst nach Ankunft im Hotel am 12. Reisetag wieder zur Verfügung.
Kyoto – Insel Naoshima (F)
Mit der Fähre erreichen Sie die kleine Insel Naoshima und besuchen dort die vom japanischen Stararchitekten Tadao Ando entworfene Benesse Art Site. An der dem Seto-Binnenmeer zugewandten Küste Naoshimas laden die architektonische Schönheit und die vielen Kunstwerke zu einem Bummel durch die Museen und den ganzen Komplex ein. Am späten Nachmittag geht es mit der Fähre zurück nach Takamatsu.
Übernachtung in Takamatsu.
Takamatsu – Hiroshima (F)
Per Bahn geht es nach dem Frühstück von Takamatsu zurück auf die Hauptinsel Honshu und nach Hiroshima, wo Sie einen Einblick in Japans Kriegsvergangenheit bekommen. Die Stadt schrieb durch den Atombombenabwurf 1945 traurige Weltgeschichte und wurde völlig zerstört. Hier besuchen Sie die Gedenkstätten mit dem Friedensmuseum und machen einen Spaziergang durch den eindrucksvollen Friedenspark hin zum Atombomben-Dom.
(235 km Bahnfahrt)
Bitte beachten Sie, dass Ihr Gepäck heute separat zu Ihrem Hotel in Nagasaki verschickt wird und es Ihnen erst nach Ankunft im Hotel am 14. Reisetag wieder zur Verfügung steht.
Übernachtung in Hiroshima.
Hiroshima – Ausflug zur Insel Miyajima – Nagasaki auf der Insel Kyushu (F)
Von Hiroshima erreichen Sie nach kurzer Bahn- und Fährfahrt die heilige Insel Miyajima, die im Seto- Binnenmeer liegt. Bei Flut spiegelt sich das berühmte Tor (Torii) des Itsukushima-Schreins rot glänzend im Wasser. Es ist Japans vielleicht schönste Kultstätte des Shinto und eines der berühmtesten Fotomotive des Landes. Über Hiroshima geht es am Nachmittag mit dem Shinkansen weiter nach Fukuoka auf Japans Südinsel Kyushu. Mit der Bahn fahren Sie dann nach Nagasaki, wo Sie am frühen Abend eintreffen. Ganz im Süden Japans gelegen bildet Nagasaki die letzte Station Ihrer Reise über die vier japanischen Hauptinseln.
(450 km Bahnfahrt)
Übernachtung in Nagasaki.
Nagasaki (F)
Am letzten vollen Tag Ihrer Japan Insel Reise erkunden Sie mit der Straßenbahn die Stadt, die wie Hiroshima 1945 Ziel eines Atombombenabwurfs war. Nagasaki schmiegt sich malerisch an die Hügel um Japans schönsten Naturhafen und ist seit alters her ein wichtiger Handelspunkt und Japans „Tor zur Welt“. Entdecken Sie die Einflüsse ausländischer Kulturen: Portugiesische Missionare sowie holländische und chinesische Kaufleute haben die Architektur und Kultur der Stadt beeinflusst. Hier und in Yokohama bestehen heute die einzigen verbliebenen Chinatowns in Japan, die chinesische Gemeinde durfte auch eigene Tempel erbauen. In der Tempelstadt Teramachi findet sich mit dem Sofukuji einer der einzigen noch vollständig erhaltenen Tempel im Mingstil in ganz Japan. Auch die Oura-Kirche, die 1865 noch vor der Aufhebung des Christenverbots in Japan geweiht wurde, ist ein eindrucksvolles Zeugnis der chinesischen Geschichte Nagasakis. Anschließend erkunden Sie das europäische Erbe der Stadt: Sie besuchen die ehemalige Handelsstation der Niederländischen Ostindien-Kompanie Dejima, die bis in das 19. Jahrhundert Japans Fenster zur westlichen Welt war. Die Villen westlicher Kaufleute in dem über der Stadt gelegenen Glover-Park geben einen Einblick in die Kolonial- und Industrialisierungszeit des späten 19. Jahrhunderts. Kurzer Spaziergang zurück zum Hotel.
Heute Abend besteht die Möglichkeit zur Teilnahme an einem Gruppen-Abschiedsdinner. Ihre Reiseleitung wählt ein landestypisches Restaurant für Sie aus.
Übernachtung in Nagasaki.
Rückflug nach Deutschland
Am frühen Morgen fliegen Sie von Nagasaki nach Tokyo und weiter nonstop zurück nach Deutschland. Ankunft in Frankfurt am Abend.
Programmänderungen vorbehalten.
Unser Tipp: Kombinieren Sie ihre Japan Reise „Inseln in Japan entdecken“ mit einem Aufenthalt in Taiwan oder auch Korea, oder verlängern Sie Ihren Japan Urlaub auf der Halbinsel Kabira Ishigaki am Kabira Beach, dem schönsten Tauchspot Japans. Kabira Ishigaki wurde auch mit dem Green Globe für nachhaltigen Tourismus ausgezeichnet.
Alternativ können Sie auch eine Verlängerung auf den zu Japan gehörenden Okinawa-Inseln genießen. Diese Inselgruppe ist Teil der Ryukyu-Inseln und gehört politisch zur Präfektur Okinawa.
unterwegs mit reisefieber
Unterwegs – individuelles Reisen Sandra Pientka e.K.
Irrtum und Auslassungen vorbehalten.
Es gelten die Reisebedingungen von Unterwegs – individuelles Reisen Sandra Pientka e.K. Bitte lesen Sie diese vor Abschluss des Reisevertrages unbedingt sorgfältig durch. Falls diese Ihnen nicht vorliegen, bitten wir Sie, diese anzufordern.
Unsere Reisen sind nicht für Personen mit Mobilitätseinschränkungen geeignet.
Für alle Reisebausteine gilt: Hochsaisonzuschläge von Hotels für Weihnachten, Jahreswechsel, Chinese New Year u.a. sind im Preis nicht inklusive.
Ferner werden auch zum Teil obligatorische Galadinners in einem der Hotels fällig, sind diese zum Preis des Bausteins zu addieren.
Wir informieren Sie bei Buchungsbestätigung.
* Alle vorherigen Angebote verlieren Ihre Gültigkeit *