Bhutan: Eine Reise ins Reich über den Wolken
Bhutan, oft als das „Königreich über den Wolken“ bezeichnet, ist ein Land, das seine faszinierende Kultur und unberührte Natur bewahrt hat. Eine Rundreise durch dieses einzigartige Land ist eine Einladung, eine Welt zu entdecken, die von tiefen Traditionen und der beeindruckenden Kulisse des Himalayas geprägt ist.
Die Reise bietet die Gelegenheit, in eine Atmosphäre der Ruhe einzutauchen und eine der ursprünglichsten Regionen der Erde zu erleben.
Ihre Vorteile:
- individuell anpassbare Reisebausteine
- Privatreise mit eigenem Chauffeur
Eine Reise von Ost nach West: Landschaftliche und kulturelle Vielfalt
Ihre Reise durch Bhutan führt Sie von den tropischen Tälern im Osten über die malerischen Landschaften nach Zentral-Bhutan. Auf dem Weg durchqueren Sie gewaltige Bergmassive und majestätische Pässe, die Ihnen immer wieder Ausblicke auf die beeindruckenden Gipfel des Himalaya-Gebirges gewähren. Tiefe Täler, traditionelle Dörfer und charmante Klöster prägen die Route.
Städte, Wanderungen und spirituelle Orte
Die Rundreise ermöglicht es Ihnen, verschiedene Facetten Bhutans kennenzulernen, von der dynamischen Hauptstadt Thimphu bis zum kulturellen Zentrum Paro.
Immer wieder laden leichte Wanderungen dazu ein, die Natur aus der Nähe zu erleben und die Umgebung aktiv zu erkunden. Ein besonderer Höhepunkt ist der Besuch des Taktshang Klosters, auch bekannt als Tiger’s Nest. Als eine der heiligsten Stätten des Landes bietet dieser Ort nicht nur einen spirituellen, sondern auch einen unvergesslichen Ausblick.
Unsere erfahrenen deutschsprachigen Reiseleiter begleiten Sie auf dieser Entdeckungsreise und sorgen mit ihrer Expertise dafür, dass Sie die Kultur und die Geheimnisse Bhutans authentisch erleben können.
Best of Bhutan erleben
Best of Bhutan erleben | Von Ost- über Zentral- nach West-Bhutan
Reisefieber
Unterwegs mit Reisefieber
Best of Bhutan erleben | Von Ost- über Zentral- nach West-Bhutan
Tag 1
Ankunft in Guwahati (Indien) – Fahrt nach Samdrup Jongkar (Bhutan)
Nach Ihrer Ankunft am Flughafen Guwahati, werden Sie bereits von Ihrer lokalen Reiseleitung erwartet und fahren weiter in Richtung Grenze Buthan, nach Samdrup Jongkhar, dem östlichen „Tor“ für Reisen nach Bhutan. Nach Erledigung der Einreiseformalitäten werden Sie zu Ihrem Hotel gebracht. Samdrup Jongkhar ist eine quirlige Stadt, Händler aus vielen Landsteilen versorgen mit ihren Waren komplett Ostbuthan bis nach Lhuentse. Nach einer Ruhepause besprechen Sie mit Ihrem Reiseleiter das Programm der nächsten und können danach die bunten Basar-Straßen erkunden.
110 km, ca. 3 Stunden
Übernachtung in Samdrup Jongkar.
Tag 2
Samdrup Jongkhar – Trashigang (F,M,A)
Nach dem Frühstück brechen Sie auf in Richtung Pemagatshel (übersetzt: Glückseliger Lotushain) – was bei dem fruchtbaren Klima in dieser Region Bhutans nicht weiter verwundert. In der kleinen Stadt Narphung, bei der sich seit den 80er wenig verändert zu haben scheint, lohnt ein Stopp. Besuchen Sie den einen oder anderen lokalen Shop und stocken den Reiseproviant mit exotischen Früchten auf. Nicht weit von hier liegt ein Projekt der „National Women Association von Bhutan“, eine Handweberei, bei der die Baumwollstoffe mit Pflanzenfarben gefärbt werden. Danach führt die Fahrt weiter hinauf, nach Kahling, auf einer Höhe von 2.100 m gelegen. Hier überwintern die Hirten mit ihren Schafherden während der kalten Jahreszeit. In der ersten Universität Bhutans, die 1978 gegründet wurde liegt auch auf dem Weg. Das Sherubtse College unterrichtet und beherbergt rund 800 Studenten und wird von Jesuiten Patern geleitet. Nur einige Kilometer weiter im Tal liegt Tashigang. Im tropischen Klima gedeihen hier Mais, Reis und viele unterschiedliche Früchte. Bei einem Bummel über den Basar von Tashigang können Sie das lokal gebrauchte „Ara“ versuchen, es wird aus Weizen oder Mais destilliert.
180 km, ca. 6 Stunden
Übernachtung in Samdrup Jongkar.
Tag 3
Tagesausflug nach Tashiyangtse (F,M,A)
Tashiyangtse liegt an der Grenze zum Indischen Bundesstaat Arunchal Pradesh, ganz im Osten Buthans. Besonders sehenswert ist hier der Gomphu Kora Tempel, ein Meditationsplatz von Guru Rinpoche, vor der eindrucksvollen Kulisse eines mächtigen schwarzen Felsen, der aus dem Plateau hervorragt. Alljährlich im Frühjahr ist dies der Ort eines prächtigen religiösen Festes. In dieser Zeit finden sich viele Menschen aus Ost-Bhutan hier ein. Auch die als „Highländer“ bekannten Merak und Sakteng, Halbnomaden, die Yaks und Schafe züchten.
Sie besuchen den Trashiyangtse Dzong und die quirlige Stadt mit ihren bunten Basaren. In der Region werden die handgedrechselten Schalen und Schüsseln hergestellt, die überall in Bhutan zu finden sind. Nur wenige Kilometer außerhalb der Stadt liegt der winzige Ort Doksum. Hier steht die einzige Eisenbahnbrücke Bhutans, aus dem 15. Jahrhundert.
Unterwegs gibt es immer wieder wunderschöne Aussichten und die Möglichkeit, das eine oder andere typische Dorf in Ost-Bhutan zu besuchen.
110 km, ca. 4 Stunden
Übernachtung in Trashigang.
Tag 4
Trashigang – Mongar (F,M,A)
Bevor Sie weiter in Richtung Mongar fahren, statten Sie noch dem Tashigang Dzong einen Besuch ab. Die Fahrt nach Mongar führt über den Korila-Pass (2.450 m), die steile Strecke mit vielen Steilkehren bietet phantastische Ausblicke auf die Weite von Ost-Bhutan. Überall, hier im Osten von Bhutan, ist die Geschichte aus der Zeit der Handelsrouten von Indien nach Tibet spürbar: Wolle, Salz und Fleisch wurden von Norden her mit Karawan transportiert, während Reis, Heilpflanzen und Gewürze von Süden kamen. Die Menschen sind aufgeschlossen und kontaktfreudig. In Mongar beginnt das „Land der Sharchopa oder Tsangla“, Ureinwohner aus dem Osten, die eine eigene Sprache sprechen. In Mongar besuchen Sie den recht modernen Dzong der Stadt, der erst 1953 erbaut wurde. Hier leben und arbeiten buddhistische Mönche und weltliche Verwaltungsangestellte.
95 km, ca. 4 Stunden
Übernachtung in Mongar.
Tag 5
Mongar – Bumthang (F,M,A)
Langsam steigt die Straße an und lässt den Blick frei auf subtropische Wälder, Reis-Terrassen und Rhododendren Sträucher – die Strecke gilt als landschaftlich schönste Strecke des Landes. Von Limithang aus, können Sie die Ruine des Shongar Dzong sehen, einer der ältesten Dzongs in Bhutan. Weiter geht’s in Richtung Thrumshingla Pass (3.720 m). Bei gutem Wetter haben Sie von der Passhöhe Blick auf den höchsten, noch nicht bestiegenen Berggipfel, Gangkar Puensum (7.541 m). Am späten Nachmittag erreichen Sie Bumthang in Zentralbhutan. Die Region besteht aus vier Tälern, die Berge sind nicht so steil und der Blick zeigt eine offene Landschaft, mit dem Gefühl der Weite auf einer Höhe von 2.600 bis 4.000 m. Die Orte Chumey, Choekhor Tang und Ura sind berühmt für ihre buddhistischen Tempel und Klöster und wird auch gerne die „Schweiz Bhutans“ genannt.
198 km, ca. 9 Stunden
Übernachtung in Bumthang.
Tag 6
Besichtigungen in Bumthang (F,M,A)
Den Vormittag verbringen Sie im Choekhor Tal und besuchen den Jambay Tempel, der im 7. Jahrhundert vom Tibetischen König Songtsen Gampo erbaut wurde. Der Kurje Tempel ist einem Heiligen geweiht, der dort einen Dämonen niedergestreckt hat. Vor dem Mittagessen besuchen Sie noch das Kloster Tamshing, das von einer Inkarnation (Pema Lingpa) des Guru Rinpoche gegründet wurde. Die Malereien des Klosters sind sehr eindrucksvoll: An die hundert Buddhas und einundzwanzig Taras sind dargestellt. Am Nachmittag fahren Sie zur sog. „Swiss Farm“: Hier werden viele Käse-Sorten, Honig und eine große Auswahl an Früchten angeboten. Die Brauerei, die das „Red Panda Beer“ braut, ist ebenfalls auf dem Gelände. Gönnen Sie sich eine Pause und kosten das lokale Bier und Schweizer Käse-Sorten.
Das Abendessen wird Ihnen heute in einem kleinen Bauernhaus serviert – ein typisches Essen, aus der Region
Übernachtung in Bumthang.
Tag 7
Bumthang – Punakha (F,M,A)
Weiterfahrt in Richtung Westen, nach Punakha. Unterwegs stoppen Sie in Trongsa, die im 19. Jahrhundert der Regierungsmittelpunkt und somit die Hauptstadt Bhutans war. Sie besichtigen den Trongsa Dzong auf 2.000 m. Die Festung ist ein architektonisches Meisterwerk: unzählige Gänge und Flure führen zu den 25 Tempeln und Heiligtümern. Während der Fahrt sollten Sie sich auf jeden Fall einmal die Beine vertreten. Unterwegs gibt es viele Möglichkeiten, an kleinen Dörfern zu stoppen.
Am späten Vormittag erreichen Sie den Pele La Pass (3.300 m), die natürliche Grenze zwischen Zentral- und Westbuthan. Wenn Sie die Passhöhe überfahren haben, ändert sich die Vegetation und das Klima. Auf der Seite Westbuthans bestimmen Magnolien- und Rhododendren-Wälder das Bild. Auf beiden Seiten des Passes liegen hügelige Grasflächen, auf denen unzählige Yak-Herden grasen – ein eindrucksvolles Schauspiel. Am späten Nachmittag kommen Sie in Punakha an.
210 km, ca. 8 Stunden
Übernachtung in Punakha.
Tag 8
Punakha (F,M,A)
Nach dem Frühstück besuchen Sie den Punakha Dzong, direkt am Zusammenfluss zweier Flüsse gelegen. Bis 1955 war Punakha die Hauptstadt Buthans und der Punakha Dzong ist auch heute noch der Winterpalast des amtierenden Königs. Alle wichtigen Events und Zeremonien finden immer noch hier statt. Sie erreichen den Dzong über eine überdachte Holzbrücke, die liebevoll restauriert wurde. Nach dem Mittagessen unternehmen Sie eine kleine Wanderung zum Chime Lhakhang, einem Fruchtbarkeitstempel, der gerne von kinderlosen Eltern aufgesucht wird. Der Weg führt durch das Dorf und die Felder von Lobeysa, eine gute Gelegenheit, den Menschen bei ihrer täglichen Feldarbeit über die Schulter zu schauen.
Übernachtung in Punakha.
Tag 9
Punakha – Thimphu (F,M,A)
Heute überqueren Sie den berühmten Dochu La Pass (4.000 m) mit seinem einmaligen Blick auf die schneebedeckten Siebentausender Himalaya-Bergkette. In Thimphu angekommen, fällt auf den ersten Blick auf, eine Hauptstadt ohne Ampeln. In der Tat wird der Verkehr hier, wie übrigens im ganzen Land, von Verkehrspolizisten geregelt. Thimphu, mit einer Einwohnerzahl von ca. 100.000 Menschen steht für die Kombination: Tradition und Moderne in Buthan. Ganz am Ende des Thimphu Tals ist der Trashi Chhoe Dzong zu sehen. Er ist der Regierungssitz des Landes und der das religiöse Oberhaupt Buthans, Je Khenpo wohnt hier. Im laufe der vergangenen Jahrhunderte wurde das Dzong Gebäude immer wieder Opfer von Bränden und anderen Zerstörungen, bis er schließlich in den 60er Jahren ohne Nägel und Pläne, ganz auf traditionelle Art und Weise wieder erbaut wurde. Übersetzt bedeutet Trashi Chhoe Dzong, die „Festung der glücksverheißenden Religion“. Die große Versammlungshalle wird bestimmt von einer überlebensgroßen Buddha-Statue. Heute findet die Nationalversammlung nicht mehr hier, sondern auf der anderen Fluss-Seite, im Convention Center, statt. Ganz in der Nähe liegt der Dechenchoeling Palast, Ort für offizielle Empfänge und die Residenz des Königs. Noch ein Stückchen weiter steht der Pangri Zampa Tempel, eine buddhistische Klosterschule, die sich mit Astrologie beschäftigt.
65 km, ca. 2 Stunden
Übernachtung in Thimphu.
Tag 10
Thimphu Stadtbesichtigung (F,M,A)
Sie besuchen „Zorig Chusum“, eine Schule für traditionelle Handwerkskünste. Hier werden die uralten Techniken von kundigen Lehrern an die Studenten weitergeben. Danach steht die Nationalbibliothek auf dem Programm. Buddhistische Manuskripte und Texte aus lang vergangener Zeit werden hier aufbewahrt. Ein echter Schatz, der sorgfältig bewahrt wird. Weiter geht es zum Institut für traditionelle Medizin. Hier werden die Patienten nach alten Techniken und Rezepturen behandelt. Handgeschöpftes Papier wird in der benachbarten Papier-Manufaktur herstellt.
Nach dem Mittagessen besuchen Sie das „Simply Buthan Museum“, das die Königinmutter betreut. Es bietet einen interessanten Einblick in die Kultur und die Lebensart Bhutans.
Mit dem Bau des „Königlichen Erinnerungs-Chorten“ ging ein langgehegter Wunsch des 3. Königs von Bhutan in Erfüllung. Diese besondere Kapelle ist dem tantrischen Buddhismus geweiht.
Zum Sonnenuntergang fahren Sie zum sog. „Buddha Point“, auch „Dordenma“ genannt. Die größte Buddha-Statue des Landes blickt von einer Anhöhe auf die Hauptstadt. Bei gutem Wetter ist der Blick überwältigend.
Übernachtung in Thimphu.
Tag 11
Thimphu – Paro (F,M,A)
Heute geht es weiter in Richtung Paro. Unterwegs liegt der Semtokha Dzong, der „Palast der tiefgründigen tantrischen Lehren“. Über 500 Studenten lernen hier die offizielle Landessprache Bhutans „Dzongkha“ und geben dies Wissen später als Lehrer und Lehrerinnen weiter.
In Paro angekommen, besichtigen Sie zunächst den Paro Dzong, den Rimpung Dzong. Erbaut wurde er von Shabdrung Ngawang Namgyal, dem ersten spirituellen Herrscher Bhutans. Heute ist er Ort der Verwaltung und Zentrum einer Mönchsgemeinschaft von über 200 Mitgliedern. Im ehemaligen Wachturm des Dzong befindet sich die Nationalbibliothek mit eindrucksvollen Artefakten aus unterschiedlichen Jahrhunderten. Die Festung erreichen Sie über eine mittelalterlich anmutende überdachte Holzbrücke.
Am späten Nachmittag sollte Zeit bleiben, durch die Geschäftsstraßen der Stadt zu bummeln oder einfach im Hotel zu entspannen.
56 km, ca. 1 Stunde
Übernachtung Paro.
Tag 12
Wanderung zum Taktshang Kloster (Tigernest) (F, M, A)
Das Tigernest (3.100 m) – sicher das Wahrzeichen Bhutans – steht heute auf dem Programm. Der Legende nach, soll Guru Rinpoche hierher auf dem Rücken einer Tigerin geflohen sein. Sie müssen ca. 3 Stunden für den Aufstieg und ca. 1,5 Stunden für den Abstieg einplanen. Der Weg wird von 1.000 bunter Gebetsfahnen gesäumt, mit guten Wünschen für die Menschen. Nach dem Aufstieg können Sie den phantastischen Ausblick von der Cafeteria unterhalb des Klosters genießen. 1998 fiel das Taktshang Kloster einem verheerenden Feuer zum Opfer, eine Tragödie für das Land, wurden doch tausende historische Schriften und wertvolle Wandmalereien zerstört. Auf Basis alter Fotos und Pläne wurde das Kloster wieder liebevolle aufgebaut.
Auf dem Rückweg können Sie an den Ruinen des Drukyel Dzongs anhalten. Bei klarer Sicht haben Sie von hier aus einen grandiosen Blick auf die Gipfel des Jhomolari, an der Grenze nach Tibet.
Übernachtung in Paro.
Tag 13
Transfer zum Flughafen Paro (F)
Heute heisst es Abschied nehmen vom Land des Donnerdrachens, Sie werden zum Flughafen Paro gebracht, wo Ihre Reise Best of Bhutan endet.
Unser Tipp: Kombinieren Sie Ihre Bhutan Reise mit einem Vor- oder Nachprogramm in Nepal, Indien, Thailand oder Singapore. All diese Länder werden von der staatlichen Fluggesellschaft Bhutans angeflogen. Wir beraten Sie hierzu gerne.
Best of Bhutan erleben | Von Ost- über Zentral- nach West-Bhutan
Eingeschlossene Leistungen:
- Bhutan Rundreise auf Privatbasis
- Übernachtungen in den aufgeführten Hotels
- örtliche, Englisch sprechende Reiseleitung
- Transfers mit dem Toyota Landcruiser / Hyundai / KIA SUV – bei 2 Reiseteilnehmern mit Fahrer
- Visum für Bhutan
- Abgaben an das Department of Tourism laut staatlicher Regelung
- alle Mahlzeiten gemäß Reiseverlauf (F=Frühstück, M=Mittagessen, A=Abendessen)
- Besichtigungen inklusive Eintrittsgelder gemäß Reiseverlauf
Nicht eingeschlossene Leistungen:
- Early Check In & Late Check Out
- Kosten für Gepäckträger
- persönliche Ausgaben
- Sonstige Mahlzeiten und Getränke
- Trinkgelder
- Versicherungen
- Visagebühren Indien
Aktuelle Einreise-Informationen zur Reise Best of Bhutan finden Sie hier.
Hotelliste
Ausgewählte Mittelklasse Hotels
Ort Hotelname Zimmerkategorie Nächte Samdrup Jongkhar Mejong oder Norbu Khangsar Resort Standardroom 1 Trashigang Druk Dejoung oder Hotel Lingkhor Standardroom 2 Mongar Wangchuk Lodge Standardroom 1 Bumthang Ugyenling oder Yugarling Hotel Standardroom 2 Punakha Meri Puensum Resort oder Zhingkham Resort Standardroom 2 Thimphu City Heritage oder City Hotel oder Lemon Tree Standardroom 2 Paro Paro Eco Lodge oder Hotel Olathang Standardroom 2
Unterwegs mit reisefieber
Unterwegs – individuelles Reisen Sandra Pientka e.K.- Notwendige Programmänderungen vorbehalten.
- Die angegebenen Preise verstehen sich vorbehaltlich der Rückbestätigung unserer Leistungsträger.
- Gleichwertige Hoteländerung vorbehalten.
- Unsere Reisen sind nicht für Personen mit Mobilitätseinschränkungen geeignet.
- Über evtl. anfallende Hochsaison-Zuschläge, bedingt durch lokale Feiertage, wie zum Beispiel Weihnachten, Jahreswechsel, Chinesisches Neujahr, informieren wir Sie in unserem konkreten Reise-Angebot. Desgleichen über evtl. anfallende Kosten für obligatorische Gala-Dinner usw.
- Sollte die Reise nicht ausdrücklich mit internationalen Linien-Flügen ausgeschrieben sein, bieten wir Ihnen gerne den passenden Flug zu Ihrer Reise an.
unterwegs mit reisefieber
Unterwegs – individuelles Reisen Sandra Pientka e.K.Irrtum und Auslassungen vorbehalten.
Es gelten die Reisebedingungen von Unterwegs – individuelles Reisen Sandra Pientka e.K., die Sie zusammen mit Ihrem Reiseangebot erhalten. Bitte lesen Sie diese vor Abschluss des Reisevertrages unbedingt sorgfältig durch. Falls diese Ihnen nicht vorliegen, bitten wir Sie, diese anzufordern.Best of Bhutan erleben | Von Ost- über Zentral- nach West-Bhutan
Ausgewählte Mittelklassehotels
Reisezeitraum von von im DZ/Person EZ Aufpreis Anmerkungen Tourcode 01.05.2025 15.12.2025 3.900 € 830 € - PBH05-1 16.12.2025 10.01.2026 - - auf Anfrage PBH05-2 11.01.2026 30.06.2026 3.900 € 830 € - PBH05-3 Visum Informationen Bhutan:
Für die Erteilung des Visums für Bhutan benötigen wir spätestens 4 Wochen vor Reisebeginn Ihre Reisepassdaten in Form eine Reisepasskopie, die wir an unsere örtliche Agentur in Kathmandu weiterleiten. Diese holt dann die Genehmigung für das Visum Bhutan bei der zuständigen Stelle in Paro ein.
Unterwegs mit reisefieber
Unterwegs – individuelles Reisen Sandra Pientka e.K.- Notwendige Programmänderungen vorbehalten.
- Die angegebenen Preise verstehen sich vorbehaltlich der Rückbestätigung unserer Leistungsträger.
- Gleichwertige Hoteländerung vorbehalten.
- Unsere Reisen sind nicht für Personen mit Mobilitätseinschränkungen geeignet.
- Über evtl. anfallende Hochsaison-Zuschläge, bedingt durch lokale Feiertage, wie zum Beispiel Weihnachten, Jahreswechsel, Chinesisches Neujahr, informieren wir Sie in unserem konkreten Reise-Angebot. Desgleichen über evtl. anfallende Kosten für obligatorische Gala-Dinner usw.
- Sollte die Reise nicht ausdrücklich mit internationalen Linien-Flügen ausgeschrieben sein, bieten wir Ihnen gerne den passenden Flug zu Ihrer Reise an.
unterwegs mit reisefieber
Unterwegs – individuelles Reisen Sandra Pientka e.K.Irrtum und Auslassungen vorbehalten.
Es gelten die Reisebedingungen von Unterwegs – individuelles Reisen Sandra Pientka e.K., die Sie zusammen mit Ihrem Reiseangebot erhalten. Bitte lesen Sie diese vor Abschluss des Reisevertrages unbedingt sorgfältig durch. Falls diese Ihnen nicht vorliegen, bitten wir Sie, diese anzufordern.strhsh