China und Japan kombiniert

Alte Kulturen und Mega Cities

Ihre Reise

ab/bis:Deutschland
Reisedauer:21 Tage
Mindestteilnehmerzahl:10 Reisende
Maximalteilnehmerzahl:20 Reisende
Tourcode:PEK14

Reisehöhepunkte

  • pulsierende Giga Metropolen Beijing, Shanghai, Tokyo und Osaka
  • UNESCO-Weltkulturerbe Verbotene Stadt mit Kaiserpalast und Himmelstempel in Beijing
  • UNESCO-Weltkulturerbe – die Große Mauer mit Übernachtung
  • Panda Bären in der Dujiangyan Panda Base
  • UNESCO-Weltkulturerbe Wildganspagode in Xian
  • UNESCO-Weltkulturerbe Heiliger Berg Fuji im Hakone Nationalpark
  • Tempelübernachtung auf dem Koya-san
  • japanische Alpen und Nakasendo Handelsweg
  • Fahrten mit Gaotie und Shinkansen Superexpresszügen
  • kulinarische Highlights: Peking-Ente / Sichuan-Küche / Japans buddhistische Küche

Auf dieser ungewöhnlichen und abwechslungsreichen 21-tägigen Rundreise durch China und Japan lernen Sie das Reich der Mitte und das Land der aufgehenden Sonne in einer kleinen Gruppe kennen. Die perfekte Reise für alle, die die Vielfalt und Schönheit Chinas und Japans hautnah erleben möchten.

Sie reisen zu pulsierenden Mega Städten, majestätischen Palästen und heiligen Tempeln. Erleben beeindruckende Naturwunder und die faszinierende Mischung aus alten Traditionen und modernem Leben. Entdecken die einzigartige Kultur, die atemberaubenden Landschaften und die „hidden gems“ beider Länder.

China, das Reich der Mitte hat eine lange Geschichte. Unter dem für seine Grausamkeit bekannten Kaiser Qin Shi Huang Di erhielt das Land ab 221 v. Chr. eine Verwaltung, deren Prinzipien für mehr als 2.000 Jahre galten. China ist das Land der großen zivilisatorischen Errungenschaften – das haben die Chinesen schon lange vor den Europäern erfunden: Papier, Schießpulver, Porzellan, Kompass, Erdbebenmesser, Zeitungen, und Buchdruck. Schon 400 Jahre vor Gutenberg wurde in China mit beweglichen Lettern gedruckt!

Japan, das Land des Lächelns balanciert zwischen Vergangenheit und Zukunft. Tradition und fernöstliche Exotik stehen in einem dynamischen Spannungsverhältnis zu modernster Technologie und tief greifendem gesellschaftlichem Wandel wie nirgendwo sonst. Das Land wirkt auf den westlichen Reisenden einerseits merkwürdig vertraut aber zugleich auch aufregend fremd. Ehrwürdige Pagoden, formvollendete Zen Gärten und die stilvolle Teezeremonie verschmelzen mit gewaltigen Wolkenkratzern, innovativem Hightech, Manga Comics und bunten Leuchtreklamen zu einer reichen kulturellen Vielfalt.

China und Japan kombiniert

Tastatur Bild für Barrierefrei Erklärung. Cursor Bild für Barrierefrei Erklärung. Untermenü anzeigen
  • China und Japan kombiniert | Alte Kulturen und Mega Cities

    Tag 1

    Abreise Deutschland

    Sie fliegen von Deutschland in die chinesische Hauptstadt.

    Tag 2

    Peking

    Nach Ihrer Ankunft in Peking werden Sie von Ihrer örtlichen Reiseleitung begrüßt. Transfer zum Hotel. Den Rest des Tages können Sie nach eigenen Vorstellungen gestalten. Wir empfehlen Ihnen einen Bummel durch Shichahai im Nordwesten von Peking. Das berühmte historische Viertel ist bekannt für seine Hutongs (traditionelle chinesische Wohnhöfe)und sein reiches Nachtleben. Wunderschöne Natur und drei Seen machen es zu einem beliebten Naherholungsgebiet, in dem Aktivitäten wie Angeln, Schwimmen, Bootfahren, Rudern, Schachspielen, Tanzen und Singen an der Tagesordnung sind. In der Kneipenstraße am Hinteren See gibt es zahlreiche Restaurants und Nachtclubs.

    Übernachtung in Peking.

    Tag 3

    Himmelstempel und Verbotene Stadt (F,A)

    Am Vormittag sehen Sie die Anlage des Himmelstempels, die größte Tempelanlage Chinas in der einst der chinesische Kaiser die wichtigsten Zeremonien als Sohn des Himmels durchführte: er bat um eine reiche Ernte oder brachte Ernteopfer dar. Anschließend erkunden Sie den riesigen Tian An Men Platz mit dem Tor des Himmlischen Friedens, Tian An Men. Es war das Tor zur Kaiserstadt, die auch „Verbotene Stadt“ genannt wurde, weil dem gemeinen Volk der Zugang zu dieser Anlage verboten war. Hier befinden sich auch die Große Halle des Volkes und das Mausoleum von Mao. Anschließend besuchen Sie das über einen Quadratkilometer große Gebiet des Kaiserpalastes (UNESCO Weltkulturerbe), in dem Ming- und Qing- Kaiser residierten. Zahlreiche Hallen, Höfe, Pavillons und Wandelgänge (eine Bestandsaufnahme im Jahre 1958 hat eine Zahl von 8886 Räumen ergeben) zeugen von der einstigen Pracht.
    Am Abend können Sie eines der bekanntesten Gerichte der chinesischen Küche verkosten: eine Pekingente als Wrap.

    Übernachtung in Peking.

    Tag 4

    Die große Mauer (F)

    Am Vormittag fahren Sie gemütlich mit einer Rikscha: Ihre Route beginnt am Trommelturm und führt durch die verschachtelten traditionellen Häusergassen (Hutongs) der Altstadt von Peking.
    Danach verlassen Sie Peking und fahren Sie mit dem Bus zur Großen Mauer im Nordosten von Peking. Der sich hier befindliche Simatai Abschnitt ist original aus der Ming Zeit erhalten. Das eindrucksvolle Bauwerk zieht sich über 6.000 Kilometer entlang der nördlichen Grenze zur Mongolei. Schon vor 2.500 Jahren begannen chinesische Fürstentümer mit dem Bau von Schutzwällen, um die kriegerischen Nomadenstämme aus dem Norden aufzuhalten. Chinesen behaupten, wer die Große Mauer (Changcheng) nicht bestiegen habe, der habe China nicht besucht, und ohne Zweifel ist sie eines der imposantesten Bauwerke der Menschheit – auch wenn man sie aus dem Weltall nicht sehen kann.
    Sie übernachten am Fuße der Mauer in der malerischen Wasserstadt Gubei.

    Unser Tipp: nutzen Sie den Abend für einen Bummel zur mit Laternen illuminierten Großen Mauer: ein spektakulären Anblick. Für müde Füße gibt es eine bequeme Seilbahn hinauf.
    ‬‬‬‬‬‬‬‬‬‬‬‬‬‬‬‬‬‬‬
    Übernachtung in Gubei.

    Tag 5

    Gubei – Peking – Xi’an (F,LB)‬‬‬

    Am Morgen bringt Sie ein Transfer zum Bahnhof in Peking, wo Sie den Hochgeschwindigkeitszug Gaotie besteigen und in ca. 5 Stunden nach Xian düsen – Lunchbox im Zug inklusive! Sie werden von Ihrer örtlichen Reiseleitung abgeholt und zum Hotel gebracht. Xian, früher „Chang an“ genannt, hatte als Ausgangspunkt der Seidenstraße während der Tang Dynastie (618-907) bereits 2 Millionen Einwohner und galt zur damaligen Zeit als größte Stadt der Welt. Am Abend tauchen Sie in das Goldene Zeitalter Chinas ein und erleben in der “Großen Tang Stadt, die niemals schläft” (Da Tang Bu Ye Cheng), wie die Tang Dynastie wieder aufersteht. Festlich illuminierte Gebäude im traditionellen Architekturstil, grandiose Lasershows und zahllose Essensstände mit Köstlichkeiten der Shaanxi Küche bieten einen Einblick in längst vergangene Tage. Ein Bustransfer bringt Sie wieder zurück in Ihr Hotel.

    Übernachtung in Xi’an.

    Tag 6

    Xi’an – die tausendjährige Stadt (F)‬‬‬

    Sie lernen heute Xi’an, die tausendjährige Stadt näher kennen. Unter dem Namen “Ewiger Frieden” (Chang’an) war Sie mehrfach die Hauptstadt des chinesischen Reiches. Die gigantische Stadtmauer aus dem 14. Jh. ist die größte weitgehend original erhaltene Stadtmauer in China: auf ihr fanden einst zwei Pferdegespanne ausreichend Platz. Sie sind mit dem Rad auf ihr unterwegs! Von hier oben lassen sich Wachtürme – jeweils gegenüberliegend befinden sich der Glocken- und der Trommelturm am besten bestaunen. Ein prima Blick auf die Stadt ist natürlich inklusive.
    Dann erreichen Sie die Große Wildganspagode (UNESCO-Weltkulturerbe) im Daci’en Tempel – ursprünglich ein Tempel aus der Sui Dynastie, der im Jahr 647 von Kaiser Gaozong (Tang Dynastie) zu Ehren seiner Mutter ausgebaut wurde – heute Wahrzeichen der Stadt. Die siebenstöckige Ziegelkonstruktion ist eines der bedeutendsten religiösen Gebäude Chinas.
    Um das traditionelle Theater Yisu, das auch ein Museum zur Geschichte der lokalen chinesischen Oper beherbergt, hat sich ein lebhafter Kulturbezirk etabliert, in dem Sie mit etwas Glück eine Theatertruppe auf einer Freiluftbühne erleben können.
    Dann besuchen Sie die Große Moschee in der Altstadt von Xi’an und lassen die besondere Atmosphäre dieses meditativen Ortes auf sich wirken. Im Anschluss lockt der Trubel vom Nachtmarkt, wo Sie köstliche Spezialitäten der muslimischen Hui Minderheit probieren können.

    Übernachtung in Xi’an.

    Tag 7

    Xi’an (F,A)

    Heute erkunden Sie Xi’an auf eigene Faust oder schließen sich unserem optionalen Tagesausflug an.

    Optionaler Tagesausflug: Terrakotta-Armee
    Am Morgen bringt Sie ein Ausflug zur weltberühmten Terrakotta Armee, die das Mausoleum des Ersten Kaisers von China bewacht (UNESCO-Weltkulturerbe). Das Mausoleum ist eine frühchinesische Grabanlage, errichtet für den ersten chinesischen Kaiser Qin Shi Huangdi. Schon zu Lebzeiten, ab 246 v. Chr. begonnen, ließ sich der Kaiser eine mächtige Grabanlage errichten und wurde im Jahre 210 v. Chr. darin beigesetzt. Die gewaltige Grabstätte wurde 1974 zufällig entdeckt: In 3 Hallen tritt Ihnen eindrucksvoll und in Schlachtformation aufgestellt ein Heer von mehreren Tausend lebensgroßen Kriegern, Pferden und Wagen entgegen. In einer Halle allein 6.000 Figuren. Ihre Reiseleitung schildert Ihnen die unglaubliche Geschichte der Entstehung, Entdeckung und Ausgrabung dieses unterirdischen Heeres genau.
    Am Abend werden Sie bei einem Dinner Bankett in die Zeit der Tang Dynastie zurückversetzt. Sie genießen ein vorzügliches Dinner und erleben anschließend eine spektakuläre Musik- und Tanzshow wie in Zeiten der Tang Dynastie.

    Übernachtung in Xi’an.

    Tag 8

    Xi’an – Chengdu (F)

    Heute werden Sie zum Bahnhof gebracht und fahren in ca. 4,5 Stunden mit dem Hochgeschwindigkeitszug nach Chengdu, der Hauptstadt der Provinz Sichuan. Gleich nach Ihrer Ankunft erwartet Sie ein Highlight: der Besuch eines außergewöhnlichen Museums: das Museum der Sichuan Küche (Chuan Cai Bowuguan) in Chengdu, das ausschließlich den kulinarischen Traditionen einer Region gewidmet ist. Neben historisch spannenden Geschichten warten auch viele lokale Spezialitäten zum Probieren auf Sie.
    Nach dem Check-in im Hotel unternehmen Sie einen abendlichen Spaziergang durch ein historisches Viertel der Stadt Chengdu – in den “Breiten und Engen Gassen” (Kuan Zhai Xiang Zi) können Sie die besondere Atmosphäre des alten Chinas nachempfinden. Seit 1718 sind sie Relikte der Mandschuren Garnison und bestehen aus 3 parallelen Gassen mit altklassischen Häusern. Einzigartig in Südchina, präsentieren sie den nordchinesischen Baustil der Hutongs. Nach sorgfältiger Renovierung befinden sich hier vor allem Kneipen, Teehäuser, Restaurants und Gästehäuser.

    Übernachtung in Chengdu.

    Tag 9

    Der Große Panda (F)‬‬‬

    Heute besichtigen Sie Chinas größtes Forschungszentrum für Pandabären (Dujiangyan Panda Base). Rund eine Stunde Busfahrt von Chengdu entfernt befindet sich das Zentrum auf einem großen Grundstück, das speziell an den Lebensraum der großen Pandabären angepasst wurde. Hier haben Sie die Gelegenheit, diese vom Aussterben bedrohten Tierart ganz nah zu sehen und alles Wissenswerte über sie zu erfahren – Spaziergang im Bambuswald inklusive.
    Anschließend besuchen Sie das weltweit älteste Bewässerungssystem in Dujiangyan. Vor über 2300 Jahren errichtet, reguliert es bis heute die Bewässerung des Roten Beckens mit den Ebenen von Chengdu (UNESCO-Weltkulturerbe).
    Am Nachmittag lernen Sie die Teehauskultur Chinas kennen und genießen nach alter Sitte die wohltuende Wirkung des chinesischen Tees und nehmen dabei am einheimischen Alltagsleben in Chengdu teil.

    Übernachtung in Chengdu.

    Tag 10

    Tag Megametropole Shanghai (F)

    Am Vormittag fliegen Sie von Chengdu in die Millionenstadt Shanghai an der Ostküste Chinas. Mit der einmaligen Magnetschwebebahn Transrapid geht es rasant vom Flughafen in die Stadt. Shanghai ist eine der größten Städte der Welt (um 25 Millionen). Die Geschichte der Stadt ist turbulent und ändert sich 1842 schlagartig als der florierende Handelshafen im Jangtse Delta am Fluss Huangpu von den Engländern nach dem ersten Opium Krieg eingenommen wird. Der „wichtigste Marktplatz Ostasiens“ lockt weitere „Schutzmächte“ an: Franzosen (1847), Amerikaner (1863), Japaner (1895). Sie alle hatten nun das Sagen in ihren jeweiligen Konzes¬sions¬gebieten und machten, was sie wollten – meist zum Nachteil der Chinesen. Kein Wunder, dass hier 1921 die Kommunistische Partei Chinas gegründet wurde und Mao in den Zeitungen der Stadt seine ersten Artikel gegen die Regierung in Peking schrieb.
    Nach Ihrer Ankunft im Hotel empfehlen wir Ihnen einen ersten individuellen Spaziergang: Bummeln Sie auf der weltberühmten Uferpromenade am Fluss Huangpu – dem Bund (aus der ersten Hälfte des vorigen Jahr¬hunderts). Auf der gegenüberliegenden Seite des Flusses sieht man die Gebäude des futuristischen Stadtteils von Pudong, überragt vom Fernsehturm und einem der höchsten Gebäude der Welt. Vielleicht bleibt auch noch Zeit für einen Spaziergang auf der Nanjing Lu Straße, hier können Sie alle typischen Souvenirs kaufen, für die China bekannt ist

    Optionale Stadttour am Abend:
    Sie erkunden gemeinsam mit ihrer Reiseleitung die historische Promenade am Bund. Fahrt mit der Fähre über den Fluss ins glitzernde Pudong-Viertel, wo Ihnen vom Observatorium des Jin Mao Towers aus die Stadt zu Füßen liegt.

    Übernachtung in Shanghai.

    Tag 11

    Shanghai (F,A)‬‬‬

    Heute sind Sie mit dem ÖPNV unterwegs. Wer wissen will, wie groß Shanghai ist, ist im Shanghai Urban Planning Exhibition Center richtig. Hier erfahren Sie interaktiv alles über die Geschichte, Gegenwart und Zukunft der Mega City. Das riesige 3D-Modell ist nur eines von vielen beeindruckenden Exponaten. Gleich nebenan erwartet Sie das Shanghai Museum mit seinen unbeschreiblichen Kunstschätzen. Aber auch das alte Stadtzentrum mit Teehaus, Zickzack Brücke und Yu Garten sind überaus sehenswert. Der Yu Garten aus dem 16. Jh. gilt als eines der schönsten Beispiele der Gartenbaukunst in China.
    Am Abend lassen Sie beim Gruppen Dinner, es gibt „Feuertopf à la Shanghai“, die vielen Wunder Ihrer Reise durch China Revue passieren.

    Übernachtung in Shanghai.

    Tag 12

    Im Flug nach Japan (F)

    Sie verlassen China und treten die zweite Etappe Ihrer besonderen Reise an. Mit einem Shuttle Transfer gelangen Sie zum Shanghai Airport und fliegen Richtung Japan, nach Osaka. Schon bei Ihrem Transfer zum Hotel in Osaka können Sie erste Eindrücke sammeln und kulturelle Besonderheiten ausmachen. Am Nachmittag beziehen Sie ihre Zimmer und können auf eigene Faust eine erste Erkundungstour unternehmen.

    Übernachtung in Osaka.

    Tag 13

    ‭Osaka (F,A)‬‬‬

    Ein Tag im Zentrum des zweitgrößten Ballungsraums Japans. Ihr Programm in der lebendigen Großstadt Osaka beginnt mit dem Umeda Sky Buildings. Von der Aussichtsplattform auf der 39. Etage des Gebäudes haben Sie einen prächtigen Ausblick auf die Metropole an zwei Flüssen. Dann geht es zu Osakas Wahrzeichen, das sich im Zentrum der Stadt befindet. Die Burg Osaka aus dem 16. Jh., eine der berühmtesten Burgen Japans wurde nach dem 2. Weltkrieg wieder aufgebaut. In ihrer Mitte bildet der immer wieder zerstörte und aufgebaute Burgturm eine besonders malerische Vertikale. Den Turm umgibt ein weitläufiger Stadtpark mit zahlreichen Kirsch- und Pflaumenbäumen zwischen gewaltigen Burggrabenwänden.
    Anschließend werden Ihre körperlichen und musischen Kräfte an der Wadaiko Trommel herausgefordert: ein authentisches, einmaliges Erlebnis, das durch und durch geht.
    Am Abend spazieren Sie noch durch das quirlige Stadtzentrum bei Dotonbori und tauchen in die Atmosphäre des berühmten Kuromon Markts ein.
    Ihr Abendessen nehmen Sie in einem typischen Izakaya ein. (Izakaya sind traditionelle, japanische Gasthäuser – es gibt sowohl einfache Kettenlokale z.B. „Watami“ und „Sakanaya“, in der Art eines Schnellimbisses, als auch lässige und angesagte, schicke Gasthäuser, die jeweils ihre individuellen Spezialitäten servieren.)

    Übernachtung in Osaka.

    Hinweis: Am morgigen Tag wird ihr großes Gepäckstück per Transportdienst nach Kyoto verschickt. Für Ihre Nacht in Koya-san ohne Hauptgepäck packen Sie entsprechend Ihren Tagesrucksack/kleine Reisetasche.

    Tag 14

    Heiliger Tempelberg Koya-san (F,A)

    Mit dem Zug und der Seilbahn reisen Sie zum heiligen Tempelberg des Shingon Buddhismus, dem Koya-san . Der Berg Koya ist das Zentrum des Shingon Buddhismus, einer bedeutenden buddhistischen Schule, die von Kobo Daishi (Kukai) im Jahre 805 nach Japan gebracht wurde. Seither wurden mehr als 100 Tempel auf dem Koya-san errichtet. Sie besichtigen den Haupttempel Kongobuji. Danach spazieren Sie über den größten Friedhof Japans, auf dem seit dem 9. Jh. mehr als 200.000 Grabstätten angelegt wurden, darunter zahlreiche Gräber von Persönlichkeiten der japanischen Geschichte. Entlang uralter Gräber und gewaltiger Zypressen wandern Sie zum Tempel Okunoin, dem Mausoleum von Kobo Daishi, in dem der Erleuchtete angeblich bis heute meditiert.
    Ein weiteres außergewöhnliches Erlebnis steht heute ebenfalls auf Ihrem Programm: ein vegetarisches Abendessen und die Übernachtung bei den Mönchen im traditionellen Tempelgästehaus. Die durch ihre Schlichtheit bestechenden Gästezimmer sind mit Tatami (Reisstrohmatten) ausgelegt und vermitteln den japanischen Lebensstil früherer Wohn- und Gasthäuser.

    Übernachtung in einer traditionellen Tempel-Unterkunft.

    Tag 15

    Koya-san – Kyoto (F)‬‬‬

    Am frühen Morgen können Sie am buddhistischen Ritualgebet Shingon teilnehmen und den Mönchen bei ihren morgendlichen Gesängen zuhören. Danach wartet das buddhistische (= vegetarische) Frühstück auf Sie. Und schon bringt Sie zunächst eine pittoreske Zugfahrt mit der Regionalbahn und dann der pfeilschnelle Shinkansen in die ehemalige Kaiserstadt Kyoto, die bis heute das kulturelle Zentrum Japans ist. Angekommen In Kyoto erkunden Sie als erstes den eindrucksvollen, futuristischen Hauptbahnhof, und stürzen sich alsbald in einen Kochkurs bei dem Sie lernen unter Anleitung gekonnt Ihre eigenen Sushis zu rollen – Guten Appetit!

    Übernachtung in Kyoto.

    Tag 16

    ‭ ehemalige Kaiserstadt Kyoto (F)‬‬‬‬‬‬

    Zwischen Tempeln und Teehäusern, Geishas und Gärten: In Kyoto können Sie vieles vom alten Japan entdecken. Heute erkunden Sie Kyoto nach eigenen Vorstellungen oder schließen sich unserem optionalen Tagesausflug an.

    Optionaler Tagesausflug: Kyoto und Nara
    Am frühen Morgen beginnt Ihr Tag in der alten Kaiserstadt mit der Fahrt zum weltberühmten Fushimi Inari Schrein, eines der beliebtesten Fotomotive Japans. Seine schier endlos scheinenden Schreintor Galerien bilden rot schimmernde Tunnel und laden Sie zu einem eindrucksvollen Spaziergang ein. Ihr nächster Halt ist die Wiege der japanischen Kultur: Nara. Hier können Sie das weltweit größte Holzgebäude, die Große Buddha Halle des Todaiji Tempels besichtigen (UNESCO-Weltkulturerbe). Im Inneren empfängt Sie der gigantische „Daibutsu“, die größte bronzene Buddhastatue der Welt. Zurück in Kyoto geht’s zum Goldenen Pavillon im Kinkakuji Tempel – dem ungekrönten Wahrzeichen Japans.
    Am Nachmittag erhalten Sie eine Einführung in die japanische Teezeremonie. Eine ausgebildete Teemeisterin stellt Ihnen diese 450 Jahre alte Kunst authentisch vor. Matcha (pulverisierter Grüntee) und Süßigkeiten zum Tee sind inklusive.
    Den Tag können Sie bei einem Bummel über den lebhaften Nishiki Markt in Kyotos Zentrum ausklingen lassen. Seit mehr als dreihundert Jahren wird hier die Vielfalt der japanischen Küche und Kultur zelebriert.

    Optional: Japanischer Abend (Geisha-Tänze und Shabushabu-Essen)
    Sie erleben einen Abend ganz im Zeichen traditioneller Kyotoer Kultur. Sie spüren, wie das alte Japan hinter der ultramodernen Fassade des Landes quicklebendig ist. In einem typisch japanischen Gasthaus wird Ihnen eine japanische Spezialität kredenzt: ein delikates Shabushabu Fleischfondue, mit zartem Fleisch, Gemüse, Tofu und Weizennudeln.
    Hauptattraktion des Abends ist aber der charmante Besuch einer jungen Geisha in Ausbildung (Maiko). Selbst für Japa-ner ist die Gegenwart echter Geiko, wie Geishas in Kyoto genannt werden, ein besonderes Erlebnis. Geishas sind hoch-qualifizierte Hüterinnen der japanischen Künste, die in einer Vielzahl von alten japanischen Fertigkeiten ausgebildet sind. Sie bieten ihren Gästen Gesang, Tanz und anspruchsvolle Unterhaltung dar. Nach einigen formvollendeten Tänzen zu den Klängen der Shamisen steht Ihnen die Maiko für Erinnerungsfotos zur Verfügung.

    Übernachtung in Kyoto.

    Tag 17

    Kyoto – Nakasendo/Tsumago – Nagoya (F)‬‬‬

    Freuen Sie sich auf Ihren nächsten Reisehöhepunkt: die Fahrt ins Kiso Tal. Durch das dicht bewaldete Kiso Tal verläuft die alte Handels- und Poststraße Nakasendo, die Kyoto mit Edo (dem heutigen Tokyo) verband und entlang deren Route sich mehrere kleine Dörfer, die einst bedeutende Poststationen waren, noch ihren alten Charme bewahren konnten. Im historischen Dorf Tsumago angekommen, besuchen Sie das Nagiso Town Museum und gehen auf Zeitreise. Sie schlendern durch die kleinen Gassen und erkunden die liebevoll gepflegten Beispiele der Architektur der Edo Zeit, die sie in die japanische Vergangenheit zurückversetzen. Weiterfahrt nach Nagoya.

    Übernachtung in Nagoya.

    Tag 18

    Nagoya – Fuji-Hakone-Izu-Nationalpark – Tokyo (F)

    Von Nagoya fahren Sie Richtung Pazifikküste. Sie machen Halt beim Shizuoka Teemuseum, das inmitten grüner Teefelder liegt und Spannendes, aber auch Kurioses rund um den Grünen Tee zu erzählen weiß. Sie reisen weiter zum Fuji-Hakone-Izu-Nationalpark. Mit etwas Glück ist der Berg Fuji (3.776 m hoch und UNESCO-Weltkulturerbe) gut gelaunt und versteckt sich nicht hinter Wolken, dann finden großartige Bilder des Vulkans den Weg in Ihre Fotosammlung. Der Stratovulkan ist als Sitz der Shinto Göttin Asama-Okami bis heute heiliges Ziel von unzähligen Pilgern und absolutes Symbol und Inbegriff des Landes. Im Fuji-Hakone-Izu-Nationalpark informiert das spektakulär gestaltete Mt. Fuji World Heritage Center ausgiebig über alle Befindlichkeiten des heiligen Berges.
    Weiterfahrt nach Tokyo, wo Sie am späten Nachmittag im Hotel ankommen.

    Unsere Empfehlung für eine erste individuelle Stadterkundung: Der Meiji Schrein liegt mitten in der Stadt in einem künstlich angelegten Wald. Er ist Kaiser Meiji gewidmet und ist Ausdruck der Verbundenheit des Kaiserhauses mit der alten Naturreligion Japans, dem Shintoismus. Direkt hinter dem Schrein liegt der Stadtteil Harajuku. Dieser und besonders die Takeshita-Street sind für schrille und teilweise sehr ausgefallene Mode bekannt. Junge Mädchen, die sich wie französische Puppen des 19. Jh. oder bunte Anime Figuren verkleiden, gehören genauso ins Stadtbild wie die schrille Werbung für die farbenfrohe Mode. Danach können Sie auch noch ins Getümmel im Stadtteil Shibuya mit der von Menschenmassen im Minutentakt überquerten weltberühmten Kreuzung stürzen.

    Übernachtung in Tokyo.

    Tag 19

    Tokyo und Sumo Ringer (F,A)

    Die Riesenmetropole mit mehr als 9 Millionen Einwohnern hat höchst unterschiedliche Gesichter. Sie durchstreifen am Morgen den traditionellen Stadtteil Asakusa, in dem sich noch der alte Charakter der Stadt bewahrt hat, obwohl es vom schweren Kanto Erdbeben 1923 nicht verschont wurde. Im Stadtteil beeindrucken die zauberhafte Atmosphäre, der buddhistische Sensoji Tempel, sowie die originalgetreu wiedererrichtete Laden- und Pilgerstraße Nakamise-dori. Nicht weit entfernt befindet sich der „Küchen-Stadtteil“ Kappabashi der ganz Tokyo mit allen möglichen Utensilien für Gastronomie und Kochkunst versorgt. Hier trifft man auch auf das täuschend echte Fake Food, das in vielen Restaurantauslagen Lust auf die echten Speisen macht.
    Dann geht es hoch hinaus: Ein Fahrstuhl bringt Sie auf die Aussichtsplattform des 634 m hohen Sky Trees. Das Häusermeer der Mega City liegt Ihnen nun zu Füßen. Erst von oben versteht man, dass die Ausbreitung der Stadt nur von Bergen und Meer in Zaum gehalten wird.
    Ihren Aufenthalt in Tokyo und den letzten Abend in Japan krönen Sie mit einem außergewöhnlichen Abendessen, dessen unterhaltsamer Höhepunkt die Show echter Profi Sumo Ringer ist! Sie erhalten natürlich auch eine Einführung in die geheimnisvolle, Jahrtausende alte Geschichte des rituellen Ringkampfes. Sie erleben diesen überaus populären japanischen Sport hautnah: beim Training, beim Kampf und wer sich traut – auch als Herausforderer – Gelächter garantiert! Ihr Menü ist die Speise, die echte Sumo Ringer im Trainingsstall tagtäglich zu sich nehmen: Chanko-nabe, ein deftiger, japanischer. Eintopf mit viel Fleisch und Gemüse. Nach Programmende können Sie mit Ihrem Lieblingsringer ein Erinnerungsfoto machen: Sie werden sich wundern, wie fragil Sie neben diesen Giganten mit ihrer unglaublichen Leibesfülle wirken!

    Übernachtung in Tokyo.

    Tag 20

    Tokyo – Rückflug‬‬‬

    Am Vormittag haben Sie noch Zeit für eigene Erkundungen oder Einkäufe, bevor es am Nachmittag per Transfer zum Flughafen geht. Nun heißt es Abschied nehmen vom Land der aufgehenden Sonne – Sayonara!

    Tag 21

    Ankunft in Deutschland

    Reiseroute der China und Japan kombiniert | Alte Kulturen und Mega Cities

    China und Japan kombiniert | Alte Kulturen und Mega Cities

    Reisestationen: Peking – Gubei – Peking – Xian – (Lintong/Terrakotta Armee) – Chengdu – Shanghai – Osaka – Koy-san – Kyoto (Fushimi – Nara) – Nakasendo/Tsumago – Nagoya – Fujinomiya/Fuji-Hakone-Izu-Nationalpark – Tokyo
  • China und Japan kombiniert | Alte Kulturen und Mega Cities


    Eingeschlossene Leistungen:


    • Linienflüge mit Air China in der Economy Class oder einer anderen renommierten Airline, inkl. aller Steuern und Gebühren
    • Flug von Chengdu nach Shanghai
    • Flug von Shanghai nach Osaka
    • Flughafentransfers bei An- und Abreise, in Chengdu, Shanghai, Osaka.
    • 18 Übernachtungen in Mittelklasse- und Premiumhotels
    • alle Mahlzeiten wie im Reiseverlauf ausgeschrieben (F=Frühstück, M=Mittagessen, A=Abendessen) 17 x Frühstück, 1 x Lunch-Box, 7 x Abendessen
    • Besichtigungen, Ausflüge und Überlandfahrten laut Programm inkl. Eintrittsgelder bei den genannten Sehenswürdigkeiten
    • Deutsch sprechende örtliche Reiseleitung lt. Programm

    Nicht eingeschlossene Leistungen:


    • persönliche Ausgaben
    • Versicherungen
    • sonstige Mahlzeiten und Getränke
    • optionale Ausflüge
    • Trinkgelder
    • Visa-Gebühren
    • Foto- und Filmgebühren
    • WIFI im Fahrzeug
    • Gepäckträger
    • Early Check In & Late Check Out


    Aktuelle Einreise-Informationen finden Sie hier.




    Hotelliste:


    Ausgewählte Hotels

    OrtHotelnameNächte
    PekingSunworld / Novotel Peace Beijing2
    GubeiGubeishui Town1
    XianJin Jiang West Capital International / Xi’an Grand Noble Hotel3
    ChengduWenjun Mansion2
    ShanghaiPark Hotel /SSAW Boutique Hotel Shanghai Bund2
    OsakaArt Hotel Osaka2
    KoyasanShukubo (Tempel Stay)1
    KyotoGarden Inn by Hilton2
    NagoyaNikko Style Hotel1
    TokyoAsakusa View Hotel Rokku2

    Hinweise:


    Gepäck
    Das Hauptgepäck zum nächsten Reiseziel vorauszusenden, ist in Japan alltägliche Praxis. Für eine oder zwei Nächte ohne Hauptgepäck packen Sie entsprechend Ihren Tagesrucksack. In den Zügen und auf der Fähre gibt es nur wenig Stauraum für Gepäck. Für übergroßes Gepäck müsste auf manchen Zugstrecken ein zusätzlicher Sitzplatz gebucht werden. Um dies zu vermeiden, achten Sie bitte unbedingt darauf, dass die Summe der drei Seitenlängen Ihres Gepäckstücks (Höhe+Breite+Tiefe) 160cm nicht überschreitet. Wir empfehlen daher, sich möglichst einzuschränken. In einigen Hotels besteht die Möglichkeit, Wäsche waschen zu lassen oder selbst in der Hotel Waschmaschine zu waschen. Auch schnell trocknende Kunstfaserkleidung eignet sich gut für eine kurze Handwäsche am Abend und ist am nächsten Tag wieder einsatzbereit.

    Tempelübernachtung
    Tempelherbergen sind meist simpel und in traditionellen Gebäuden untergebracht. Entweder wird in Gemeinschaftsräumen oder in Zimmern mit Zweierbelegung übernachtet. Schlafraum und Bad sind getrennt, einfach und nach Geschlecht getrennt. Handtücher müssen oftmals mitgebracht werden. Rauchen und alkoholische Getränke sind verboten. Einzelbelegung ist nicht möglich oder mit hohen Aufpreisen verbunden (auf Anfrage).

    Ryokan
    Ryokan sind traditionelle Herbergen, deren Zimmer oft traditionell japanische mit Tatami (Matten aus Binsengras mit Füllung aus Reisstroh) ausgelegt sind und in denen auf Futons (nicht Betten) geschlafen wird. Sie verfügen zumeist auch über ein hauseigenes Bad oder Onsen (heiße Quelle). Zumeist bieten diese Häuser auch hochpreisige Kaiseki-Küche (besonders ästhetische japanische Mehr-Gänge-Menüs, die den Jahreszeiten angepasst werden) oder gute Dinner-Buffets an. Ryokan-Hotels bieten ähnlichen Service, verfügen aber zumeist nur über "westliche” Zimmer mit Betten.

    Nichtraucherzimmer in Japan und China
    Leider verfügen Hotels westlichen Standards in Japan nur über eine begrenzte Anzahl von Nichtraucherzimmern. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir daher Nichtraucherzimmer nicht ausdrücklich bestätigen können.

    Diätwünsche
    Bitte beachten Sie, dass die japanische Küche in erster Linie aus Fisch und Seafood-Produkten besteht. Fischfreie, vegetarische oder glutenfreie Angebote finden sich in Japan nur sehr selten. Spezielle Diätwünsche können nicht garantiert werden.

    Unterwegs mit reisefieber
    Unterwegs – individuelles Reisen Sandra Pientka e.K.

    • Notwendige Programmänderungen vorbehalten.
    • Die angegebenen Preise verstehen sich vorbehaltlich der Rückbestätigung unserer Leistungsträger.
    • Gleichwertige Hoteländerung vorbehalten.
    • Unsere Reisen sind nicht für Personen mit Mobilitätseinschränkungen geeignet.
    • Über evtl. anfallende Hochsaison-Zuschläge, bedingt durch lokale Feiertage, wie zum Beispiel Weihnachten, Jahreswechsel, Chinesisches Neujahr, informieren wir Sie in unserem konkreten Reise-Angebot. Desgleichen über evtl. anfallende Kosten für obligatorische Gala-Dinner usw.
    • Sollte die Reise nicht ausdrücklich mit internationalen Linien-Flügen ausgeschrieben sein, bieten wir Ihnen gerne den passenden Flug zu Ihrer Reise an.

    unterwegs mit reisefieber
    Unterwegs – individuelles Reisen Sandra Pientka e.K.

    Irrtum und Auslassungen vorbehalten.
    Es gelten die Reisebedingungen von Unterwegs – individuelles Reisen Sandra Pientka e.K., die Sie zusammen mit Ihrem Reiseangebot erhalten. Bitte lesen Sie diese vor Abschluss des Reisevertrages unbedingt sorgfältig durch. Falls diese Ihnen nicht vorliegen, bitten wir Sie, diese anzufordern.


  • China und Japan kombiniert | Alte Kulturen und Mega Cities

    Reisezeitraum vonbisim DZ/PersonEZ AufpreisAnmerkungenTourcode
    22.03.202606.06.20265.990 €699 €KirschblütePEK14-1
    07.06.202627.06.20265.490 €699 €SonderpreisPEK14-2
    28.06.202609.10.20265.990 €699 €KirschblütePEK14-3
    11.10.202631.10.20265.790 €699 €HerbstferienPEK14-4
    01.11.202607.11.20265.790 €699 €-PEK14-5

    Kerosinpreisänderung vorbehalten

    Aufpreise:

    • Zubringerflüge auf Anfrage vorbehaltlich Verfügbarkeit
    • Rail & Fly (Hin- und Rückfahrt) auf Anfrage vorbehaltlich Verfügbarkeit
    • Sitzplatzreservierung auf Anfrage vorbehaltlich Verfügbarkeit
    • separater Hin- bzw. Rückflug auf Anfrage vorbehaltlich Verfügbarkeit
    • Upgrade Premium Economy oder Business Class auf Anfrage vorbehaltlich Verfügbarkeit

    privater Transfer bei Ankunft

    Flughafen Peking – Hotel € 120

    privater Transfer bei Abflug

    Hotel Flughafen Haneda € 120
    Hotel – Flughafen Narita € 180

    fakultative Leistungen (Buchung nur vor Reisebeginn möglich)

    Ausflugspaket „Terrakotta-Armee (Tag7) und Kyoto und Nara“ (Tag 16) € 269 p.P. (Mindestteilnehmerzahl: 6 Teilnehmer)
    Japanischer Abend (Tag 16) € 179 p.P. (Mindestteilnehmerzahl: 8 Teilnehmer)
    Evening Tour in Shanghai (Tag 10) € 130 p.P. (Mindestteilnehmerzahl: 8 Teilnehmer)

    Hotelverlängerungen (Preis pro Person/Nacht, inkl. Frühstück)

    Peking & Tokyo € 170 im Doppelzimmer
    € 200 im Einzelzimmer
    € 230 im Doppelzimmer
    € 260 im Einzelzimmer
    gültig während er Hauptsaison: 15. März bis Ende April


    • Bei Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl behalten wir uns vor, die Reise spätestens 21 Tage vor Reiseantritt abzusagen. In diesem Falle werden wir uns bemühen, die Reise dennoch, gegen Zahlung eines akzeptablen Aufpreises, durchzuführen. Wir verweisen gleichzeitig auf den Punkt „Rücktritt und Kündigung durch den Reiseveranstalter“ in unseren Allgemeinen Reisebedingungen.

    Unterwegs mit reisefieber
    Unterwegs – individuelles Reisen Sandra Pientka e.K.

    • Notwendige Programmänderungen vorbehalten.
    • Die angegebenen Preise verstehen sich vorbehaltlich der Rückbestätigung unserer Leistungsträger.
    • Gleichwertige Hoteländerung vorbehalten.
    • Unsere Reisen sind nicht für Personen mit Mobilitätseinschränkungen geeignet.
    • Über evtl. anfallende Hochsaison-Zuschläge, bedingt durch lokale Feiertage, wie zum Beispiel Weihnachten, Jahreswechsel, Chinesisches Neujahr, informieren wir Sie in unserem konkreten Reise-Angebot. Desgleichen über evtl. anfallende Kosten für obligatorische Gala-Dinner usw.
    • Sollte die Reise nicht ausdrücklich mit internationalen Linien-Flügen ausgeschrieben sein, bieten wir Ihnen gerne den passenden Flug zu Ihrer Reise an.

    unterwegs mit reisefieber
    Unterwegs – individuelles Reisen Sandra Pientka e.K.

    Irrtum und Auslassungen vorbehalten.
    Es gelten die Reisebedingungen von Unterwegs – individuelles Reisen Sandra Pientka e.K., die Sie zusammen mit Ihrem Reiseangebot erhalten. Bitte lesen Sie diese vor Abschluss des Reisevertrages unbedingt sorgfältig durch. Falls diese Ihnen nicht vorliegen, bitten wir Sie, diese anzufordern.

    Tastatur Bild für Barrierefrei Erklärung. Cursor Bild für Barrierefrei Erklärung. strhsh

      China und Japan kombiniert | Alte Kulturen und Mega Cities

      Tourcode:

      In der Termin:

      Persönliche Infos


      Reise Infos



      Sonstige Wünsche:

      *diese Felder müssen ausgefüllt sein.
      Hinweis: Die Preise, Daten und Leistungen verstehen sich vorbehaltlich Bestätigung oder Änderungen der Veranstalter/Fluggesellschaften. Ein Angebot wird auf Grundlage des Kataloges bzw. der Angebotsflyer vorgenommen. Die gültigen Paß-, Visa-, Impf- und Zollbestimmungen für die Reise- und etwaige Transit/Zwischenlandungsländer sind vom Reisenenden selbständig einzuholen.
      Ramona Gack

      Ramona Gack

    Individuelle Anfrage

      Persönliche Infos

      Reise Infos


      Weiter

      Zeitplan Infos

      Zurück
      *diese Felder müssen ausgefüllt sein.
      Hinweis: Die Preise, Daten und Leistungen verstehen sich vorbehaltlich Bestätigung oder Änderungen der Veranstalter/Fluggesellschaften. Ein Angebot wird auf Grundlage des Kataloges bzw. der Angebotsflyer vorgenommen. Die gültigen Paß-, Visa-, Impf- und Zollbestimmungen für die Reise- und etwaige Transit/Zwischenlandungsländer sind vom Reisenenden selbständig einzuholen.
      Webseite kleine Logo
      Webseite kleine Logo
      © 2023 - 2025 Reisefieber

      Finden Sie:

      Entdecke unsere individuell gestalteten Touren und finde genau das Erlebnis, das zu dir passt. Nutze die Suche, um dein nächstes Abenteuer bequem und schnell zu planen.