Indien, Sikkim, Bhutan: Eine Rundreise durch die Vielfalt des Himalaya
Eine Reise in diese Region bietet die Möglichkeit, die unberührten Landschaften und tief verwurzelten Kulturen des Himalaya zu erkunden. Abseits der bekannten Pfade entdecken Sie eine Welt, die von atemberaubender Natur, buddhistischer Spiritualität und der Herzlichkeit der Menschen geprägt ist.
Ihre Vorteile:
- Privatreise mit eigenem Chauffeur
Von Teeplantagen zu Klöstern
Ihre Reise beginnt in Darjeeling, einer berühmten Region für den Teeanbau.
Von dort aus geht es weiter nach Sikkim, einem ehemaligen Königreich, das mit seinen dschungelartigen Wäldern und idyllischen Dörfern eine besondere Atmosphäre bietet. Hier können Sie in die reiche buddhistische Klosterkultur eintauchen.
Die Route führt Sie auch zu Aussichtspunkten mit weiten Blicken auf das Himalaya-Gebirge, wo bei klarem Wetter sogar der Mount Everest und der Mount Kanchenjunga in der Ferne zu sehen sind.
Das Königreich Bhutan
Ein weiterer Abschnitt Ihrer Reise führt Sie in das mystische Königreich Bhutan.
Hier beeindrucken malerische Täler, einzigartige Bauwerke und die freundlichen Bewohner.
Der Besuch eines farbenfrohen Festivals ist ein besonderes Erlebnis, das einen authentischen Einblick in die Traditionen des Landes bietet. Ihre Reise endet schließlich in der lebendigen indischen Metropole Delhi.
Darjeeling, Sikkim, Bhutan
Darjeeling – Sikkim – Bhutan | Drei Juwelen am Fuße des Himalaya erleben
Reisefieber
Unterwegs mit Reisefieber
Darjeeling, Sikkim, Bhutan | Drei Juwelen am Fuße des Himalayas
Tag 1
Bagdogra – Darjeeling (A)
Morgens Ankunft in Delhi und Weiterflug nach Bagdogra. Die kleine Stadt im Nordosten Indiens erreichen Sie gegen Mittag und begeben sich gleich weiter ins ca. 32 km entfernte Darjeeling. Die Straße führt in Serpentinen bergauf (von 150 m bis 2.150 m) durch Wälder und unzählige kleine Dörfer bis ins hochgelegene Darjeeling, einer ehemaligen Hill-Station der Briten. Unterwegs bietet sich im malerischen Dorf Kurseong die Gelegenheit zu einem kurzen Stopp mit Teepause.
Endlich am Ziel: Verteilt über einen steilen Bergrücken, umgeben von smaragdgrünen Teeplantagen und an den Südhängen des Himalaya liegt die Stadt Darjeeling auf einer Höhe von 2.042 m. Das koloniale britische Erbe ist in Darjeeling noch überall zu sehen und die verwinkelten Gassen laden nach dem Check-in im Hotel zu einem ersten Bummel ein.
Übernachtung in Darjeeling.
Tag 2
Ganze Vielfalt im Land des Tees: Darjeeling (F,A)
Am frühen Morgen Fahrt zum Aussichtspunkt Tiger Hill, um den Sonnenaufgang über dem dritthöchsten Berg Mt. Kanchenjunga (8.586 m.) zu genießen. Nach dem Frühstück geht es dann los zu einer Teeplantage und anschließend statten Sie dem Tibetischen Selbsthilfe-Zentrum einen Besuch ab, wo die hier lebenden Tibeter Kunsthandwerk herstellen. Im Mountaineering Institut erhalten Sie eine Menge Informationen über den Himalaya und die Bergsteigerei, im angrenzenden Zoo erfahren Sie mehr über die Fauna im Himalaya.
Im Anschluss besuchen Sie in Ghoom das im 19. Jahrhundert errichtete Kloster Yigacholing des Gelupga-Ordens. Danach steht ein besonderes Highlight Ihrer Himalaya Reise auf dem Programm: die Fahrt mit dem Toy Train, einer Schmalspurbahn, für die noch heute die traditionellen Dampflokomotiven genutzt werden. Mit dem Zug fahren Sie mit 10 km/h gemütlich von Ghoom zurück nach Darjeeling. Lassen Sie den Tag mit einem Bummel über die bunten Basare Darjeelings ausklingen.
Übernachtung in Darjeeling.
Tag 3
Darjeeling – Rinchenpong (West Sikkim) (F,A)
Am Morgen brechen Sie zu einer längeren Fahrt nach Rinchenpong auf, einer kleinen Stadt in den Bergen von West-Sikkim. Auf der etwa 5-stündigen Fahrt machen Sie einen Zwischenstopp in der Kadosangphu Höhle. Sie wird auch die „Höhle der geheimnisvollen Feen“ genannt und gilt als heilig. Je näher Sie Rinchenpong kommen, desto waldreicher wird die Gegend. Das auf 1.700 m gelegene Dorf Rinchenpong ist vor allem für Trekking, einen herrlichen Blick auf die Berge der Kanchenjunga Ranch sowie verschiedene historische Kulturstätten wie das Rigsum Kloster bekannt.
Der Rest des Tages steht zur freien Verfügung, erkunden Sie das idyllisch im Wald gelegene Dorf auf eigene Faust. Hier gibt es viele traditionelle Häuser sowie einige britische Wald-Bungalows.
Übernachtung in Rinchenpong.
Tag 4
Rinchenpong – Pelling (F,A)
Am Vormittag erkunden Sie die wunderschöne Natur Rinchenpongs und besuchen das Rinchenpong und Rigsum Kloster. Anschließend statten Sie dem Lepcha Heritage House einen Besuch ab. Genießen Sie die atemberaubenden Blicke auf den Himalaya und die herrliche Landschaft ringsherum! Danach brechen Sie auf zum Ferienort Pelling. Die Fahrtstrecke wird Sie immer wieder mit Ausblicken auf die erhabenen Berge verzaubern.
Unterwegs kommen Sie am Örtchen Dentam vorbei, das malerisch von Wäldern und Rhododendren umgeben ist. Kurz vor Pelling passieren Sie die Singshore Brücke: mit ihren 198 m ist sie die höchste Hängebrücke von Sikkim und zweithöchste ihrer Art in Asien. Pelling liegt idyllisch auf einem Bergrücken und besticht durch einen beeindruckenden Blick auf den dritthöchsten Berg der Erde, den Kanchenjunga. Dort angekommen besuchen Sie das buddhistische Kloster Pemayangtse. Es thront auf einer Höhe von 2.085 m, wurde 1705 von Lama Lhatsun Chempo gegründet und ist somit eines der ältesten und führenden Klöster Sikkims. Vielleicht entdecken Sie einige der vielen exotischen Vögel, die hier leben.
Übernachtung in Pelling.
Tag 5
Pelling – Sangacholing Kloster (F,A)
Den heutigen Tag Ihrer Himalaya Reise Darjeeling/Sikkim und Bhutan starten Sie mit einer ca. 30-minütigen Wanderung zum Sangacholing Kloster, welches 1697 erbaut wurde. Der Name bedeutet „The island of esoteric teaching“. Anschließend geht es zu den Ruinen von Rabdentse. Die ehemalige königliche Hauptstadt Sikkims wurde von der nepalesischen Armee zerstört. Auch von hier aus bietet sich eine herrliche Aussicht auf die schneebedeckten Berge. Am Nachmittag geht es dann noch zum wunscherfüllenden See von Khechoepalri. Dieser gilt sowohl für Buddhisten als auch Hindus als heilig und es wird gesagt, dass kein Blatt der am Ufer wachsenden Bäume jemals den Grund des Sees berührt, da Vögel die Blätter vorher herausholen.
Übernachtung in Pelling.
Tag 6
Pelling – Martam (F,A)
Am Morgen packen Sie Ihre Sachen und fahren weiter nach Martam. Nach zwei Stunden Fahrt erreichen Sie das vielleicht schönste Kloster Sikkims: Tashiding. Der Aufstieg zum Kloster dauert ca. 30 Minuten, wobei Sie fruchtbares Ackerland und traditionelle Bauernhöfe passieren. Gebetsfahnen zieren den Weg. Das Kloster wurde im Jahr 1641 erbaut und ist das heiligste Kloster von Sikkim. Es wird behauptet, dass ein kurzer Blick auf die Chorten-Bauten genügt, um von allen Sünden frei gesprochen zu werden. In der Ferne kann man auf der einen Seite bereits Ravangla sehen und auf der anderen Seite Rabdentse und Pelling. Außerdem besuchen Sie den Buddha Park von Ravangla, auch bekannt als Tathagata Tsal, in herrlicher Umgebung mit Blick auf die Berge sowie die Temi Tea Garden Plantage, die einen der feinsten Tees von Sikkim produziert.
Übernachtung in Martam.
Tag 7
Kultur und Natur im Einklang – Ausflug nach Gangtok (F,A)
Den vorletzten Tag Ihres Indien-Aufenthaltes nutzen Sie für einen Tagesausflug nach Gangtok, der Hauptstadt Sikkims. Gangtok reicht von den Ufern des Ranipul bis hinauf auf 2.000 m Höhe und hat sich noch viel von ihrem ursprünglichen Charme bewahrt. Sie fahren hinauf zur Klosteranlage des Dharma Chakra Centers, von dem aus die Lehren des Buddha in der ganzen Welt verbreitet werden. Im Laufe der nächsten Stunden besuchen Sie den Do-drul Chorten Stupa, das Namgyal Institut für Tibetologie sowie das Enchey Kloster, allesamt spirituelle Zentren und Anlaufpunkte. Das Enchey Kloster ist mit ca. 200 Jahren das wohl älteste Kloster der Stadt und liegt auf einem Hügel. Es ist Sitz des tibetisch-buddhistischen Nyingma-Ordens und beherbergt eine große Sammlung religiöser Artefakte.
Weiterhin steht der Besuch des „Directorate of Handicraft“, einem Zentrum für Handwerk, auf dem Programm. Vor allem Jugendliche der vorherrschenden Volksgruppen der Lepchas, Bhutias und Nepalesen sind in diesem staatlich geförderten Projekt tätig und stellen Kunsthandwerk her. Nach dem Kulturprogramm widmen Sie sich noch der Natur: Sie statten der lokalen „Bundesgartenschau“ einen Besuch ab. Es erwartet Sie eine erstaunliche Sammlung verschiedenster Blumen, vor allem Orchideen. Zum Abschluss des Tages machen Sie noch einen Bummel entlang der Mahatma Ghandi Road, der wichtigsten Geschäftsstraße Gangtoks. Danach Rückfahrt nach Martam.
Übernachtung in Martam.
Tag 8
Martam – Phuentsholing (Bhutan) (F,A)
Nach einem ausgiebigen Frühstück lassen Sie Indien hinter sich und fahren Richtung Osten zum bhutanesischen Grenzort Phuntsholing. Auf der ca. 7 Stunden dauernden Fahrt können Sie zuschauen, wie die die bergige Landschaft der letzten Tage nach und nach üppigen grünen Teeplantagen weicht. Nach der Grenzüberquerung erwarten Sie in Ihrem Hotel traditionell gekleidete Mitarbeiter und heißen Sie freundlich in Bhutan willkommen.
Übernachtung in Phuentsholing.
Tag 9
Phuentsholing (Bhutan) – Thimphu (F,M,A)
Am Morgen brechen Sie auf zum heutigen Tagesziel Ihrer Himalaya Reise Bhutan, der Hauptstadt Thimphu. An einem Grenzposten machen Sie einen kurzen Zwischenstopp, danach führt die Straße immer weiter hinauf in die kühleren Bergregionen. Genießen Sie die vorbeiziehende Landschaft und den Anblick der mit schönen Malereien verzierten Häuser, die in der für Bhutan typischen Weise errichtet sind. Sie durchqueren den Chhuka Distrikt und kommen vorbei am Ort Gedo mit seinem großen College.
Auf halber Strecke erreichen Sie das dortige Wasserkraftwerk und gelangen dann nach insgesamt 4 Stunden zur Kreuzung in Chuzom, wo sich die Straße nach Paro verzweigt. Im Oktober findet alljährliche das Chhuka Festival statt. Dorthin strömen die Bewohner der umgebenden Dörfer, um dem Schauspiel der Tänze und Gesangsdarbietungen zu folgen. Von Chuzom ist es noch ca. 1 Stunde bis in die Hauptstadt Thimphu, die in ein bewaldetes Tal eingebettet ist. Den Nachmittag nutzen Sie dazu, einige der Sehenswürdigkeiten der Stadt zu besuchen, wie z. B. das schöne Changankha Kloster und das Takin Freigehege. Ein Rundgang beim Memorialchorten mit seinen vielen Pilgern bildet den Abschluss dieses erlebnisreichen Tages.
Übernachtung in Thimphu.
Tag 10
Thimphu (F,M,A)
Am Vormittag erkunden Sie Thimphu, Ihr erster Stopp ist die riesige goldene Buddha Statue, die sich auf einem Bergrücken oberhalb der Stadt erhebt. Genießen Sie die herrliche Aussicht über das Tal! Dann geht es weiter nach Zorig Chuzom, einer Schule für traditionelle Handwerkskünste. Hier werden Jugendliche in Schnitzen, Malen, Weben, Sticken und weiteren Handwerken ausgebildet. Am Nachmittag steht der Besuch des Drubthob Goema auf dem Programm. Danach geht es weiter zum Folk Heritage Museum und zum Trashichhoedzong.
Übernachtung in Thimphu.
Tag 11
Thimphu – Punakha (F,M,A)
Nach dem Frühstück geht es dann über den Dochu La Pass, von dem man bei klarem Wetter eine atemberaubende Aussicht auf die Himalayakette im Norden hat, weiter ins idyllische Tal von Wangdue Phodrang. Vertreten Sie sich etwas die Beine und spazieren Sie hinauf zum kleinen Tempel Chimi Lhakhang, der auf einem Hügel steht und dem verrückten Heiligen Drukpa Kinley gewidmet ist.
Punakha liegt nur auf 1.400 m Höhe und gehört so zu den wärmsten Tälern in Bhutan. Im Winter blühen hier leuchtend rote Weihnachtssterne, Kakteen und Borgonvillen und es leben seltene Reiherarten und weitere Vögel aller Art an den Flüssen.
Übernachtung in Punakha.
Tag 12
Das malerische Punakha Tal – Paro (F,M,A)
Am Morgen brechen Sie zu einer Wanderung in den hinteren Teil des Tales zum auf einem Hügel gelegenen Khamsum Yuelly Namgyal Chorten auf. Man braucht ca. 1 Stunde hinauf zu dem Bauwerk, von dessen Dach man einen herrlichen Blick auf die Umgebung bis hin zu den Bergen rund um Gasa hat. Über eine traditionelle Holzbrücke laufen Sie auf ein spitz zulaufendes Stück Land, das von den beiden Flüssen Pho und Mo umströmt wird. Hier steht der Punakha Dzong, der an ein gestrandetes Riesenschiff erinnert. Seine Innenhöfe zeugen von der großen Handwerkskunst der Bhutaner und bieten unzählige Fotomotive. Am Nachmittag geht es über den Dochu La Pass wieder zurück nach Paro. Hier spazieren Sie zum mächtigen Rinpung Dzong (Im Frühjahr findet hier das jährliche farbenprächtige Paro Tshechu statt, mit Maskentänzen und kulturellen Darbietungen). Ein Stück oberhalb liegt das Nationalmuseum, das einen schönen Blick über das kleine Städtchen ermöglicht. Drehen Sie noch ein paar Gebetsmühlen am alten Kichu Lhakhang und lassen Sie den Tag ausklingen.
Übernachtung in Paro.
Tag 13
Ein sagenumwobenes Felsenkloster:
Taktshang Kloster (Tigernest) (F,M,A)Ein Höhepunkt Ihrer Himalayareise ist die Wanderung zum Taktshang Kloster (Tigernest), das sich im hinteren Teil des Parotales unter eine Felswand schmiegt. Eine etwas anstrengende, ca. 2 stündige Wanderung führt hinauf zu der beeindruckenden Klosteranlage, die von zahlreichen großen Meistern des Buddhismus besucht wurde. Allen voran Padmasambhava, der den Buddhismus nach Bhutan gebracht hat. Der Platz, auf dem das Kloster steht, wurde im 8. Jahrhundert von Guru Rinpoche gesegnet und wird als einer der zwei heiligsten Orte (zusammen mit dem Kalash in Tibet) des ganzen Himalayaraums bezeichnet (Bei der Reise im Frühjahr kann noch die Thangkha Zeremonie am frühen Morgen besucht werden). Nach diesem spirituellen Ort geht es noch ein bisschen in die Stadt zum Bummeln.
Übernachtung in Paro.
Tag 14
Abschied vom Königreich Bhutan – Transfer zum Flughafen Paro (F)
Ihre Reiseleitung bringt Sie zum Flughafen Paro.
Darjeeling – Sikkim – Bhutan | Drei Juwelen am Fuße des Himalaya erleben
Eingeschlossene Leistungen:
- Darjeeling Sikkim Bhutan Rundreise auf Privatbasis
- Übernachtungen in den aufgeführten Hotels oder gleichwertig
- örtliche, Englisch sprechende Reiseleitung
- Transfers mit dem Toyota Landcruiser/Hyundai/KIA SUV – bei 2 Reiseteilnehmern mit Fahrer
- Visum für Bhutan
- Abgaben an das Department of Tourism laut staatlicher Regelung
- alle Mahlzeiten gemäß Reiseverlauf (F=Frühstück, M=Mittagessen, A=Abendessen)
- Besichtigungen inklusive Eintrittsgelder gemäß Reiseverlauf
Nicht eingeschlossene Leistungen:
- Early Check In & Late Check Out
- Kosten für Gepäckträger
- persönliche Ausgaben
- Sonstige Mahlzeiten und Getränke
- Trinkgelder
- Versicherungen
- Visagebühren Indien
Aktuelle Einreise-Informationen zu Indien und Bhutan finden Sie hier.
Was packen Sie ein? Reisefieber empfiehlt:
- Bequeme Wanderschuhe
- Leichte Kleidung für den Tag
- Eine warme Jacke und Fließteile für den Abend und die Passüberquerungen
- Sonnenbrille
- Sonnencreme
- Hut oder Schildkappe
- Regenjacke oder kleinen Regenschirm
- Wanderstock
- Taschenlampe
- Kamera und Ersatzbatterien
- Persönliche Toilettenartikel sowie kleine Reiseapotheke (z.B. Halstabletten, Kopfschmerztabletten)
Unterwegs mit reisefieber
Unterwegs – individuelles Reisen Sandra Pientka e.K.- Notwendige Programmänderungen vorbehalten.
- Die angegebenen Preise verstehen sich vorbehaltlich der Rückbestätigung unserer Leistungsträger.
- Gleichwertige Hoteländerung vorbehalten.
- Unsere Reisen sind nicht für Personen mit Mobilitätseinschränkungen geeignet.
- Über evtl. anfallende Hochsaison-Zuschläge, bedingt durch lokale Feiertage, wie zum Beispiel Weihnachten, Jahreswechsel, Chinesisches Neujahr, informieren wir Sie in unserem konkreten Reise-Angebot. Desgleichen über evtl. anfallende Kosten für obligatorische Gala-Dinner usw.
- Sollte die Reise nicht ausdrücklich mit internationalen Linien-Flügen ausgeschrieben sein, bieten wir Ihnen gerne den passenden Flug zu Ihrer Reise an.
unterwegs mit reisefieber
Unterwegs – individuelles Reisen Sandra Pientka e.K.Irrtum und Auslassungen vorbehalten.
Es gelten die Reisebedingungen von Unterwegs – individuelles Reisen Sandra Pientka e.K., die Sie zusammen mit Ihrem Reiseangebot erhalten. Bitte lesen Sie diese vor Abschluss des Reisevertrages unbedingt sorgfältig durch. Falls diese Ihnen nicht vorliegen, bitten wir Sie, diese anzufordern.Darjeeling – Sikkim – Bhutan | Drei Juwelen am Fuße des Himalaya erleben
Mittelklassehotels
Reisezeitraum von bis im DZ/Person EZ Aufpreis Anmerkungen Tourcode 01.04.2025 15.12.2025 3.310 € 902 € - IXB400-1 16.12.2025 10.01.2026 - - auf Anfrage IXB400-2 11.01.2026 31.05.2026 3.310 € 902 € - IXB400-3 Visum Informationen Bhutan:
Für die Erteilung des Visums für Bhutan benötigen wir spätestens 4 Wochen vor Reisebeginn Ihre Reisepassdaten in Form eine Reisepasskopie, die wir an unsere örtliche Agentur in Kathmandu weiterleiten. Diese holt dann die Genehmigung für das Visum Bhutan bei der zuständigen Stelle in Paro ein.
Unterwegs mit reisefieber
Unterwegs – individuelles Reisen Sandra Pientka e.K.- Notwendige Programmänderungen vorbehalten.
- Die angegebenen Preise verstehen sich vorbehaltlich der Rückbestätigung unserer Leistungsträger.
- Gleichwertige Hoteländerung vorbehalten.
- Unsere Reisen sind nicht für Personen mit Mobilitätseinschränkungen geeignet.
- Über evtl. anfallende Hochsaison-Zuschläge, bedingt durch lokale Feiertage, wie zum Beispiel Weihnachten, Jahreswechsel, Chinesisches Neujahr, informieren wir Sie in unserem konkreten Reise-Angebot. Desgleichen über evtl. anfallende Kosten für obligatorische Gala-Dinner usw.
- Sollte die Reise nicht ausdrücklich mit internationalen Linien-Flügen ausgeschrieben sein, bieten wir Ihnen gerne den passenden Flug zu Ihrer Reise an.
unterwegs mit reisefieber
Unterwegs – individuelles Reisen Sandra Pientka e.K.Irrtum und Auslassungen vorbehalten.
Es gelten die Reisebedingungen von Unterwegs – individuelles Reisen Sandra Pientka e.K., die Sie zusammen mit Ihrem Reiseangebot erhalten. Bitte lesen Sie diese vor Abschluss des Reisevertrages unbedingt sorgfältig durch. Falls diese Ihnen nicht vorliegen, bitten wir Sie, diese anzufordern.strhsh