Japan Individualreise: Mit dem „Grundkurs Japan“ das Land entdecken
Unser „Grundkurs Japan“ ist eine Privatreise, bei der Sie Japan mit einem hohen Maß an Flexibilität und professioneller Anleitung individuell entdecken können. Die umfangreichen Vorschläge für das Programm eines jeden Tages umfassen neben speziell auf Sie zugeschnittenen Vorschlägen natürlich auch die wichtigsten Attraktionen entlang der „Golden Route“ in Japan.
Eine Entdeckungstour entlang der „Goldenen Route“ mit Besuch in Tokyo, Kyoto und Osaka
Durch das hervorragende Verkehrssystem in Japan können Sie sich von den zwei zentralen Stationen Tokyo und Kyoto das ganze Land durch Tagesausflüge erschließen, ohne dabei das Gefühl zu haben, von einem Ort zum anderen hetzen zu müssen. So können Sie es sich bequem machen und gleichzeitig jede Menge Japan erleben!
Gerne arbeiten unsere Japan-Spezialisten Ihr individuelles Programm mit Ihnen zusammen aus!
Ihre Vorteile:
- Gestaltung des Reiseablaufs nach ihren Wünschen
- Reisen im eigenen Rhythmus
- Privatreise
Japan Individualreise
Japan Individualreise | Grundkurs
Reisefieber
Unterwegs mit Reisefieber
Japan Individualreise | Grundkurs
Tag 1
Ankunft in Japan
Am Morgen kommen Sie am Kansai International Airport, dem internationalen Flughafen von Osaka, an. Hier werden Sie von einem Fahrer unserer Partneragentur abgeholt und zu Ihrem Hotel in Kyoto gebracht.
Nachdem Sie im Hotel eingecheckt haben, können Sie – je nach Ankunftszeit – mithilfe unserer Tipps schon erste gezielte Erkundungen in Kyoto unternehmen: Wie wäre es z.B. mit einer ausgiebigen Entdeckungstour durch den spektakulären Bahnhof von Kyoto, der Ruhe eines Klostergartens mitten in der Stadt oder mit einem ausgedehnten Spaziergang durch das weitläufige Areal des Kaiserpalastes?
Zum Einstand sollten Sie am Abend in einem typisch japanischen Restaurant, einer sogenannten Izakaya, essen gehen. Sie können sich hier eine wahre Fülle kleiner Speisen schmecken lassen!
Übernachtung in Kyoto.
Tag 2
Kyoto – geführte Stadtbesichtigung (F)
Starten Sie Ihren heutigen Tag in Begleitung einer privaten, lokalen Reisebegleitung (Englisch sprechend), die Ihnen am heutigen Tag einige Höhepunkte ihrer Heimatstadt zeigen wird.
Unser Programmvorschlag: Rengeoin Tempel mit Sanjusangendo, Kiyomizudera Tempel, Nijo Schloss, Kinkakuji Tempel, Ryoanji Tempel
Mit einer Tageskarte für das dichte Busnetz in Kyoto (zahlbar vor Ort) kommen Sie heute durch die Stadt. Beginnen Sie den Tag mit einem Besuch im Tempel Rengeoin mit seiner berühmten, 120 m langen Halle, die von 33 Säulen getragen wird – Sanjusangendo. In den Räumen der Halle befinden sich 1.001 Abbilder von Kannon, der buddhistischen Gottheit der Barmherzigkeit aus dem 12. und 13. Jahrhundert (von dieser Gottheit hat übrigens auch der Kamerahersteller seinen Namen!). Der Legende nach sollen die Figuren alle Menschen der Welt repräsentieren und jeder Mensch soll in einer der Figuren sein eigenes Gesicht wiederfinden können. Anschließend setzen Sie Ihre Entdeckungsreise durch Kyoto fort und es steht noch der Tempel Kiyomizudera, eines der berühmtesten Wahrzeichen Kyotos, auf Ihrem Programm. Ursprünglich aus dem Jahr 798 wurde der Tempel im 17. Jahrhundert rekonstruiert. Ein Spaziergang durch das Tempelareal lohnt. Unter der großen Veranda, die von Hunderten von Pfeilern getragen wird, rauscht ein kleiner Wasserfall, dem heilende Wirkung zugeschrieben wird. Gleich unterhalb des Tempels liegt eins der schönsten Viertel von Kyoto. Die hübschen Gassen Sannenzaka und Ninenzaka sind gesäumt von alten Holzhäusern, traditionellen Geschäften und zahlreichen Teehäusern. Wie wäre es hier mit einer Pause in einer der vielleicht schönsten Starbucks Filialen der Welt? Die Kaffeehauskette hat hier ein altes Stadthaus, ein sogenanntes Machiya, zu einer seiner Filialen umgewandelt, die alte Bausubstanz und Raumaufteilung, inklusive Sitzbereich auf Tatami Matten, aber originalgetreu erhalten, so dass man auch hier dem alten Kyoto nahekommen kann.
Am Nachmittag können Sie sich im Nijo Schloss des Tokugawa Shogunats ins Palastleben jener Zeit zurückversetzen lassen. Schließlich fahren Sie in den Nordwesten Kyotos wo Sie zwei der berühmtesten Sehenswürdigkeiten der Stadt erwarten. Der Goldene Pavillon (Kinkakuji), ist eines der bekanntesten Wahrzeichen Kyotos. Direkt nach Betreten des Tempelgeländes können Sie den beindruckenden und pittoresk an einem Seeufer platzierten Pavillon bestaunen, dessen obere Stockwerke komplett mit Gold überzogen sind. Bei schönem Wetter spiegelt sich das Gebäude malerisch im Wasser. Anschließend führt Sie Ihr Weg zum nahegelegenen Ryoanji Tempel. Hier können Sie den wohl berühmtesten Zen Steingarten der Welt bewundern und bei einem kurzen Spaziergang das Tempelgelände erkunden.
Entdecken Sie auf Ihrem Weg zwischen den einzelnen Sehenswürdigkeiten auch weniger bekannte Ecken der Stadt und lassen Sie sich von Ihrer Reisebegleitung unterwegs mit allerlei Wissenswertem zu Land, Leuten und Kultur unterhalten.
Übernachtung in Kyoto.
Tag 3
Kyoto (F)
Heute besuchen Sie das Nationalmuseum in Kyoto, wo Sie nicht nur zahlreiche Kulturschätze entdecken können, sondern auch einen sehr guten Überblick über die japanische Kulturgeschichte bekommen. Sehr empfehlenswert ist auch der Besuch des Silbernen Pavillons, auch Ginkakuji genannt, das Gegenstück zum Goldenen Pavillon. Von hier aus können Sie entlang des Kirschbaum bestandenen Philosophenweges abgelegene Tempel entdecken (z.B. Eikando, Nanzenji, etc.).
Am Nachmittag erwartet Sie ein besonderes Erlebnis, eine Teezeremonie im Kimono. Aus über 200 Kimonos wählen Sie zuerst Ihren Wunschkimono. Anschließend genießen Sie eine authentische Teezeremonie mit traditionellem Matcha Tee. Ein erfahrener Teemeister begleitet Sie während diesem ca. 1,5-stündigen Erlebnis.
Gegen Abend begeben Sie sich auf einen Rundgang in das bekannte Geisha Viertel, Gion. Mit Ihrem Guide erkunden Sie die Ecken, für die das Viertel berühmt ist, wie z.B. die Gion Corner oder die Hanamikojidori. Während dieser Tour erleben Sie hautnah die Kultur und Traditionen des Landes, während Sie mehr über das Leben der Geisha erfahren.
Übernachtung in Kyoto.
Tag 4
Tagesausflüge nach Uji und Nara (F)
Heute besuchen Sie die für Ihren Tee berühmte Stadt Uji, in der die Hofadeligen der Heian Zeit (8.-12. Jahrhundert) ihre Villen hatten, sowie die erste feste Hauptstadt in der japanischen Geschichte – Nara. In Uji finden Sie eine besonders prächtige Villa aus dem 11. Jahrhundert, die die wechselvolle japanische Geschichte nahezu unbeschadet überstanden hat: das heutige Kloster Byodoin. Neben der zentralen Phönixhalle mit ihrem erst kürzlich umfangreich restaurierten Amida Buddha (Amithaba), lädt ein modernes Museum ein, mehr über die Geschichte der Anlage zu erfahren.
Gegen Mittag fahren Sie dann weiter nach Nara, wo Sie im Todaiji den größten sitzenden Bronze Buddha im größten zusammenhängenden Holzgebäude der Welt bewundern können. Wenn Sie sich danach auf einen Spaziergang durch den Nara Park zum Kasuga Schrein begeben, erwarten Sie über 3.000 Steinlaternen, die die Wege zum Schrein säumen. Auf dem schnurgeraden Rückweg vom Schrein zum Bahnhof passieren Sie den Kofukuji, dessen Pagode das Wahrzeichen der ersten festen, kaiserlichen Hauptstadt Japans ist.
Übernachtung in Kyoto.
Tag 5
Tagesausflug nach Himeji
Heute machen Sie einen Ausflug nach Himeji. Die Stadt ist berühmt für das Himeji Schloss, ein UNESCO-Weltkulturerbe und eines der am besten erhaltenen Schlösser Japans. Besuchen Sie das Schloss und erkunden Sie die atemberaubende Architektur sowie die wunderschönen Gärten. Ein Spaziergang durch den Kokoen Garten bietet Ihnen eine ruhige Atmosphäre und Einblicke in die traditionelle japanische Gartenkunst. Anschließend können Sie ein einem nahegelegenen Restaurant zu Mittag essen (nicht inkludiert). Am Nachmittag können Sie das Himeji City Museum of Art besuchen, welches eine beeindruckende Sammlung japanischer und europäischer Kunstwerke beherbergt und regelmäßig Wechselausstellungen bietet, die sich mit verschiedenen künstlerischen Themen und Epochen beschäftigen.
Übernachtung in Kyoto.
Tag 6
Kyoto (F)
Heute haben Sie die Gelegenheit Attraktionen in Kyoto zu besuchen, die etwas abseits der ausgetretenen Pfade liegen. Besuchen Sie z.B. die im Norden Kyotos gelegenen Orte Takao und Arashiyama.
Im Süden Kyotos laden Sie der Toji Tempel und der Fushimi Inari Schrein zu ausgedehnten Spaziergängen ein. Der Toji Tempel ist auch bekannt als der Tempel des Ostens und mit seiner rund 55 Meter hohen Pagode, der höchsten Japans, bietet er einen faszinierenden Einblick in die buddhistische Architektur der Stadt und ist ein beliebtes Fotomotiv. Der berühmte Fushimi Inari Schrein ist bekannt für seine endlosen Pfade, die von tausenden leuchtend roten Torii gesäumt sind. Diese beeindruckende Szenerie diente als Inspiration für die Gestaltung des Central Parks in New York durch die Künstler Christo und Jeanne-Claude. Ein Spaziergang durch diese Torii Reihen ist ein unvergessliches Erlebnis.Zum Tagesabschluss lohnt sich ein Abstecher zur Burg von Fushimi, die im späten 16. Jahrhundert erbaut wurde. Sie war einst für ihre exquisiten Teezimmer berühmt, darunter das wohl bekannteste Teezimmer Japans, und versetzt Sie zurück in die Zeit der Samurai.
Optionaler Ausflug zu einer Teeplantage:
Heute haben Sie die Möglichkeit an einer geführten Tour über eine Grünteeplantage in Wazuka teilzunehmen. Dort bekommen Sie die seltene Gelegenheit die japanische Teekultur kennenzulernen und einen Blick hinter die Kulissen der Teeherstellung zu bekommen. Die Wazuka Region ist bekannt für ihren erstklassischen, japanischen Tee. Während der Tour können Sie die langlebigen japanischen Teetraditionen besser kennenlernen und ein tieferes Verständnis dafür entwickeln. Sie besuchen die wunderschönen Teefelder, die von Bergen umgeben sind und können eine Teeverkostung sowie ein traditionelles “Tea Lunch” genießen.
Übernachtung in Kyoto.
Tag 7
Weiterfahrt nach Tokyo (F)
Mit dem Shinkansen fahren Sie heute weiter nach Tokyo. Nachdem Sie in Ihrem Hotel eingecheckt haben, haben Sie die Möglichkeit, sich auf eine erste Entdeckungstour durch die faszinierende Metropole zu begeben.
Je nach Lage des Hotels können Sie das Ministerium der Metropolregion Tokyo („Rathaus“) besuchen, in Shinjuku oder Shibuya spazieren gehen oder sich den boomenden Bezirk Roppongi ansehen. Mit einer Tageskarte der Tokyo Metro können Sie alle Orte in Tokyo bequem erreichen.
Übernachtung in Tokyo.
Tag 8
Tokyo – geführte Stadtbesichtigung (F)
Erkunden Sie den Westen Tokyos mit den öffentlichen Verkehrsmitteln (zahlbar vor Ort). Im Westen Tokyos besuchen Sie zunächst den Meiji Schrein, in dem man des 1912 verstorbenen Kaisers Meiji gedenkt. Hier können Sie die an vielen Schreinen zu erhaltende Omamori Anhänger ergattern, welche unterschiedlichste gute Omen wie Gesundheit, Liebe oder sogar gute Noten bringen können. Eingebettet in den weitläufigen Yoyogi Park neben einem Wald aus 365 verschiedenen Baumarten, welche aus ganz Japan hergebracht wurden, strahlt die Anlage eine ganz besondere Atmosphäre aus. Unter den Lärmabschirmenden Baumkronen vergisst man schnell, dass man sich in der größten Stadt der Welt befindet.
Vorbei an der 2020 modernisierten Harajuku Station, welche die historische alte Station in Optik eines Hexenhäuschens ersetzt, spazieren Sie zunächst durch die Gasse Takeshitadori, in der allerlei bunte und schrille Kleidung und süße Naschereien zu finden sind. Harajuku ist bekannt für seine Modebewegung, trendige Cafés und schöne Seitenstraßen, z. B. die Cat Street, welche eine breite Palette an Mode, Vintage- und Designerwaren bietet.
Als Gegenstück hierzu schlendern Sie anschließend über den Prachtboulevard Omotesando, Tokyos Pendant zu den Champs Elysées. Hier sollten Sie in jedem Fall einen Besuch des Einkaufszentrums Omote Sando Hills einplanen. Für den Bau konnte der berühmte japanische Architekt Tadao Ando gewonnen werden. Weitere Highlights in der Nähe sind die Niederlassungen renommierter Modelabels wie Prada, Dior, Louis Vuitton, Hermès und viele Weitere. Hierfür haben berühmte Architekten wie Herzog/de Meuron, Jun Aoki oder Renzo Piano ihre Bleistifte gespitzt.
Von der Omotesando führt Sie Ihr Weg schließlich weiter nach Shibuya, wo Sie die belebteste Kreuzung der ganzen Welt überqueren. Ungefähr 2.500 Menschen überqueren diese alle zwei Minuten. Hier finden Sie auch die kleine, aber umso berühmtere Statue von Hachiko, die an einen treuen Hund erinnert, der auch nach dem Tod seines Herrchens an dieser Stelle täglich auf dessen Rückkehr wartete und das vor allem bei Jugendlichen beliebte Einkaufszentrum Shibuya 109. Von dem Aussichtsplateau Shibuya Sky haben Sie einen atemberaubenden Blick auf die Stadt, welche nachts von bunten Lichtern geschmückt ist.
Anschließend fahren Sie nach Shinjuku, wo Sie bei einem Spaziergang durch den Park Shinjuku Gyoen eine Oase der Ruhe im sonst so hektischen Treiben Tokyos erleben können. Vor allem zur Kirschblüte ist der Park einer der schönsten Plätze der Stadt. Schließlich wandern Sie durch die charakteristischen Hochhausschluchten hin zum Tocho, der Tokyoter Stadtverwaltung. Von deren Aussichtsplattform im 45. Stock haben Sie einen bestechenden Blick über die Kulisse des abendlichen Tokyos.
Ein schöner Abschluss Ihrer Besichtigungen könnte ein Cocktail in der New York Bar vom Hyatt Hotel, bekannt aus dem Film Lost in Translation, sein!
Das benachbarte Kneipenviertel Shinjuku Golden Gai lädt mit seinen über 200 Kneipen schließlich zu einem Abstecher ins japanische Nachtleben in Eigenregie ein.
Übernachtung in Tokyo.
Tag 9
Tagesausflug nach Nikko (F)
Heute Morgen fahren Sie nach Nikko, dessen Besuch zu den kulturellen Highlights jeder Japanreise gehört. Eingerahmt von der landschaftlichen Schönheit des Nikko Nationalparks breitet sich ein weitläufiger Schrein- und Tempelbezirk (UNESCO-Weltkulturerbe) in der hügeligen Umgebung des Städtchens, etwa 120 km nördlich von Tokyo, aus. Beeindruckend sind die Schöpfungen der Holzschnitzkunst am Toshogu. Die drei Affen, die sich Mund, Ohren und Augen zuhalten, sind sogar weltberühmt. Sie verkörpern wichtige buddhistische Tugenden (nichts Böses sprechen, nichts Böses hören, nichts Böses sehen).
Dort haben Sie die einzigartige Möglichkeit bei einer geführten Tour die traditionelle Kunst des Bogenschießens, Yabusame, zu beobachten. Das besondere an Yabusame ist, dass der Reiter während des Galopps auf aufeinanderfolgende Ziele schießt. Eine weitere traditionelle Kunst des Bogenschießens ist Kyudo, die Sie im Rahmen dieser Tour erlernen können. Keine Angst, dazu müssen Sie nicht reiten können, denn Kyudo ist das Bogenschießen zu Fuß. Zusätzlich bekommen Sie einen Einblick in die Samurai Etikette, da die Yabusame Lehrer den Ogasawara Stil praktizieren, eine traditionelle Schule der Samurai Künste des Kamakura Zeitalters.
Übernachtung in Tokyo.
Tag 10
Tokyo (F)
Besuchen Sie heute Asakusa! Im Edo Zeitalter war der Stadtteil DAS Unterhaltungszentrum Tokyos und noch heute zieht er jedes Jahr ein riesige Anzahl Besucher an. Spazieren Sie vorbei am Kaminarimon, dem sogenannten „Donnertor“, welches mit seiner 750 kg schweren Papierlaterne als Wahrzeichen des Stadtteils gilt, bis zum Sensoji Tempel. Der wohl berühmteste Tempel der Stadt wurde bereits im 7. Jahrhundert gegründet und zählt zu den schönsten und ältesten Tempeln Tokyos. Besuchen Sie auch den benachbarten Asakusa Schrein, bevor Sie entlang der Einkaufsstraße Nakamisedori eine riesige Auswahl an Souvenirs aller Art bewundern können.
Nur ca. 10 Minuten zu Fuß benötigen Sie von Asakusa nach Kappabashi. Hier finden Sie von Kunststoffnachbildungen ganzer Menüs bis hin zu den beliebten, handgeschmiedeten Messern alles aus dem Bereich Küchen- und Gastronomiebedarf.
Ganz in der Nähe von Asakusa befindet sich auch der Tokyo Skytree, den Sie für einen kurzen Fotostopp besuchen können. Der 2012 fertiggestellte Fernsehturm ist mit seinen 634 m Höhe nach dem Burj Khalifa in Dubai das zweithöchste Gebäude der Erde.
Im Sumida Park finden Sie oft im Sommer oder im Frühling zur Kirschblüte, Freundesgruppen auf Picknickdecken, die das schöne Wetter genießen. Öfters sind hier auch Feste und Streetfood Stände anzutreffen. Auf der gegenüberliegenden Flussseite können Sie von der Ferne das Asahi Bier Gebäude mit dem goldenen „Flammensymbol“ auf dem Dach erblicken.
Am Abend können Sie schließlich das Elektronikviertel Akihabara besuchen. Das Viertel ist vor allem bei jungen Leuten beliebt und ein Zentrum der japanischen Otaku Kultur*. Hier finden Sie eine schier endlose Auswahl an Anime und Manga Läden, die neben den beliebten Comics auch allerlei Fanartikel zu den verschiedenen Serien verkaufen. Ebenso finden Sie in Akihabara eine große Auswahl an Fachgeschäften für Videospiele und Elektronik, von denen manche auch zu späterer Stunde noch zu einem Shoppingbesuch einladen (teilweise bis 22 Uhr geöffnet).
(*Otaku = Der moderne Gebrauch des Wortes im Sinn von Fan/Nerd beschränkt sich häufig auf den Bereich Manga/Anime und geht auf eine Modeerscheinung unter Anime– und Science-Fiction-Fans Anfang der 1980er Jahre zurück.)
Übernachtung in Tokyo.
Tag 11
Tokyo-Tagesausflug zum Fuji-Hakone-Izu-Nationalpark (F)
Mit dem Zug fahren Sie heute in den Fuji Hakone Izu Nationalpark, der zu jeder Jahreszeit eine Reise wert ist. Entdecken Sie den Park und genießen Sie die beeindruckende Szenerie der Natur bei einer Seilbahnfahrt zu den berühmten Schwefelquellen oder einer kurzen Wanderung. Bei klarer Sicht bieten sich fantastische Impressionen des heiligen Berges Fujisan. Im Hakone Open Air Museum finden Sie über 100 Meisterwerke großer Bildhauer wie Rodin, Bourdelle, Miro und Moore. Es beherbergt eine eindrucksvolle Kunstsammlung mit über 300 Werken von Picasso und eine der weltweit größten Sammlungen mit Werken des englischen Bildhauers Henry Moores. Alternativ können Sie im Hakone Kunstmuseum eine beeindruckende Sammlung japanischer und chinesischer Kunst bewundern. Im Garten des Museums spiegeln sich die unterschiedlichen Jahreszeiten in der Natur. Insbesondere zur Zeit der Herbstlaubfärbung bietet er ein beeindruckendes Naturschauspiel.
Übernachtung in Tokyo.
Tag 12
Tokyo (F)
Nachdem Sie gefrühstückt haben, fahren Sie mit einem Shuttle zum internationalen Flughafen von Tokyo.
Beginn Ihres Anschlussprogramms oder Rückflug nach Deutschland.
Unser Tipp: Kombinieren Sie Ihre Japan individuell Privatreise mit einem Aufenthalt in Taiwan oder auch Korea, oder verlängern Sie Ihren Japan Urlaub auf der Halbinsel Kabira Ishigaki am Kabira Beach, dem schönsten Tauchspot Japans. Kabira Ishigaki wurde auch mit dem Green Globe für nachhaltigen Tourismus ausgezeichnet.
Alternativ können Sie auch eine Verlängerung auf den zu Japan gehörenden Okinawa Inseln genießen. Diese Inselgruppe ist Teil der Ryukyu Inseln und gehört politisch zur Präfektur Okinawa.
Japan Individualreise | Grundkurs
Eingeschlossene Leistungen:
- Übernachtungen in den aufgeführten Hotels oder gleichwertig
- alle Mahlzeiten gemäß Reiseverlauf (F=Frühstück)
- private Englisch sprechende lokale Reisebegleitung in Kyoto und Tokyo, je ca. 6 Std.
- privater Rundgang durch Gion, Kyoto, ca. 3 Std. – Englisch sprechend geführt
- private Tour des Toshogu Schreins mit Bogenschießen-Erlebnis, Nikko, ca. 3 Std. – Englisch sprechend geführt
- private Teezeremonie mit Kimonoanprobe, ca. 1,5 Std. – Englisch sprechend geführt
- Food Tour in der Gruppe in Tsukiji, Tokyo, ca. 3 Std. – Englisch sprechend geführt
- Flughafentransfer im Shuttle bei An- und Abreise
- regionaler Railpass für den Fuji-Hakone-Nationalpark ab/bis Shinjuku, 2. Klasse, 2 Tage
- regionaler Railpass für die Kansai-Region, 2. Klasse, 2 Tage
- regionaler Railpass für die Fahrten zwischen Tokyo und Nikko, sowie für Nikko, ab/bis Tokyo-Asakusa, 2. Klasse, 2 Tage
- Einzelticket Kyoto-Tokyo, 2. Klasse
Nicht eingeschlossene Leistungen:
- Early Check In & Late Check Out
- optionale Ausflüge
- persönliche Ausgaben
- sonstige Mahlzeiten und Getränke
- Ggf. Nebenkosten für Fahrkarten, Eintrittsgebühren und Mahlzeiten für die lokale Reisebegleitung
- Kosten für Gepäckversand
- Trinkgelder
- Versicherungen
Reisepapiere und Impfungen:
- Reisepass erforderlich
- Vorgeschriebene Impfungen: Information vor Buchung
Aktuelle Einreise-Informationen finden Sie hier
Hotelliste
Ort Hotelname Zimmerkategorie Nächte Sterne Kyoto MONday Kyoto Karasuma Nijo Deluxe 6 Tokyo Mitsui Garden Hotel Otemachi Tokyo Superior 5
Sternekategorie laut Landesstandard.
Unterwegs mit reisefieber
Unterwegs – individuelles Reisen Sandra Pientka e.K.- Notwendige Programmänderungen vorbehalten.
- Die angegebenen Preise verstehen sich vorbehaltlich der Rückbestätigung unserer Leistungsträger.
- Gleichwertige Hoteländerung vorbehalten.
- Unsere Reisen sind nicht für Personen mit Mobilitätseinschränkungen geeignet.
- Über evtl. anfallende Hochsaison-Zuschläge, bedingt durch lokale Feiertage, wie zum Beispiel Weihnachten, Jahreswechsel, Chinesisches Neujahr, informieren wir Sie in unserem konkreten Reise-Angebot. Desgleichen über evtl. anfallende Kosten für obligatorische Gala-Dinner usw.
- Sollte die Reise nicht ausdrücklich mit internationalen Linien-Flügen ausgeschrieben sein, bieten wir Ihnen gerne den passenden Flug zu Ihrer Reise an.
unterwegs mit reisefieber
Unterwegs – individuelles Reisen Sandra Pientka e.K.Irrtum und Auslassungen vorbehalten.
Es gelten die Reisebedingungen von Unterwegs – individuelles Reisen Sandra Pientka e.K., die Sie zusammen mit Ihrem Reiseangebot erhalten. Bitte lesen Sie diese vor Abschluss des Reisevertrages unbedingt sorgfältig durch. Falls diese Ihnen nicht vorliegen, bitten wir Sie, diese anzufordern.Japan Individualreise | Grundkurs
Reisezeitraum von bis im DZ/Person EZ Aufpreis Tourcode 01.04.2025 31.12.2025 ab € 3.276 auf Anfrage KIX407-1 01.01.2026 31.12.2026 ab € 3.605 auf Anfrage KIX407-2 Die Reise ist jederzeit durchführbar und kann nach Verfügbarkeit, zu Ihren Wünschen angepasst werden.
Die Reise kann auch mit 1 Person durchgeführt werden. Gerne teilen wir Ihnen den Aufpreis mit.
Wir verweisen gleichzeitig auf den Punkt „Rücktritt und Kündigung durch den Reiseveranstalter“ in unseren Allgemeinen Reisebedingungen.optionale Ausflüge:
geführter Ausflug nach „Nikko“ 168 € Unterwegs mit reisefieber
Unterwegs – individuelles Reisen Sandra Pientka e.K.- Notwendige Programmänderungen vorbehalten.
- Die angegebenen Preise verstehen sich vorbehaltlich der Rückbestätigung unserer Leistungsträger.
- Gleichwertige Hoteländerung vorbehalten.
- Unsere Reisen sind nicht für Personen mit Mobilitätseinschränkungen geeignet.
- Über evtl. anfallende Hochsaison-Zuschläge, bedingt durch lokale Feiertage, wie zum Beispiel Weihnachten, Jahreswechsel, Chinesisches Neujahr, informieren wir Sie in unserem konkreten Reise-Angebot. Desgleichen über evtl. anfallende Kosten für obligatorische Gala-Dinner usw.
- Sollte die Reise nicht ausdrücklich mit internationalen Linien-Flügen ausgeschrieben sein, bieten wir Ihnen gerne den passenden Flug zu Ihrer Reise an.
unterwegs mit reisefieber
Unterwegs – individuelles Reisen Sandra Pientka e.K.Irrtum und Auslassungen vorbehalten.
Es gelten die Reisebedingungen von Unterwegs – individuelles Reisen Sandra Pientka e.K., die Sie zusammen mit Ihrem Reiseangebot erhalten. Bitte lesen Sie diese vor Abschluss des Reisevertrages unbedingt sorgfältig durch. Falls diese Ihnen nicht vorliegen, bitten wir Sie, diese anzufordern.strhsh