Individuelle Rundreise Japan: Entlang der Goldenen Route für Kenner
Die Schwerpunkte dieser Reise liegen auf dem Besuch in Tokyo und Kyoto. Durch die zentrale Lage dieser Städte, können Sie mit öffentlichen Verkehrsmitteln gemütlich die umliegenden Gegenden erkunden.
Die Traditionen Japans in Kyoto erleben und Teilnahme an einer Teezeremonie
Nehmen Sie z.B. an einer traditionellen Teezeremonie in Kyoto mit Kimonoanprobe teil und lassen Sie sich so die japanische Teekunst näherbringen. Auch ein Ausflug zu den berühmten Tempeln Kyotos sowie dem Fushimi Inari Schrein darf nicht fehlen. Durch Tagesausflüge nach Uji und Nara können Sie mehr über die Teekultur des Landes erfahren und im Nara Park sogar die berühmten Sika Hirsche antreffen.
Erkundung Tokyos und Einblicke in den japanischen Nationalsport
Auch von Tokyo aus, können Sie die Traditionen des Landes näher erforschen und z.B. durch die Teilnahme an einem Sumo Training einen tieferen Einblick in den Nationalsport des Landes erhaschen. Ein Ausflug nach Kawaguchiko bietet Ihnen die wunderschönen Facetten der Natur Japans. Genießen Sie den Panoramablick auf den größten Berg des Landes, den Fujisan, sowie einen der fünf Fujiseen, den Kawaguchiko See.
Erleben Sie auf dieser Rundreise jede Menge Japan jenseits der ausgetretenen Pfade! Selbstverständlich ist dieses Programm so flexibel gestaltet, dass Sie immer auch Übernachtungen in anderen Orten oder eine Verlängerung, hinzufügen können. Ihre individuell auf Sie zugeschnittene Tour wird von unseren Japan Spezialisten mit Ihnen zusammen ausgearbeitet. Unsere Individuelle Rundreise Japan „Kyoto und Tokyo für Kenner“ richtet sich an Interessierte mit ersten Erfahrungen in Japan, die diese gerne weiter vertiefen möchten.
Japan individuelle Rundreise
Japan individuelle Rundreisen | Kyoto und Tokyo für Kenner
Reisefieber
Unterwegs mit Reisefieber
Japan individuelle Rundreise | Kyoto und Tokyo für Kenner
Tag 1
Ankunft in Japan
Heute erreichen Sie den Internationalen Flughafen von Osaka, den Kansai International Airport. Nach der Gepäckabholung und Zollkontrolle werden Sie von einem Fahrer unserer Partneragentur abgeholt und zu Ihrem Hotel in Kyoto gebracht.
Je nach Ankunftszeit können Sie bei einem Spaziergang die Gegend Ihres Hotels erkunden. Für den Abend schlagen wir einen Besuch in einer dem Hotel nahe gelegenen Izakaya vor, wo Sie aus einer bebilderten Karte eine Vielfalt kleiner Speisen wählen und „das klassische Japan nach Feierabend“ erleben können.
Übernachtung in Kyoto.
Tag 2
Kyoto – geführte Stadtbesichtigung (F)
Starten Sie Ihren heutigen Tag in Begleitung einer privaten, lokalen Reisebegleitung (Englisch sprechend), die Ihnen einige Höhepunkte Ihrer Heimatstadt zeigen wird.
Mit den öffentlichen Verkehrsmitteln (zahlbar vor Ort) erkunden Sie den Norden Kyotos, wo sich Ihnen abseits des Goldenen Pavillons und des Steingartens im Tempel Ryoanji neue Highlights erschließen: Die großen und weitläufigen Tempel Myoshinji und Ninnaji sowie das Kloster Tojiin sind ebenfalls einen Besuch wert. Am westlichen Stadtrand von Kyoto gelegen, lädt Sie der Ninnaji dazu ein in das kulturelle Erbe und die kaiserliche Geschichte Japans einzutauchen. Als Haupttempel der Omuro Schule des Shingon Buddhismus bietet Ihnen der Ninnaji eine Mischung aus kaiserlicher Macht und buddhistischer Praxis.
Der Myoshinji besitzt ein weitläufiges Tempelgelände, auf dem sich bis zu 46 Untertempel befinden, die durch Steinpfade verbunden sind. Auch bekannt als „Tempel des Erleuchteten Geistes“, wurde der Myoshinji 1337 zu einem Zen Tempel umgebaut, eigentlich war dieser nämlich ehemals eine kaiserliche Villa. Zu den Untertempeln gehören der Taizoin, Keishunin und der Daishinin, die ganzjährig geöffnet sind. In dem vermutlich in den 1400er Jahren errichteten Tempel Taizoin finden Sie außerdem eine Kombination aus dynamisch arrangierten Gartensteinen, die einen eindrucksvollen Steingarten bilden, der an eine Art Landschaftsgemälde erinnert.
Das Tojiin Kloster finden Sie im Nordwesten Kyotos, am Fuße des Kinugasa Berges. Gegründet wurde er von dem Fürst Takauji Ashikaga, dessen Grab sich ebenfalls auf dem Geände befindet. Die Gärten und Teiche wurden von dem berühmten Landschaftsgärtner Soseki Muso angelegt und am nördlichen Ende des Klosters finden Sie ein traditionelles Teehaus mit Strohdach.Gegen Nachmittag empfehlen wir einen Spaziergang durch das Viertel Pontocho, wo Sie beispielsweise in einer der vielen Yuka traditionelle Kyotoer Küche genießen oder im Mai fast täglich die berühmten Tanzaufführungen der Maiko und Geisha von Pontocho, die Kamogawaodori, bewundern können.
Übernachtung in Kyoto.
Tag 3
Teezeremonie mit Kimonoanprobe (F)
Starten Sie Ihren Tag mit einem Besuch im Tempel Rengeoin mit seiner berühmten, 120 Meter langen Halle Sanjusangendo, der sich nicht weit vom Bahnhof in Kyoto befindet. In den Räumen der von 33 Säulen getragenen Halle befinden sich 1001 Abbilder der buddhistischen Gottheit der Barmherzigkeit Kannon, aus dem 12. und 13. Jahrhundert. Der Legende nach sollen die Figuren alle Menschen der Welt repräsentieren und jeder Mensch soll in einer der Figuren sein Gesicht wiederfinden können.
Südlich des Bahnhofs finden Sie außerdem eines der Wahrzeichen Kyotos, den Tempel des Ostens – Toji – mit seiner rund 55 m hohen Pagode, der höchsten Japans. Weiter führt Sie Ihr Weg zum Fushimi Inari Schrein, der mit seinen mit unzähligen Torii bestandenen Bergpfaden als Vorlage für die Ausgestaltung des Central Parks in New York durch Christo und Jean-Claude diente. Zum Tagesabschluss lohnt sich sicherlich noch ein Abstecher zur Burg von Fushimi, die im späten 16. Jahrhundert errichtet wurde und zur damaligen Zeit das wohl berühmteste Teezimmer Japans besessen hatte.
Am Nachmittag nehmen Sie an einer privaten Teezeremonie mit Kimonoanprobe teil. Im Rahmen dieser Zeremonie lehrt Sie ein japanischer Teemeister den traditionellen Ablauf einer japanischen Teezeremonie.
Übernachtung in Kyoto.
Tag 4
Tagesausflug nach Uji und Nara (F)
Heute besuchen Sie die für Ihren Tee berühmte Stadt Uji, in der die Hofadeligen der Heian-Zeit (8.-12. Jahrhundert) ihre Villen hatten, sowie die erste feste Hauptstadt in der japanischen Geschichte – Nara. Eine besonders prächtige Villa aus dem 11. Jahrhundert, die die wechselvolle japanische Geschichte nahezu unbeschadet überstanden hat, ist das heutige Kloster Byodoin in Uji. Neben der zentralen Phönixhalle mit ihrem erst kürzlich umfangreich restaurierten Amida Buddha (Amithaba), lädt ein modernes Museum ein, mehr über die Geschichte der Anlage zu erfahren.
Gegen Mittag fahren Sie dann weiter nach Nara, wo Sie im Todaiji den größten sitzenden Bronze Buddha im größten zusammenhängenden Holzgebäude der Welt bewundern können. Danach erwarten Sie bei einem Spaziergang durch den Nara Park zum Kasuga Schrein über 3000 Steinlaternen, die die Wege zum Schrein säumen. Auf dem schnurgeraden Rückweg vom Schrein zum Bahnhof, passieren Sie zudem den Kofukuji, dessen Pagode das Wahrzeichen der ersten festen, kaiserlichen Hauptstadt Japans ist.
Am Abend geht es zurück nach Kyoto.Übernachtung in Kyoto.
Tag 5
Ausflug zum Bambuswald und Affenpark in Arashiyama (F)
Heute begeben Sie sich auf ein Abenteuer der besonderen Art und erleben im Rahmen einer Tagestour kulturelle sowie historische Einblicke in die Stadt Arashiyama. Mit dem Zug fahren Sie nach Arashiyama, wo Sie an einer geführten Tour in der Gruppe teilnehmen. Sie besuchen den berühmten Bambuswald von Arashiyama, wo Sie bei einem Spaziergang das Rascheln der Bambusblätter im Wind hören können, während Ihnen Ihre Reisebegleitung mehr über die Geschichte und Kultur der Gegend erzählt. Nicht verpassen sollten Sie den Affenpark von Arashiyama. Dieser wurde 1956 eröffnet und dient nicht nur als Attraktion für Besucher, sondern auch als Forschungszentrum.
Entdecken Sie bei einem Besuch im Tenryuji Tempel, der zum Weltkulturerbe der Region gehört und als einer der bedeutendsten der fünf größten Zen Tempel in Kyoto zählt. Er wurde im 14. Jahrhundert von dem damaligen Shogun Ashikaga Takauji als ein Zeichen der Trauer um den abgesetzten Kaiser Godaigo, der aufgrund seines Plans das Shogunat zu stürzen, auf eine Insel verbannt wurde.
Anschließend geht es zur 155 m langen Brücke Togetsukyo, die Ihnen eine malerische Landschaft in den Hügeln Kyotos bietet. Arashiyama liegt südlich der Brücke, und im Frühling kann man von der Brücke aus die waldbedeckten Hänge im schimmernden Rosa der Kirschblüten bewundern. Den Abschluss Ihrer Tagestour durch Arashiyama, bildet der Okochi Sanso Garten, der einst die Residenz des berühmten Filmstars Denjiro Okochi war. Dieser war besonders berühmt für seine Rolle als Samurai in dem historischen japanischen Drama Jidaigeki.Anschließend fahren Sie zurück nach Kyoto.
Übernachtung in Kyoto.
Tag 6
Ausflug nach Hikone und zum Biwa See (F)
Besuchen Sie heute z.B. den Biwa See, der östlich von Kyoto gelegen und der größte See Japans ist. Seit Jahrhunderten dient er ebenfalls als Wasserquelle für Kyoto. Er ist ca. 1,5 mal so groß wie der Bodensee und war immer schon ein beliebtes Naherholungsgebiet für die Bürger Kyotos.
Um einen hervorragenden Ausblick auf den Biwa See zu erhaschen, machen Sie z.B. einen Ausflug nach Hikone, eine alte Burgstadt Japans. Wenn Sie sich für Geschichte, Architektur oder einfach nur wunderschöne Landschaften interessieren, ist die Burg Hikone der perfekte Ort für Sie. Fertiggestellt im Jahr 1622, ist sie eine der wenigen noch original erhaltenen Burgen Japans. Mit ihrer eleganten weißen Fassade sowie dem markanten Hauptturm bietet die Burg Hikone Ihnen einen beeindruckenden Einblick in die damalige japanische Architektur. Durch ihre Lage auf einem Hügel hat man außerdem einen fantastischen Blick auf den Biwa See.
Für Gartenliebhaber ist ebenso der Genkyuen Garten ein schöner Ort zum Verweilen. Als wunderschöner Landschaftsgarten aus der Edo Zeit, kreiert er mit seinen Teichen, Brücken und traditionellen Pavillons einen Ort der Ruhe. Von hier aus kann man sogar die Burg Hikone aus einer anderen Perspektive betrachten.
Beenden Sie Ihren Besuch in Hikone mit einem Abstecher zur Yume Kyobashi Castle Road, einer charmanten Einkaufsstraße im Edo Stil. Dort können Sie auch allerhand Souvenirs wie z.B. handgefertigtes Geschirr oder traditionelle Süßigkeiten ergattern.Übernachtung in Kyoto.
Tag 7
Weiterfahrt nach Tokyo (F)
Am Morgen fahren Sie mit dem Shinkansen, der Sie ins 514 km entfernte Tokyo bringt. In Tokyo angekommen, können Sie das International Forum in der Nähe des klassizistischen Hauptbahnhofes besuchen, bevor Sie sich am frühen Nachmittag zum Check-In in Ihr Hotel begeben. Später haben Sie die Möglichkeit, über den Prachtboulevard Omotesando zu schlendern, Tokyos Pendant zu den Champs-Elysées. Hier sollten Sie in jedem Fall einen Besuch des Einkaufszentrums Omote Sando Hills einplanen. Für den Bau konnte der berühmte japanische Architekt Tadao Ando gewonnen werden. Weitere Highlights in der Nähe sind die Niederlassungen renommierter Modelabels wie Prada, Dior, Louis Vuitton, Hermès und viele weitere. Hierfür haben berühmte Architekten wie Herzog/de Meuron, Jun Aoki oder Renzo Piano ihre Bleistifte gespitzt.
Besuchen Sie anschließend auch den Stadtteil Shibuya, wo Sie die belebteste Kreuzung „Shibuya Crossing“ überqueren können. Alle zwei Minuten wird diese von ca. 2.500 Menschen überquert. Hier befindet sich auch die kleine, aber umso berühmtere Statue von Hachiko, die an einen treuen Hund erinnert, der auch nach dem Tod seines Herrchens an dieser Stelle täglich auf dessen Rückkehr wartete, sowie das vor allem bei Jugendlichen beliebte Einkaufszentrum Shibuya 109. Shibuya strotzt nur so von Subkulturen, Einkaufsmöglichkeiten, Restaurants und nächtlichen Ausgehmöglichkeiten. Hier kommt ganz Tokyo zusammen!
Übernachtung in Tokyo.
Tag 8
Tokyo – geführte Stadtbesichtigung (F)
Starten Sie Ihren heutigen Tag in Begleitung einer privaten, lokalen Reisebegleitung (Englisch sprechend), die Ihnen am heutigen Tag einige Höhepunkte Ihrer Heimatstadt zeigen wird.Der Tag beginnt mit einem Besuch in dem umstrittenen Yasukuni Schrein. Der verhältnismäßig junge Schrein ist den Kriegsgefallenen Japans geweiht, deren Seelen dort nach shintoistischer Vorstellung vergöttlicht werden. Der martialisch nationalistische Charakter des angeschlossenen Museums gibt Ihnen einen Einblick in die Geschichte der Kriegszeit und lässt Sie verstehen, warum China sowie Korea wiederholt Probleme mit der offiziellen Vergangenheitsbewältigung Japans hatten.Danach führt Sie Ihr Weg zum Sengakuji. Dieser Tempel ist den berühmten 47 Ronin geweiht, die entgegen der damaligen Rechtsprechung den Tod ihres Lehnsherrn rächten und sich danach selbst richteten. Offiziell ein schweres Vergehen, löste die Tat in der Bevölkerung dennoch Bewunderung für die Loyalität dieser herrenlosen Samurai aus. Ein Dilemma, das bis heute viele Japaner bewegt.
Wenn Sie Interesse an der japanischen Schmiedekunst haben, dürfen Sie auch das Japanese Sword Museum nicht verpassen. In dem offiziellen Museum der Japanischen Gesellschaft zur Erhaltung der Schwertherstellungskunst, sind neben kostbaren Schwertern auch Schwertschmuck und Rüstungen aus dem japanischen Mittelalter zu bewundern.Besuchen Sie zum Abschluss des Tages das Viertel Ryogoku in dem seit über einem Jahrhundert das Zentrum des japanischen Ringkampfes Sumo beheimatet ist. Von hier aus sind es nur wenige Meter bis zur Kokugikan Halle, in der drei der sechs großen Sumoturniere im Jahr stattfinden. Zudem steht das kleine, aber sehr interessante Sumo Museum offen, das diverse Exponate zur Geschichte des Sumo in Japan zeigt. In der Umgebung der Kokugikan Halle befinden sich auch viele sogenannte „Heya“ (Trainingszentren) der professionellen Ringer. Mit ein wenig Glück können Sie einige Ringer in der Trainingspause auf den Straßen sehen.
Übernachtung in Tokyo.
Tag 9
Ausflug nach Kawasaki und Yokohama (F)
Heute vertiefen Sie Ihr Wissen über den japanischen Ringkampf Sumo und begeben sich auf den Weg nach Kawasaki, wo Sie hautnah an einem Sumo Training in der Gruppe teilnehmen. Mit einer Englisch sprechenden Reisebegleitung erleben Sie das waschechte Training eines Sumo Wrestlers in einem echten Sumo Stall. Sie dürfen nicht nur selbst trainieren wie ein Wrestler, sondern Sie lernen auch alles über die Geschichte und Traditionen des japanischen Nationalsports. Zum Mittagessen haben Sie die Möglichkeit das traditionelle Essen eines Sumo Wrestlers, Chanko Nabe Hot Pot, zu probieren und einen Teil der Zutaten sogar selbst zuzubereiten.
Anschließend geht es in das nicht weit entfernte Yokohama, die zweitgrößte Stadt Japans. In dieser gerade einmal 150-jährigen Stadt gibt das Viertel Minato Mirai 21 einen Ausblick auf moderne städtebauliche Konzepte in Japan. Das mit 260 m höchste Gebäude, der Landmark Tower, bietet einen wundervollen Ausblick auf Japans größten Hafen. Alte Lagerhäuser, die Akarenga, vermitteln einen Eindruck aus der Gründerzeit Yokohamas und der Yamashita Park lädt mit seinem modernen Fähranleger Osanbashi zu ausgedehnten Spaziergängen ein, bei dem Sie mit Glück den Fuji hinter der Häuserkulisse des abendlichen Yokohama erblicken können. Nur wenige Hundert Meter vom Park entfernt liegt China Town, das von der starken chinesischen Präsenz in dieser Hafen- und Handelsstadt zeugt und viele Restaurants mit wirklich originaler Küche bietet.
Danach fahren Sie zurück nach Tokyo.
Übernachtung in Tokyo.
Tag 10
Tagesausflug nach Kawaguchiko (F)
Besuchen Sie heute Kawaguchiko, das am Fuße des höchsten Bergs Japans, dem Fujisan, liegt. Begeben Sie sich z.B. auf eine kleine Wanderung durch die Fuji Höhlen, die im Norden des Berges liegen und aufgrund von Vulkanausbrüchen in der Vergangenheit gebildet wurden. Gelegen um den Kawaguchi See, einer der fünf Fujiseen, finden Sie die Wind-, Fledermaus- und Eishöhlen. Wie die Namen schon andeuten, leben in der Fledermaushöhle Fledermäuse, die dort überwintern. Die Eishöhle ist im Sommer der perfekte Ort, um sich abzukühlen, denn die Temperatur im Inneren der Höhle befindet sich um den Gefrierpunkt. Die Höhle wurde, wie auch die Windhöhle, in der Vergangenheit sogar als Kühlschrank genutzt. In der Windhöhle befinden sich sogar immer noch Regale mit Seidenraupen-Kokons und Samen.
Für eine etwas herausforderndere Wanderung besuchen Sie die Chureito Pagode, eine fünfstufige Fuji Pagode, die einen atemberaubenden Ausblick auf den Fujisan darbietet. 1963 als Friedensdenkmal errichtet, gehört sie zum Arakura Sengen Schrein, der sich unterhalb der Pagode befindet. Besonders zur Kirschblüte oder Herbstlaubfärbung bieten sich Ihnen hier atemberaubende Panoramen der Landschaften in Kawaguchiko.
Wenn Sie lieber nicht wandern möchten, können Sie auch von der Seilbahn aus einen spektakulären Ausblick auf den Kawaguchiko See sowie den Fujisan genießen. Nutzen Sie z.B. den Mount Fuji Panoramic Railway, der sich im Westen des Sees befindet. Den besten Ausblick bietet Ihnen die Aussichtsplattform, wo Sie auch einen niedlichen Hasen Schrein finden, der auch Hasen Fuji Schrein genannt wird.Gegen Abend fahren Sie zurück nach Tokyo.
Übernachtung in Tokyo.
Tag 11
Tokyo (F)
Am frühen Mittag nehmen Sie an einer Foodtour in der Gruppe über den Außenbereich des alten Tokioter Fischmarkts Tsukiji teil. An kaum einem Ort der Welt ist der Fisch frischer und auch, wenn der Großmarkt inzwischen an seinen neuen Standort in Toyosu umgezogen ist, kann man an den Ständen des alten Markts noch immer eine einmalige Atmosphäre und den besten Fisch der Stadt genießen.
Anschließend schlagen wir Ihnen einen Besuch im Viertel Roppongi vor. Sie gelangen mit der U-Bahn in die „Stadt in der Stadt“, Roppongi Hills. Der 52. Stock des zentralen Mori Towers bietet einen ca. 300 m langen Rundgang und somit den wohl besten Überblick von Tokyo. Mit der Rolltreppe gelangen Sie dann ein Stockwerk höher, wo sich das Mori Art Museum für zeitgenössische Kunst befindet. Von hier aus geht es weiter nach Tokyo Midtown, das wohl zu Recht als Mekka des Designs in Tokyo bezeichnet werden kann.
Für den späteren Nachmittag empfehlen wir Ihnen noch einen Bummel durch Ueno. Der vom Bahnhof ausgehende Ameyoko Markt hat seine Wurzeln im blühenden Schwarzmarkt der Nachkriegsjahre, und auch heute findet man dort noch das Flair der früheren Jahre. Nur ca. 15 Minuten zu Fuß benötigen Sie vom Bahnhof Ueno nach Kappabashi. Hier finden Sie von Kunststoffnachbildungen ganzer Menüs bis hin zu den beliebten, handgeschmiedeten Messern alles aus dem Bereich Küchen- und Gastronomiebedarf.
Übernachtung in Tokyo.
Tag 12
Tagesausflug nach Kamakura (F)
Heute führt Sie Ihr Weg in das südlich von Tokyo an der malerischen Sagami Bucht gelegene Kamakura („Klein-Kyoto“). Besuchen Sie zunächst den Hasedera Tempel, der in einem herrlichen Garten gelegen ist und einen wunderbaren Blick über die Sagami Bucht bietet. Im Tempelbezirk stehen Tausende von steinernen Miniaturfiguren. Der Tempel ist auch berühmt für seine 9,30 m hohe vergoldete Holzstatue der Elfköpfigen
Kannon (heilige Buddhafigur) in der Haupthalle. Weiter geht es zum Großen Buddha, der bekanntesten Sehenswürdigkeit von Kamakura. Die aus Bronze gefertigte Statue ist nach der großen Buddhastatue in Nara die zweitgrößte Statue Japans. Sie ist 11,40 m hoch, wiegt 93 Tonnen und ist wohl die schönste und vollkommenste aller Buddha Statuen des Landes. Das Innere der Statue ist gegen ein geringes Entgelt auch begehbar (vor Ort zahlbar). Gegen Nachmittag können Sie den Tsurugaoka Hachimangu Schrein aus dem 11. Jh. im Nordosten Kamakuras besuchen. Er ist dem Kriegsgott Hachiman geweiht und steht als Symbol des ersten Shoguns Minamoto. Der an einem Berghang gelegene Schrein ist eines der schönsten Shinto Heiligtümer und beherbergt wertvolle Kunstschätze. Zum Abschluss Ihres ereignisreichen Tages bummeln Sie noch ein wenig durch die Komachi Einkaufsstraße, wo Sie das eine oder andere schöne Mitbringsel erstehen können.Gegen Abend geht es zurück nach Tokyo.
Übernachtung in Tokyo.
Tag 13
Tokyo (F)
Erkunden Sie heute Asakusa! Dieser Stadtteil war im Edo-Zeitalter DAS Unterhaltungszentrum Tokyos und noch heute zieht er jedes Jahr ein riesige Anzahl Besucher an. Genießen Sie einen morgendlichen Spaziergang vorbei am Kaminarimon, dem sogenannten „Donnertor“, welches mit seiner 750 kg schweren Papierlaterne als Wahrzeichen des Stadtteils gilt, bis zum Sensoji Tempel. Bereits im 7. Jahrhundert gegründet, zählt er zu den schönsten und ältesten Tempeln Tokyos und ist wohl der berühmteste Tempel der Stadt. Schauen Sie als nächstes beim benachbarten Asakusa Schrein vorbei, bevor Sie entlang der Einkaufsstraße Nakamisedori eine riesige Auswahl an Souvenirs aller Art bewundern können.
Ganz in der Nähe von Asakusa befindet sich auch der Tokyo Skytree, den Sie für einen kurzen Fotostopp besuchen können. Der 2012 fertiggestellte Fernsehturm ist mit seinen 634 m Höhe der höchste Fernsehturm der Welt.
Machen Sie anschließend einen Abstecher in den Sumida Park, wo man im Sommer oder im Frühling zur Kirschblüte oft Freundesgruppen auf Picknickdecken trifft, die das schöne Wetter genießen. Öfters sind hier auch Feste und Streetfood Stände aufgestellt. Auf der gegenüberliegenden Flusseite können Sie von der Ferne auch das Asahi Bier Gebäude mit dem goldenen „Flammensymbol“ auf dem Dach erblicken.
Am Abend können Sie schließlich noch das Elektronikviertel Akihabara, besuchen. Akihabara ist vor allem bei jungen Leuten beliebt und ein Zentrum der japanischen Otaku Kultur, da man hier eine schier endlose Auswahl an Anime- und Manga-Läden findet, die neben den beliebten Comics auch allerlei Fanartikel zu den verschiedenen Serien verkaufen. Ebenso finden Sie in Akihabara eine große Auswahl an Fachgeschäften für Videospiele und Elektronik, von denen manche auch zu späterer Stunde noch zu einem Shopping Besuch einladen.
Übernachtung in Tokyo.
Tag 14
Tokyo (F)
Heute endet Ihre Rundreise durch Kyoto und Tokyo sowie deren Umgebung. Nutzen Sie die Gelegenheit für ein Anschlussprogramm auf z.B. Okinawa oder begeben Sie sich auf den Weg zum Flughafen in Tokyo, um Ihre Rückreise nach Deutschland anzutreten. In diesem Falle wird Sie ein Fahrer unserer Partneragentur im Hotel abholen und zum Flughafen bringen.
Unser Tipp: Kombinieren Sie ihre individuelle Rundreise Japan mit einem Aufenthalt in Taiwan oder auch Korea, oder verlängern Sie Ihren Japan Urlaub auf der Halbinsel Kabira Ishigaki am Kabira Beach, dem schönsten Tauchspot Japans. Kabira Ishigaki wurde auch mit dem Green Globe für nachhaltigen Tourismus ausgezeichnet. Alternativ können Sie auch eine Verlängerung auf den zu Japan gehörenden Okinawa-Inseln genießen. Diese Inselgruppe ist Teil der Ryukyu-Inseln und gehört politisch zur Präfektur Okinawa.
Japan individuelle Rundreisen | Kyoto und Tokyo für Kenner
Eingeschlossene Leistungen:
- Übernachtungen im Doppelzimmer in den aufgeführten Hotels oder gleichwertig
- alle Mahlzeiten gemäß Reiseverlauf (F=Frühstück, M=Mittagessen, A=Abendessen)
- Japan Rail Pass, 2. Klasse, 14 Tage
- Private lokale Englisch sprechende Reisebegleitung in Kyoto und Tokyo, je ca. 6 Std.
- Foodtour über den Tsukiji Markt in Tokyo in der Gruppe, ca. 3 Std. – Englisch sprechend geführt
- Private Teezeremonie mit Kimonoanprobe in Kyoto, ca. 1,5 Std. – Englisch sprechend geführt
- Walking Tour in der Gruppe in Arashiyama, ca. 5 Std. – Englisch sprechend geführt
- Sumo Training Experience in der Gruppe in Kawazaki, ca. 4 Std. – Englisch sprechend geführt
Nicht eingeschlossene Leistungen:
- Early Check In & Late Check Out
- Optionale Ausflüge
- Persönliche Ausgaben
- sonstige Mahlzeiten und Getränke
- Ggf. Nebenkosten für Fahrkarten, Eintrittsgebühren und Mahlzeiten für die lokale Reisebegleitung
- Kosten für Gepäckversand
- Trinkgelder
- Reiseversicherungen
Reisepapiere und Impfungen:
- Reisepass erforderlich
- Vorgeschriebene Impfungen: Information vor Buchung
Aktuelle Einreise-Informationen finden Sie hier
Hotelliste
Ort Hotelname Zimmerkategorie Nächte Sterne Kyoto Granbell Hotel Standard 6 Tokyo Prostyle Ryokan Asakusa Standard 7
Sternekategorie laut Landesstandard.
Unterwegs mit reisefieber
Unterwegs – individuelles Reisen Sandra Pientka e.K.- Notwendige Programmänderungen vorbehalten.
- Die angegebenen Preise verstehen sich vorbehaltlich der Rückbestätigung unserer Leistungsträger.
- Gleichwertige Hoteländerung vorbehalten.
- Unsere Reisen sind nicht für Personen mit Mobilitätseinschränkungen geeignet.
- Über evtl. anfallende Hochsaison-Zuschläge, bedingt durch lokale Feiertage, wie zum Beispiel Weihnachten, Jahreswechsel, Chinesisches Neujahr, informieren wir Sie in unserem konkreten Reise-Angebot. Desgleichen über evtl. anfallende Kosten für obligatorische Gala-Dinner usw.
- Sollte die Reise nicht ausdrücklich mit internationalen Linien-Flügen ausgeschrieben sein, bieten wir Ihnen gerne den passenden Flug zu Ihrer Reise an.
unterwegs mit reisefieber
Unterwegs – individuelles Reisen Sandra Pientka e.K.Irrtum und Auslassungen vorbehalten.
Es gelten die Reisebedingungen von Unterwegs – individuelles Reisen Sandra Pientka e.K., die Sie zusammen mit Ihrem Reiseangebot erhalten. Bitte lesen Sie diese vor Abschluss des Reisevertrages unbedingt sorgfältig durch. Falls diese Ihnen nicht vorliegen, bitten wir Sie, diese anzufordern.
Japan individuelle Rundreisen | Kyoto und Tokyo für Kenner
Reisezeitraum von bis im DZ/Person EZ Aufpreis Tourcode 01.09.2025 31.12.2025 ab € 5.253 auf Anfrage TYO010-1 01.01.2026 31.12.2026 ab € 5.779 auf Anfrage TYO010-2 Die Reise ist jederzeit durchführbar und kann nach Verfügbarkeit, zu Ihren Wünschen angepasst werden.
Die Reise kann auch mit 1 Person durchgeführt werden. Gerne teilen wir Ihnen den Aufpreis mit.
Unterwegs mit reisefieber
Unterwegs – individuelles Reisen Sandra Pientka e.K.- Notwendige Programmänderungen vorbehalten.
- Die angegebenen Preise verstehen sich vorbehaltlich der Rückbestätigung unserer Leistungsträger.
- Gleichwertige Hoteländerung vorbehalten.
- Unsere Reisen sind nicht für Personen mit Mobilitätseinschränkungen geeignet.
- Über evtl. anfallende Hochsaison-Zuschläge, bedingt durch lokale Feiertage, wie zum Beispiel Weihnachten, Jahreswechsel, Chinesisches Neujahr, informieren wir Sie in unserem konkreten Reise-Angebot. Desgleichen über evtl. anfallende Kosten für obligatorische Gala-Dinner usw.
- Sollte die Reise nicht ausdrücklich mit internationalen Linien-Flügen ausgeschrieben sein, bieten wir Ihnen gerne den passenden Flug zu Ihrer Reise an.
unterwegs mit reisefieber
Unterwegs – individuelles Reisen Sandra Pientka e.K.Irrtum und Auslassungen vorbehalten.
Es gelten die Reisebedingungen von Unterwegs – individuelles Reisen Sandra Pientka e.K., die Sie zusammen mit Ihrem Reiseangebot erhalten. Bitte lesen Sie diese vor Abschluss des Reisevertrages unbedingt sorgfältig durch. Falls diese Ihnen nicht vorliegen, bitten wir Sie, diese anzufordern.strhsh