Begleiten Sie uns auf eine Reise, die Ihnen Japan authentisch und hautnah zeigt und auch abseits bekannter Touristenpfade mit verborgenen Schätzen aufwartet. Sie lernen ein unbekanntes Tokyo kennen, das Vergangenheit und Zukunft auf einzigartige Weise vereint in einem Land, in dem Tradition und Moderne harmonisch verschmelzen. In Nagoya gewinnen Sie spannende Einblicke in eine moderne Metropole, die gleichzeitig tief in der Geschichte verwurzelt ist. Ihre Reise führt Sie ins wilde Kiso Tal, wo Sie auf der historischen Handelsroute Nakasendo wandern. Nach dem pulsierenden Osaka entdecken Sie auf der kleinsten der vier japanischen Hauptinseln – Shikoku – die spirituelle Pilgerroute Junrei – die japanische Schwester des Jakobswegs. Hier können Sie überdies in heißen Quellen entspannen und erfahren interessante Details über die Kunst des Färbens mit Natur Indigo. Sie durchstreifen idyllische Bergtäler und schlendern durch die reizvolle Altstadt von Uchiko und entdecken Naoshima, die außergewöhnliche Insel der Kunst. Den krönenden Abschluss bildet Kyoto, wo Sie noch tiefer in das traditionelle Japan eintauchen können. Entdecken Sie das Land der aufgehenden Sonne in all seiner Vielfalt auf neuen Wegen.
Japan Rundreise
Japan Rundreise | Gaiden
Reisefieber
Unterwegs mit Reisefieber
Japan Rundreise | Gaiden
Tag 1
Abflug nach Japan
Flug von Deutschland nach Japan.
Tag 2
Die japanische Hauptstadt Tokyo
Yokoso – „Herzlich willkommen“ in Tokyo. Am Flughafen begrüßt Sie Ihre Reiseleitung und begleitet Sie zum Hotel. (Zimmerbezug am Nachmittag). Den Rest des Tages können Sie für erste Entdeckungen nutzen.
Übernachtung in Tokyo.
Tag 3
Tokyo auf eigene Faust (F,A)
Entweder Sie gehen heute in Eigenregie auf Besichtigungstour oder Sie schließen sich dem optionalen Tagesausflug an:
Der Tag beginnt mit moderner japanischer Architektur: die St. Marien Kathedrale von Kenzo Tange ist dafür ein beeindruckendes Beispiel. Sie ist bekannt für ihre markante Form und das faszinierende Lichtspiel im Inneren. Dann wenden Sie sich dem Mekka der japanischen Popkultur zu und gelangen nach Akihabara mit den bekannten Elektronik- und Anime Geschäften. Sie machen einen Rundgang durch die Akiba Culture Zone an, einem mehrstöckigen Einkaufszentrum voller Manga, Merchandise, Cosplay Artikel und Retro Games. Hier spürt man das einzigartige Flair des Viertels besonders gut. Als Nächstes steht ein Besuch bei der ersten registrierten Foodbank des Landes – Second Harvest Japan – auf dem Programm. Hier erfahren Sie mehr über die Arbeit der Organisation, die überschüssige Lebensmittel sammelt und an Bedürftige verteilt. In einem Robotercafé verbringen Sie Ihre Mittagspause und werden von Servicerobotern bedient: eine Atmosphäre der ganz besonderen Art – ob so die Zukunft unserer Gastronomie aussieht? Schließlich erreichen Sie die originalgetreu wiedererrichtete Pilgerstraße Nakamise-dori und den buddhistischen Sensoji Tempel im Stadtteil Asakusa. Zum Abschluss runden Sie den Tag mit dem Ausblick auf Tokyo vom Skytree ab. Am Abend ist Ihre Reisegruppe beim gemeinsamen Abendessen wieder komplett.Übernachtung in Tokyo.
Hinweis: Am morgigen Tag wird ihr großes Gepäckstück per Transportdienst nach Osaka verschickt. Für zwei Nächte in Nagoya ohne Hauptgepäck packen Sie entsprechend Ihren Tagesrucksack/kleine Reisetasche.
Tag 4
Eisenbahnmuseum und Burg Nagoya (F)
Am Morgen saust der berühmte Shinkansen mit Ihnen von Tokyo nach Nagoya. Während der Zug mit beeindruckender Geschwindigkeit durch die Landschaft gleitet, bewundern Sie die vorbeiziehenden Städte und Bergketten Japans. Wenn das Wetter schön und die Sicht klar ist können Sie auch einen Blick auf den heiligen Berg Fuji erhaschen, der erhaben über der Landschaft thront. Nachdem Sie in Nagoya angekommen sind, führt Sie Ihr erster Programmpunkt in den SCMAGLEV and Railway Park, ein faszinierendes Eisenbahnmuseum, das die Geschichte und die Zukunft des japanischen Hochgeschwindigkeitszugverkehrs zum Thema hat. Hier können Sie originale Shinkansen Modelle und den revolutionären Prototyp der Magnetschwebebahn besichtigen. Interaktive Ausstellungsstücke und ein beeindruckender Simulator bieten aufregende Einblicke in die Welt der Hochgeschwindigkeitszüge. Sie verabschieden sich dann von moderner Technik und tauchen in die nicht weniger interessante Vergangenheit ein, denn die Burg Nagoya steht als nächster Besichtigungspunkt auf Ihrer Liste. Die imposante Anlage ist eines der bedeutendsten historischen Wahrzeichen Japans. Mit ihrem charakteristischen, goldverzierten Dach ist Sie ein Meisterwerk der Architektur aus der Edo Zeit. Der rekonstruierte Hommaru Palast beeindruckt durch kunstvoll verzierte Schiebetüren und detailreiche Wandmalereien. Beim Spaziergang durch die weitläufige Burganlage erhalten Sie einen Einblick in das Leben der damaligen Herrscher und lassen diesen geschichtsträchtigen Ort auf sich wirken.
Wer den Tag mit einem kulinarischen Erlebnis abrunden möchte, kann an einem optionalen Abendausflug teilnehmen:
Sie probieren eine regionale Spezialität: Hitsumabushi, gegrillter Aal auf Reis, der auf drei verschiedene Arten zubereitet wird – „natur“, mit Gewürzen oder in einer leichten Brühe. In einem traditionellen Restaurant lässt sich diese besondere Delikatesse in authentischem Ambiente erleben.Übernachtung in Nagoya.
Tag 5
Nudelkurs und Wanderung im Kiso Tal (F)
Der heutige Tag beginnt mit einem kulinarischen Erlebnis: einem Soba Kochkurs. Erfahrene Köche zeigen Ihnen, wie der traditionelle Buchweizenteig von Hand geknetet, ausgerollt und geschnitten wird – eine Kunst, die Geduld und Geschick erfordert. Im Anschluss dürfen Sie Ihre selbstgemachten Soba Nudeln in einer köstlichen Brühe genießen. Als Nächstes wandern Sie (ca. 8 km) auf dem Nakasendo zwischen Magome und Tsumago. Der historische Nakasendo, eine alte Handelsroute, die einst Edo (heutiges Tokyo) mit Kyoto verband verläuft durch das verschlafene Kiso Tal, durch zauberhafte Wälder und an kleinen Wasserfällen vorbei. Historische Atmosphäre verströmen vor allem sein Anfangs- und Endpunkt, die einstigen Nakasendo Poststationen Magome und Tsumago, die mit ihren kleinen Holzhäusern wie Museumsdörfer wirken. Wer nicht an der Wanderung teilnehmen kann oder möchte, fährt mit dem Bus voraus und erkundet selbstständig die reizvollen, historischen Gassen.
Übernachtung in Nagoya.
Tag 6
Weltmetropole Osaka (F)
Ihre Reiseroute führt Sie von Nagoya nach Osaka, einer der lebendigsten Metropolen Japans. Dort angekommen, besuchen Sie das architektonische Wahrzeichen der Stadt, das bemerkenswerte Umeda Sky Building mit seinen zwei futuristischen Türmen, die durch eine spektakuläre Brücke verbunden sind. Von der Aussichtsplattform Sky Garden haben Sie einen atemberaubenden Rundblick über Osaka – besonders auffällig ist der Kontrast zwischen modernen Hochhäusern und den traditionellen Vierteln der Stadt. Danach machen Sie einen kurzen Foto Stopp in Shinsekai, eines der schillerndsten Viertel Osakas. Grellbunte Neonlichter, der berühmte Tsutenkaku Turm und die quirlige Atmosphäre machen diesen Ort zu einem beliebten Fotomotiv. Hier zeigt sich Osaka von seiner verspielten und nostalgischen Seite, mit zahlreichen Straßenständen, kuriosen Schildern und dem Charme vergangener Jahrzehnte. Alsdann sehen Sie sich den Isshinji Tempel an, der zur buddhistischen Jodo Sekte (Schule des Reinen Landes) gehört. Die Okutsu Butsu (Knochenbuddhas) sind Amida Standbilder, die aus Asche von Verstorbenen geschaffen wurden. Der Tempel zieht durch die jährliche Bestattungszeremonie regelmäßig zehntausende Gläubige an. Kurz darauf haben Sie die Gelegenheit, Interessantes über die traditionsreiche Welt des Sumo Ringens zu erfahren. Eine Vorführung mit ehemaligen oder aktiven Ringern bietet spannende Einblicke in die Techniken, Rituale und die strengen Regeln des über 2.000 Jahre alten Sports.
Übernachtung in Osaka.
Tag 7
Färberei und Zentsuji Tempel (F,A)
Heute setzen Sie Ihre Reise abseits des Massentourismus fort. Sie machen sich am Morgen auf den Weg in die beschauliche Stadt Aizumi, die für ihre traditionelle Aizome (Indigo) Färbekunst bekannt ist. Im Ai no Yakata, einem Museum und Zentrum für Workshops, zeigt man Ihnen die jahrhundertealte Technik des Indigofärbens. Nachdem Sie in die Geschichte und den Herstellungsprozess des tiefblauen Indigo Farbstoffs eingeweiht wurden, dürfen Sie selbst einen Schal nach traditioneller Methode einfärben – und nehmen somit ein ganz persönliches Souvenir als Erinnerung mit. Nach diesem kreativen Erlebnis geht es weiter nach Takamatsu zum berühmten Ritsurin Garten. Der Landschaftspark aus dem 17. Jh. ist wie so oft in Japan eine Miniaturausgabe der großen Welt mit Wasserfällen und Teichen, Hügeln und Felsen, sowie dazwischen liegenden Blumengärten, kleinen Bogenbrücken und Pavillons, die zum Tee einladen. Dieser natürliche Rückzugsort ist das ganze Jahr über voller saisonaler Schönheit. Besonders eindrucksvoll ist er im Frühling zur Kirschblüte und im Herbst aufgrund der leuchtenden Laubverfärbung. Beim freien Rundgang erhalten sie einen Einblick in die Geschichte und Philosophie der japanischen Gartenkunst. Am Nachmittag besuchen Sie den Zentsuji Tempel, einer der bedeutendsten Tempel Japans und Geburtsstätte des Kobo-Daishi-Kukai (774–835), Begründer des Shingon Buddhismus. Die Anlage mit ihrer großen Pagode ist ein wichtiger Pilgerort und Teil des berühmten Pilgerweges der 88 Tempel (Junrei). Hier erfahren Sie mehr über das Leben und Wirken Kobo-Daishi-Kukais und über die Bedeutung dieser spirituellen Reise, die viele Pilger (Henro) jedes Jahr Buße tuend per Pedes zurücklegen.
Übernachtung im Zentsuji-Tempel.
Tag 8
Shinto Schrein, Iya Tal und Burg Kochi (F)
Ihr Tag beginnt auf dem Berg Zozu: dort besichtigen Sie den Kotohiragu Schrein besser bekannt auch als Kompira-san, eine beachtenswerte Shinto Stätte. Nachdem Sie die 785 Steinstufen zur Haupthalle hinaufgestiegen sind (ca. 45 Minuten), haben Sie den majestätischen Schreinpavillon erreicht. Der Hauptschrein ist den Göttern der Landwirtschaft, der Viehzucht, der Medizin und der Seefahrt gewidmet. Ihr Weg führt durch eine bemerkenswerte Tempelanlage mit traditionellen Torii Schreintoren, kunstvollen Gebäuden und einem wunderschönen Ausblick über die Umgebung bis hin zum Seto Binnenmeer. Ihr nächstes Ziel ist das pittoreske Iya Tal, das eingebettet zwischen 1.700 m hohen Gipfeln tief in den Bergen der Präfektur West Tokushima liegt. Die abgeschiedene, von dichten Wäldern umgebene Schlucht mit dem smaragdgrünen Fluss, der sich über die Talsohle zieht, wurde im 12. Jh. zu einem Zufluchtsort für den Heike Clan (Taira). Hier erwartet Sie ein besonderes Highlight: die berühmte Weinwindenbrücke Kazura-Bashi. Diese aus geflochtenen Bergreben gefertigte Hängebrücke schwingt leicht über dem Fluss und bietet einen spektakulären Blick auf die Schlucht. Man braucht gute Nerven und schon etwas Mut, will man diese wackelige Brücke überqueren! Sie fahren weiter und machen einen kurzen Abstecher zur Burg Kochi, die als eine der wenigen Burgen Japans teilweise noch in ihrer ursprünglichen Holzstruktur erhalten ist. Sie war seit 1601 Sitz des Yamanouchi Clans, einer bedeutenden Samurai Familie, die zu den großen Tozama-Daimyo (Lehensfürsten) der Edo Zeit gehörten. Vom Burgturm aus bietet sich ein weiter Blick auf die Stadt.
Übernachtung in Kochi.
Tag 9
Nakatsu Tal, Wachsstadt Uchiko und Dogo Onsen (F,A)
Sie beginnen Ihren Tag mit einem Ausflug ins reizvolle Nakatsu Tal, das für seine üppige Natur und das kristallklare Wasser bekannt ist. Bei einem Spaziergang entlang des Flusses gelangen Sie bis zum malerischen Uryu no Taki (Regendrachenwasserfall), der eine fast mystische Atmosphäre versprüht und zu einer erfrischenden Pause inmitten der Natur einlädt. Die Farben des Wassers und die Stille des Tals sorgen für ein unvergessliches Naturerlebnis. Im Folgenden geht es weiter in die beschauliche Altstadt von Uchiko, in der die Produktion von Wachs eine große Rolle spielt. Ihr Rundgang beginnt am Bahnhof und führt durch historische Straßenzüge, die von authentischen Häusern und Geschäften gesäumt sind. Besonders bemerkenswert ist eine alte Wachsfabrik, die Sie besichtigen. Im ehemaligen Produktionsgebäude erfahren Sie viel Wissenswertes über die Geschichte der Wachsherstellung aus Baumsamen und ihre Bedeutung für die Stadt. Uchiko ist ein wahrer Schatz für alle, die japanische Traditionen und Architektur lieben. Am Nachmittag steuern Sie als Nächstes Matsuyama an, wo Sie ein ganz besonderes Erlebnis erwartet: der Dogo Onsen, eines der ältesten und bekanntesten Thermalbäder Japans. Sie können in den heilenden, heißen Quellen entspannen und ganz in der Tradition Japans ein Bad nehmen. Das historische Badehaus war bereits in der Edo Zeit berühmt und stand Pate für Ghiblis „Chihiros Reise ins Zauberland“.
Ihr Tag endet mit einem leckeren Abendessen im Hotel, das Ihnen eine Auswahl an regionalen Spezialitäten serviert und den Tag in einer gemütlichen Atmosphäre ausklingen lässt.Übernachtung in Matsuyama.
Tag 10
Tempel, Brücken und Gärten (F)
Ihr Reiseweg beginnt heute mit der Fahrt zum Maegamiji Tempel, eine malerische und bedeutende Station auf dem Pilgerweg der 88 Tempel. Umgeben von zauberhafter Natur und historischer Architektur können Sie die friedliche Atmosphäre in sich aufnehmen. Aber der Tempel ist nicht nur ein Ort spiritueller Ruhe, sondern auch der ideale Ort, um sich von der Insel Shikoku zu verabschieden. Und so setzen Sie Ihre Reise nach Honshu fort: Sie überqueren das Seto Binnenmeer auf der Kurushima-Kaikyo Hängebrücke, eine der größten und spektakulärsten Brückenlandschaften Japans. Die Fahrt bietet atemberaubende Ausblicke auf das azurblaue Wasser und die umliegenden Inseln. Als Nächstes besuchen Sie den Korakuen Garten in Okayama, einen der drei berühmtesten Landschaftsgärten Japans. Er wurde während der Edo Zeit von einem Feudalherrn angelegt und beeindruckt mit weitläufigen Rasenflächen, malerischen Teichen, kunstvoll gestutzten Bäumen und kleinen Tempeln. Bei einem Spaziergang erleben Sie die perfekte Harmonie von Natur und Design und erfahren mehr über seine Geschichte und die japanische Gartenkunst im Allgemeinen. Der letzte Stopp des Tages bringt Sie nach Kurashiki, eine Händlerstadt aus der Edo Zeit, bekannt für ihre pittoreske Altstadt. Bei einem kurzen Rundgang durch die malerischen Gassen, die von traditionellen Kura (Speicherhäusern) gesäumt sind, fühlt man sich in eine andere Zeit versetzt.
Übernachtung in Kurashiki.
Tag 11
Kunstinsel Naoshima (F)
Am Morgen fahren Sie mit der Fähre nach Naoshima. Die Insel ist berühmt für ihre harmonische Verbindung von Kunst und Natur und punktet bei Besuchern auf gleich drei Ebenen. Da sind zum einen die großartigen Museen des berühmten japanischen Architekten Tadao Ando, zum anderen entzückt auch die Schönheit der Insel, mit ihren dichten Wäldern, den weißen Stränden, und der traumhaften Lage. Und zuletzt mit dem großartigen Konzept der Benesse Art Foundation mit dem Benesse House Museum, das direkt am Meer liegt und eine Kombination aus Kunstgalerie und Hotel darstellt. Das Museum zeigt eine beeindruckende Sammlung zeitgenössischer Kunst, ergänzt durch Skulpturen, die in den Außenbereich integriert sind. Sie besichtigen zuerst das beeindruckende Chichu Art Museum, das sich durch seine einzigartige Architektur auszeichnet und Kunstwerke von Monet, Turrell und De Maria zeigt. Die Werke sind perfekt in die Natur und in das Gebäude integriert, was den Besuch zu einer eindrucksvollen und reflektierenden Erfahrung macht. Anschließend folgt der Besuch des Benesse House Museum. Danach kehren Sie wieder nach Kurashiki zurück, wo Sie den Tag zwanglos ausklingen lassen können.
Übernachtung in Kurashiki.
Tag 12
Kyoto (UNESCO Weltkulturerbe) (F)
Frühstücken und los geht’s nach Kyoto, einer Stadt, die für ihre unzähligen Sehenswürdigkeiten bekannt ist – von historischen Tempeln und prächtigen Gärten bis hin zu lebhaften Märkten und traditionellen Handwerksbetrieben. Ihr Besichtigungsprogramm beginnt am Fushimi-Inari Schrein, einem der bekanntesten Wahrzeichen Kyotos. Sie spazieren durch die Alleen aus tausenden scharlachroten Torii Toren, die sich wie ein endloser Tunnel den Berg hinaufziehen und lassen Sie sich von der magischen Atmosphäre verzaubern. Unterwegs erfahren Sie vieles über die Geschichte und Bedeutung dieses großartigen Shinto Schreins. Anschließend besuchen Sie die Kizakura Brauerei, wo Sie eine interessante Führung erwartet. Sie erhalten einen profunden Einblick in die Kunst des Sake Brauens und lernen das jahrhundertealte Handwerk kennen. Nach der Führung verkosten Sie verschiedene Sake Sorten und würdigen die Feinheiten dieses einzigartigen japanischen Getränks.
Optional: Japanischer Abend (Geisha Tänze und Shabushabu Essen)
Das Motto des heutigen Abends ist die traditionelle japanische Kultur. In einem ausgewählten Restaurant wird Ihnen ein typisch japanisches Abendessen serviert. Das i-Tüpfelchen des Abends ist aber der Besuch von ein oder zwei echten japanischen Geisha. Die Gegenwart dieser unglaublich eleganten Unterhalterinnen mit ihrem weißen Make Up und aufwendigen Kimono ist selbst für Japaner ein immer seltener werdendes und sehr besonderes Erlebnis. Geishas sind hochqualifizierte Hüterinnen der japanischen Künste, die in einer Vielzahl von alten japanischen Fertigkeiten ausgebildet sind. Sie bieten ihren Gästen Gesang, Tanz und anspruchsvolle Unterhaltung dar. Am Ende des Programms steht Ihnen die Geisha für Ihre Erinnerungsfotos zur Verfügung.Übernachtung in Kyoto.
Tag 13
Ehemalige Kaiserstadt Kyoto (F)
Sie sind heute in Eigenregie in Kyoto unterwegs und gestalten sich Ihren Tag entsprechend Ihren Vorstellungen.
Oder Sie schließen sich dem optionalen Tagesausflug an:
Sie beginnen den Tag mit einer kurzweiligen Herausforderung und besuchen im Tondaya Kulturhaus einen Kurs in Kalligraphie. Sie widmen sich dieser japanischen Kunstform und bringen mit Pinsel und Tinte eigene Zeichen und Kreationen zu Papier. Unter Anleitung erfahrener Kalligraphen lernen Sie die Techniken und den Hintergrund dieser jahrhundertealten Maltechnik kennen. Im Anschluss daran besichtigen Sie den buddhistischen Tempel Kinkaku-ji, besser bekannt als Goldener Pavillon, dessen prächtige goldene Fassade sich im ruhigen Wasser eines Teiches spiegelt. Er liegt inmitten eines wundervollen Landschaftsgartens, der zu jeder Jahreszeit eine Augenweide ist und zu einem ausgiebigen Spaziergang einlädt. Die Schönheit dieses Ortes macht ihn zu einem der bekanntesten Wahrzeichen Kyotos. Am Nachmittag werden Sie im Nebengebäude des Kodaiji Tempels in die japanische Tradition des Teetrinkens eingeführt. Sie erleben die feierliche Zeremonie in einer ruhigen und meditativen Atmosphäre, die Ihnen einen einzigartigen Einblick in die japanische Kultur bietet.Übernachtung in Kyoto.
Tag 14
Rückflug nach Deutschland (F)
Sie haben noch etwas Zeit um die Stadt ein letztes Mal auf eigene Faust zu erkunden. Ihre Reiseleitung gibt Ihnen Anregungen und Tipps. Doch dann heißt es „Sayonara Japan“ – Sie müssen sich vom Land der aufgehenden Sonne verabschieden und fahren zur Flughafen Insel Osaka/Kansai zum Rückflug.
Tag 15
Ankunft in Deutschland
Japan Rundreise | Gaiden
Eingeschlossene Leistungen:
- Linienflüge mit ANA (All Nippon Airways) oder gleichwertig ab/bis Deutschland in der Economy Class, inkl. aller Steuern und Gebühren
- Flughafentransfers bei An- und Abreise (nicht bei Anreise in Eigenregie)
- Übernachtungen mit Frühstück in den genannten Hotels oder vergleichbar
- alle Mahlzeiten wie im Reiseverlauf ausgeschrieben (F=Frühstück, M=Mittagessen, A=Abendessen)
- 1x Gepäckversand von Tokyo nach Osaka
- Shinkansen-Fahrt auf reservierten Plätzen in der 2. Klasse lt. Programm
- Besichtigungen mit Reisebus, öffentlichen Verkehrsmitteln und leichten Spaziergängen inkl. Eintrittsgeldern lt. Programm
- qualifizierte Deutsch sprechende Reiseleitung
Nicht eingeschlossene Leistungen:
- persönliche Ausgaben
- Versicherungen
- sonstige Mahlzeiten und Getränke
- optionale Ausflüge
- Trinkgelder
- Visa-Gebühren
- Foto- und Filmgebühren
- WIFI im Fahrzeug
- Gepäckträger
- Early Check In & Late Check Out
Aktuelle Einreise-Informationen finden Sie hier.
Hotelliste:
Ausgewählte Hotels
Ort Hotelname Nächte Tokyo The B Hotel Asakus 2 Nagoya Nikko Style Nagoya 2 Osaka Art Hotel Osaka 1 Zentsuji Temple Stay (Zentsuji) 1 Kochi JR Clement Inn Kochi 1 Matsuyama Funaya Ryokan 1 Kurashiki Royal Park Hotel Kurashiki 2 Kyoto Hilton Garden Inn Kyoto 2
Hinweise:
Tempelübernachtung
Tempelherbergen sind meist simpel und in traditionellen Gebäuden untergebracht. Entweder wird in Gemeinschaftsräumen oder in Zimmern mit Zweierbelegung übernachtet. Schlafraum und Bad sind getrennt, einfach und nach Geschlecht getrennt. Handtücher müssen oftmals mitgebracht werden. Rauchen und alkoholische Getränke sind verboten. Einzelbelegung ist nicht möglich oder mit hohen Aufpreisen verbunden (auf Anfrage).
Ryokan
Ryokan sind traditionelle Herbergen, deren Zimmer oft traditionell japanische mit Tatami (Matten aus Binsengras mit Füllung aus Reisstroh) ausgelegt sind und in denen auf Futons (nicht Betten) geschlafen wird. Sie verfügen zumeist auch über ein hauseigenes Bad oder Onsen (heiße Quelle). Zumeist bieten diese Häuser auch hochpreisige Kaiseki-Küche (besonders ästhetische japanische Mehr-Gänge-Menüs, die den Jahreszeiten angepasst werden) oder gute Dinner-Buffets an. Ryokan-Hotels bieten ähnlichen Service, verfügen aber zumeist nur über "westliche” Zimmer mit Betten.
Gepäck
Das Hauptgepäck zum nächsten Reiseziel vorauszusenden, ist in Japan alltägliche Praxis. Für eine oder zwei Nächte ohne Hauptgepäck packen Sie entsprechend Ihren Tagesrucksack. In den Zügen und auf der Fähre gibt es nur wenig Stauraum für Gepäck. Für übergroßes Gepäck müsste auf manchen Zugstrecken ein zusätzlicher Sitzplatz gebucht werden. Um dies zu vermeiden, achten Sie bitte unbedingt darauf, dass die Summe der drei Seitenlängen Ihres Gepäckstücks (Höhe+Breite+Tiefe) 160cm nicht überschreitet. Wir empfehlen daher, sich möglichst einzuschränken. In einigen Hotels besteht die Möglichkeit, Wäsche waschen zu lassen oder selbst in der Hotel Waschmaschine zu waschen. Auch schnell trocknende Kunstfaserkleidung eignet sich gut für eine kurze Handwäsche am Abend und ist am nächsten Tag wieder einsatzbereit.Japan Rundreise | Gaiden
Reisebeginn Reiseende im DZ/Person EZ Aufpreis Anmerkungen Tourcode 19.03.2026 02.04.2026 6.499 € 629 € Kirschblüte HND420-190326 02.04.2026 16.04.2026 6.499 € 629 € Kirschblüte HND420-020426 14.05.2026 28.05.2026 5.399 € 629 € Nebensaison HND420-140526 01.10.2026 15.10.2026 5.949 € 629 € Herbstlaubfärbung HND420-011026 15.10.2026 29.10.2026 5.949 € 629 € Herbstlaubfärbung HND420-151026 Kerosinpreisänderung vorbehalten
Aufpreise:
- Zubringerflüge auf Anfrage vorbehaltlich Verfügbarkeit
- Rail & Fly (Hin- und Rückfahrt) auf Anfrage vorbehaltlich Verfügbarkeit
- Sitzplatzreservierung auf Anfrage vorbehaltlich Verfügbarkeit
- separater Hin- bzw. Rückflug auf Anfrage vorbehaltlich Verfügbarkeit
- Upgrade Premium Economy oder Business Class auf Anfrage vorbehaltlich Verfügbarkeit
privater Transfer bei Ankunft (Flughafen – Hotel)
ab Flughafen Tokyo Haneda € 120 ab Flughafen Tokyo Narita € 180 privater Transfer bei Abflug (Hotel – Flughafen)
nach Flughafen Osaka Kansai € 180 fakultative Ausflüge (Buchung nur bis 6 Wochen vor Reisebeginn möglich)
Ausflugspaket „Tokyo und Kyoto/Nara“ € 269 (Mindestteilnehmerzahl: 6 Teilnehmer) Japanischer Abend € 179 (Mindestteilnehmerzahl: 8 Teilnehmer) Hotelverlängerungen (Preis pro Person/Nacht, inkl. Frühstück)
3-Sterne € 120 im Doppelzimmer € 145 im Einzelzimmer € 180 im Doppelzimmer € 205 im Einzelzimmer gültig während er Hauptsaison: 15. März bis Ende April 2026 4-Sterne € 170 im Doppelzimmer € 200 im Einzelzimmer € 230 im Doppelzimmer € 260 im Einzelzimmer gültig während er Hauptsaison: 15. März bis Ende April 2026 Letzte Rücktrittmöglichkeit des Reiseveranstalters bei Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl: 21 Tage vor Reisebeginn
- Bei Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl behalten wir uns vor, die Reise spätestens 21 Tage vor Reiseantritt abzusagen. In diesem Falle werden wir uns bemühen, die Reise dennoch, gegen Zahlung eines akzeptablen Aufpreises, durchzuführen. Wir verweisen gleichzeitig auf den Punkt „Rücktritt und Kündigung durch den Reiseveranstalter“ in unseren Allgemeinen Reisebedingungen.
Unterwegs mit reisefieber
Unterwegs – individuelles Reisen Sandra Pientka e.K.- Notwendige Programmänderungen vorbehalten.
- Die angegebenen Preise verstehen sich vorbehaltlich der Rückbestätigung unserer Leistungsträger.
- Gleichwertige Hoteländerung vorbehalten.
- Unsere Reisen sind nicht für Personen mit Mobilitätseinschränkungen geeignet.
- Über evtl. anfallende Hochsaison-Zuschläge, bedingt durch lokale Feiertage, wie zum Beispiel Weihnachten, Jahreswechsel, Chinesisches Neujahr, informieren wir Sie in unserem konkreten Reise-Angebot. Desgleichen über evtl. anfallende Kosten für obligatorische Gala-Dinner usw.
- Sollte die Reise nicht ausdrücklich mit internationalen Linien-Flügen ausgeschrieben sein, bieten wir Ihnen gerne den passenden Flug zu Ihrer Reise an.
unterwegs mit reisefieber
Unterwegs – individuelles Reisen Sandra Pientka e.K.Irrtum und Auslassungen vorbehalten.
Es gelten die Reisebedingungen von Unterwegs – individuelles Reisen Sandra Pientka e.K., die Sie zusammen mit Ihrem Reiseangebot erhalten. Bitte lesen Sie diese vor Abschluss des Reisevertrages unbedingt sorgfältig durch. Falls diese Ihnen nicht vorliegen, bitten wir Sie, diese anzufordern.strhsh