Das Taj Mahal am Stadtrand von Agra im indischen Bundesstaat Uttar Pradesh gilt als eines der herausragendsten Werke der indo-islamischen Baukunst und ist seit 1983 Teil des UNESCO-Welterbes.

Zentralindien

Tiger, Tempel und Paläste

Tastatur Bild für Barrierefrei Erklärung. Cursor Bild für Barrierefrei Erklärung. Untermenü anzeigen
    • Tina Giebels

      Tina Giebels

      stellvertretende Geschäftsleitung, Verkaufsleitung, Marketing- und Produkt Managerin

      Nach dem Abschluss meines Biologie-Studiums zog es mich das erste Mal nach Indien. Dieser ersten Reise im Jahr 1994 folgten viele weitere Besuche in dem magischen Land. Der Tourismus steckte damals in den Kinderschuhen und ich traf faszinierende Menschen mit großen Ideen. Ich war dabei, als das 1. Hausboot in Kerala mit einer Flasche indischem Champagner feierlich getauft und das erste Baumhaus-Hotel in schwindelnd erregender Höhe gebaut wurde. Von da an ließ mich das Reisen nicht mehr los. Ich wollte anderen Menschen „mein Indien“ zeigen und machte mich als Veranstalter selbstständig. In der vergangenen Zeit hatte ich das große Glück, viele weitere Länder Asiens zu besuchen und dort tief in die Kultur einzutauchen, Vulkane zu besteigen, wilde Tiere in ihrem natürlichen Lebensraum zu beobachten und spannende Flussfahrten zu unternehmen. Seit Oktober 2021 arbeite ich nun bei unterwegs mit Reisefieber, berate Sie gerne zu Ihrer persönlichen Traumreise, suche mit Ihnen, Ihre Lieblingshotels aus und finde mit Ihnen zusammen das perfekte Reiseprogramm.

      Weitere Infos über Tina Giebels
    • Reiseziel: Zentralindien - Kontakt

      Wir freuen uns, dass Sie sich für eine Reise in Zentralindien interessieren. Urlaub in Zentralindien, so individuell wie Ihre Wünsche und Ansprüchen – das ist unsere Leidenschaft! Um Ihnen Ihre ganz individuelle Traumreise zusammenstellen zu können, benötigen unsere Asienexperten ein paar Informationen über ihre Vorstellungen und Wünsche. Alle Angebote sind unverbindlich und für Sie kostenlos.

      Persönliche Infos


      Reise Infos



      Zeitplan Infos



      Sonstige Wünsche:

      *diese Felder müssen ausgefüllt sein.
      Hinweis: Die Preise, Daten und Leistungen verstehen sich vorbehaltlich Bestätigung oder Änderungen der Veranstalter/Fluggesellschaften. Ein Angebot wird auf Grundlage des Kataloges bzw. der Angebotsflyer vorgenommen. Die gültigen Paß-, Visa-, Impf- und Zollbestimmungen für die Reise- und etwaige Transit/Zwischenlandungsländer sind vom Reisenenden selbständig einzuholen.
      • Büro Tel: +49-6021-5825876
      • Büro Öffnungszeiten: Mo. - Fr. 09:00 - 17:30 Uhr

    * Durch das Anklicken dieses Tabs erklären Sie sich mit der Datenschutzerklärung von Google einverstanden.

    Unsere Zentralindien Reisen für Sie:

    Reiseziele in Zentralindien

    Zentralindien – Tempel, Tiger und viel mehr

    Durch den Bundesstaat Madhya Pradesh, mitten im Herzen Indiens, fließt der der mächtige Strom Narmada. Er bildet die traditionelle Grenze zwischen Nord und Süd. Gut 75 Millionen Menschen leben hier, in diesem Flächenstaat.

    Während einer Reise nach Zentralindien und Madhya Pradesh, sollten Sie auf jeden Fall einen, wenn nicht gleich mehrere berühmte Tiger Nationalparks besuchen: Besonders berühmt sind der Khana und der Bandhavgarh Nationalpark. Hier haben Sie ausgezeichnete Chancen den bengalischen Tiger in freier Wildbahn zu erleben. Im Satpura Nationalpark treffen Sie im Frühjahr auf Kragenbären, die ihre Jungen auf dem Rücken durch den Nationalpark tragen.

    Berühmte Tempelanlagen in Zentralindien sollten Sie auch auf keinen Fall verpassen. Hier seinen die erotischen Tempel von Khajuraho besonders empfohlen. Aber auch berühmte hinduistische Pilgerorte lohnen eine Besuch: Ujain, Maheswar und Omkareshwar ziehen alljährlich viele Pilger aus ganz Indien an. Ujain ist alle 12 Jahre der Schauplatz der Kumbh Mela.

    Khajuraho – Tempel über Tempel

    Um das Jahr 1.000 erlebte Khajuraho ihre Blütezeit. 24 der einst mehr als 80 hinduistischen Tempel, die mit unzähligen erotischen Darstellungen verziert sind. Alljährlich wird hier ein farbenprächtiges Fest gefeiert – das Khajuraho Dance Festival.

    Gwalior – das wohl am meisten fotografierte Fort Indiens

    Die Festung von Gwalior wurde bereits im 8. Jahrhundert errichtet. Das imposanteste Gebäude dieses Forts, der Man Mandir Palast, beeindruckt mit seiner reich geschmückten Fassade.

    Essen und Trinken in Zentralindien

    Die Küche Zentralindiens ist stark vom Mogulen-Reich beeinflusst. Kebabs – herzhaft marinierte Fleischspieße, Nan – das berühmte Fladenbrot aus dem Lehm-Ofen und Biryanis (exotisch gewürzte Reisegerichte) mit und ohne Fleisch. Beliebt sind auch Hirse-Gerichte. Hirse wird in Zentralindien gerne angebaut. Zu vielen Gerichten darf Raita nicht fehlen, eine Joghurt Speise mit Gurken und Gewürzen.

    Aktivitäten in Zentralindien

    Der Fokus bei einer Zentralindien Reise liegt auf der reichhaltigen Kultur und den Nationalparks.

    Kultur in Zentralindien

    Eine Reise nach Zentralindien gilt immer noch als ein wirklicher Geheimtipp. Die Bandbreite der kunstgeschichtlichen Sehenswürdigkeiten reicht vom Beginn der menschlichen Zivilisation bis zur Blütezeit der indischen Herrscher. In hunderten Felsengrotten der Felsenhöhlen von Bhimbetka zeigen Felsmalereien das Leben der Steinzeitbewohner auch nach über 10.000 Jahren noch in ihrer ursprünglichen Farbenpracht. Nicht weit von Bhopal, der Hauptstadt des zentralindischen Bundesstaates Madhya Pradesh, finden sich in Sanchi, die unzähligen buddhistischen Stupas, die zu den ältesten Bauwerken dieser Art gehören.

    Nationalparks in Zentralindien

    An Tigerschutzgebieten mangelt es in Zentralindien nicht. Bei Safaris im offenen Jeep haben Sie die Gelegenheit dem bengalischen Tiger hautnah zu begegnen. Viele Sichtungen gibt es im Bandhavgarh, Kanha und Pench Nationalpark.

    Shoppen

    Buntes Kunsthandwerk, fließende Stoffe und historische Möbel sind in Zentralindien in den größeren Städten zu finden. Auch Teppiche und Wandbilder werden in den Bazaren in Hülle und Fülle angeboten.

    Wissenswertes für Ihre Reise nach Zentralindien

    Klima und Wetter in Zentralindien

    Im europäischen Winter sind Tage angenehm warm und es kühlt sich nachts ab. Mit Regen in nennenswerter Menge müssen Sie nicht rechnen. Speziell für die Pirschfahrten in den Nationalparks am Morgen, sollten Sie eine Fleece-Jacke einpacken.

    Die beste Reisezeit für Zentralindien liegt zwischen von Oktober und März.

    Mehr Informationen zum Klima & Wetter in Zentralindien finden sie hier.

    Zeitverschiebung Zentralindien

    Die Zeitverschiebung zwischen Deutschland und Nordindien beträgt +4,5 Stunden (MEZ).

    Individuelle Anfrage

      Persönliche Infos

      Reise Infos


      Weiter

      Zeitplan Infos

      Zurück
      *diese Felder müssen ausgefüllt sein.
      Hinweis: Die Preise, Daten und Leistungen verstehen sich vorbehaltlich Bestätigung oder Änderungen der Veranstalter/Fluggesellschaften. Ein Angebot wird auf Grundlage des Kataloges bzw. der Angebotsflyer vorgenommen. Die gültigen Paß-, Visa-, Impf- und Zollbestimmungen für die Reise- und etwaige Transit/Zwischenlandungsländer sind vom Reisenenden selbständig einzuholen.
      Webseite kleine Logo
      Webseite kleine Logo
      © 2023 - 2025 Reisefieber

      Finden Sie:

      Entdecke unsere individuell gestalteten Touren und finde genau das Erlebnis, das zu dir passt. Nutze die Suche, um dein nächstes Abenteuer bequem und schnell zu planen.