Bhutan: Eine Trekkingreise, die Sie in ihren Bann ziehen wird
Bhutan, das Land des Donnerdrachens, bietet eine außergewöhnliche Kulisse für eine Trekkingreise.
Abseits der Alltagshektik erlaubt die entschleunigte Fortbewegung auf den Wanderwegen, die Stille der Natur und die Spiritualität des Landes in vollen Zügen zu genießen. Hier, wo unberührte Natur und tief verwurzelte Traditionen zusammentreffen, können Sie eine Wanderung erleben, die Körper und Geist inspiriert.
Ihre Vorteile:
- individuell anpassbare Reisebausteine
- Privatreise mit eigenem Chauffeur
Durch unberührte Landschaften auf dem Weg zu sich selbst
Auf dem Jomolhari-Trek und dem Naro-Trek durchqueren Sie eine Welt, in der die Zeit stillzustehen scheint. Schroffe, aber auch sanft ansteigende Berge prägen die Umgebung, und überall wehen farbenfrohe Gebetsfahnen im Wind. Die Routen führen über hohe Pässe und durch abwechslungsreiche Landschaften. Ihr Weg wird von Yakhirten und ihren Tieren gekreuzt, und Sie campieren an Orten, die den heiligen Bergen Bhutans eine besondere Bedeutung verleihen.
Jede Etappe ist ein Erlebnis für sich, das zum Innehalten einlädt.
Liebenswürdigkeit und unvergessliche Augenblicke
Die Menschen in Bhutan empfangen ihre Gäste mit großer Herzlichkeit.
Es ist diese Kombination aus der beeindruckenden Erhabenheit der Landschaften und der Freundlichkeit der Bewohner, die eine Reise nach Bhutan so einzigartig macht.
Tauchen Sie ein in die unbeschreiblichen Grüntöne der Natur und lassen Sie sich von der einzigartigen Atmosphäre dieses Landes verzaubern.
Ich hoffe, dieser Text trifft den gewünschten Ton. Falls Sie noch weitere Änderungen wünschen, lassen Sie es mich wissen.
Bhutan Jomolhari Naro Trek
Bhutan Jomolhari Naro Trek | Ins Reich der Yakhirten
Reisefieber
Unterwegs mit Reisefieber
Bhutan Jomolhari Naro Trek | Ins Reich der Yakhirten
Tag 1
Paro (A)
Mit einem kleinen Flugzeug kommen Sie am Flughafen im Parotal am Fuße des Himalayas an. Hier nimmt Sie Ihr Reiseleiter in Empfang und es geht erstmal zum nahegelegenen Hotel, wo Sie sich kurz frisch machen. Je nach Ankunftszeit unternehmen Sie noch erste Besichtigungen im Tal wie z.B. einen Besuch im mächtigen Paro Dzong mit seinem schönen Innenhof und im kleinen Kichu Lhakhang, wo sich bereits großartige Fotomotive finden.
Übernachtung in Paro
Tag 2
Paro – Tigernest (F,M,A)
Nach dem Frühstück brechen Sie auf zum Wahrzeichen Bhutan, zum sog. „Tigernest“, auch Taktshang genannt, ein echtes Highlights der Buthan Trekking Reise. Der Name stammt aus Tibet und bedeutet soviel wie „das Versteck des Tigers“. Auf einer Höhe von 3.100 Metern scheint das Kloster fast an den steilen Felsen geklebt zu sein. Der Aufstieg dauert ca. drei Stunden und der Abstieg in etwa halb so lang. Von der etwas unterhalb gelegenen Cafeteria haben Sie einen phantastischen Blick auf das „Tigernest“ und das Tal. Am Nachmittag kehren Sie zurück nach Paro und unternehmen einen Bummel über den bunten Basar.
Übernachtung in Paro
Tag 3
Paro – Shana (F,M,A)
Weiterfahrt durch herrlich grüne Täler, vorbei an Bauernhöfen und Flüssen nach Shana. Hier ist bereits das Zelt-Camp vorbereitet. Der Nachmittag bleibt frei, damit Sie sich an die Höhe gewöhnen können.Übernachtung im Camp in Shana (Höhe: 2.890 m)
Tag 4
Sharna – Thangthankha (F,M,A)
Durch einen Wald von Kiefern, Ahorn, Eichen und Rhododendren geht es weiter flussaufwärts durch den Jigme Dorji National Park vorbei an Chorten und über kleine Brücken. Ca. 2 Stunden sind es bis zum Steinhaus Shing Karapa (3.100 m) auf einer Lichtung, kurze Zeit später erreichen Sie die Abzweigung zum Tremo La, dem alten Handelsweg zwischen Tibet und Bhutan. Bei der Lichtung namens Thongo Samba (3.250 m) haben Sie bereits die halbe Strecke geschafft. Nach einiger Zeit geht es über eine Brücke und man kommt zu einem alten Chorten und von hier aus zweigt eine Route ab ins Soi Yaksa Valley.Heute können Sie einen ersten Blick auf Jomolhari (7.314 m) werfen, den heiligsten Berg des Landes. Die schneebedeckte Kuppel taucht wie aus dem Nichts plötzlich auf, ein wirklich faszinierender Anblick. Das Lager errichten Sie in Thangthangkha auf 3.630 m Höhe.(Gehzeit ca. 7-8 Stunden / 22 km, Aufstieg 685 m)
Übernachtung im Camp
Tag 5
Thangthankha – Jangothang Basecamp (F,M,A)
Am Morgen zeigt sich Jomolhari in all seiner Pracht und vorbei an den ersten Yakherden, die friedlich auf den Wiesen am Fluss grasen, Manimauern und vereinzelten kleinen Bauernhäusern geht es zum Fuße des Jomolhari-Massivs, wo unsere Begleiter vor der Ruine eines verlassenen Forts das Lager aufschlagen. Yakzucht gehört zur Lebensgrundlage der hier ansässigen Bewohner, aus Yakmilch wird außerdem Käse und Butter hergestellt. Steinerne Chorten umgeben das Lager und ein kleiner Bach schlängelt sich durch den Lagerplatz in Jangothang auf 4.040 m.
(Gehzeit ca. 5-6 Stunden / Aufstieg 550 m, Abstieg 100 m)
Übernachtung im Camp
Tag 6
Jomolhari Basecamp (F,M,A)
Am Morgen können Sie den Sonnenaufgang direkt von Ihrem Zelt aus genießen. Entspannungstag im Lager mit der Möglichkeit zu Ausflügen zu einem hochgelegenen See bzw. zum Aufstieg einer der vorgelagerten Gipfel mit Blick auf Jhomolhari (7.314 m) und Jichu Drake (6.989 m).
Übernachtung im Camp
Tag 7
Jomolhari Basecamp – Lingshi (F,M,A)
Nach dem Frühstück verlassen Sie dieses herrliche Hochtal, überqueren den Paro Chhu und steigen auf zum ersten Pass NyileLa (Sleepy Pass) mit 4890 m. Sie überschreiten die Baumgrenze und betreten ein in Ost-West-Richtung verlaufendes Gletschertal. Nachdem Sie einige Zeit am Bergrücken entlanggewandert sind, können Sie nach einem kurzen Anstieg einen ersten Blick auf Tserim Kang (6789 m) und das vor Ihnen liegende Lingshi werfen. Sie lassen den Ort allerdings links liegen und folgen dem Grat nach links zu einem keinen Armeeposten und weiter ins Mo Chhu Tal, wo Sie Ihr Lager aufschlagen. Da die Bewohner von Lingshi von hier aus das Lager passieren.(Gehzeit ca. 7 Stunden / Aufstieg 820 m, Abstieg 910 m)
Übernachtung im Camp
Tag 8
Lingshi – Yele La – Walethang (F,M,A)
Heute geht es sehr früh los, denn vor Ihnen liegt der längste Trekkingtag Ihrer Bhutan Reise. Nachdem Sie einige Zeit in dem Hochtal entlang gewandert sich, geht es vorbei an einigen kleinen Bergseen und weidenden Yaks hinauf zum Yele La (4.950 m). Der Weg windet sich zwischen teilweise großen Felsen bis zur Passhöhe hinauf, dort erwartet Sie dann ein herrlicher Ausblick auf die umliegenden Berge. Der Abstieg ist aufgrund des herumliegenden Gerölls mit etwas Vorsicht zu genießen. Sie folgen dem Weg hinunter nach Shodu entlang des Thimphu Chhu, zweigen dann aber ab um, ins Camp in Walethang (4.160 m) zu gelangen. Walethang ist ein Gletschertal und wird von den Bewohnern von Soe Naro zum Weiden ihrer Yaks genutzt.(Gehzeit 8 Stunden / Aufstieg 940 m, Abstieg 870 m)Übernachtung im Camp
Tag 9
Walethang – Ledi La – Tabjethang/Teki Thang (F,M,A)
Der heutige Tag startet nach einer kurzen geraden Strecke mit einem ca. 3,5-stündigen stetigen Aufstieg auf einem alten Yakhirten-Pfad zum Ledi La Pass (4.770 m). Für den Anstrengenden Aufstieg werden Sie mit einem großartigen Ausblick auf das Naro Valley belohnt. Nach dem Pass geht es wieder hinunter vorbei an einem von Yakhirten genutzten Steinhaus zum Fuße des Passes. Hier gibt es zwei mögliche Camp Sides, Tabjethang 3.979 m und Teki Thang (ca. 4.000 m) etwas weiter unten im Narotal. Je nach Kondition wird Ihr Guide das geeignete Lager aussuchen.
(Gehzeit ca. 6-7 Stunden / Aufstieg 600 m, Abstieg 800 m)
Übernachtung im Camp
Tag 10
Tabjethang/Teki Thang – Rantha Jha (F,M,A)
Am heutigen Tag Ihres Bhutan Trekkings folgen Sie den Ausläufern des Wang Chhu, teilweise erheben sich massive Felswände zu beiden Seiten des Weges. Sie überqueren nochmal einen Pass und anschließend teilt sich der Weg nach Paro bzw. Thimphu. Sie überqueren den Fluss und es geht hinauf nach Tsho Sumtho (4.317 m) mit zahlreichen kleinen Seen (auch ein möglicher Platz für das Nachtlager). Nach ca. 1 Std. erreichen Sie Ihre Camp Side in Rantha jha (4.104 m). Auf dem Weg sehen Sie weiter unten Jigme Langtsho, einen im buddhistischen Glauben heiligen See.
(Gehzeit ca. 6 Stunden)
Übernachtung im Camp
Tag 11
Rantha Jha – Yusa La – Phajoding (F,M,A)
Von nun an folgen Sie der Route des Druk Path Trek und überqueren dabei mehrere Pässe. Zuerst wandern Sie über den Yusa La (4.380 m) und wieder etwas bergab, um anschließend den Dung Tsho La (4.300 m) zu überschreiten. Immer wieder ergeben sich großartige Ausblicke auf die umgebende Landschaft und vereinzelt kreuzen Yaks Ihren Weg. Ihr Weg führt Sie über eine Labana genannte Hochebene auf 4.100 m Höhe, die Ihnen immer wieder schöne Bergblicke ermöglicht. Mit etwas Glück sehen Sie sogar den Gangkhar Phuensum (7.570 m), den höchsten Berg Bhutans, in der Ferne. Schließlich erreichen Sie den Klosterkomplex von Phajoding und suchen Sich einen schönen Platz zum campen. Am Abend sehen Sie die Lichter von Thimphu weiter unten im Tal schimmern.
(Gehzeit ca. 6-7 Stunden)
Übernachtung im Camp
Tag 12
Phajoding – Thimphu (F,M,A)
Auf einem schönen Pfad durch gemischten Bergwald gelangen Sie am letzten Tag Ihres Bhutan Treks in ca. 2,5 Stunden zum kleinen Kloster Choekhortse. Von dort ist es nicht mehr allzu weit bis zum Radiotower, wo Ihr Fahrzeug auf Sie wartet. Geschafft! Bevor es nach Thimphu zurückgeht besuchen Sie noch den Memorialchorten und genießen die Nachmittagsstimmung am Buddha Point.
Übernachtung in Thimphu.
Tag 13
Thimphu (F,M,A)
Der heutige Tag Ihrer Buthan Trekking Reise steht im Zeichen der Stadtbesichtigung von Thimphu. Sie besuchen die sog. „Painting School“ – Zorig Chusum, hier werden Studenten in den traditionellen Handwerks- und Kunsttechniken des Landes unterrichtet. Dann steht der Besuch des Nationalmuseum, des Instituts für Traditionelle Medizin und einer Papier-Fabrik auf dem Programm. Am Nachmittag fahren Sie zu einer traditionellen Weberei und dem Simply Bhutan Museum.
Übernachtung in Thimphu
Tag 14
Thimphu – Paro (F,M,A)
Rückfahrt nach Paro. Genießen Sie den letzten Tag Ihrer Buthan Trekking Reise vielleicht beim Einkauf von Souvenirs oder einfach bei einem Spaziergang über den Markt
Übernachtung in Paro
Tag 15
Abschied von Bhutan (F)
Nach soviel gemeinsamen Abenteuern fällt der Abschied schwer. Am Morgen Transfer zum Flughafen und Rückflug zum Zielort der Wahl.
Ende Ihrer Abenteuers Jomolhari Naro Trekking.
Unser Tipp: Kombinieren Sie Ihre Bhutan Reise mit einem Vor- oder Nachprogramm in Nepal, Indien, Thailand oder Singapore. All diese Länder werden von der staatlichen Fluggesellschaft Bhutans angeflogen. Wir beraten Sie hierzu gerne
Bhutan Jomolhari Naro Trek | Ins Reich der Yakhirten
Eingeschlossene Leistungen:
- Bhutan Rundreise auf Privatbasis
- Übernachtungen in den aufgeführten Hotels
- Übernachtungen im Zelt (bitte Schlafsack mitbringen)
- Trekkingpermits
- alle Besichtigungen gemäß Tourverlauf inklusive Eintrittsgelder
- Visum für Bhutan
- Abgaben an das Department of Tourism laut staatlicher Regelung
- Notwendige Begleitmannschaft für die Trekkingtour bestehend aus einem Koch, Helfern und den Pferdeführern inklusive einer hochwertigen Campingausstattung für die Zeltlager
- alle Mahlzeiten gemäß Reiseverlauf (F=Frühstück, M=Mittagessen, A=Abendessen)
- alle Transfers und Fahrten mit Fahrer
- örtliche, Englisch sprechende Reiseleitung
Nicht eingeschlossene Leistungen:
- persönliche Ausgaben
- Sonstige Mahlzeiten und Getränke
- Versicherungen
- persönliche Ausgaben
- sonstige Mahlzeiten und Getränke
- Early Check In & Late Check Out
- Trinkgelder
Aktuelle Einreise-Informationen finden Sie hier.
Hotelliste
Ort Hotelname Zimmerkategorie Nächte Paro Mandala Hotel Standardroom 2 Paro Shana Zeltunterkunft 1 Shana Thangthanky Zeltunterkunft 1 Thangthanky Jangothang Zeltunterkunft 2 Jangothang Lingshi Zeltunterkunft 1 Lingshi Walethang Zeltunterkunft 1 Walethang Teki Thang Zeltunterkunft 1 Teki Thang Rantha jha Zeltunterkunft 1 Rantha jha Phajoding Zeltunterkunft 1 Thimphu Thimphu Tower Standardroom 2 Paro Mandala Hotel Standardroom 1
Visum Informationen Bhutan:
Für die Erteilung des Visums für Bhutan benötigen wir spätestens 4 Wochen vor Reisebeginn Ihre Reisepassdaten in Form eine Reisepasskopie, die wir an unsere örtliche Agentur in Kathmandu weiterleiten. Diese holt dann die Genehmigung für das Visum Bhutan bei der zuständigen Stelle in Paro ein.
Jomolhari Naro Trek – Was packen Sie ein?
Reisefieber empfiehlt:
- Bequeme Wanderschuhe
- Leichte Kleidung für den Tag
- Eine warme Jacke und Fließteile für den Abend und die
- Passüberquerungen
- Sonnenbrille
- Sonnencreme
- Hut oder Schildkappe
- Regenjacke oder kleinen Regenschirm
- Wanderstock
- Taschenlampe
- Kamera und Ersatzbatterien
- Persönliche Toilettenartikel sowie kleine Reiseapotheke (z.B. Halstabletten, Kopfschmerztabletten)
Trekking Bhutan Information
Unterwegs mit reisefieber
Unterwegs – individuelles Reisen Sandra Pientka e.K.- Notwendige Programmänderungen vorbehalten.
- Die angegebenen Preise verstehen sich vorbehaltlich der Rückbestätigung unserer Leistungsträger.
- Gleichwertige Hoteländerung vorbehalten.
- Unsere Reisen sind nicht für Personen mit Mobilitätseinschränkungen geeignet.
- Über evtl. anfallende Hochsaison-Zuschläge, bedingt durch lokale Feiertage, wie zum Beispiel Weihnachten, Jahreswechsel, Chinesisches Neujahr, informieren wir Sie in unserem konkreten Reise-Angebot. Desgleichen über evtl. anfallende Kosten für obligatorische Gala-Dinner usw.
- Sollte die Reise nicht ausdrücklich mit internationalen Linien-Flügen ausgeschrieben sein, bieten wir Ihnen gerne den passenden Flug zu Ihrer Reise an.
unterwegs mit reisefieber
Unterwegs – individuelles Reisen Sandra Pientka e.K.Irrtum und Auslassungen vorbehalten.
Es gelten die Reisebedingungen von Unterwegs – individuelles Reisen Sandra Pientka e.K., die Sie zusammen mit Ihrem Reiseangebot erhalten. Bitte lesen Sie diese vor Abschluss des Reisevertrages unbedingt sorgfältig durch. Falls diese Ihnen nicht vorliegen, bitten wir Sie, diese anzufordern.Bhutan Jomolhari Naro Trek | Ins Reich der Yakhirten
Frühester Reisebeginn Spätester Reisebeginn 2 Teilnehmer
im DZ/PersonEZ-Zuschlag Anmerkungen Tourcode 01.05.2025 15.12.2025 4.875 € 690 € - PBH08-1 16.12.2025 10.01.2026 - - auf Anfrage PBH08-2 11.01.2026 30.06.2026 4.875 € 690 € - PBH08-3 Visum Informationen Bhutan:
Für die Erteilung des Visums für Bhutan benötigen wir spätestens 4 Wochen vor Reisebeginn Ihre Reisepassdaten in Form eine Reisepasskopie, die wir an unsere örtliche Agentur in Kathmandu weiterleiten. Diese holt dann die Genehmigung für das Visum Bhutan bei der zuständigen Stelle in Paro ein.
Unterwegs mit reisefieber
Unterwegs – individuelles Reisen Sandra Pientka e.K.- Notwendige Programmänderungen vorbehalten.
- Die angegebenen Preise verstehen sich vorbehaltlich der Rückbestätigung unserer Leistungsträger.
- Gleichwertige Hoteländerung vorbehalten.
- Unsere Reisen sind nicht für Personen mit Mobilitätseinschränkungen geeignet.
- Über evtl. anfallende Hochsaison-Zuschläge, bedingt durch lokale Feiertage, wie zum Beispiel Weihnachten, Jahreswechsel, Chinesisches Neujahr, informieren wir Sie in unserem konkreten Reise-Angebot. Desgleichen über evtl. anfallende Kosten für obligatorische Gala-Dinner usw.
- Sollte die Reise nicht ausdrücklich mit internationalen Linien-Flügen ausgeschrieben sein, bieten wir Ihnen gerne den passenden Flug zu Ihrer Reise an.
unterwegs mit reisefieber
Unterwegs – individuelles Reisen Sandra Pientka e.K.Irrtum und Auslassungen vorbehalten.
Es gelten die Reisebedingungen von Unterwegs – individuelles Reisen Sandra Pientka e.K., die Sie zusammen mit Ihrem Reiseangebot erhalten. Bitte lesen Sie diese vor Abschluss des Reisevertrages unbedingt sorgfältig durch. Falls diese Ihnen nicht vorliegen, bitten wir Sie, diese anzufordern.strhsh