Japan exklusiv: Naturwunder und kulturelle Tiefe
Erleben Sie Japans Naturwunder und Kultur-Highlights in einer exklusiven Kleingruppe von maximal 14 Teilnehmern.
Unsere sorgfĂ€ltig konzipierte Route fĂŒhrt Sie durch die faszinierende Inselwelt und zu den spirituellen Zentren des Landes. Wir legen Wert auf eine reibungslose Organisation und UnterkĂŒnfte, die Ihren Aufenthalt besonders machen. Sie ĂŒbernachten in ausgewĂ€hlten First-Class- und Luxushotels, die modernen Komfort bieten, sowie in einer authentischen Tempelherberge.
Japan Rundreise: Kyushu, ZedernwÀlder und die kulturelle Hauptinsel
Ihre Reise beginnt auf Japans drittgröĂter Insel, Kyushu.
Hier entdecken Sie den beeindruckenden Vulkan Aso und die im SĂŒden gelegene Insel Yakushima (UNESCO-Weltnaturerbe), die fĂŒr ihre Jahrtausende alten Zedern bekannt ist. Die Route fĂŒhrt Sie anschlieĂend zu den kulturellen SchĂ€tzen Zentraljapans auf der Hauptinsel Honshu. Sie besuchen die KaiserstĂ€dte Kyoto und Nara sowie die historische Stadt Kanazawa. Zudem durchqueren Sie die japanischen Alpen und machen Station im Fuji-Hakone-Izu-Nationalpark, bevor Ihre Reise in der Metropole Tokio endet â einer Stadt der faszinierenden GegensĂ€tze.
Service und saisonale Höhepunkte
Die QualitÀt Ihrer Reise wird durch unseren hervorragenden Service gewÀhrleistet.
Um Ihr Erlebnis noch reicher zu gestalten, bieten wir bei jedem Termin ein saisonal angepasstes Programm: Im April bestaunen Sie die KirschblĂŒte mit einem Besuch des KirschblĂŒten-Spots Chidorigafuchi in Tokio.
Im Mai erkunden Sie das Kamikochi Tal in den Japanischen Hochalpen, und im Oktober sind Sie beim historischen Festival âJidai Matsuriâ in Kyoto dabei.
Diese besonderen Momente ergÀnzen Ihre Reise ideal.
Â
Japan Rundreise
Japan Rundreise | Daruma
Reisefieber
Unterwegs mit Reisefieber
Japan Rundreise |Â Daruma
Tag 1
Abreise in Deutschland
Flug von Deutschland nach Japan.
Tag 2
Herzlich willkommen in Kagoshima
Heute heiĂt es âYokosoâ (herzlich willkommen) in Kagoshima. Ihre Reiseleitung begrĂŒĂt Sie am Flughafen und bringt Sie zum Hotel in Kagoshima. Den Rest des Tages können Sie nach Ihren Vorstellungen gestalten und erste EindrĂŒcke sammeln. Erleben Sie die entspannte AtmosphĂ€re in der PrĂ€fekturhauptstadt der Insel Kyushu.
Ăbernachtung in Kagoshima.
Tag 3
Kagoshima und Umgebung (F)
Die Stadt liegt malerisch am Meer und wird manchmal auch als âNeapel Japansâ bezeichnet. In der Bucht von Kagoshima liegt die imposante Vulkaninsel Sakurajima. Mit der FĂ€hre setzen Sie ĂŒber und kommen dem aktiven Vulkan Sakurajima (1.118 m) nĂ€her. AnschlieĂend besichtigen Sie die frĂŒhere Residenz des Mori Clans mit dem berĂŒhmten Landschaftsgarten Senganen (UNESCO-Weltkulturerbe), in den kleine Teiche, BĂ€che, Schreine und ein Bambushain eingebettet sind. Am Nachmittag bringt Sie Ihr Bus in das StĂ€dtchen Chiran in dem sich aus der Edo Zeit zahlreiche Samurai Residenzen mit wunderschönen GĂ€rten erhalten haben. Weder Autos, noch Telefon- und Stromleitungen stören die besondere, historische AtmosphĂ€re des Samurai Viertels. Eine Teezeremonie bietet Ihnen einen Einblick in diese 450 Jahre alte japanische Kunstform. Matcha und TeegebĂ€ck sind inklusive. Am Nachmittag fahren Sie nach Kagoshima zurĂŒck.
Ăbernachtung in Kagoshima.
Hinweis: Am morgigen Tag wird ihr groĂes GepĂ€ckstĂŒck per Transportdienst nach Kumamoto verschickt. FĂŒr Ihre Nacht in Yakushima ohne HauptgepĂ€ck packen Sie entsprechend Ihren Tagesrucksack/kleine Reisetasche.
Tag 4
Yakushima Nationalpark (UNESCO-Weltnaturerbe) (F,A)
Am frĂŒhen Morgen verlassen Sie Kagoshima und fahren in ca. zwei Stunden mit der FĂ€hre zur Insel Yakushima. Nachdem Sie im Hafen Miyanoura angekommen sind, entdecken Sie das einzigartige Ăkosystem der Insel. Yakushima bietet dem verzauberten Besucher verwunschene ZedernwĂ€lder, mĂ€rchenhafte WasserfĂ€lle, weiĂe SandstrĂ€nde und eine vielfĂ€ltige, auch endemische Tierwelt. Besonders berĂŒhmt ist der Zedernwald Shiratani-Unsuikyo, er mutet mystisch an und diente nicht von ungefĂ€hr als Inspiration fĂŒr den verwunschenen MĂ€rchenwald in dem berĂŒhmten Zeichentrickfilm Prinzessin Mononoke von Hayao Miyazaki.
Bei einer leichten Wanderung (festes Schuhwerk empfohlen) tauchen Sie in die Welt der Shiratani-Unsuikyo Schlucht ein, in der die Ă€ltesten Zedern der Welt stehen. Wenn Sie GlĂŒck haben, begegnen Ihnen unterwegs die wilden Japanmakaken. Am Nachmittag erkunden Sie das kleine HafenstĂ€dtchen Miyanoura und besuchen das Yakushima Environmental Center, wo Sie alles ĂŒber die Natur und das Leben auf Yakushima erfahren können. Ein gemeinsames Abendessen rundet den ereignisreichen Tag ab.
Ăbernachtung in Yakushima.
Tag 5
Burg Kumamoto und Landschaftspark (F)
Entspannt reisen Sie heute von Yakushima mit der FĂ€hre zurĂŒck nach Kagoshima und weiter mit Ihrem Bus in die alte Samurai Stadt Kumamoto. Sie besichtigen die aus dem Jahr 1467 stammende Burg Kumamoto, eine der imposantesten Festungen Japans und einzige Burg Japans, die niemals eingenommen werden konnte. Das Burgmuseum (Wakuwaku-za) gibt Aufschluss ĂŒber die bewegte Geschichte der Anlage. Liebhaber japanischer Landschaftsarchitektur und Gartenkunst kommen in ihren GĂ€rten auf ihre Kosten. Zur KirschblĂŒte tauchen rund 800 alte KirschbĂ€ume das Areal in ein rosafarbenes BlĂŒtenmeer.
Ăbernachtung in Kumamoto.
Tag 6
Wasserfall, Supervulkan und heiĂe Quellen (F)
Auf Ihrem Weg nach Beppu begegnet Ihnen die zauberhafte Landschaft Kyushus mit all ihren Facetten. Die Mitte der Insel ist von sattgrĂŒnen Landschaften, uralten WĂ€ldern, Vulkanen und Landwirtschaft geprĂ€gt. Lediglich die KĂŒstenregionen sind stĂ€rker besiedelt.
Sie fahren am frĂŒhen Morgen los und machen einen ersten Halt in der malerischen Takachiho Schlucht. GenieĂen Sie den Blick auf den Minainotaki Wasserfall, der 17 m in die Tiefe stĂŒrzt und dessen Wasser sich am Boden der Schlucht sammelt.Sie fahren weiter ins Herz der Insel zum Aso Nationalpark, ein Paradies fĂŒr Wanderer und Vulkanbegeisterte. Der Park selbst befindet sich in der gröĂten Caldera der Erde (128 km Umfang) und umgibt den noch immer aktiven Vulkan Aso. Schon die Fahrt durch die abwechslungsreiche Landschaft der Aso Caldera ist ein absolutes Highlight: Die Region ist bekannt fĂŒr ihre fruchtbaren Böden. Ihr nĂ€chster Halt ist der Aso Schrein, in dem der Gott des Vulkans verehrt wird. Wenn es das Wetter und die seismische AktivitĂ€t zulĂ€sst, besuchen Sie auch den Kraterrand des Supervulkans. Am spĂ€ten Nachmittag setzen Sie die Reise zur Quell- und Badestadt Beppu fort. Sie ĂŒbernachten in einem Onsen Hotel mit eigenem Quellbad und spektakulĂ€rer Aussicht auf die malerische Bucht von Beppu.
Ăbernachtung in Beppu.
Tag 7
Höllenquelle, Buddhas und Samurai Villa (F)
Schon seit dem Mittelalter zieht Beppu mit seinen mehr als dreitausend heiĂen Quellen erholungssuchende Reisende an. Einige der heiĂesten Quellen sind als die âAcht Höllen von Beppuâ berĂŒhmt und können verteilt ĂŒber die Stadt besichtigt werden. Sie beginnen Ihren heutigen Tag spektakulĂ€r und besuchen die Höllenquelle âUmijigokuâ. Alle Becken werden aus natĂŒrlichem, geothermisch heiĂem Wasser gespeist und sind von einer tropisch anmutenden Gartenanlage umgeben. Mit dem Bus fahren Sie zu den in meditativer Ruhe versunkenen steinernen Buddhas von Usuki. Die Statuen wurden wĂ€hrend der Heian- und Kamakura-Zeit zwischen dem 8. und 13.Jh. als Teil des Höhlentempels von Usuki geschaffen und haben hier die Jahrhunderte ĂŒberdauert. Bevor Sie nach Beppu zurĂŒckfahren, machen Sie noch einen Abstecher in die gemĂŒtliche Altstadt des Ărtchens Usuki. Sie bummeln durch die historische Nioza StraĂe, in der viele GebĂ€ude aus der Edo Zeit die Wirren des frĂŒhen 19. Jh. unbeschadet ĂŒberstanden haben. Eine der ehemaligen Samuraivillen versetzt Sie in die gehobenen WohnverhĂ€ltnisse der Vormoderne zurĂŒck. Am spĂ€ten Nachmittag sind Sie wieder in Beppu.
Wer Lust und Mut hat, kann eine der bekanntesten SpezialitĂ€ten der Region probieren und lĂ€sst sich ein ausgiebiges Fugu (Kugelfisch) MenĂŒ nicht entgehen. Ihre Reiseleitung gibt Ihnen die dazu notwendigen Tipps.
Ăbernachtung in Beppu.
Hinweis: Am morgigen Tag wird ihr groĂes GepĂ€ckstĂŒck per Transportdienst nach Kumamoto verschickt. FĂŒr Ihre Nacht in Yakushima ohne HauptgepĂ€ck packen Sie entsprechend Ihren Tagesrucksack/kleine Reisetasche.
Tag 8
Burg des weiĂen Reihers und Zenbo Seinei (F,A)
Am Morgen verlassen Sie den Kurort Beppu und es bringen Sie zunĂ€chst ein Regionalzug und dann der pfeilschnelle Shinkansen ins Stadtzentrum der alten Burgstadt Himeji. Himeji ist Heimat der âBurg des weiĂen Reihersâ welche als eine der schönsten des Landes und als das am besten erhaltene Beispiel japanischer Burgarchitektur des frĂŒhen 17. Jh. gilt. Das BurggelĂ€nde mit spiralförmigem Grundriss besteht aus 82 GebĂ€uden und die Hauptanlage erstrahlt seit umfassenden Restaurierungen im Jahr 2015 in neuem Glanz. In Anspielung auf ihre weiĂen AuĂenmauern und DĂ€cher erhielt die Burg auch Ihren Beinamen Shirasagijo (âWeiĂer Reiher Burgâ). Auch wer den Namen Himeji-jo noch nie gehört hat, hat die Burg wahrscheinlich schon in diversen Filmen gesehen: Im James Bond Film âMan lebt nur zweimalâ, im James Clavell Film âShogunâ, im Akira Kurosawa Film âRanâ und auch im Historienfilm von Edward Zwick âLast Samuraiâ durfte es mitwirken.
Ihr Bus bringt Sie dann zu einem besonderen Erlebnis: Sie erreichen das spektakulĂ€re, auf einem einsamen HĂŒgel gelegene, HolzgebĂ€ude des Zen Retreat Zenbo Seinei auf der Insel Awajishima. Der japanische Stararchitekt Ban Shigeru wurde fĂŒr dieses Ă€sthetische Architektur Kleinod mit dem Pritzker Prize, die höchste internationale Auszeichnung fĂŒr Architekten, ausgezeichnet! Sie erhalten eine EinfĂŒhrung in die Zen Meditation und finden so innerliche Ruhe und können umgeben von der wilden Natur Awajishimas entspannen. Am Abend gibt es vegetarische Tempelkost.
Ăbernachtung Temple Stay Engyoji.
Tag 9
Schrilles Osaka und kaiserliches Kyoto (F)
Am Morgen verabschieden Sie sich vom Zen Retreat und begeben sich in die quirlige GroĂstadt Osaka. Sie schauen sich im schrill bunten Stadtteil Shinsekai (neue Welt) um und können einen Blick in die zahllosen Restaurants werfen und sich ĂŒber deren SpezialitĂ€ten informieren, denn in Osaka dreht sich alles um lukullische GenĂŒsse. Auch der ewig grinsende âSchutzgottâ des Stadtteils Billiken wird Ihnen immer wieder begegnen. Als nĂ€chstes steuern Sie das futuristische Umeda Sky Building an, das nach den PlĂ€nen des japanischen Stararchitekten Hara Hiroshi erbaut wurde. Von dessen Aussichtsplattform KUCHU-TEIEN OBSERVATORY bietet sich Ihnen ein einmaliger 360° Blick auf die umtriebige Stadt. NĂ€chste Station ist der Stadtteil Fushimi in Kyoto, wo Sie den Fushimi-Inari Schrein mit seinen tausenden roten Torii Toren besichtigen â ein weltbekanntes Fotomotiv und der meistbesuchte Shinto Schrein Japans.
Ăbernachtung in Kyoto.
Tag 10
Kyoto auf eigene Faust (F)
Heute können Sie Kyoto auf eigene Faust entdecken oder Sie schlieĂen sich unserem optionalen Tagesausflug in Kyoto an:
Kyoto war von 794 bis 1868 die kaiserliche Hauptstadt Japans und hat sich in seiner ĂŒber 1.300-jĂ€hrigen Geschichte zum kulturellen Zentrum des Landes entwickelt. UnzĂ€hlige SehenswĂŒrdigkeiten geben Einblick in die Vergangenheit der Stadt: Allein zum UNESCO-Weltkulturerbe âHistorisches Kyotoâ zĂ€hlen 198 GebĂ€ude und 12 GĂ€rten aus acht Jahrhunderten. Ihr heutiges Programm bietet aber auch AuĂergewöhnliches: Versteckt in einer unscheinbaren SeitenstraĂe, bringt Sie Ihre Reiseleitung zu einer ganz besonderen TheaterbĂŒhne. Im 14. Jh. entstand das No Theater an den Höfen des hohen Samurai Adels und ist damit die Ă€lteste noch praktizierte Theaterform der Welt und wurde deshalb zum Immateriellen UNESCO-Weltkulturerbe erklĂ€rt. Im Theater gibt man Ihnen eine EinfĂŒhrung in die Kunst dieses Maskentheaters. Sie erfahren Details ĂŒber das Leben und Arbeiten der Schauspieler, die opulenten KostĂŒme, und ĂŒber die bis heute handgefertigten Masken.Dann geht es zu einem der bekanntesten Tempel Japans, dem Kinkakuji Tempel mit seinem Goldenen Pavillon, der mit mehr als 20 kg purem Blattgold bedeckt ist. Weiter auf dem Programm stehen auch der alte Kaiserpalast Gosho (oder an SchlieĂtagen das Schloss Nijo.
Optional: Japanischer Abend
Heute erleben Sie, dass hinter der ultramodernen Fassade des Landes auch immer noch das alte Japan existiert: im Fokus des heutigen Abends steht die traditionellen Kultur Kyotos. In einem typisch japanisches Gasthaus inmitten der reizvollen Maruyama Parkanlage im Osten der Stadt genieĂen Sie das delikate Shabushabu Fleischfondue, eine japanische SpezialitĂ€t mit zartem Rindfleisch, GemĂŒse, Tofu und Weizennudeln. Hauptattraktion des Abends ist aber der charmante Besuch einer jungen Geisha in Ausbildung (Maiko). Selbst fĂŒr Japaner ist die Gegenwart echter Geiko, wie Geishas in Kyoto genannt werden, ein besonderes Erlebnis. Geishas sind hochqualifizierte HĂŒterinnen der japanischen KĂŒnste, die in einer Vielzahl von alten japanischen Fertigkeiten ausgebildet sind. Nach zwei formvollendeten TĂ€nzen zu den KlĂ€ngen der Shamisen steht Ihnen die Maiko fĂŒr Ihre Erinnerungsfotos zur VerfĂŒgung.Ăbernachtung in Kyoto.
Tag 11
BambuswÀlder und Kalligraphie (F)
Am Morgen Busfahrt in die westlich von Kyoto gelegene Bergregion Takao, die von Japanern besonders fĂŒr ihre HerbstlaubfĂ€rbung gerĂŒhmt wird. Auf uralten Steintreppen erreichen Sie den malerisch im Wald gelegenen Tempel Jingoji. Dann folgen Sie dem Flusslauf des Kiyotaka bis nach Arashiyama, und gelangen so zu einem der beliebtesten Ausflugsziele im Umland Kyotos. Auf schmalen Pfaden wandern Sie entlang alter HĂ€user und BambuswĂ€lder zum kulturhistorisch bedeutenden Landschaftsgarten des Zen Tempels Tenryuji, einem der Ă€ltesten und formvollendeten GĂ€rten Japans. SchlieĂlich kehren Sie nach Kyoto zurĂŒck und suchen das Tondaya Kulturhaus auf, dessen Mitarbeiter Sie in die Kunst der Kalligraphie mit Pinsel und Tusche einfĂŒhren. NatĂŒrlich wenden Sie die frisch erlernten FĂ€higkeiten auch an! Das Tondaya liegt in einem historischen Anwesen aus der Edo Zeit und versetzt Sie in lĂ€ngst vergangene Zeiten zurĂŒck. Sie wollen sich einmal echt japanisch fĂŒhlen? Dann lassen Sie sich einen Kimono anlegen.
Ăbernachtung in Kyoto.
Tag 12
Ehemalige Kaiserstadt Nara (F)
Sie verlassen Kyoto und setzen Ihre Reise nach Nara fort. Die ehemalige Kaiserstadt ist ein StĂŒck Bilderbuchjapan und war im 8. Jh. die erste Hauptstadt Japans, von der aus dauerhaft regiert wurde. In dieser Zeit entwickelten sich die KĂŒnste, die Literatur und das Theater, weshalb Nara auch als Wiege der japanischen Kultur gilt. Sie besichtigen den Todaiji Tempel (UNESCO-Weltkulturerbe), ein Ort der Superlative. Er ist nicht nur das gröĂte HolzgebĂ€ude der Welt, sondern beherbergt auch den heiligen Daibutsu, die gröĂte bronzene Buddha Statue der Welt. Bei einem Spaziergang durch den Nara Park können Sie zahmes und recht eigenwilliges Rotwild beobachten. Die japanischen Sika Hirsche lassen sich gerne mit so genannte Reh Keksen fĂŒttern, dabei ist aber Vorsicht geboten: die Tiere verneigen sich anscheinend höflich, aber schnappen nach allem, was essbar aussieht.
Ihr heutiger Reiseweg endet in Kanazawa, wo Sie am Nachmittag ankommen.
Ăbernachtung in Kanazawa.Tag 13
Landschaftsgarten, Markt und Handwerk (F)
Ihr Tag beginnt mit einem Besuch des Kenrokuen, der zu den drei schönsten LandschaftsgĂ€rten Japans zĂ€hlt. Speziell zur Kirsch- und AzaleenblĂŒte sowie bei der HerbstlaubfĂ€rbung ist dies einer der beliebtesten Orte aller Japaner. In dessen nĂ€chster NĂ€he befindet sich ein Museum das dem buddhistischen Philosophen D.T. Suzuki gewidmet ist: Ein kontemplativer Ort der architektonischen Meisterklasse! Als NĂ€chstes können Sie bei einem Bummel ĂŒber den Omicho Fisch- und GemĂŒsemarkt die Köstlichkeiten Japans probieren. Die Geschichte des Omicho Marktes reicht ĂŒber 300 Jahre in die Edo Zeit zurĂŒck, als er als Markt und Lieferant des Kaga Clans etabliert wurde. Dann laden im pittoresken Geisha Viertel Higashi-Chaya viele TeehĂ€user und GeschĂ€fte zum Verweilen ein. Bis heute ist Kanazawa fĂŒr die Blattgold-Produktion und -verarbeitung bekannt. In einer traditionellen Manufaktur können auch Sie sich in diesem Handwerk ĂŒben.
Ăbernachtung in Kanazawa.
Tag 14
Japanische Alpen und KrÀhenburg (F)
Von Kanazawa reisen Sie heute in Richtung der imposanten Japanischen Alpen nach Shirakawa-go (UNESCO-Weltkulturerbe). Entdecken Sie den Charme der mit Riedgras gedeckten BauernhĂ€user inmitten terrassierter Reisfelder. Die HĂ€user im Gassho Stil (Gassho-zukuri âStil der zum Gebet gefalteten HĂ€ndeâ) sind ein einzigartiger Bauernhaustyp. Die HĂ€user mussten so konstruiert sein, dass sie den schweren SchneefĂ€llen (bis zu 4 m) der Region standhalten konnten, und die DĂ€cher benötigten eine Steilheit von bis zu 60°, um zu gewĂ€hrleisten, dass der Schnee herabgleiten kann. Sie besichtigen eines davon. Nirgendwo sonst lĂ€sst sich das alte, bĂ€uerliche Japan bei SpaziergĂ€ngen schöner und eindrucksvoller erleben als hier. Ihre Weiterfahrt nach Matsumoto fĂŒhrt Sie durch wunderschöne Landschaften. Die Burgstadt am FuĂe der japanischen Alpen beherbergt die wegen ihres schwarzen Anstrichs auch âKrĂ€henburgâ genannte Wehranlage. Die höchst fotogene Festung stammt aus dem 16. Jh. und ist eine der schönsten erhaltenen Burgen Japans und versetzt Sie zurĂŒck in die Zeit der Samurai und Feudalherren.
Ăbernachtung in Matsumoto.
Tag 15
Fuji-Hakone-Izu-Nationalpark (F)
Sie verlassen Matsumoto, fahren in den Fuji-Hakone-Izu-Nationalpark und besuchen das idyllische Dorf Iyashi-no-Sato, das mit traditionell mit Schilfrohr gedeckten HĂ€usern aufwartet. Hier kann man das Landleben vergangener Zeiten nachempfinden: im Dorf haben sich Kunsthandwerker niedergelassen, die althergebrachte Berufe ausĂŒben und deren Werke man hier bewundern kann. Bei guter Sicht bietet sich ĂŒber den DĂ€chern auch ein perfekter Blick auf den Berg Fuji. Der oft schneebedeckte Stratovulkan Fuji (3.776 m hoch und UNESCO-Weltkulturerbe) ist Sitz der Shinto Göttin Asama-Okami und heiliges Ziel von unzĂ€hligen Pilgern. Das wohl bekannteste Fotomotiv des Landes gilt als einer der schönsten Berge der Erde und ist besonders bei der KirschblĂŒte heiĂbegehrt, denn dann wird er von unzĂ€hligen zart-rosa BlĂŒten eingerahmt. Das spektakulĂ€r gestaltete Mt. Fuji World Heritage Center informiert ausgiebig ĂŒber alle Befindlichkeiten des heiligen Berges. In der NĂ€he des Centers liegt der Fuji-Hongu-Sengen Schrein, in dem seit Jahrhunderten die Schutzgottheit des Berges verehrt wird.
Im Anschluss daran erreichen Sie das ewig brodelnde Tal Owakudani mit zahlreichen heiĂen Quellen und Fumarolen. In den heiĂen Quellen werden die berĂŒhmten âschwarzen Eierâ gekocht deren Verzehr alter Ăberlieferung nach das Leben verlĂ€ngern soll.
Den letzten Programmpunkt des Tages bildet eine Fahrt auf einem der âPiratenschiffeâ. Sie schippern gemĂŒtlich ĂŒber den malerischen Ashi See, der von dichten, tiefgrĂŒnen BergwĂ€ldern umgeben ist â hier jagt ein Postkartenmotiv das andere.Ăbernachtung in Odawara.
Tag 16
Japanische Alpen und KrÀhenburg (F)
Heute reisen Sie entlang der malerischen PazifikkĂŒste zur historischen Stadt Kamakura, im spĂ€ten 12. Jh. Sitz des ersten Shogunats. Die bedeutende Vergangenheit der heute beschaulichen Kleinstadt drĂŒckt sich in einer Vielzahl von KulturdenkmĂ€lern aus. Sie besichtigen den Hasedera Tempel mit tausenden Jizo Schutzheiligen der ungeborenen Kinder, der zur Pilgerroute Bando der 33. Kannon-Bodhisattva gehört, und seinen wunderschön arrangierten Jahreszeitengarten. Danach bewundern Sie den GroĂen Buddha von Kamakura, das wichtigste Wahrzeichen der Stadt. Er sitzt seit Jahrhunderten unter freiem Himmel und wacht ĂŒber die Stadt. Am spĂ€ten Nachmittag erreichen Sie schlieĂlich die japanische Hauptstadt Tokyo.
Optional: Sumo Abend
Krönen Sie den Tag mit einem unterhaltsamen Abendessen, bei dem Sie das gleiche MenĂŒ genieĂen, das auch Sumo Ringer im Trainingsstall tĂ€glich zu sich nehmen: Chanko-nabe, ein deftiger, japanischer Eintopf mit viel Fleisch und GemĂŒse. Die Hauptattraktion ist eine Show, bei der echte Sumo Ringer einen Sumo Ringkampf nachstellen! Der Sumo Sport ist ĂŒber 2.000 Jahre alt und tief im schintoistischen Glauben des Landes verwurzelt. Sie erhalten eine EinfĂŒhrung in die mythische Geschichte des rituellen Ringkampfes, erleben die Profi Ringer beim Training, bei aufregenden RingkĂ€mpfen und, wenn Sie sich einmal so richtig blamieren möchten, auch beim Kampf als Herausforderer! Als âNachtischâ können Sie mit Ihrem Lieblingsringer ein Erinnerungsfoto machen.Ăbernachtung in Tokyo.
Tag 17
Tokyo (F)
Heute gestalten Sie ihr Programm nach eigenen Vorstellungen und entdecken Tokyo auf eigene Faust oder Sie schlieĂen sich dem optionalen Tagesausflug an:
Ihr Morgen beginnt im lebhaften Stadtteil Shibuya mit der futuristischen Aussichtsplattform Tokyo NOW, dann steht die meist ĂŒberquerte Kreuzung der Welt â Shibuya Crossing â auf Ihrer Liste. In Ihrer Mittagspause können Sie in einem RobotercafĂ© der Zukunft der Gastronomie begegnen: hier âarbeitenâ Serviceroboter und sorgen fĂŒr eine ganz besondere AtmosphĂ€re. Nahebei befindet sich das wichtigste Heiligtum der Stadt: der Meiji Schrein in dem den göttlichen Seelen des Meiji Kaisers und seiner Gemahlin gehuldigt wird. Der Meiji Kaiser wird auch als Gott der Gelehrsamkeit verehrt, da unter seiner Herrschaft Japan industrialisiert und fĂŒr den Handel mit dem Westen geöffnet wurde. SchĂŒler und Studenten beten hier fĂŒr das Bestehen von PrĂŒfungen und Brautpaare geben sich das Ja-Wort.Und schon geht es weiter nach Akihabara, dem Mekka der japanischen Popkultur mit einzigartigem Flair. Neben den bekannten Elektronik- und Anime-GeschĂ€ften steht ein Rundgang durch die Akiba Culture Zone an, einem mehrstöckigen Einkaufszentrum voller Manga, Merchandise, Cosplay Artikeln und Retro Games. Ferner steht ein Besuch bei der ersten registrierten Foodbank des Landes auf dem Programm: Second Harvest Japan. Sie erfahren vieles ĂŒber die Arbeit der Organisation, die ĂŒberschĂŒssige Lebensmittel sammelt und an BedĂŒrftige verteilt. Zu guter Letzt begeben Sie sich in den Stadtteil Asakusa zur originalgetreu wiedererrichteten PilgerstraĂe Nakamise-dori und dem buddhistischen Sensoji Tempel. Der Besuch einer Aussichtsplattform, von der Sie einen einmaligen Blick auf das riesige HĂ€usermeer von Tokyo haben, rundet den Tag ab.
Ăbernachtung in Tokyo.
Tag 18
RĂŒckflug (F)
Sie nehmen Abschied von Japan. Transfer zum Flughafen und RĂŒckflug.
(F) = FrĂŒhstĂŒck, (M) = Mittagessen, (A) = Abendessen
Japan Rundreise | Daruma
Eingeschlossene Leistungen:
- LinienfluÌge mit ANA (All Nippon Airways) oder gleichwertig ab/bis Deutschland in der Economy Class, inkl. aller Steuern und GebuÌhren
- Flughafentransfers bei An- und Abreise (nicht inkludiert bei FlĂŒgen in Eigenregie)
- Ăbernachtungen mit FrĂŒhstĂŒck in den genannten Hotels oder vergleichbar
- Ăbernachtung in einem Zen-Retreat inkl. FrĂŒhstĂŒck und Abendessen
- Hotel im Fuji-Hakone-Izu-Nationalpark mit hauseigenem Onsen (Thermalbad)
- alle Mahlzeiten wie im Reiseverlauf ausgeschrieben (F=FrĂŒhstĂŒck, M=Mittagessen, A=Abendessen)
- Busrundreise im modernen klimatisierten Reisebus
- Besichtigungen inklusive Eintrittsgelder gemÀà Reiseverlauf
- FĂ€hrfahrt von Kagoshima nach Yakushima und zurĂŒck
- Shinkansen Superexpressfahrt am 8. Tag auf reservierten PlÀtzen in der 2. Klasse
- 3x separate GepĂ€ckverschickungen ĂŒber Nacht
- Deutsch sprechende Reiseleitung
Nicht eingeschlossene Leistungen:
- persönliche Ausgaben
- Versicherungen
- sonstige Mahlzeiten und GetrÀnke
- optionale AusflĂŒge
- Trinkgelder
- Visa-GebĂŒhren
- Foto- und FilmgebĂŒhren
- WIFI im Fahrzeug
- GepÀcktrÀger
Aktuelle Einreise-Informationen finden Sie hier.
Hotelliste:
First Class und Deluxe
Ort Hotelname NĂ€chte Kagoshima Daiwa Roynet Kagoshima Premier 2 Yakushima The Hotel Yakushima Ocean & Forest 1 Kumamoto Hotel Nikko Kumamoto 1 Beppu Galleria Midobaru 2 Himeji Temple Stay Engyoji 1 Kyoto Hilton Garden Inn Karasuma 3 Kanazawa Hotel Hyatt Centric Kanazawa 2 Matsumoto Iroha Grand Hotel Matsumoto Eki-Mae 1 Hakone (Odawara) Hilton Odawara 1 Tokyo Asakusa View Hote 2
Hinweise:
Ăbernachtung im Zen-Retreat
Im Retreat existieren nur Zimmern mit Zweierbelegung nach Geschlecht getrennt. Einzelbelegung ist nicht möglich oder mit sehr hohen Aufpreisen verbunden (auf Anfrage).
GepÀck
Das HauptgepĂ€ck zum nĂ€chsten Reiseziel vorauszusenden, ist in Japan alltĂ€gliche Praxis. FĂŒr eine oder zwei NĂ€chte ohne HauptgepĂ€ck packen Sie entsprechend Ihren Tagesrucksack. In den ZĂŒgen und auf der FĂ€hre gibt es nur wenig Stauraum fĂŒr GepĂ€ck. FĂŒr ĂŒbergroĂes GepĂ€ck mĂŒsste auf manchen Zugstrecken ein zusĂ€tzlicher Sitzplatz gebucht werden. Um dies zu vermeiden, achten Sie bitte unbedingt darauf, dass die Summe der drei SeitenlĂ€ngen Ihres GepĂ€ckstĂŒcks (Höhe+Breite+Tiefe) 160cm nicht ĂŒberschreitet. Wir empfehlen daher, sich möglichst einzuschrĂ€nken. In einigen Hotels besteht die Möglichkeit, WĂ€sche waschen zu lassen oder selbst in der Hotel Waschmaschine zu waschen. Auch schnell trocknende Kunstfaserkleidung eignet sich gut fĂŒr eine kurze HandwĂ€sche am Abend und ist am nĂ€chsten Tag wieder einsatzbereit.
TempelĂŒbernachtung
Tempelherbergen sind meist simpel und in traditionellen GebĂ€uden untergebracht. Entweder wird in GemeinschaftsrĂ€umen oder in Zimmern mit Zweierbelegung ĂŒbernachtet. Schlafraum und Bad sind getrennt, einfach und nach Geschlecht getrennt. HandtĂŒcher mĂŒssen oftmals mitgebracht werden. Rauchen und alkoholische GetrĂ€nke sind verboten. Einzelbelegung ist nicht möglich oder mit hohen Aufpreisen verbunden (auf Anfrage).
Nichtraucherzimmer in Japan und SĂŒdkorea
Leider verfĂŒgen Hotels westlichen Standards in Japan nur ĂŒber eine begrenzte Anzahl von Nichtraucherzimmern. Bitte haben Sie VerstĂ€ndnis dafĂŒr, dass wir daher Nichtraucherzimmer nicht ausdrĂŒcklich bestĂ€tigen können.
DiĂ€twĂŒnsche
Bitte beachten Sie, dass die japanische KĂŒche in erster Linie aus Fisch und Seafood-Produkten besteht. Fischfreie, vegetarische oder glutenfreie Angebote finden sich in Japan nur sehr selten. Spezielle DiĂ€twĂŒnsche können nicht garantiert werden.
Unterwegs mit reisefieber
Unterwegs â individuelles Reisen Sandra Pientka e.K.- Notwendige ProgrammĂ€nderungen vorbehalten.
- Die angegebenen Preise verstehen sich vorbehaltlich der RĂŒckbestĂ€tigung unserer LeistungstrĂ€ger.
- Gleichwertige HotelÀnderung vorbehalten.
- Unsere Reisen sind nicht fĂŒr Personen mit MobilitĂ€tseinschrĂ€nkungen geeignet.
- Ăber evtl. anfallende Hochsaison-ZuschlĂ€ge, bedingt durch lokale Feiertage, wie zum Beispiel Weihnachten, Jahreswechsel, Chinesisches Neujahr, informieren wir Sie in unserem konkreten Reise-Angebot. Desgleichen ĂŒber evtl. anfallende Kosten fĂŒr obligatorische Gala-Dinner usw.
- Sollte die Reise nicht ausdrĂŒcklich mit internationalen Linien-FlĂŒgen ausgeschrieben sein, bieten wir Ihnen gerne den passenden Flug zu Ihrer Reise an.
unterwegs mit reisefieber
Unterwegs â individuelles Reisen Sandra Pientka e.K.Irrtum und Auslassungen vorbehalten.
Es gelten die Reisebedingungen von Unterwegs â individuelles Reisen Sandra Pientka e.K., die Sie zusammen mit Ihrem Reiseangebot erhalten. Bitte lesen Sie diese vor Abschluss des Reisevertrages unbedingt sorgfĂ€ltig durch. Falls diese Ihnen nicht vorliegen, bitten wir Sie, diese anzufordern.Japan Rundreise | Daruma
Reisebeginn Reiseende im DZ/Person EZ Aufpreis Anmerkungen Tourcode 31.03.2026 17.04.2026 8.899 € 1.390 € KirschblĂŒte KOJ100-310326 07.04.2026 24.04.2026 8.899 € 1.390 € KirschblĂŒte KOJ100-070426 03.11.2026 20.11.2026 8.199 € 1.390 € Besuch des Jidai Matsuri in Kyoto KOJ100-031126 KerosinpreisĂ€nderung vorbehalten
Aufpreise:
- Rail & Fly (Hin- und RĂŒckfahrt) 1. Klasse / 2. Klasse auf Anfrage vorbehaltlich VerfĂŒgbarkeit
- ZubringerflĂŒge (buchbar je nach VerfĂŒgbarkeit) auf Anfrage vorbehaltlich VerfĂŒgbarkeit
- Sitzplatzreservierung auf Anfrage vorbehaltlich VerfĂŒgbarkeit
- separater Hin- bzw. RĂŒckflug auf Anfrage vorbehaltlich VerfĂŒgbarkeit
- Upgrade Premium Economy oder Business Class auf Anfrage vorbehaltlich VerfĂŒgbarkeit
privater Transfer bei Ankunft (Flughafen â Hotel)
⏠180 privater Transfer bei Abflug (Hotel â Flughafen)
nach Flughafen Tokyo Haneda ⏠120 nach Flughafen Tokyo Narita ⏠180 fakultative AusflĂŒge (Buchung nur bis 6 Wochen vor Reisebeginn möglich)
Ausflugspaket âTokyo und Kyoto/Naraâ ⏠269 (Mindestteilnehmerzahl: 6 Teilnehmer) Japanischer Abend ⏠179 (Mindestteilnehmerzahl: 8 Teilnehmer) HotelverlĂ€ngerungen (Preis pro Person/Nacht, inkl. FrĂŒhstĂŒck)
⏠170 im Doppelzimmer ⏠200 im Einzelzimmer ⏠230 im Doppelzimmer ⏠260 im Einzelzimmer gĂŒltig wĂ€hrend er Hauptsaison: 15. MĂ€rz bis Ende April 2026 - Bei Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl behalten wir uns vor, die Reise spĂ€testens 21 Tage vor Reiseantritt abzusagen. In diesem Falle werden wir uns bemĂŒhen, die Reise dennoch, gegen Zahlung eines akzeptablen Aufpreises, durchzufĂŒhren. Wir verweisen gleichzeitig auf den Punkt âRĂŒcktritt und KĂŒndigung durch den Reiseveranstalterâ in unseren Allgemeinen Reisebedingungen.
Unterwegs mit reisefieber
Unterwegs â individuelles Reisen Sandra Pientka e.K.- Notwendige ProgrammĂ€nderungen vorbehalten.
- Die angegebenen Preise verstehen sich vorbehaltlich der RĂŒckbestĂ€tigung unserer LeistungstrĂ€ger.
- Gleichwertige HotelÀnderung vorbehalten.
- Unsere Reisen sind nicht fĂŒr Personen mit MobilitĂ€tseinschrĂ€nkungen geeignet.
- Ăber evtl. anfallende Hochsaison-ZuschlĂ€ge, bedingt durch lokale Feiertage, wie zum Beispiel Weihnachten, Jahreswechsel, Chinesisches Neujahr, informieren wir Sie in unserem konkreten Reise-Angebot. Desgleichen ĂŒber evtl. anfallende Kosten fĂŒr obligatorische Gala-Dinner usw.
- Sollte die Reise nicht ausdrĂŒcklich mit internationalen Linien-FlĂŒgen ausgeschrieben sein, bieten wir Ihnen gerne den passenden Flug zu Ihrer Reise an.
unterwegs mit reisefieber
Unterwegs â individuelles Reisen Sandra Pientka e.K.Irrtum und Auslassungen vorbehalten.
Es gelten die Reisebedingungen von Unterwegs â individuelles Reisen Sandra Pientka e.K., die Sie zusammen mit Ihrem Reiseangebot erhalten. Bitte lesen Sie diese vor Abschluss des Reisevertrages unbedingt sorgfĂ€ltig durch. Falls diese Ihnen nicht vorliegen, bitten wir Sie, diese anzufordern.
strhsh
