Odisha: Eine Reise in das unentdeckte Indien
Fernab der gängigen Routen erwartet Sie in Odisha eine Region, die durch ihre uralte Kultur und Ursprünglichkeit fasziniert. Hier, im Osten Indiens, können Sie eine Welt entdecken, die sich ihren authentischen Charakter bewahrt hat. Prächtige Tempel, eine reiche Geschichte und einzigartige Bergvölker prägen das Bild dieser vielseitigen Region.
Eine Reise nach Odisha ist eine Einladung, tiefer in die kulturellen Wurzeln Indiens einzutauchen und Eindrücke abseits des Massentourismus zu sammeln.
Kulturelle Schätze und spirituelle Orte
Die Hauptstadt von Odisha, Bhubaneswar, ist auch als „Stadt der über 100 Tempel“ bekannt, von denen viele zwischen dem 8. und 13. Jahrhundert erbaut wurden. Sie erzählen von der spirituellen Vergangenheit der Region.
Ein weiteres wichtiges Ziel für Pilger ist Puri, wo der beeindruckende Jagannath-Tempel steht.
Nicht weit entfernt befindet sich der berühmte Sonnentempel Konark, ein UNESCO-Weltkulturerbe, der mit seiner Architektur beeindruckt und eine bedeutende Bühne für Tanzfestivals darstellt.
Begegnungen mit den Bergvölkern und authentische Märkte
Das Hinterland von Odisha ist die Heimat zahlreicher Bergvölker, die in geschützten Gebieten ihre Traditionen bewahren.
Ein besonderes Erlebnis ist der Besuch der wöchentlichen Märkte. Hier kommen die Stämme zusammen, um ihre handgefertigten Waren anzubieten. Diese farbenfrohen und lebhaften Märkte bieten einen einmaligen Einblick in die Lebensweise der indigenen Bevölkerung.
Als erfahrene Spezialisten für Individualreisen ermöglichen wir Ihnen diese besonderen Begegnungen und sorgen für eine reibungslose und respektvolle Reise.
Orissa – Das unentdeckte Indien
Orissa – Das unentdeckte Indien |
Bunte Märkte und VolksstämmeReisefieber
Unterwegs mit Reisefieber
Orissa – Das unentdeckte Indien | Bunte Märkte und Volksstämme
Tag 1
Calcutta (Kolkata) Stadtbesichtigung (A)
Bei Ankunft am Flughafen Calcutta werden Sie bereits erwartet und zu Ihrem Hotel gebracht. Ihre Orissa das unentdeckete Indien beginnt. Calcutta oder mit dem neuen, alten Namen Kolkata steht auf wenigen touristischen Landkarten. Wir denken, sie ist sicher eine der faszinierendsten Metropolen der Welt. Lassen Sie sich von Kolkata in den Bann ziehen: Sie beginnen den heutigen Tag mit dem Besuch der Howrah Bridge, eine kühne Eisenkonstruktion ohne Stützpfeiler spannt sich über den Hooghly Fluss. Der Fluss trennt die Stadt und Millionen Pendler überqueren die Brücke zu Fuß, mit der Rikshaw oder dem Auto. Vom Blumenmarkt am Fuße der Brücke haben Sie einen guten Blick auf das Geschehen auf der Brücke. Bummeln Sie über den Blumenmarkt und beobachten Sie die Menschen, die an den Treppen (Ghats) zum Fluss ihre Bade-Rituale verrichten.
Weiter geht es zum kolonialen Stadtviertel von Kolkata, dem Maidan mit dem Victoria Memorial. Dieser Stadtteil gilt als die „grüne Lunge“ der Stadt und lockt an den Wochenenden Spaziergänger, Cricket- und Fußballspieler. Am Nachmittag fahren Sie zum ältesten Stadtteil Kolkatas, dem Kali-Tempel am Kalighat. Der Tempel ist der furchterregenden Göttin Kali geweiht, deren Lieblingsfarbe rot ist. Gläubige opfern der Göttin gerne rote Hibiskusblüten. Ganz in der Nähe des Tempels befindet sich das von Mutter Teresa gegründete „Sterbehaus“, eine Art Hospiz für die Ärmsten der Armen. Wenn noch Zeit bleibt lohnt auf jeden Fall auch der Besuch des Botantischen
Übernachtung in Kolkata
Tag 2
Calcutta (Kolkata) – Bhubaneswar – Khandagiri – Udaygiri – Bhubaneswar (F,A)
Nach dem Frühstück Transfer zum Flughafen Kolkata, Flug nach Bhubaneswar. In Bhubaneswar, der Stadt der 100 Tempel, besichtigen Sie einige Tempel aus den Dynastien von Parasuramesvara (7. Jahrhundert) und Muktesvara aus dem 9. Jahrhundert, wahre Meisterwerke der Steinmetzkunst. Der Zutritt ins Tempelinnere ist nur Hindus gestattet. Von der Tempelmauer aus bietet sich aber ein guter Ausblick in die Tempelstadt. Im Staatsmuseum können Sie den großen Fundus an Palmblatt-Manuskripten bewundern. Am Nachmittag besuchen Sie die Khandagiri- und Udaygiri-Hügeln, etwa 10 km außerhalb von Bhubaneshwa. Die insgesamt 63 Sandsteinhöhlen sind von hunderten Gängen durchzogen und erinnern an einen Bienenstock. Im 2. Jahrhundert v. Chr. wohnten hier Jainmönche, die die Höhlen mit Reliefarbeiten verzierten. Weiterfahrt zur Vishwa Shanti Stupa in Dhauli, eine Friedensstupa die in indisch-japanischer Zusammenarbeit entstanden ist. Danach Rückfahrt nach Bhubaneswar.
Übernachtung in BhubaneswarTag 3
Bhubaneswar – Nua Patna – Sadaibari – Bhubaneswar (F,A)
Weiterfahrt nach Nua Patna, einem Weberdorf nicht weit von Bhubaneswar. Hier fertigen die geschickten Weber nach uralter Tradition aus Silber- und Goldfäden hochwertige Stoffe, die „Ikat“ genannt werden. Danach geht es nach Sadaibari, hier sind sind Angehörige der Schmiedekaste (Dokra) an der Arbeit. Die eindrucksvollen Götter- und Tierfiguren sind in ganz Odisha bekannt. Nach alten Überlieferungen arbeiten die Dokra noch mit der Technik der „verlorenen Formen“ – zunächst wird eine Wachsform hergestellt, die dann mit Sand und einem Tonmantel versehen werden. In die Tonform wird das glühend heiße Metall gegossen, dabei geht die Wachsform verloren. Rückfahrt nach Bhubaneswar.
Fahrtzeit: 155 km, ca. 4 – 5 Stunden
Übernachtung in Bhubaneswar.
Tag 4
Bhubaneswar – Tapatapani (F,A)
Nach dem Frühstück Weiterfahrt zu den Stammesgebieten in den kleinen Ort Taptapani, inmitten von grünen Hügeln und Wäldern gelegen. Taptapani ist berühmt für seine heißen Quellen, denen heilende Wirkung nachgesagt wird. In den umliegenden Bergen der „Eastern Ghat“ leben eine Reihe von ethnischen Minderheiten, wie die Stämme der Kutia Kondh, Bonda, Dingara Konhd und Mali. Sie besuchen die Stammesdörfer und die bunten Wochenmärkte in der Umgebung.
Fahrtzeit: 210 km, ca. 4 – 5 Stunden
Übernachtung in Tapatapani
Tag 5
Taptapani – Kotgarh – Muniguda (F,A)
Weiterfahrt nach Munigunda, dem Ausgangspunkt für einen Besuch in den Stammesgebieten der ethnischen Minderheit der Kondh. Die Kondhs bezeichnen sich selbst als „Jharnia“, Hüter der Flüsse. Der Berg Niyam Dongar ist der Sitz des Niyam Raja, dem Gott der Kondhs. Er liefert die Lebensgrundlage für die Menschen. Die Kondhs leben heute noch nach ihren uralten Sitten und Bräuchen.
Die Frauen fallen durch ihre starken Gesichtstätowierungen und üppigen Schmuck auf, die Männer tragen lange Haare. Auf der Fahrt durch das Stammesgebiet können Sie dienstags den bunten Wochenmarkt besuchen. Danach statten Sie dem Jagannath Tempel in Koraput einen Besuch ab. Rückfahrt nach Rayagada.
Fahrtzeit: 240 km, ca. 5 StundenÜbernachtung in Munigunda.
Tag 6
Muniguda – Chatikona – Jeypore (F,A)
Heute fahren Sie weiter zu den Stammesgebieten nach Jeypore. Unterwegs stoppen Sie in dem kleinen Ort Chatikon. Hier findet mittwochs der farbenfrohe Wochenmarkt der Dongria Kondh statt. Unterwegs haben Sie immer wieder Gelegenheit Dörfer der unterschiedlichen Volksgruppen zu besuchen.
Fahrtzeit: 225 km, ca. 5-6 StundenÜbernachtung in Jeypore.
Tag 7
Jeypore – Onukudelli – Jeypore (F,A)
Jeypore ist die größte Stadt im südlichen Orissa und ein wichtiges Handelszentrum. Ausländische Gäste reisen vor allen Dingen hierher, um die Märkte der ethnischen Minderheiten zu besuchen. Sie unternehmen einen ganztägigen Ausflug in die Umgebung von Jeypore. Immer donnerstags findet in Onukadeli ein farbenprächtiger Markt der Bonda statt. Der Volksstamm der Bonda zählt ungefähr 5.000 Personen und gilt in seiner Ursprünglichkeit als einer der exotischsten ethnischen Gruppen in Orissa. Die Frauen rasieren sich die Kopfhaare und tragen ein Lendentuch und viele Ketten. Sie verkaufen auf dem Markt vorwiegend selbstgebrannten Alkohol. In der Region liegen auch einige Dörfer der Gadaba Minorität, die Sie besuchen können.
Fahrtzeit: 165 km, ca. 3 – 4 StundenÜbernachtung in Jeypore
Tag 8
Jeypore – Kunduli – Rayagada (F,A)
Weiterfahrt nach Rayagada. Unterwegs besuchen Sie den nahgelegen Koraput Sabara Srikhetra-Tempel. Koraput liegt auf einer Höhe von 884 Metern über dem Meeresspiegel, umgeben von grünen Hügeln. Anders als beim Jagannath Tempel in Puri, können auch Nicht-Hindus diesen Tempel betreten. Danach besuchen Sie den Kunduli-Markt der Stammesgemeinschaft der Paraja. Die Paraja verehren Götter und Göttinnen, die in den umliegenden Wäldern wohnen.
Fahrtzeit: 145 km, ca. 3-4 Stunden
Übernachtung in Rayagada.
Tag 9
Rayagada – Chandragiri – Gopalpur on Sea (F,A)
Die heutige Etappe führt Sie über Jirang nach Gopalpur On Sea. Bei Ihrem Stopp in Jirang haben Sie die Gelegenheit, das buddhistische Kloster zu besuchen. Das Kloster wurde von seiner Heiligkeit, dem Dalai Lama eingeweiht und soll Asiens größte Schule des Tibetanischen Buddhismus werden. In Gopalpur On Sea können Sie bei einem Strandspaziergang entspannen.
Fahrtzeit: 370 km, ca. 9 Stunden
Übernachtung in Gopalpur on Sea
Tag 10
Gopalpur on Sea – Chilka Lake – Bhubaneswar (F,A)
Morgens fahren Sie zum Chilka See, einem Paradies für Vogelliebhaber. Der 70 km lange und etwa 15 km breite See ist durch eine schmale Sandbank vom Meer getrennt. Bootsfahrt zur Vogelbeobachtung auf der Kalijali Insel. Im kleinen Ort Humma besuchen Sie den Fischmarkt, auf dem vor allen Dingen Trockenfisch angeboten wird. Am Nachmittag erreichen Sie Bhubaneswar.
Fahrtzeit: 200 km, ca. 4 – 5 Stunden
Übernachtung in Bhubaneswar
Tag 11
Bhubaneswar – Konark – Puri (F,A)
Nach dem Frühstück Fahrt zum kleinen Handwerkerdorf Pipli. Nahezu jede Familie im Ort fertigt kunstvolle mit Applikationen verzierte Stoffarbeiten, die in ganz Indien berühmt sind. Am Nachmittag steht der Besuch des Sonnentempels von Konark auf dem Programm. Die Tempelanlage geht auf das 13. Jahrhundert zurück. Kurz nach der Fertigstellung wurde sie bereits wieder aufgegeben. Der Grundriss soll das Gespann des Sonnengottes Surya mit sieben Pferden darstellen. Die aus Stein gemeißelten Wagenräder und Überreste der Zugpferde sind noch gut zu erkennen.
Die untergehende Sonne taucht den Tempel in ein ganz besonderes Licht. Auch ein Besuch im direkt neben der Tempelanlage liegenden Museum lohnt sich, denn hier sind eine ganze Reihe von in und um die Tempelanlage gefundenen Skulpturen ausgestellt. Alljährlich findet im Dezember das Konarak-Tanzfestival statt, bei dem klassische indische Tänze gezeigt werden. Danach geht es weiter nach Puri.
Fahrtzeit: 110 km, ca. 2 – 3 Stunden
Übernachtung in Puri
Tag 12
Puri (F,A)
Stadtbesichtigung von Puri. Unzählige hinduistische Pilger kommen hierher, um das viert wichtigste Pilgerziel, den Jagannath-Tempel zu besuchen. Am Abend sieht man die Pilger am Strand von Puri, hier waschen sie in der Meeresbrandung ihre Sünden ab. Ähnlich wie im Goldenen Tempel von Amritsar, gibt es im Jagannath-Tempel eine riesige Küche, die die Pilgermassen versorgt. Nicht-Hindus ist das Betreten der Tempelanlage verboten. Sie können einen Blick in den Tempel von einer Plattform gegenüber werfen. Einmal im Jahr findet in Puri das berühmte Tempelwagen-Festival statt. Die Gottheiten werden auf riesige hölzerne Tempelwagen gestellt und dann von den Menschen durch die Straßen der Stadt gezogen. In den winkeligen Altstadtgassen können Sie kleine Läden, Ashrams und Götter-Schreine entdecken. Am Nachmittag unternehmen Sie einen Ausflug zum Künstlerdorf Raghurajpur, das für seine herrlichen Malereien berühmt ist. Nahezu in jedem Haushalt findet sich der eine oder andere Künstler.
Übernachtung in Puri
Tag 13
Puri (F,A)
Freizeit in Puri.
Übernachtung in Puri
Tag 14
Puri (F,A)
Freizeit in Puri.
Übernachtung in Puri
Tag 15
Puri – Bhubaneswar – Kolkata (F,A)
Rückfahrt nach Bhubaneswar, Flug nach Kolkata
Übernachtung in Kolkata
Tag 16
Kolkata (F)
Transfer zum Flughafen Kolkata, hier endet Ihre Orissa das unentdeckete Indien Reisen.
Orissa – Das unentdeckte Indien | Bunte Märkte und Volksstämme
Eingeschlossene Leistungen:
- Indien Rundreise auf Privatbasis
- örtliche, Englisch sprechende Reiseleitung (gegen Aufpreis durchgängig Deutsch sprechende Reiseleitung buchbar)
- Überlandfahrten mit Englisch sprechendem Fahrer
- Übernachtungen in den unten aufgeführten Hotels der gebuchten Kategorie oder gleichwertig
- Flug von Kolkata nach Bhubaneswar und zurück in der Economy Class
- alle Mahlzeiten gemäß Reiseverlauf (F=Frühstück, M=Mittagessen, A=Abendessen)
- Besichtigungen inklusive Eintrittsgelder gemäß Reiseverlauf
- Transfers im klimatisiertem Fahrzeug
Nicht eingeschlossene Leistungen:
- Early Check In & Late Check Out
- Foto- und Kameragebühren
- persönliche Ausgaben
- Sonstige Mahlzeiten und Getränke
- Trinkgelder
- Versicherungen
- Visagebühren
Aktuelle Einreise-Informationen finden Sie hier.
Unterwegs mit reisefieber
Unterwegs – individuelles Reisen Sandra Pientka e.K.- Notwendige Programmänderungen vorbehalten.
- Die angegebenen Preise verstehen sich vorbehaltlich der Rückbestätigung unserer Leistungsträger.
- Gleichwertige Hoteländerung vorbehalten.
- Unsere Reisen sind nicht für Personen mit Mobilitätseinschränkungen geeignet.
- Über evtl. anfallende Hochsaison-Zuschläge, bedingt durch lokale Feiertage, wie zum Beispiel Weihnachten, Jahreswechsel, Chinesisches Neujahr, informieren wir Sie in unserem konkreten Reise-Angebot. Desgleichen über evtl. anfallende Kosten für obligatorische Gala-Dinner usw.
- Sollte die Reise nicht ausdrücklich mit internationalen Linien-Flügen ausgeschrieben sein, bieten wir Ihnen gerne den passenden Flug zu Ihrer Reise an.
unterwegs mit reisefieber
Unterwegs – individuelles Reisen Sandra Pientka e.K.Irrtum und Auslassungen vorbehalten.
Es gelten die Reisebedingungen von Unterwegs – individuelles Reisen Sandra Pientka e.K., die Sie zusammen mit Ihrem Reiseangebot erhalten. Bitte lesen Sie diese vor Abschluss des Reisevertrages unbedingt sorgfältig durch. Falls diese Ihnen nicht vorliegen, bitten wir Sie, diese anzufordern.Orissa – Das unentdeckte Indien | Bunte Märkte und Volksstämme
Frühester Reisebeginn Spätester Reisebeginn im DZ/Person EZ Aufpreis Anmerkungen Tourcode 01.04.2025 15.12.0005 3.870 € 1.465 € - CCU08-1 16.12.2025 10.01.2026 - - auf Anfrage CCU08-2 11.01.2026 31.03.2026 3.870 € 1.465 € - CCU08-3 01.04.2026 30.09.2026 - - auf Anfrage CCU08-4 Unterwegs mit reisefieber
Unterwegs – individuelles Reisen Sandra Pientka e.K.- Notwendige Programmänderungen vorbehalten.
- Die angegebenen Preise verstehen sich vorbehaltlich der Rückbestätigung unserer Leistungsträger.
- Gleichwertige Hoteländerung vorbehalten.
- Unsere Reisen sind nicht für Personen mit Mobilitätseinschränkungen geeignet.
- Über evtl. anfallende Hochsaison-Zuschläge, bedingt durch lokale Feiertage, wie zum Beispiel Weihnachten, Jahreswechsel, Chinesisches Neujahr, informieren wir Sie in unserem konkreten Reise-Angebot. Desgleichen über evtl. anfallende Kosten für obligatorische Gala-Dinner usw.
- Sollte die Reise nicht ausdrücklich mit internationalen Linien-Flügen ausgeschrieben sein, bieten wir Ihnen gerne den passenden Flug zu Ihrer Reise an.
unterwegs mit reisefieber
Unterwegs – individuelles Reisen Sandra Pientka e.K.Irrtum und Auslassungen vorbehalten.
Es gelten die Reisebedingungen von Unterwegs – individuelles Reisen Sandra Pientka e.K., die Sie zusammen mit Ihrem Reiseangebot erhalten. Bitte lesen Sie diese vor Abschluss des Reisevertrages unbedingt sorgfältig durch. Falls diese Ihnen nicht vorliegen, bitten wir Sie, diese anzufordern.strhsh