Das als „Tigernest“ bekannte Taktshang Kloster wurde 1692 an einem Felsen 700 m über dem Paro-Tal gebaut. Fragen Sie Ihre individuelle Bhutan Reise an.

Bhutan

Das Königreich im Himalaya

Tastatur Bild für Barrierefrei Erklärung. Cursor Bild für Barrierefrei Erklärung. Untermenü anzeigen
    • Tina Giebels

      Tina Giebels

      stellvertretende Geschäftsleitung, Verkaufsleitung, Marketing- und Produkt Managerin

      Nach dem Abschluss meines Biologie-Studiums zog es mich das erste Mal nach Indien. Dieser ersten Reise im Jahr 1994 folgten viele weitere Besuche in dem magischen Land. Der Tourismus steckte damals in den Kinderschuhen und ich traf faszinierende Menschen mit großen Ideen. Ich war dabei, als das 1. Hausboot in Kerala mit einer Flasche indischem Champagner feierlich getauft und das erste Baumhaus-Hotel in schwindelnd erregender Höhe gebaut wurde. Von da an ließ mich das Reisen nicht mehr los. Ich wollte anderen Menschen „mein Indien“ zeigen und machte mich als Veranstalter selbstständig. In der vergangenen Zeit hatte ich das große Glück, viele weitere Länder Asiens zu besuchen und dort tief in die Kultur einzutauchen, Vulkane zu besteigen, wilde Tiere in ihrem natürlichen Lebensraum zu beobachten und spannende Flussfahrten zu unternehmen. Seit Oktober 2021 arbeite ich nun bei unterwegs mit Reisefieber, berate Sie gerne zu Ihrer persönlichen Traumreise, suche mit Ihnen, Ihre Lieblingshotels aus und finde mit Ihnen zusammen das perfekte Reiseprogramm.

      Weitere Infos über Tina Giebels
    • Reiseziel: Bhutan - Kontakt

      Wir freuen uns, dass Sie sich für eine Reise in Bhutan interessieren. Urlaub in Bhutan, so individuell wie Ihre Wünsche und Ansprüchen – das ist unsere Leidenschaft! Um Ihnen Ihre ganz individuelle Traumreise zusammenstellen zu können, benötigen unsere Asienexperten ein paar Informationen über ihre Vorstellungen und Wünsche. Alle Angebote sind unverbindlich und für Sie kostenlos.

      Persönliche Infos


      Reise Infos



      Zeitplan Infos



      Sonstige Wünsche:

      *diese Felder müssen ausgefüllt sein.
      Hinweis: Die Preise, Daten und Leistungen verstehen sich vorbehaltlich Bestätigung oder Änderungen der Veranstalter/Fluggesellschaften. Ein Angebot wird auf Grundlage des Kataloges bzw. der Angebotsflyer vorgenommen. Die gültigen Paß-, Visa-, Impf- und Zollbestimmungen für die Reise- und etwaige Transit/Zwischenlandungsländer sind vom Reisenenden selbständig einzuholen.
      • Büro Tel: +49-6021-5825876
      • Büro Öffnungszeiten: Mo. - Fr. 09:00 - 17:30 Uhr

    * Durch das Anklicken dieses Tabs erklären Sie sich mit der Datenschutzerklärung von Google einverstanden.

    Unsere Bhutan Reisen für Sie:

    Eine große Gebetsmühle mit vielen Gebetsfahnen auf dem Weg zum berühmten Tigernest, dem Taktshang Kloster

    Erlebnis Bhutan

    Königreich des Donnernden Drachens

    Erleben Sie das Königreich Bhutan, wo uralte Traditionen und atemberaubende Landschaften eine der letzten unberührten Oasen der Welt erschaffen. Tauchen Sie ein in die Spiritualität und Schönheit dieses einzigartigen Landes!

    8 Tageab/bis: Paro
    Reiseziele
    Art der Reise
    ab 1.805 €
    jomolhari

    Bhutan Jomolhari Naro Trek

    Ins Reich der Yakhirten

    Erlebe auf dem Naro Trek die majestätische Bergwelt Bhutans und genieße unvergessliche Momente inmitten unberührter Natur. Atemberaubende Pässe, heilige Berge und die Herzlichkeit der Menschen werden dich verzaubern

    15 Tageab/bis: Paro
    Reiseziele
    Art der Reise
    ab 4.875 €
    Königreich Bhutan Trekking

    Königreich Bhutan

    Trekking Bumdrag Hike – Taktshang Kloster

    Erleben Sie Bhutans spirituelle Seite bei einem 2-tägigen Trekking zum legendären Tigernest-Kloster und genießen Sie die Bergwelt des Himalayas. Tauchen Sie ein in die Magie des Landes, wo Traditionen und Natur im Einklang stehen!

    8 Tageab/bis: Paro
    Reiseziele
    Art der Reise
    ab 1.980 €

    Reiseziele im Königreich Bhutan

    Neben der unglaublich abwechslungsreichen Natur hat Bhutan, das Land des Donnerdrachen, noch weitere Sehenswürdigkeiten zu bieten.

    Eine Übersicht über die interessantesten Orte mit traditionellen Festivals in Bhutan haben unsere Reiseexperten hier zusammengestellt:

    Paro (2.200 m)

    Im Westen des Königreichs Bhutan liegt die etwa 15.000 Einwohner-Stadt Paro. Der Paro (Pa) Chhu Fluss schlängelt sich vorbei an der Stadt und fließt weiter das Tal entlang in Richtung Chukha. Paro beheimatet zahlreiche alte bhutanische Tempel und Klöster. Taktsang Gompa, das sogenannte Tigers Nest ist eines der wohl bekanntesten Klöster und damit eine der wichtigsten Sehenswürdigkeit in der ganzen Himalaya Region. Hunderte Meter oberhalb der grünen Täler wurde der Tempel an einer steilen Klippe erbaut. Das jährliche Paro Tschechu Festival ist ein kultureller Höhepunkt des Ortes und lockt auch viele Besucher aus dem Ausland an. Paro ist Ausgangspunkt und Endpunkt der meisten Bhutan Reisen, auch weil der internationale Flughafen hier zu finden ist. Außerdem ist Paro Ausgangspunkt vieler bekannter Trekking Routen.

    Thimphu (2.400 m)

    Thimphu liegt Westen des Himalaya Königreichs am Fluss Wang und ist seit 1952 ist die Hauptstadt Bhutans. Trotz des Einzugs der Moderne hat die 100.000 Einwohnerstadt ihre traditionellen Wurzeln nicht vergessen. Die Neubauten enthalten traditionelle Elemente der bhutanischen Baukunst und es gibt im gesamten Stadtgebiet bis heute keine Ampeln. Die festungsähnliche Klosteranlage Tashichho Dzong zählt zu den zentralen Sehenswürdigkeiten und dient seit 1952 als Sitz der bhutanischen Regierung. Thimphu ist seither sowohl das Zentrum aller politischen, religiösen und wirtschaftlichen Entscheidungen. Darüber hinaus gibt es viele Klöster, Museen und Tempel, beispielsweise die Tashichho Dzong, die National Memorial Chorten, oder die Cheri & Tango Dzong und die Nationalbibliothek zu besichtigen. Besonders sehenswert sind auch der Buddha Point mit der monumentalen Buddha Statue über dem Tal, das National Folk Heritage Museum als Zentrum für die traditionellen Künste Bhutans (das Zorig Chusum).

    Punakha (1.300 m)

    Im Westen von Bhutan liegt auf ca. 1.300 m Höhe die ehemalige Hauptstadt Punakha. Auf den eher niedrigen Höhenlagen ist das Klima fast subtropisch, das Wetter ist geprägt von milden Wintern und heißen Sommern. Die klimatischen Bedingungen eignen sich gut für den Reisanbau, der hier betrieben wird. Durch das Tal fließen zwei große Flüsse, der Pho Chu und der Mo Chu. Direkt an ihrem Zusammenfluss wurde 1637 die Punakha Dzong erbaut. An sonnigen Tagen kann hier ein besonders attraktives Zusammenspiel der sich im Wasser spiegelnden Sonnenstrahlen und deren Reflektionen auf den weißgewaschenen Wänden des Bauwerks beobachtet werden. Jedes Frühjahr findet das Punakha Tshechu und Punakha Drubchen Festival statt. Lohnenswerte Ausflüge in die Umgebung von Punakha sind u.a. die einfache Wanderung zum Fruchtbarkeitstempel Chimi Lhakhang, zu den Kamsum Yuelley Namgyal Chorten oder ein Ausflug zum kleinen Ort Gasa mit seinen heißen Quellen und seiner spektakulären Lage.

    Mongar (1.600 m)

    Mongar wird auch das „Tor nach Ost Bhutan“ genannt. Auf ihrem Weg vom Osten in das Zentrum des Himalaya Königreichs durchqueren viele Reisende und auch Händler die Stadt. Zu den spektakulärsten Straßen Bhutans zählt die Straße von Mongar nach Bumthang, die sich vorbei an steilen Felsklippen, Tannenwäldern und grünen Weideflächen schlängelt. Mongar dient als Ausgangspunkt für Ausflüge nach Lhuentse oder für einige schöne Wanderungen, die selten von westlichen Touristen unternommen werden. Mongar Dzong ist die jüngste bhutanische Klosterburg und wurde erst in den 30er Jahren direkt über der Stadt erbaut. Im Spätherbst findet hier jährlich das Mongar Tshechu statt, ein weitestgehend unbekanntes und deshalb noch sehr ursprüngliches Festival.

    Trongsa (2.300 m)

    Im Zentrum von Bhutan liegt der Distrikt Trongsa mit seiner gleichnamigen Hauptstadt, von hier gingen die erfolgreichen Versuche der Vereinigung Bhutans aus. Als schönste Straße Bhutans gilt der Weg von Wangdue nach Trongsa, der vorbei an Bachläufen, Wäldern und Dörfern über den Pele La Pass inmitten der Black Mountains führt. Die Stadt Trongsa schmiegt sich anmutig an einen steilen Hang an und verläuft inmitten der beeindruckenden Landschaft. Die wichtigste Sehenswürdigkeit ist der Trongsa Dzong mit seiner atemberaubenden Lage auf einem Grat über einer Schlucht. Erbaut wurde er 1648 und war das Zentrum der Macht über Ost- und Zentral-Bhutan, was man an der Tatsache erkennen kann, dass sämtliche bhutanische Könige zuvor das Amt des Trongsa Penlop (Gouverneur) innehatten. Der oberhalb der Stadt gelegene Wachturm, Ta Dzong, ist heute das faszinierendste Museum des Königreichs und gibt seinen Besuchern einen Einblick in die Bedeutung von Trongsa in der Geschichte Bhutans.

    Lhuntse (1.700 m)

    Im Nord-Osten Bhutans liegt Lhuntse, eine der am weitest abgelegenen Regionen Bhutans. Es ist der Stammsitz der bhutanischen Könige und birgt viele der heiligen Pilgerstätten des Landes. Lhuntse besticht durch seine von kargen Felsvorsprüngen über Schluchten geprägten Landschaften, in denen sich ein Fluss durch Koniferen-Wälder entlang schlängelt. Ähnlich wie Mongar, ist Lhuentse bekannt für seine unverwechselbaren Stoffe und die hervorragende Qualität der Webarbeiten. Die Klosterburg Lhuntse Dzong, bekannter als Lhundub Rinchentse, ist das administrative und religiöse Zentrum der Region und befindet sich auf einem Berg mit Blick auf den Fluss Kurichu. Als die wildeste Straße des Landes gilt die Strecke von Mongar nach Lhuntse, mit ihren vielen Kurven und Schlaglöchern ist sie nicht für schwache Nerven geeignet.

    Bumthang (2.600 m3.200 m)

    Im Norden des Himalaya-Königreichs liegt der Distrikt Bumthang, der vier Bergtäler umfasst: Chumey, Choekor, Tang, Ura. Als das religiöse und kulturelle Herzstück Bhutans beheimatet Bumthang den ältesten buddhistischen Tempel mit einem Kloster Bhutans, Jambay Lhakhang. Weitere Sehenswürdigkeiten sind Jakar Dzong (das sogenannte „Schloss des weißen Vogels“) und Kurje Lhakhang mit dem Felsabdruck des meditierenden Guru Rinpoche. Im Tang Tal liegt der Mebartsho, der heiligste See Bhutans. Die zahlreichen Klosterfestivals von Bumthang finden vor allem von September bis Anfang November statt. Obwohl sie kleiner als die Festivals in Paro und Thimphu sind, zählen sie zu den schönsten des Himalaya-Königreichs. Zudem finden im Ura Tal jährlich die Festivals Ura Yakchoe und Matsutake Tshechu statt. Bumthang ist Startpunkt einiger sehr schöner Trekking Touren und Endpunkt des berühmt-berüchtigten Snowman-Trek.

    Trashigang (1.100 m)

    Trashigang, „Das Juwel des Ostens“, ist das Zentrum Ostbhutans und grenzt an Indien. Malerisch an einem Berghang gelegen ist Trashigang ein geschäftiges Handelszentrum und Anlaufstelle für die Halbnomaden aus den östlich gelegenen Dörfern Merak und Sakteng. Trashigang Dzong, auch genannt „The Fortress of the Auspicious Hill“, wurde 1659 errichtet, um die damalige Invasion der Tibeter abzuwehren, und verfügt über eine strategisch ausgezeichnete Lage. Der Legende nach sagten tibetische Armeen über die Festung, es sei ein „Himmels Dzong“ und würde nicht auf dem Boden stehen, daraufhin zogen sich wieder zurück. Eine wichtige Rolle im Leben der Einheimischen nimmt das alljährliche Festival Trashigang Dzong ein.

    Architektur und Kunst

    Die Dzongs (Festungen) spiegeln die traditionelle bhutanischen Architektur wieder. In Stein gemeißelt und mit Holzverzierungen geschmückt wurde die Konstruktion der Dzongs einem Mandala oder der Idee des buddhistischen Universums nachempfunden. Das Zentrum bildet immer ein spiritueller Ort. Daher werden alle prächtigen Festungen an heiligen Plätzen errichtet und fast alle Tsechus (Feste) finden hier oder im Kloster statt. Tempel und Klöster gibt es in Bhutan über 2.000 zu sehen- die zahlreichen Stupas und Chorten (weiterentwickelte Stupa) prägen und schmücken das Landschaftsbild. Diese Bauten sind der architektonische Ausdruck der Lehren Buddhas und erinnern ihre Bewohner an Mitgefühl und Toleranz und offerieren Segen.

    Das prächtige Taktsang Kloster in Paro wurde im frühen 17. Jahrhundert erbaut und ist das Paradebeispiel für die Baukunst Bhutans und damit einer der wichtigsten kulturellen Sehenswürdigkeiten. Der Legende nach wurde das Kloster von einem Heiligen erbaut, der auf dem Rücken eines Tigers nach Bhutan flog. Nach einem Brand wurde es nach den originalen Bauplänen vollständig rekonstruiert und erstrahlt heute in seiner ursprünglichen Form. Ein typisches Bild Bhutans sind die im Wind wehenden Gebetsfahnen, die in der Nähe jedes Klosters oder Chorten stehen und die tiefe Spiritualität symbolisieren.

    Die traditionelle Architektur und Malerei ist dank der Bemühungen der königlichen Regierung auch heute noch in Städten mit Neubauten zu sehen. Die Gebäude sind mit grundlegenden Elementen der alten Traditionen ausgestattet – die Städte Bhutans sind so in ihrem Erscheinungsbild einzigartig und eine Sehenswürdigkeit für sich.

    Mehr Einblicke in die künstlerische Tradition Bhutans liefert das Nationalinstitut von Zorig Chusum, das Institut der Dreizehn Künste und des Handwerks. Von Malen und Bildhauerei, über Metallarbeiten, Papierherstellung und Webkunst werden die über Jahrhunderte entwickelten Künste im Institut gelehrt, um so den Künstlern ein sicheres Einkommen zu ermöglichen. In Bhutans Hauptstadt Thimphu zeigt ein Textilmuseum, die Bedeutung der Kunstfertigkeit des Webens.

    Nationalparks

    Die vier Nationalparks Bhutans zählen durch ihr große Pflanzenvielfalt als echte Sehenswürdigkeit. Darunter befinden sich medizinische Pflanzen, Orchideenarten, Rhododendren und andere Pflanzen wie die Blue Poppy – die Nationalblume Bhutans. Aber auch die Tierwelt ist beachtlich! Neben den international bedrohten Arten wie dem goldene Langur und dem blauen Schaf können Takinen, Nashornvögel, Schwarzhalskraniche und viele weiter heimische Vogelarten beobachtet werden.

    Himalaya

    Der beeindruckende Himalaya, das „Dach der Welt“, ist mit Sicherheit die beeindruckteste Sehenswürdigkeit einer Bhutan Reise. Seine Gipfel, von denen zwanzig über 7.000 m hoch sind, sollen viele Gottheiten beherbergen. Viele Wanderungen und Trekking Routen mit unterschiedlichen Anspruchslevels können in die Ausläufer und auch etwas höhere Ebenen unternommen werden.

    Essen und Trinken im Königreich Bhutan

    Chilis in allen Farben und Größen sind die Hauptzutat in Bhutans lokaler Küche. Scharfes Essen ist äußerst beliebt in Bhutan, so ist das Nationalgericht Ema Datshi Yak-Käse mit Chilis. Als Beilagen werden Chilis als Gemüse oder roter Chili Reis gereicht. Die Küche ist trotz der dominanten Schärfe abwechslungsreich. Neben Tee, insbesondere Buttertee, wird der Reisschnaps Arrak gerne getrunken.

    Aktivitäten im Königreich Bhutan

    Empfehlungen von unseren Bhutan Spezialisten

    Im Mittelpunkt aller Aktivitäten während eines Bhutan Urlaubs steht das Naturerlebnis.

    Rafting und Kajak Touren

    Anders als bei üblichen Rafting Touren besteht in Bhutan der Reiz darin, vom Fluss aus einen wunderschönen Blick auf die Naturschönheit Bhutans zu erhalten. Obwohl es einige Stromschnellen gibt, steht das sanfte Gleiten durch den Fluss und der Genuss des Ausblickes auf grüne Täler und schneebedeckte Gipfel im Vordergrund.  Auch für Kajak Touren bieten sich die Flüsse von Bhutan an.

    Der Nationalsport des kleinen Königreiches ist das Bogenschießen.

    Wandern und Trekking

    Es werden verschiedene Trekking- und Wandertouren mit unterschiedlichen Schwierigkeitslevels angeboten, von eintägigen leichten Wanderausflügen bis hin zu mehrtägigen Trekkingtour für Fortgeschrittene und geübte Wanderer.

    Kultur

    Die zahlreichen Klöster zählen nicht nur zu den wichtigsten kulturellen Sehenswürdigkeiten, sie sind darüber hinaus auch Veranstaltungsort der eigentümlichen Festivals. Ein Besuch während der Festival-Saison sollte bei keiner Bhutan Reise fehlen.

    Wissenswertes für Bhutan Reisen

    Klima und Wetter in Königreich Bhutan

    Bhutan Reisen sind ganzjährig möglich, denn Bhutan hat eigentlich immer Saison. Das Wetter ist von der geografischen Lage abhängig. Von subtropischen Urwäldern im Süden des Landes über in moderaten Höhen von 2.000 m2.500 m liegende Städte und Siedlungen bis hin zur alpinen Gletscherwelt des östlichen Himalayas erstreckt sich das Land über so gut wie alle Klimazonen. Temperaturen und Vegetation sind in Höhenlagen zwischen 2.000 m und 3.000 m mit Mitteleuropa vergleichbar. Die Baumgrenze liegt knapp über 4.000 m, im niederschlagsarmen Winter fällt Schnee selten unterhalb von 2.500 m.

    Der Süden des Landes ist durch subtropisches bis tropisches Klima mit hohen Temperaturen und starken Regengüssen während des Monsuns geprägt. Durch teils starke Regengüsse kann es zu dieser Zeit auch häufiger zu Überschwemmungen kommen.
    Das Klima Zentralbhutans ist mit kühlen Wintern und wärmeren Sommern gemäßigt. In den Höhenlagen hingegen bleibt es im Sommer ziemlich kühl und besonders der Winter prägt das dortige Klima.

    Mehr Informationen zum Klima & Wetter in Bhutan finden sie hier.

    Zeitverschiebung in Bhutan

    Die Zeitverschiebung zwischen Deutschland und Bhutan beträgt + 5 Stunden (MEZ).

    Individuelle Anfrage

      Persönliche Infos

      Reise Infos


      Weiter

      Zeitplan Infos

      Zurück
      *diese Felder müssen ausgefüllt sein.
      Hinweis: Die Preise, Daten und Leistungen verstehen sich vorbehaltlich Bestätigung oder Änderungen der Veranstalter/Fluggesellschaften. Ein Angebot wird auf Grundlage des Kataloges bzw. der Angebotsflyer vorgenommen. Die gültigen Paß-, Visa-, Impf- und Zollbestimmungen für die Reise- und etwaige Transit/Zwischenlandungsländer sind vom Reisenenden selbständig einzuholen.
      Webseite kleine Logo
      Webseite kleine Logo
      © 2023 - 2025 Reisefieber

      Finden Sie:

      Entdecke unsere individuell gestalteten Touren und finde genau das Erlebnis, das zu dir passt. Nutze die Suche, um dein nächstes Abenteuer bequem und schnell zu planen.