Die tropischen Regenwälder auf der Insel Borneo gelten als die artenreichsten der Welt.

Kalimantan

Unentdeckte Natur und freilebende Orang Utans erleben

Tastatur Bild für Barrierefrei Erklärung. Cursor Bild für Barrierefrei Erklärung. Untermenü anzeigen
    • Wolfgang Mühlbauer

      Wolfgang Mühlbauer

      Produkt Manager

      Reisebastler und Flugspezialist, Weltentdecker und Länder-Erforscher, in Bergen und am Meer zuhause, in der Natur und in Städten, über und unter Wasser. Neugierig auf das, was es in der Welt, zu sehen gibt. So könnte man mich grob beschreiben. Und nebenbei bin ich auch Tourismusbetriebswirt.

      Nach 30 Jahren im Reisebüro war es an der Zeit, sich von 2-Wochen-Pauschalurlauben zu verabschieden und mit Reisen zu beschäftigen, bei denen Kultur, Menschen und die Natur im Vordergrund stehen: faszinierende Kultstätten, herrliche Palmenstrände, pulsierende Metropolen oder unberührte Wälder. Jetzt habe ich bei „unterwegs mit reisefieber“ meinen neuen, spannenden und hochinteressanten Arbeitsplatz gefunden.

      Ob Hochzeitsreisen, Sondergruppen oder Tauch- und Schnorchel-Reisen, ich berate Sie gerne!

      Weitere Infos über Wolfgang Mühlbauer
    • Reiseziel: Kalimantan - Kontakt

      Wir freuen uns, dass Sie sich für eine Reise in Kalimantan interessieren. Urlaub in Kalimantan, so individuell wie Ihre Wünsche und Ansprüchen – das ist unsere Leidenschaft! Um Ihnen Ihre ganz individuelle Traumreise zusammenstellen zu können, benötigen unsere Asienexperten ein paar Informationen über ihre Vorstellungen und Wünsche. Alle Angebote sind unverbindlich und für Sie kostenlos.

      Persönliche Infos


      Reise Infos



      Zeitplan Infos



      Sonstige Wünsche:

      *diese Felder müssen ausgefüllt sein.
      Hinweis: Die Preise, Daten und Leistungen verstehen sich vorbehaltlich Bestätigung oder Änderungen der Veranstalter/Fluggesellschaften. Ein Angebot wird auf Grundlage des Kataloges bzw. der Angebotsflyer vorgenommen. Die gültigen Paß-, Visa-, Impf- und Zollbestimmungen für die Reise- und etwaige Transit/Zwischenlandungsländer sind vom Reisenenden selbständig einzuholen.
      • Büro Tel: +49-6021-5825876
      • Büro Öffnungszeiten: Mo. - Fr. 09:00 - 17:30 Uhr

    * Durch das Anklicken dieses Tabs erklären Sie sich mit der Datenschutzerklärung von Google einverstanden.

    Unsere Kalimantan Reisen für Sie:

    Sehenswürdigkeiten in Kalimantan

    Der Bundesstaat Kalimantan zeichnet sich durch die mit Regenwald dichtbewachsen Landschaft und sein verzweigtes Flussnetz aus – ein Auto werden Sie auf Ihrer Reise durch das Innere Kalimantans sehr wahrscheinlich eher nicht antreffen. Die Dayaks, so werden die Ureinwohner Borneos genannt, bewegen sich überwiegend mit ihren Flössen, Kanus oder Hausbooten (Klotoks) auf den Flüssen fort. Links und rechts ist die Hauptschlagader Kalimantans von kleinen Dörfern mit landestypischen Langhäusern gesäumt.

    Borneo ist einer der wenigen Plätze weltweit, in dem es nach wie vor möglich ist Orang Utans in freier Wildbahn zu beobachten. Wohingegen Orang Utans anderswo inzwischen nur noch in Gefangenschaft zu sehen sind.

    In Kalimantan im speziellen haben sich einige Rehabilitations- Zentren gebildet, die kranke, verletzte oder auch verwaiste Orang Utans aufnehmen und pflegen. Ziel dieser Organisationen ist eine schnelle Wiederauswilderung, sodass die Menschenaffen schnellstmöglich wieder in ihrem natürlichen Lebensraum zurückkehren können. Die Nationalparks in Kalimantan wie der Tanjung Putin Nationalpark im Nordwesten oder Kutai National Park in Ostkalimantan, stellen eine sichere Umgebung für die Orang Utans dar und ermöglichen den Tieren gleichzeitig auch ein eigenständiges Leben, ohne den Menschen.

    Die Abrodung des Regenwaldes stellt eine der größten Gefahren für die Orang Utans dar. Daher haben sich in Kalimantan auch Projekte zum Schutz und Wiederaufbau des natürlichen Lebensraums gegründet.

    Nationalparks in Kalimantan

    Um die Nationalparks und den zurückgehenden Bestand an Regenwald auf Borneo zu retten, haben sich zu den Orang Utan Projekten auch Aufforstungsprojekte etabliert. Im ersten Aufforstungsprojekt Borneo Orang Utan Survival Foundation (BOSF), in Samboja wird ehemaliges Plantagenland wieder aufgeforstet, um so den bedrohte Lebensraum der vielen Tier- und Pflanzenarten wiederherzustellen.

    Erleben Sie die Naturschönheit Kalimantan und den nachhaltigen Tourismus bei einer Rundreise durch Borneo. Die mächtigen Flüsse Martapura, Kayan oder Mahakam führen Sie auf Hausbooten (Klotoks) oder Kanus in die Nationalparks und die Tiefen des Regenwaldes. Besuchen Sie die Orang Utan Rehabilitationszentren und übernachten in den Eco Lodges der Nationalparks.

    Neben den Orang Utans können in den Nationalparks auch viele weitere Tiere beobachtet werden wie Nasenaffen, Sonnenbären, Echsen, Krokodile und tropische Vogelarten.

    Ost-Kalimantan

    Kutai National Park

    Der Kutai-Nationalpark hat eine erstaunliche Flora und Fauna: auf 200.000 Hektar sind Mangroven Sümpfe und Tiefland-Regenwald an der Küste, sanfte Hügel und tiefer Dschungel im Landesinneren zu finden. Die Tierwelt hat neben den Orang Utans noch Rüsselaffen, Leoparden, Blattaffen, Eidechsen, Krokodile, Pythons und über 600 verschiedene Vogelarten zu bieten.

    Wehea Reserve

    Der Wehea Nationalpark ist das jüngste geschützte Gebiet im Osten von Kalimantan. Auf 38.000 Hektar sind 60 unterschiedliche Baumarten, in Freiheit lebende Orang Utans sowie Eidechsen, Wild und viele tropische Vogelarten zuhause.

    Kayan Nationalpark

    Mit einem Gebiet das über 1,3 Mio. Hektar groß ist, gehört der Kayan Mentarang Nationalpark zu den größten geschützten Regenwaldgebieten Indonesiens. Da hier der größte noch verbleibende Block an ursprünglichen Regenwald zu finden ist, stellt er ein wichtiges Refugium für einheimische Tier – und Pflanzenarten dar und wird vom WWF zu den wertvollsten Regenwaldgebieten der Welt gezählt.

    Im Osten Kalimantans leben auch die einheimischen Dayak Stämme in ihren Langhäusern. Ihre Dörfer und Boote sind Teil des Erscheinungsbildes von Ost-Kalimantan.

    Zentral-Kalimantan

    Tanjung Puting & Camp Leakey

    1977 wurde der Tanjung Puting Nationalpark von der UNESCO zum Biosphärenreservat erklärt. Inzwischen hat er eine Größe von 415.000 Hektar und beheimatet circa 6.000 Orang Utans. Darüber hinaus sind hier der auffällige und ebenfalls bedrohte Nasenaffe, seltene Vogelarten, Langschwanzmakaken und tropische Schmetterlingsarten zu finden. Im Camp Leakey können Besucher auf einer Plattform an den Fütterungen der Orang Utans teilnehmen. Viel Näher als hier kann man den Menschenaffen nicht kommen.

    Aktivitäten in Kalimantan

    Wandern und Trekking

    In den Nationalparks von Kalimantan können Wanderung bei Tag oder auch bei Nacht mit erfahrenen Ranger durchgeführt werden. Entdecken Sie bei ihren Wanderungen durch den Regenwald dessen Bewohner, u.a. den Orang Utan und nehmen Sie das Gefühl der Wildnis in sich auf.

    Bootsfahrten

    Mit dem Hausboot oder dem Kanu bewegt man sich in Kalimantan am einfachsten fort. Die Flüsse Martapura, Kayan oder Mahakam stellen die Hauptverkehrsadern in Kalimantan dar. Wenn Sie etwas mehr Zeit haben, ist eine gemütliche Fahrt mit dem Hausboot (Klotok) zu empfehlen, da Sie hier die Natur am besten wahrnehmen können. Bei einer Übernachtung auf dem Hausboot hören Sie nachtaktiven Regenwaldbewohner und bekommen die besondere Stimmung auf dem Wasser zum Tagesende und Tagesanbruch hautnah mit.

    Tauchen

    Das östlich vorgelagerte Maratua Atoll zählt zu den besten Tauchrevieren weltweit. Es besticht durch die noch weitgehend unberührte und intakte Unterwasserwelt. Neben Steilwänden und bunten Korallengärten sind hier auch Großfische wie Hammerhaie, Riffhaie oder Barakudas zu finden. Auch die beliebten Unterwasserschildkröten sind hier in großer Anzahl anzutreffen. Die Eco Resorts Nabucco und Nunukan Island sowie das Yoga Resort Virgin Cocoa – Tropical Hideaway Island bieten Tauchern und Ruhesuchenden einen unvergesslichen, naturnahen Traumurlaub in einem der letzten Paradiese.

    Kultur

    Dayak ist ein Sammelbegriff für die indigene Bevölkerung der südostasiatischen Insel Borneo. Unter dem Begriff Dayak werden dutzende verschiedene Volksgruppen zusammengefasst, die sich in Sprache, Kultur und Lebensweise teilweise gravierend voneinander unterscheiden. Sie leben Naturverbunden in den Regenwäldern Kalimantans. Manche Dorfgemeinschaften leben in den traditionellen Langhäusern – in einem Langhaus kann ein gesamtes Dorf untergebracht sein. Besuchen Sie die unterschiedlichen Stämme, die teilweise zu den Jägern und Sammlern aber auch zu sesshaften Reisbauern zählen. Bei einer Tanzvorstellung der Dayak Tänzer erhalten Sie tiefere Einblicke in die noch sehr ursprüngliche Kultur.

    Wissenswertes für Ihre Reise nach Kalimantan

    Klima und Wetter in Kalimantan

    Aufgrund der geografischen Lage herrscht auf Borneo ein ausgesprochen tropisches Klima mit ganzjährig hohen Durchschnittstemperaturen um 27 °C, einer hohen Luftfeuchtigkeit von über 80 % und hohen jährlichen Niederschlagsmengen, die an die 4.000 mm erreichen können.

    Regenzeit ist von November bis März wobei es wochenlang trocken sein und dann für ein paar Tage durchregnen kann. Gut für Flora und Fauna, alles wirkt in dieser Zeit viel satter und grüner. Die Trockenzeit und damit die beste Reisezeit dauert etwa von April bis Oktober. Es ist etwas Niederschlagsärmer, von den Tagestemperaturen ist jedoch kaum ein Unterschied zur Regenzeit festzustellen.

    Die Inseln Nabucco, Nunukan und Virgin Cocoa Island sind Ganzjahresdestinationen. In der Trockenzeit ist das Meer etwas ruhiger.

    Mehr Informationen zum Klima & Wetter in Kalimantan finden sie hier.

    Zeitverschiebung

    Die Zeitverschiebung zwischen Deutschland und Kalimantan beträgt im + 7 Stunden (MEZ).

    Individuelle Anfrage

      Persönliche Infos

      Reise Infos


      Weiter

      Zeitplan Infos

      Zurück
      *diese Felder müssen ausgefüllt sein.
      Hinweis: Die Preise, Daten und Leistungen verstehen sich vorbehaltlich Bestätigung oder Änderungen der Veranstalter/Fluggesellschaften. Ein Angebot wird auf Grundlage des Kataloges bzw. der Angebotsflyer vorgenommen. Die gültigen Paß-, Visa-, Impf- und Zollbestimmungen für die Reise- und etwaige Transit/Zwischenlandungsländer sind vom Reisenenden selbständig einzuholen.
      Webseite kleine Logo
      Webseite kleine Logo
      © 2023 - 2025 Reisefieber

      Finden Sie:

      Entdecke unsere individuell gestalteten Touren und finde genau das Erlebnis, das zu dir passt. Nutze die Suche, um dein nächstes Abenteuer bequem und schnell zu planen.