Unsere Ostindien Reisen für Sie:
Erleben Sie die magische Wildnis der Sundarbans, dem größten Mangrovenwald der Welt und Heimat des Bengalischen Tigers. Über 100 Inseln und unzählige Flussläufe bilden ein Labyrinth im Gangesdelta.
Erleben Sie die Metropole Kalkutta und die Strände der Andamanen auf einer 9-tägigen Indien-Rundreise. Nachdem Sie die volle Ladung Kultur genossen haben, geht es weiter nach Havelock Island, um dort die Seele baumeln zu lassen.
Tauchen Sie ein in das Herz Indiens mit dem königsblauen Deccan Odyssey! Erleben Sie eine luxuriöse Zugreise durch atemberaubende Landschaften und historische Städte, wo Komfort und Abenteuer Hand in Hand gehen.
Erleben Sie Kalkutta, die Kulturhauptstadt Indiens: Entdecken Sie koloniale Schätze wie das Victoria Memorial, spüren Sie die spirituelle Energie am Kalighat Kali-Tempel und tauchen Sie ein in das bunte Treiben auf dem Blumenmarkt.
Nordindien – ein Land der schneebedeckten Himalaya-Gipfel, leuchtenden Saris und majestätischen Paläste. Wo das Erbe der Maharadschas und die Spiritualität des Ganges das Leben in einem reichen Mosaik der Kulturen verweben.
Entdecken Sie den weitgehend unbekannten Nordosten Indiens. Ihre Rundreise durch Sikkim startet in der Bergwelt Darjeelings und führt Sie bis nach Kalimpong, einer Stadt in der äußersten Vorgebirgskette des südlichen Himalayas.
Sie haben Interesse an Nordindiens bekanntesten Gerichten und möchten auch lernen, wie diese zubereitet werden? Dann lassen Sie sich voll und ganz auf diese 14-tägige kulinarische Reise ein und lernen Sie nicht nur, zu kochen, sondern auch etwas über die Kultur und die Menschen.
Reiseziele in Ostindien
Gangtok ist die Hauptstadt des ehemaligen Königreichs Sikkim. Durch die vielen Klöster im tibetischen Stil und die spektakuläre Himalaya-Kulisse ist Sikkim sowohl für Pilger als auch Wanderer äußerst attraktiv. Das wichtigste Kloster Rumtek liegt auf der anderen Seite des Tales.
Westbengalen – Atemberaubende Landschaft und sehenswerte Städte
Als siebtgrößte Stadt Indiens und Hauptstadt Westbegalens ist es nicht verwunderlich, dass in Kalkutta das Leben tobt. Anders als in anderen Metropolen Indiens herrscht in der ehemaligen Hauptstadt Britisch-Indiens eine florierende Kunst- und Kulturszene mit zahlreichen Museen und Darstellender Kunst. Architektonische Sehenswürdigkeiten aus der Kolonialzeit sind das Victoria Memorial, die St. Paul’s Cathedral sowie der Marmorpalast. Eine der wichtigsten religiösen Stätten Kalkuttas ist mitten im Stadtzentrum zu finden: der Kalighat-Tempel, welcher der Göttin Kali gewidmet ist.
Als repräsentative Hill-Station mit weiten Teeplantagen und Himalaya Blick ist Darjeeling in Westbengalen schon allein durch die schöne Landschaft ein reizvolles Reiseziel. Alte Landhäuser und Einkaufsstraßen aus der Kolonialzeit mit Cafés und Restaurants laden zum flanieren ein. Zu einer der Hauptsehenswürdigkeit in Westbengalen zählt unumstritten der Königstiger, der hier am besten beobachtet werden kann.
Orissa – zwischen uralten Sehenswürdigkeiten, Hindu Kultur und Sandstränden
Eine Hülle und Fülle an Alltagskultur, Geschichte und Kunst erleben Ostindien Reisende in Orissa am Golf von Bengalen. Ob bei Erkundung der rund 50 antiken Tempel in der Hauptstadt Bhubaneshwar, der Besichtigung des prachtvollen Sonnentempels von Konarak oder beim Besuch der Shiva-huldigenden Puri Tänzer, die eindrucksvolle Kultur ist allgegenwärtig. In den authentischen Dörfern mit urigen Märkten, der dicht bewaldeten Hügellandschaft und den nahezu unberührten Sandstränden gibt es im einstigen Hippie-Treff Orissa allerhand zu entdecken.
Bihar und Jharkhand
Dieser Bundesstaat jenseits des Massentourismus lockt die Besucher mit landschaftlichen Reizen und einer Verschmelzung der Kulturen. Eine ganz besondere wertgeschätzte Sehenswürdigkeit ist Bodhgaya, der Ort an dem Buddha seine Erleuchtung erhielt.
Essen und Trinken in Ostindien
Besonders bekannt ist die ostindische Küche für Desserts und Süßigkeiten, vor allem die bengalische Küche hat viele Gerichte hervorgebracht, die inzwischen auch auf dem ganzen Subkontinent verbreitet sind. Darunter der bekannte Khir, ein aromatisch gewürzter Reispudding oder Sandesh, eine konfektähnliche Spezialität. Die Speisen werden weniger stark gewürzt als in anderen Teilen Indiens. Typische Gewürze sind Senföl, Fenchelsamen, Schwarzkümmel und Kreuzkümmel. Reis gehört in der ostindischen Küche wie in Südindien auch zu den wichtigsten Grundnahrungsmitteln, darüber hinaus findet man viel Gemüse und Süßwasserfisch, der sonst in Indien eher unüblich ist.
Aktivitäten in Ostindien
Bei einer Reise nach Ostindien stehen die Kultur und die bezaubernde Landschaft im Mittelpunk
Kultur
Die Jahrhunderte alten Tempel, farbenfrohe Hindu Kultur, heiligen Stätten des Buddhismus und die bunte Alltagskultur auf den authentischen Märkte laden Besucher dazu ein, in diese fremde und faszinierende Kultur des wenig touristischen Ostindiens einzutauchen.
Länderkombinationen
Durch die Nähe zu Nordostindien aber auch zu Bhutan, Nepal und Bangladesch bieten sich hier tolle Länderkombinationen an.
Nationalparks
In den Nationalparks Ostindiens wie Sunderbans in Westbengalen oder Betla in Jharkhand können auf Kanälen oder in Mangrovenwäldern Elefanten, Vögel, Wasserbüffel und Königstiger beobachtet werden. Die Natur ist herrlich unberührt und weckt die Abenteuerlust!
Wanderungen und Trekking
Ostindien bietet verschiedene Wanderwege, die durch blühende Magnolien, Mangroven- oder Rhododendronwälder führen. Vorbei an abgeschiedenen Klöstern, stillen Bergseen oder pittoresker Hügellandschaft sind leichte bis etwas anspruchsvollere Wanderungen möglich.
Wissenswertes für Ihre Reise nach Ostindien
In Ostindien herrscht überwiegend tropisches Klima, das in drei Jahreszeiten unterteilt wird. Im Sommer, von Mitte Februar bis Juni, kann das Wetter sehr warm und schwül werden; Temperaturen um 35 °C sind vor allem in Küstennähe nicht unüblich. Die Regenzeit beginnt im Juli und kann sich regional in unterschiedlich starken Niederschlägen äußern. Die beste Reisezeit ist der Winter von November bis Anfang Februar.Die Niederschlagsmenge ist gering und die Tage mit durchschnittlich 20 °C angenehm warm, allerdings sind die Nächte relativ kühl.
Mehr Informationen zum Klima & Wetter in Ostindien finden sie hier.
Zeitverschiebung Ostindien
Die Zeitverschiebung zwischen Deutschland und Ostindien beträgt +4,5 Stunden (MEZ).