Iran erleben |
Persien Erlebnisreise
15-tägige Aktivreise Iran erleben
ab Deutschland
Reisebeginn laut Terminliste
15-tägige Aktivreise Iran erleben
ab Deutschland
Reisebeginn laut Terminliste
Iran-Begegnungsreise für Aktive, die nicht nur den historischen, sondern auch den modernen, aktuellen Iran kennenlernen wollen.
Die ein – bis fünfstündigen Wanderung sind mit einer durchschnittlichen Kondition leicht zu bewältigen, da sie nicht durch schwieriges Gelände führen. Wir empfehlen die Mitnahme von Wanderschuhen.
Iran erleben: Teheran – Alamut – Qazvin – Teheran – Damavand – Larijan – Teheran – Qom – Kashan – Matin Abad – Abyaneh – Isfahan – Natanz – Meybod – Yazd – Persepolis – Shiraz – Ghalat
Reisehöhepunkte:
Reiseverlauf Iran erleben – Persien Erlebnisreise
Flug mit Turkish Airlines nach Teheran.
Übernachtung in Teheran.
Fahrt ins malerische Alamut-Tal und circa einstündige leichte Wanderung um den Ovan-See, der auf 1800 m Höhe liegt. Danach mittelschwere fünfstündige Wanderung zur Bergfestung Alamut, dem Hauptsitz des Assassinen-Herrschers Hassan-e Sabbah im 11. Jhd. Dessen Wirken wurde von zahlreichen Schriftstellern als Romanvorlage genutzt, so z.B. von Umberto Eco in “Das Foucaultsche Pendel”.
Übernachtung bei einer ortsansässigen Familie (220 Tages-km).
Fahrt nach Qazvin und Besichtigung der Freitagsmoschee und der Karawanserei von Sa’d al-Saltaneh aus der Kadjarenzeit. Abends wieder in Teheran (270 km).
Abendessen und Übernachtung in Teheran.
Heute geht es wieder ins Gebirge, dieses Mal Richtung Damavand, dem mit mehr als 5600 m höchsten Berg des Nahen Osten. Wir sind während unserer vierstündigen, leichten Wanderung in der Nava-Ebene in der Nähe des Lar-Nationalparks unterwegs. Hier hat man einen guten Blick auf das Damavand-Massiv. Nach der Wanderung Fahrt nach Larijan, wo wir die freie Zeit für ein Bad in den heißen Quellen nutzen können (140 km).
Abendessen und Übernachtung in Larijan.
Fahrt zurück nach Teheran (140 km). Besichtigung des Golestan Palastes aus der Kadjarenzeit mit neobarocken Gebäuden, Palästen und einer schönen Gartenanlage. Dann der Große Basar und zuletzt das Nationalmuseum, wo wir einen ersten Überblick über die Geschichte des Landes erhalten.
Abendessen und Übernachtung in Teheran.
Am zweiten Tag in der Millionenmetropole besuchen wir vormittags den Tajrish-Basar, um dort die Zutaten für unseren Kochkurs zu besorgen. Nach dem selbst gekochten persischen Mahl spazieren wir durch den Ab-o-Atash Park und zur Tabiat-Brücke.
Abendessen und Übernachtung in Teheran.
Morgens Fahrt nach Ghom. Nach dem Besuch des Schreins der Fatima Masuma treffen wir schiitische Geistliche, um mit ihnen über den Islam zu sprechen. Weiter geht es nach Kashan, wo der Fin-Garten, ein schönes Beispiel iranischer Gartenarchitektur, und der Basar besucht werden. Abends Ankunft in Matin Abad (330 km).
Abendessen und Übernachtung im Wüstencamp.
Kurze Fahrt bis nach Abyaneh, einem malerischen Lehmdorf, wo die alten Frauen traditionelle Kleidung und Kopftücher mit Rosenmustern tragen. Dann Besuch der Freitagsmoschee in Natanz. Im Anschluss leichte, zweistündige Wanderung am Hang des Karkas-Berges im Kuhrud-Gebirge bis zu einem Wasserfall.
Abends erreichen wir Isfahan (240 km).
Abendessen und Übernachtung in Isfahan.
An diesem Tag steht die Besichtigung von Isfahan an. Wir besuchen den Naqsch-e Dschahan-Platz mit der Sheikh Lotfollah und der Imam Moschee und dem Ali Qapu-Palast. Nach dem Mittagessen schlendern wir über den Basar, sehen bei der Herstellung des persischen Nougats zu oder beobachten die hiesigen Handwerker und Künstler. Treffen mit einem Architekten, der uns die Bauweise von Isfahan näher bringt. Zuletzt laufen wir zu der Si-o-se und der Khadju-Brücke, die abends schön beleuchtet sind.
Abendessen und Übernachtung in Isfahan.
Vormittags Besuch der armenischen Vank Kathedrale und Gespräch mit armenischen Christen über ihre Lebenssituation im Iran. Dann der Tschehel Sotun-Palast, der mit seinen vierzig Säulen, der Gartenanlage und einem Wasserbecken ein schönes Beispiel safawidischer Architektur ist. Danach Fahrt Richtung Meybod, um das Narin-Castle, eine Lehmziegelburg, und einen, für die Gegend typischen Taubenturm zu bewundern. Abends Ankunft in Yazd (320 km).
Abendessen und Übernachtung in Yazd.
Morgens Ausflug ins Dorf Chak Chak, um den zoroastrischen Feuertempel zu besichtigen und mit dort lebenden Zarathustriern über ihre Religion, die vor der Islamisierung eine zentrale Rolle im Iran gespielt hat, zu plaudern. Zurück in Yazd Besichtigung der Freitagsmoschee und des Amir Chakhmaq-Komplexes, einer dreistöckigen, treppenförmigen Fassade mit Minaretten und Moschee (140 km).
Abendessen und Übernachtung in Yazd.
Fahrt nach Pasagardae mit dem Grabmal von Kyros II. Dann Persepolis mit den imposanten Ruinen der einstigen Residenz der Achämenidenkönige (UNESCO-Weltkulturerbe).
Abends in Shiraz, der Stadt der Dichter und Rosen (460 km).
Abendessen und Übernachtung in Shiraz.
Besichtigung von Shiraz mit dem Vakil-Basar und – Bad, der Karim Khan-Zitadelle, der Nasir-ol-Molk-Moschee, dem Hafez-Grab und des Shah-Cheragh-Heiligtums.
Abendessen und Übernachtung in Shiraz.
Fahrt ins Dorf Ghalat, nordöstlich von Shiraz und leichte, dreistündige Wanderung an den Hängen des Sorkh-Gebirges mit Stopp bei einem Wasserfall. Nach dem Mittagessen im Ort Besuch einer ortsansässigen Familie, um das Leben in einem iranischen Dorf kennenzulernen. Rückfahrt nach Shiraz und Abschiedsessen (70 km).
Abendessen und Übernachtung in Shiraz.
Frühmorgens Transfer zum Flughafen und Rückflug nach Deutschland mit Turkish Airlines.
Programmänderungen vorbehalten.
Irrtum und Auslassungen vorbehalten.
Es gelten die Reisebedingungen von Ikarus Tours GmbH, bitte vor Abschluß des
Reisevertrages unbedingt durchlesen, falls nicht vorhanden bitte anfordern.
* Alle vorherigen Angebote verlieren Ihre Gültigkeit *
Aktuelle Einreise-Informationen zum Iran finden Sie hier
Änderungen der angegebenen Hotels müssen wir uns vorbehalten. Es gelten besondere Kleidervorschriften für Frauen: Kopftuch und langärmelige Bluse/Tunika müssen in der Öffentlichkeit immer getragen werden. Aufgrund des langwierigen Visierungsprozesses buchen Sie diese Reise bitte bis 7 Wochen vor Reisebeginn.
Impfungen: nicht vorgeschrieben
Die Übernachtungen finden in Mittelklasse-Hotels statt, eine Übernachtung erfolgt bei einer Familie zu Hause. Hier sind keine Einzel- oder Doppelzimmer verfügbar, es wird in Mehrbettzimmern oder auf einer Matratze auf dem Boden geschlafen. Eventuell sind hier nur Hocktoiletten verfügbar. Die Übernachtung in Matinabad findet in Zimmern in einem feststehenden Camp am Rand der Kavir-Wüste statt.
Bitte Wanderschuhe mitnehmen!
Mindestteilnehmerzahl: 8 Personen
Maximale Teilnehmerzahl: 12 Personen
Bei Nichterreichen einer ausgeschriebenen Mindestteilnehmerzahl besteht die Möglichkeit, die Reise gegen Aufpreis in einer Kleingruppe durchzuführen; alternativ behält sich Ikarus Tours den Rücktritt vom Reisevertrag bis spätestens 21 Tage vor Reisebeginn vor (s. AGBs), worüber wir Sie unverzüglich informieren. Bereits erfolgte Zahlungen erstatten wir Ihnen dann unverzüglich zurück.
Irrtum und Auslassungen vorbehalten.
Es gelten die Reisebedingungen von Ikarus Tours GmbH, bitte vor Abschluß des
Reisevertrages unbedingt durchlesen, falls nicht vorhanden bitte anfordern.
* Alle vorherigen Angebote verlieren Ihre Gültigkeit *