Rundreise Mongolei |
Mit dem Jeep, Pferd und Kamel
14 Tage/13 Nächte
deutschsprachige Gruppenreise Mongolei
ab/bis Ulaanbaatar
14 Tage/13 Nächte
deutschsprachige Gruppenreise Mongolei
ab/bis Ulaanbaatar
Mongolei Reise mit dem Jeep, Pferd und Kamel – erleben Sie die landschaftliche Vielfalt der Mongolei auf traditionelle Art. Das klassischste Transportmittel der Mongolen ist das robuste mongolische Steppenpferd und auch Sie werden einen Teil dieser Reise auf dem Rücken eines Pferdes zurücklegen. Die Tour führt mit dem Jeep durch das schöne und historische Orchon Tal und die von Chingges Khan gegründete Hauptstadt Karakorum, zu Pferde geht es dann vom Orchon-Wasserfall durch eine einzigartige Landschaft fernab der Zivilisation zu den Acht Seen (Naiman Nuur). Von der grünen Steppe führt Sie Ihre Reise danach in die Wüste Gobi: auf dem Rücken eines Kamels erkunden Sie riesige Dünen und bizarre Steinformationen und tauchen ein in die Welt der Wüstennomaden. Sie werden von erfahrenen Nomaden begleitet und benötigen keine größeren Reiterfahrung (diese ist allerdings wünschenswert), etwas sportlich sollten Sie aber sein. Erleben Sie auf dieser Mongolei Rundreise die Weite der Steppe und der Wüste einer anderen Perspektive und lassen Sie sich von der wilden Schönheit des Landes sowie der Herzlichkeit der Menschen verzaubern!
Reise Mongolei mit Pferd, Kamel und Jeep: Ulaanbaatar – Karakorum – Orchon-Wasserfall – Naiman Nuur – Kloster Ongii – Bajanzag – Khongoryn Else – Dalanzadgad – Ulaanbaatar
Reisehöhepunkte:
Nach der Ankunft in Ulaanbaatar Transfer vom Flughafen zu ihrem Hotel. Sie beginnen Ihre Mongolei Rundreise mit dem Jeep, Pferd und Kamel mit einer Stadttour durch Ulaanbaatar. Zuerst besuchen Sie das berühmte Gandan Kloster mit der 27m hohen Buddha Statue, der größten Staue auf der Welt und das Klostermuseum des bedeutenden Lamas in der Geschichte des mongolischen Buddhismus, des Tschojdshjin-Lama. Danach steht eine kleine Stadtrundfahrt auf dem Programm. Am Abend besuchen Sie eine Folklore Darstellung mit traditionellen Musikinstrumenten und dem berühmten Kehlkopfgesang.
Übernachtung im Hotel
Am Morgen werden Sie von unserem Team abgeholt und die Reise in die mongolische Grassteppe beginnt. Gleich nach der Abfahrt aus der Stadt werden Sie an einen mongolischen Ovoo halten, um nach altem Brauch die Erdgötter für die weitere Reise friedlich zu stimmen. Ovoos sind in der Mongolei allgegenwärtige kultische Steinhaufen, an denen z.B. für eine sichere Fahrt gebeten wird. Auf der Weiterfahrt bekommen Sie einen ersten Einblick in die Weite der Steppe. Am späten Nachmittag erreichen Sie dann Ihr heutiges Tagesziel, die ehemalige Hauptstadt der Mongolei – Karakorum. Dort angekommen besichtigen Sie zuerst die Klosteranlage von Erdene Zuu. Dieses erste buddhistische Kloster der Mongolei Kloster wurde Mitte des 15 Jhrd. von Fürst Abatai Khan erbaut. Zum Bau wurden die Steine der verfallenen Stadt Karakorum verwendet, die jetzige Außenmauer besteht aus 108 Stupas aus dem 17. Jahrhundert, die weiß getüncht sind und sich daher wunderschön von der Landschaft abheben. Der Name des Klosters lässt sich mit „Kostbares Heiligtums“ übersetzten.
Übernachtung im Jurtencamp.
Am Morgen brechen Sie auf in die einstige Hauptstadt des mongolischen Großreiches Chinggis Khans: Karakorum. Im 14. Jahrhundert wurde fast die gesamte Stadt durch die Ming Dynastie vernichtet. Dort angekommen besichtigen Sie das Karakorum-Museum, in dem der Fundus der Deutsch-Mongolischen Ausgrabungen ausgestellt werden. Hier bekommen Sie auch einen guten Überblick über den Mau und Zerfall der Stadt. Im Anschluss geht es weiter zu den Orchon-Wasserfällen. Die Fahrt führt durch das landschaftlich sehr reizvolle Orchon Tal. Am Wasserfall angekommen können Sie entspannen, am Abend erkunden Sie dann auf einer kleinen Wanderung die malerische Landschaft am Wasserfall.
Übernachtung im Zelt.
Nach dem Frühstück starten Sie zur ersten Etappe Ihrer Mongolei Reise mit dem Pferd. Sie bekommen Ihr robustes mongolisches Steppenpferd zugeteilt und nach einer Einweisung reiten Sie los in Richtung der Acht Seen (Naiman Nuur). Das Gepäck und die Ausrüstung werden auf einen traditionellen Yak Karren geladen, so können Sie eine der schönsten Landschaften der Mongolei vom Pferderücken aus bestens genießen. Genießen Sie die Weite des Landes und das entspannte Tempo.
Übernachtung im Zelt.
Den heutigen Tag verbringen Sie mit den Pferden im Naturpark Naiman Nuur (Acht Seen). Über herrliche Bergwiesen und Hochtäler geht es langsam bergauf in Richtung den Acht Seen. Allmählich werden die Fahrzeugspuren immer dünner und Sie befinden sich mitten im Naturreservat. Das Nachtlager wird dann kurz vor dem Pass zum ersten der acht Seen aufgeschlagen.
Übernachtung im Zelt.
Heute geht es mit den Pferden in das Archangai Gebirge. Sie reiten durch die bezaubernde Landschaft, gegen Mittag erreichen Sie die Acht Seen und der Rest der Strecke führt am Ufer eines Flusses entlang. Am Nachmittag erreichen Sie dann Ihr Ziel und können den Abend in einer Jurte verbringen.
Übernachtung im Jurtencamp.
Nach dem Frühstückwird es Zeit, sich von Ihrem Reittier zu verabschieden. Mit dem Jeep starten Sie zum ersten Etappenziel für heute, die Bezirkshauptstadt Arwaicheer. Während die Kochmannschaft auf dem Markt die Vorräte für den letzten Teil der Reise aufgefrischt, können Sie in aller Ruhe über den Markt bummeln. Danach geht es immer entlang des Ongii Flusses in Richtung der Wüste Gobi. Die Landschaft wird zunehmend flacher und wüstenähnlicher. Hier werden Sie dann auch die ersten Kamele auf Ihrer Mongolei Reise sehen.
Übernachtung im Zelt.
Nach dem Frühstück besichtigen Sie die Klosterruine von Ongii unweit des Wüstencamps. Die einstige Größe des Klosters kann man nur erahnen, heute zeugen einzig die Ruinen davon, dass es früher eines der größten Klöster des Landes gewesen sein muss. Mit viel Engagement bauen Mönche dieses Kloster langsam wieder auf. Sie haben hier ausreichend Zeit, um mit den Mönchen über ihr tägliches Leben und den Buddhismus zu reden. Im Anschluss geht es weiter hinein in die Wüste Gobi nach Bajandsag, der Ort wird auch „Red Cliffs“ genannt. Da hier die ersten größeren Dinosaurierfunde in der Gobi gemacht wurden, wird dieser Ort auch gerne als „Dinosauerfriedhof“ bezeichnet. In Bajandsag befinden sich auch ausgedehnte Wälder, in denen der Saxaulbaum, ein sehr langsam wachsender Wüstenbaum, zu finden ist. Übernachtet wird bei den einmalig geformten Felsen von Bajandsag, die zum Sonnenuntergang in einem einmaligen Rot erstrahlt.
Übernachtung im Jurtencamp.
Heute besuchen Sie die imposanten Dünen der Gobi, einige davon sind bis zu 180 km lang. Am Fuße der „singenden“ Düne Khongorin Else befindet sich eine kleine Oase, die durch einen Fluss entstanden ist. Es herrscht hier ein interessanter Zweikampf zwischen dem Fluss und der Sanddüne. Der Wind lagert den Gobisand hinter einem Gebirgszug ab, der Sand wird dann von einem Fluss immer wieder neu verteilt. Durch diesen „Kampf“ zwischen Wasser und Sand entstehen immer wieder neue Geländeformationen, in regenarmen Zeiten verläuft der Fluss auch teilweise unter der Oberfläche. Am Abend besteht die Möglichkeit, die bis zu 400 m Hohe Sanddüne zu besteigen und einen herrlichen Sonnenuntergang zu genießen.
Übernachtung im Zelt.
Am frühen Morgen fahren wir zu einer in der Gobi lebenden Nomadenfamilie, hier werden Sie Ihren Kamelritt beginnen. Nach der Übernahme der Kamele und einer Einweisung geht es auf dem Rücken der „Wüstenschiffe“ tiefer hinein in die Gobi. Es geht es etwas gemütlicher zu als zu Pferde, dieser Teil der Reise wird eher im „Karawanentempo“ zurückgelegt.
Übernachtung im Zelt.
Den heutigen Tag verbringen Sie größtenteils auf dem Kamel, lassen Sie die Dünen und bizarren Steinformen an sich vorbeiziehen und genießen Sie die Stille der Wüste.
Übernachtung im Zelt.
Auf der südlichen Seite des Gruvan Saihkan Gebirges fahren wir heute bis zur Shivet Am. Die Schlucht ist wird nur selten von Touristen aufgesucht, doch es erwartet Sie eine einmalige Landschaft. Sie nehmen hier (je nach Ankunftszeit) das Mittagessen ein und fahren danach durch ein weiteres Gebirge zur Geierschlucht. In dem schmalen Tal finden sich noch bis in den Sommer hinein Eismassen. Außerdem können wir hier den Bartgeier sehen, um den sich interessante Sagen und Geschichten ranken, er ist in diesem Gebirge häufig anzutreffen.
Übernachtung im Jurtencamp.
Wahlweise Rückflug nach Ulaanbaatar (optional gegen Aufpreis) oder Fahrt mit dem Reisebus nach Ulaanbaatar. Der Flug dauert ca. 2 ½ Stunden, die Busfahrt nimmt den gesamten Tag in Anspruch und man kommt gegen 18:00 in Ulaanbaatar an. Falls Sie Fliegen, gibt es einen Flughafentransfer, der Nachmittag steht dann zur freien Verfügung in Ulaanbaatar. Bitte beachten Sie, dass es bei den Inlandsflügen in der Mongolei zu starken Zeitabweichungen kommen kann.
Übernachtung im Hotel in Ulaanbaatar.
Am Morgen endet Ihre Mongolei Reise mit dem Jeep, Pferd und Kamel mit dem Transfer zum Flughafen von Ulaanbaatar und dem Rückflug.
Programmänderungen vorbehalten.
Zeitlich nicht genau festzulegende Aktivitäten: Übernachten bei Nomaden in der Jurte, Teilnahme an lokalen Naadamfesten.
Aufgrund der Gegebenheiten (Witterungsverhältnisse, Zustand der Fahrstrecke, Hochwasser) innerhalb der Mongolei, kann es zu Abweichungen im genauen Reiseverlauf kommen. Die Reisebeschreibung stellt nur einen Richtwert für den Ablauf der Tour dar. Die Tour kann aufgrund von z.B. widriger Witterungsumstände in umgekehrter Reihenfolge gefahren werden.
unterwegs mit reisefieber
Unterwegs – individuelles Reisen Sandra Pientka e.K.
Irrtum und Auslassungen vorbehalten.
Es gelten die Reisebedingungen von Unterwegs – individuelles Reisen Sandra Pientka e.K. Bitte lesen Sie diese vor Abschluss des Reisevertrages unbedingt sorgfältig durch. Falls diese Ihnen nicht vorliegen, bitten wir Sie, diese anzufordern.
Unsere Reisen sind nicht für Personen mit Mobilitätseinschränkungen geeignet.
Für alle Reisebausteine gilt: Hochsaisonzuschläge von Hotels für Weihnachten, Jahreswechsel, Chinese New Year u.a. sind im Preis nicht inklusive.
Ferner werden auch zum Teil obligatorische Galadinners in einem der Hotels fällig, sind diese zum Preis des Bausteins zu addieren.
Wir informieren Sie bei Buchungsbestätigung.
* Alle vorherigen Angebote verlieren Ihre Gültigkeit *
Aktuelle Einreise-Informationen finden Sie hier.
Wichtige Hinweise Mongolei Rundreisemit dem Pferd, Jeep und Kamel
bis 35 Tage vor Reiseantritt 25% des Reisepreises
vom 34. bis 15. Tag vor Reiseantritt 50% des Reisepreises
ab dem 14. Tag vor Reisebeginn 90% des Reisepreises
am Tag des Reisebeginns oder bei Nichterscheinen zur Veranstaltung 100% des Reisepreises
Notwendige Ausrüstung für die Rundreise Mongolei erleben:
Die gesamte technische Ausrüstung, wie z.B. Zelte, Kochgeräte usw. werden gestellt. Sie benötigen nur die Sachen für den persönlichen Bedarf. Die hier aufgeführte Liste beschränkt sich nur auf die aus unserer Sicht notwendigen Dinge und soll nur einen Anhaltspunkt geben:
· persönliche Wäsche, T-Shirt o.ä., warme Jacke, Regenbekleidung, Sonnenhut o.ä.
· warmer Schlafsack, kleines Kopfkissen
· warme Schlafsachen für die Nacht
· Isomatte
· Waschutensilien, Handtuch, Badesachen
· feste Schuhe
· gute Sonnenbrille, Sonnenschutzcreme
· Fotoausrüstung
· Taschenlampe
· Medikamente
· wenn vorhanden GPS-Gerät
· Rucksack oder große Reisetasche, um alles unterzubringen
(Koffer sind eher unpraktisch für diese Art von Reisen)
Wichtige Anmerkungen zum Thema Verpflegung/Unterbringung:
Achtung Vegetarier: Vegetarisches Essen kann bestellt werden – bitte rechtzeitig im voraus durchgeben!
Einzelunterbringung: Der EZ-Zuschlag bezieht sich nur auf die Unterbringung in Ulaanbaatar.
Sie haben die Möglichkeit auch unterwegs eine Einzeljurte gegen Aufpreis zu buchen.
Für den gehobenen Anspruch – gegen Aufpreis sind bessere Unterkünfte buchbar
Ulaanbaatar: Unterbringung im Hotel Kempinski (2 Nächte). Vollverpflegung in Ulaanbaatar.
Unterwegs: Unterbringung in den Jurtencamps in 2-Bett-Jurten.
Diese Mongolei Rundreise mit Pferd, Kamel und Jeep bieten wir Ihnen gerne auch als Mongolei Individualreise (Privatreise) an.
Alle Preise vorbehaltlich Rückbestätigung unserer Leistungspartner.
Mindestteilnehmerzahl: 4 Personen
Bei Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl behalten wir uns vor, die Reise spätestens 21 Tage vor Reiseantritt abzusagen. In diesem Falle werden wir uns bemühen, die Reise dennoch, gegen Zahlung eines akzeptablen Aufpreises, durchzuführen. Wir verweisen gleichzeitig auf den Punkt „Rücktritt und Kündigung durch den Reiseveranstalter“ in unseren Allgemeinen Reisebedingungen.
unterwegs mit reisefieber
Unterwegs – individuelles Reisen Sandra Pientka e.K.
Irrtum und Auslassungen vorbehalten.
Es gelten die Reisebedingungen von Unterwegs – individuelles Reisen Sandra Pientka e.K. Bitte lesen Sie diese vor Abschluss des Reisevertrages unbedingt sorgfältig durch. Falls diese Ihnen nicht vorliegen, bitten wir Sie, diese anzufordern.
Unsere Reisen sind nicht für Personen mit Mobilitätseinschränkungen geeignet.
Für alle Reisebausteine gilt: Hochsaisonzuschläge von Hotels für Weihnachten, Jahreswechsel, Chinese New Year u.a. sind im Preis nicht inklusive.
Ferner werden auch zum Teil obligatorische Galadinners in einem der Hotels fällig, sind diese zum Preis des Bausteins zu addieren.
Wir informieren Sie bei Buchungsbestätigung.
* Alle vorherigen Angebote verlieren Ihre Gültigkeit *